RE: Zimo Decoder in Roco Loks?

#26 von Kurt , 26.02.2012 01:44

Abblenden geht definitiv nicht. Wobei ESU da auch nur was vom aufblenden schreibt.

Zitat
Dimmbares Licht “Auf/abblenden”: Hier wird der Ausgang langsam eingeschaltet und ahmt das langsame Aufglühen von Öllampen oder sehr alter Glühlampen nach. Ist die Dimmfunktion aktiv, wird die Helligkeit auf 50% reduziert.


Ich weiß jetzt nicht ob auch das abblenden bei ESU funktioniert.


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Zimo Decoder in Roco Loks?

#27 von lokbaer ( gelöscht ) , 26.02.2012 01:54

Guude,

es funktioniert. Das Licht geht langsam an bis zur Helligkeit die in der Dimmung eingestellt ist.
Beim ausschalten geht es langsam aus. Alles ohne zusätzliche F-Keys zu drücken
Wie schon geschrieben,... ESU kann das schon ab Lopi 2. Selbst das ESU/Märklin MFX Gedöns kann das.
Auch die die neuen Märklin MFX Decoder können das.

Printscreen vom Lokprogrammer:


lokbaer

RE: Zimo Decoder in Roco Loks?

#28 von H0! , 26.02.2012 07:50

Moin!

Zitat von lokbaer
Auch die die neuen Märklin MFX Decoder können das.

Alle mfx-Decoder kennen diese Funktion - aber bei den ersten Trix-Decodern funktioniert es nicht fehlerfrei: das Licht geht erst ganz kurz mit voller Helligkeit an, geht wieder aus und wird dann langsam eingeblendet.
Bei neueren Decodern geht es.

Zurück zum Thema: bei Zimo heißt die Funktion "Softstart", bei ESU "Zoom" oder "Licht auf-/abblenden".
Wer ESU-Decoder gewohnt ist und die gewünschte Funktion in der Zimo-Anleitung nicht findet, fragt im Forum halt nach "Aufblenden". Dass "Aufblenden" bei Zimo eine andere Bedeutung hat, haben wir nun gelernt.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.892
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Zimo Decoder in Roco Loks?

#29 von digilox1 ( gelöscht ) , 26.02.2012 11:14

Zitat
Zurück zum Thema: bei Zimo heißt die Funktion "Softstart", bei ESU "Zoom" oder "Licht auf-/abblenden".



Aber bei ZIMO gibt`s kein Abdimmen oder fade out, sondern nur ein "hard touchdown" als Pendant zum "soft start" - also kein Applaus, sondern Zähneklappern.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Zimo Decoder in Roco Loks?

#30 von Kurt , 26.02.2012 23:37

Jeder hat so seine Schwächen. Habs vorhin mal mit einem Loksound 3 probiert. Und was tut er. Er blinkt. Und zwar nach folgenden Muster: langsam aufblenden, langsam abblenden, aber nicht das Licht ganz aus, wieder aufblenden, wieder abblenden kurz Licht komplett aus und dann wieder von vorne.
Dann einen Zimo auf Softstart gestellt (LEDS mit Konstantstromquelle) und probiert. Nur wenn ich ihn auf die längste Zeit eingestellt habe glaube ich was zu bemerken. Ansonsten ein, aus. Wenn ich dagegen den Triebwagen vom Gleis nehmen, erlöschen die LEDs schön langsam dank eingebautem Pufferkondensator. Aber das ist wieder zu lang um vorbildgerecht zu sein.
Schöne Spielerei, aber verleitet auch zum übertreiben.


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Zimo Decoder in Roco Loks?

#31 von lokbaer ( gelöscht ) , 27.02.2012 07:36

Hallo Kurt,

wenn der Loksound blinkt, dann hast du dich im Effekte einstellen verhaspelt.

Für Licht vorne
CV 113 = 112 Plus wie stark du dimmen willst. Nehmen wir mal Vollgas an +15. Dann kommt hier 127 rein!
Licht hinten
CV 114 = wie 113

Erklärung im Handbuch auf Seite 20, 32 und 33.


lokbaer

RE: Zimo Decoder in Roco Loks?

#32 von Kurt , 27.02.2012 20:47

Hallo Walter,

danke, aber da hat sich ESU verhaspelt. In der Beschreibung steht bei mir nämlich Vol+128. Mit deinen Werten gehts. Wobei die anderen Werte der Effekte aber stimmen. Jedenfalls gehen sie damit.
Aber der Effekt geht mir persönlich zu langsam. Ich kenne dieses Tempo nur noch von einer amerikanischen Dampflok. Aber da dreht in dieser Zeit auch der Generator hoch. Da ist es dann doch glaubhafter.


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Zimo Decoder in Roco Loks?

#33 von Oambegga Bockerl , 28.02.2012 20:58

Hallo Kurt,

der ESU ist eben ein Chinesendecoder........ Die Philosophie dieser Produkte werde ich nie verstehen und möchte es auch gar nicht! Lieber kaufe ich Decoder eines Vietnamesen, die in Österreich produziert werden......


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz