RE: Bremsstrecke bei MFX

#1 von Goldenmac ( gelöscht ) , 21.02.2012 22:22

Hallo,
nach 40 Jahren Pause habe ich wieder angefangen mir eine Märklin-Anlage aufzubauen. Es ist mir auch endlich gelungen Bremsstrecken einzubauen.
Bei meinen alten Loks, die ich mit DCC Decoder ausgerüstet habe, konnte ich die CV-Werte verändern und es funktioniert einwandfrei. Meinen neuen Loks z.B. BR294 (37905) funktionieren nicht. Kann mir jemand sagen welche Parameter mit der CS2 verändert werden müssen.
Gruß
Claus


Goldenmac

RE: Bremsstrecke bei MFX

#2 von TT800 , 22.02.2012 09:01

Hallo Claus,
die Werkseinstellungen sollten eigentlich die Märklin Bremsstrecke aktiviert vorsehen. Kontrolliere bitte im Konfigurationsmenü/Gruppe "Motor", ob dort "Bremsstrecke" aktiviert ist. Es gibt aber auch Decoder, bei denen dieser Parameter fehlt. Dann sollte eigentlich die Märklin Bremsstrecke fix aktiviert sein.

Was Du noch testen könntest, ist rot/braun am Gleisanschluss der CS2 zu tauschen.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.3.0(34)|GFP:3.95}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.981
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Bremsstrecke bei MFX

#3 von Goldenmac ( gelöscht ) , 22.02.2012 13:22

Hallo Stephan,
vielen Dank für Deine Antwort.

Bei der BR294 (37905) unter Motor die Bremsverzögerung von 255 auf 22 gesetzt.

Bei der BR81 (29539) und den ICE2 (29791) CV3 auf 9 gesetzt.

Bei einer Geschwindigkeit von 75% bleiben die Züge mit Beleuchtung usw. vor den Signalen im Bremsbereich stehen. Bei höherer Geschwindigkeit kommen sie in den Stopbereich.
(Bremsmodul Viessmann 5232; Lichtsignal Märklin 76391)

Mfg.
Claus


Goldenmac

RE: Bremsstrecke bei MFX

#4 von TT800 , 22.02.2012 13:30

Damit kennst Du die Einstellmöglichkeiten für die Bremsverzögerung. Für höhere Geschwindigkeiten musst Du entweder die Bremsverzögerung weiter reduzieren oder den Bremsabschnitt in Deiner Schienenanlage verlängern.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.3.0(34)|GFP:3.95}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.981
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz