RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#1 von Stellwerk , 22.02.2012 20:44

Hallo,

heute bin ich ab Opladen in die Domstadt gefahren und hatte Zeit ein paar Fotos von einem dahin vegetierenden Turmtriebwagens zu machen.














Irgendwie machen mich solche Bilder ein wenig melancholisch und traurig.


Viele Grüße aus dem Rheinland
Thomas

Meine Anlage: 6,2 x 2,2 m Zustand fast fertiger Rohbau im Märklin C Gleis System


 
Stellwerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.065
Registriert am: 28.11.2006
Homepage: Link
Ort: Langenfeld
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#2 von Horst Eiberg , 23.02.2012 06:31

Armer kleiner Freund!

Gruß
Horst


 
Horst Eiberg
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 29.03.2009


RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#3 von kaeselok , 23.02.2012 06:32

In der Tat, traurige Bilder!!!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#4 von naxolos , 23.02.2012 14:53

Moin,

echt schade um den einzigen dieser Art bei Die-Lei.

im Juli 2009 sah er noch so aus


Gruß aussem Pott
Dirk


 
naxolos
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.118
Registriert am: 03.11.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#5 von ginowallo , 24.02.2012 18:37

Tja,
so leid mir das tut, aber wer sich nicht um seine Sachen kümmert....

Wenn man den Triebwagen in so ne Ecke abstellt, darf man sich nicht wundern,wenn er eines Tages so aussieht.
Das Gelände ist für jeden frei zugänglich, überall Bauschutt etc etc , halt die Umgebung des aufgegebenen BW in Opladen.

gruss
Günter


ginowallo  
ginowallo
InterRegio (IR)
Beiträge: 248
Registriert am: 16.08.2008
Ort: Leverkusen / Köln
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung digital
Stromart DC, Digital


RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#6 von Aachen98 ( gelöscht ) , 25.02.2012 11:56

Genau so ein trauriger Fall wie bei diesem "Donald Duck" Zug.....
Armer Kerl..

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#7 von phillip , 22.04.2012 20:10

Hallo,

Sorry fürs kramen!

So aber aufjedenfall hier mal die Website der Firma: http://die-lei-gleisbau.de/24-0-Oberleitungsbau.html
Bin darauf gestoßen weil ein Mitarbeiter Fahrzeug vor dem Vereinsheim stand und eine Party vorbereitet gehabt. Mir ist aber später erst der Gedanke gekommen, das der VT hier der gleiche sein könnte. Sonst hätte ich gleich mal nach dem Schicksal gefragt....

Gruß Phillip


phillip  
phillip
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 10.07.2011


RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#8 von Manolo , 22.04.2012 21:27

Ich würd mich nie trauen, auf so einem Turmtriebwagen zu arbeiten.

Da oben ist es ja wie in einem Faradayschen Cabrio-Käfig...


Gruß, Manuel


 
Manolo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.359
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland


RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#9 von warnlicht ( gelöscht ) , 22.04.2012 21:45

Hallo Freunde,

solche Bilder lassen in mir zwei Sachen aufsteigen:
1. Tränen(sie laufen mir gerade beim Betrachten dieser Bilder wie ein Sturzbach über mein Gesicht
2. Wut: Warum schützt man solch epocheprägenden Unikate nicht vor Vandalen,die dann ihr Unwesen treiben?

Mit traurigen Mobagrüßen
von Forumane Erwin


warnlicht

RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#10 von Entwarner ( gelöscht ) , 22.04.2012 21:59

Zitat von warnlicht

1. Tränen(sie laufen mir gerade beim Betrachten dieser Bilder wie ein Sturzbach über mein Gesicht



Wegen sowas fängst du an zu heulen?


Entwarner

RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#11 von ThomasausBerlin ( gelöscht ) , 23.04.2012 18:27

Habe der Gleisbaufirma gerade mal eine Mail geschrieben und angeregt, dass sie den VT doch besser an eine Museumsbahn abgeben, die sich dann um den Erhalt als technisches Denkmal kümmert....

Gruss
Thomas


ThomasausBerlin

RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#12 von Horst Eiberg , 23.04.2012 18:31

Zitat von ThomasausBerlin
Habe der Gleisbaufirma gerade mal eine Mail geschrieben und angeregt, dass sie den VT doch besser an eine Museumsbahn abgeben, die sich dann um den Erhalt als technisches Denkmal kümmert....



Hallo Thomas!
Da bin ich ja mal auf die Antwort gespannt!!!

Gruß
Horst


 
Horst Eiberg
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 29.03.2009


RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#13 von phillip , 23.04.2012 18:33

Zitat von Horst Eiberg

Zitat von ThomasausBerlin
Habe der Gleisbaufirma gerade mal eine Mail geschrieben und angeregt, dass sie den VT doch besser an eine Museumsbahn abgeben, die sich dann um den Erhalt als technisches Denkmal kümmert....



Hallo Thomas!
Da bin ich ja mal auf die Antwort gespannt!!!

Gruß
Horst




Ich ebendso!

Gruß Phillip


phillip  
phillip
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 10.07.2011


RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#14 von Kehrdiannix , 24.04.2012 21:55

Wenn das klappen würde, das wäre ja genial ...

Halte uns mal auf dem Laufenden.


Gruß,
David




Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#15 von ThomasausBerlin ( gelöscht ) , 09.07.2012 08:14

Jetzt haben wir den 09.-07. - und es ist seitens der Firma noch nix passiert. Man munkelt, sie könnte Konkurs sein...

Gruss
Thomas


ThomasausBerlin

RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#16 von Hp Vilkerath , 15.04.2013 13:30

Zitat von ThomasausBerlin
Jetzt haben wir den 09.-07. - und es ist seitens der Firma noch nix passiert. Man munkelt, sie könnte Konkurs sein...

Gruss
Thomas



Der Turmtriebwagen in Opladen wird heute per Abrißbagger sehr rustikal zerlegt.








Trauriger Gruß
Michael


Gruß
Michael aka nullzwotii (Kartonbahner)
http://www.nullzwotii.de
*An der Aggertalbahn Wohnender, die Sülztalbahn Querender, die Wiehltalbahn mögender und am Balkanexpress Arbeitender*


 
Hp Vilkerath
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 04.01.2011


RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#17 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 15.04.2013 14:54

Zitat von Hp Vilkerath
Der Turmtriebwagen in Opladen wird heute per Abrißbagger sehr rustikal zerlegt.


Unglaublich, schade, dass jeglicher Rettungsversuch, sofern er unternommen wurde, zu spät kam!


Maxjonimus

RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#18 von Balde99 ( gelöscht ) , 15.04.2013 15:19

Zitat von Maxjonimus

Zitat von Hp Vilkerath
Der Turmtriebwagen in Opladen wird heute per Abrißbagger sehr rustikal zerlegt.


Unglaublich, schade, dass jeglicher Rettungsversuch, sofern er unternommen wurde, zu spät kam!




Wenn überhaupt ein Rettungsversuch kam.

Das mit dem Abgeben an eine Museumsbahn ist ja auch immer recht einfach gesagt.

Erstmal muss eine Museumsbahn den wollen und holen können!


Balde99

RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#19 von Hp Vilkerath , 15.04.2013 15:43

Ich meine mich zuerinnern, daß im Museum Dieringhausen ein ebensolcher Turmtriebwagen steht (stand). Vielleicht wäre ein Teilespender dort willkommen gewesen und eine Überführung von Opladen in die Richtung steht eh bald an, da in Opladen eine V40 zwischengeparkt ist, die zur Wiehltalbahn gehört. Schade!!!
Und die Vorgehensweise ist insofern nochmal verwunderlich, als die Firma Bender, die für das Zerlegen von Loks traurige Berühmtheit innehat, nur ein paar 100m entfernt liegt.
Gruß
Michael


Gruß
Michael aka nullzwotii (Kartonbahner)
http://www.nullzwotii.de
*An der Aggertalbahn Wohnender, die Sülztalbahn Querender, die Wiehltalbahn mögender und am Balkanexpress Arbeitender*


 
Hp Vilkerath
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 04.01.2011


RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#20 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 15.04.2013 20:16

Opladen ist für Schienenfahrzeuge heute ein gefährliches Pflaster.

Es gab aber Zeiten, da sind insbesondere E-Loks gern zur "Kur" nach Opladen gefahren...

Viele Grüße, Markus


Weichenputzer

RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#21 von Hp Vilkerath , 16.04.2013 09:28

Zitat von Weichenputzer
Opladen ist für Schienenfahrzeuge heute ein gefährliches Pflaster.

Es gab aber Zeiten, da sind insbesondere E-Loks gern zur "Kur" nach Opladen gefahren...

Viele Grüße, Markus



Viele der wunderschönen Backstein-Hallen des AW sind auch gerade geplättet worden. Die vom Bahnhof aus gesehen, linke Hälfte sind nur noch Schutthaufen. Bilder dazu auf meiner Homepage:
http://nullzwotii.jimdo.com/bahn/die-grosse-bahn/aw-opladen/

Edit: Link korrigiert


Gruß
Michael aka nullzwotii (Kartonbahner)
http://www.nullzwotii.de
*An der Aggertalbahn Wohnender, die Sülztalbahn Querender, die Wiehltalbahn mögender und am Balkanexpress Arbeitender*


 
Hp Vilkerath
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 04.01.2011


RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#22 von MrBinford ( gelöscht ) , 19.04.2013 22:36

Schade um den schönen Triebwagen.

Aber der Terex ist auch schick.

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: Das traurige Ende eines Turmtriebwagens

#23 von Hp Vilkerath , 21.04.2013 18:31

Hab noch ein paar mehr Bilder auf meine Homepage hochgeladen -> http://nullzwotii.jimdo.com/bahn/die-gro...pladen-die-lei/
Für die Masochisten unter Euch... flaster:

Edit hat einen netten Hinweis von einem Stummianer bekommen und das scharfe ß aus dem Link verbannt, jetzt geht er...


Gruß
Michael aka nullzwotii (Kartonbahner)
http://www.nullzwotii.de
*An der Aggertalbahn Wohnender, die Sülztalbahn Querender, die Wiehltalbahn mögender und am Balkanexpress Arbeitender*


 
Hp Vilkerath
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 04.01.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz