Kennt ihr noch Märklin BR 120 in Blau,die sogenannte Aprilscherzlok? Was ist da nur los, Jahre lang war kaum eine zu bekommen und grade schau ich bei eKauf rein um allgemein nach ner 120er zusuchen,da "fallen" mir doch direkt mal 8 Stück der ehemals so seltenen lok entgegen und das zu Preisen zwischen 400€ und 1800€! Auf meiner letzter Eisenbahnbörsewar auch für 400€ dabei und beim Bieger in Hofheim steht eine in der Vitrine für einen vierstelligen Betrag.
was ist denn jetz einn angemessener preis und lohnt es sich eine zukaufen?
Zitat von bkb-ag Kennt ihr noch Märklin BR 120 in Blau,die sogenannte Aprilscherzlok? Was ist da nur los, Jahre lang war kaum eine zu bekommen und grade schau ich bei eKauf rein um allgemein nach ner 120er zusuchen,da "fallen" mir doch direkt mal 8 Stück der ehemals so seltenen lok entgegen und das zu Preisen zwischen 400€ und 1800€! Auf meiner letzter Eisenbahnbörsewar auch für 400€ dabei und beim Bieger in Hofheim steht eine in der Vitrine für einen vierstelligen Betrag. was ist denn jetz einn angemessener preis und lohnt es sich eine zukaufen?
diese Lok ist von ihrer Konstruktion eine ganz normale BR 120, wird also Leistungsmäßig im Mittelfeld der Modelle sein. Was das Modell so teuer macht, sind die Spekulanten, die aufgrund der ,,geringen" Auflage einen Run machen. Sie wird sich also nur dann lohnen, wenn man Sammler solcher Sonderserien ist, auf eine lukrative Einnahmemöglichkeit spekuliert (d.h. auf eine enorme Preissteigerung) oder einfach nur Spaß an außergewöhnlichen Farbgebungen hat.
Einen ,,angemessenen Preis" zu nennen halte ich nicht für Sinnvoll, da ich andere Kriterien bzw. Anforderungen an ein Modell stelle. Einzig die gegenwärtige Preisnotierung im gängigen Koll-Katalog könnte ich beisteuern, falls dies gewünscht ist.
Ich würde sagen, der Kauf einer Aprilscherz-Lok lohnt sich genau dann, wenn sie einem lange genug gefehlt hat!
Als Wertanlage halte ich sie dagegen für völlig ungeeignet. Da hätte man gleich von Anfang an eine (ganz sicher originale) Lok holen sollen. Aber so denke ich nicht...
#5 von
Heinrich IX
(
gelöscht
)
, 24.02.2012 20:06
Zitat von bkb-agHallo liebe Stummigemeinde,
Kennt ihr noch Märklin BR 120 in Blau,die sogenannte Aprilscherzlok? Was ist da nur los, Jahre lang war kaum eine zu bekommen und grade schau ich bei eKauf rein um allgemein nach ner 120er zusuchen,da "fallen" mir doch direkt mal 8 Stück der ehemals so seltenen lok entgegen und das zu Preisen zwischen 400€ und 1800€! Auf meiner letzter Eisenbahnbörsewar auch für 400€ dabei und beim Bieger in Hofheim steht eine in der Vitrine für einen vierstelligen Betrag.
was ist denn jetz einn angemessener preis und lohnt es sich eine zukaufen?
Lg aus Fra am M
Hier der Preisverlauf bei 321meinz: Natürlich ohne Gewähr... Vielleicht ist das ja für Deine Überlegungen von Nutzen. VG Heinrich
Deine Grafik versteh ich nicht ganz. Kann es wirklich sein, dass die Aprilscherz-Lok so billig weggegangen ist? Krass! Ich hab nämlich immer nur die Festpreisangebote im Kopf. Die gehn ja oft erst bei 700 Flocken los... Gewerbliche Anbieter, ungebrauchter Zustand (nur so ist sie für Sammler wirklich interessant)...
EDIT: Oh, sehe gerade die aktuellen Angebote... Habe ich da etwa in DM gerechnet? ops: Hm, mir fehlt auch noch eine. Direkt mal überlegen!
Zitat von ManoloIch hab nämlich immer nur die Festpreisangebote im Kopf. Die gehn ja oft erst bei 700 Flocken los... Gewerbliche Anbieter, ungebrauchter Zustand (nur so ist sie für Sammler wirklich interessant)...
Ja - und das sind immer dieselben Angebote, weil zu dem Preis nichts weggeht ... Auktionen mit 1 Euro Startpreis landen eher so bei 200 bis 250 Euro.
Ja bei mir ists wohl beides,spekulieren und das besondere besitzen.
Was ist sie denn laut dem herrn koll wert? Das würde mir durchaus helfen
Mfg Florian
Hallo Florian,
"spekulieren".
Wenn Du die Lok haben möchtest, dann kaufe sie. Wenn du damit Geld verdienen möchtest, dann kannst du Dir das doch schon selbst beantworten. Zur Zeit ist Sie ab 400 zu bekommen und du hast 8 Stück gesehen. Was glaubst du, wohin der Preis geht?
Ich denke, MoBa und Spekulienen ist nicht mehr. Die Zeiten sind vorbei. Von den ca. 1100 Aprilscherz-Loks werden in den nächsten Jahren immer mehr auf den Markt kommen, da die Besitzer sterben. Und Sammler habe das Stück sowieso schon und neue Sammler gibt es nicht.
Es wird die Zeit kommen, wo Du sie für 200 Euro bekommst.
Zitat von StummileinVon den ca. 1100 Aprilscherz-Loks werden in den nächsten Jahren immer mehr auf den Markt kommen, da die Besitzer sterben. Und Sammler habe das Stück sowieso schon und neue Sammler gibt es nicht.
An dieser Rechnung stimmt etwas nicht: Es gibt zweifelsohne trotz aussterbendem Modellbahn-Hobby weit mehr als 1100 Märklin-Sammler, und damit genügend Sammlungen ohne diesen schlechten Aprilscherz! Und so gesehen braucht es auch gar keine neuen Sammler um die Nachfrage weiterhin einigermaßen hoch zu halten. Und bis es nur noch 1100 Märklin-Sammler gibt (und damit keine Aprilscherz-Nachfrage mehr besteht) wird sicher noch einige Zeit vergehen ... Aber möglicherweise gibt es einfach nicht mehr genügend Hardcore-Sammler, die sich jeden Witz in den Schrank legen. flaster:
Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!
wenn Du schon in die Runde fragst, dann meine Meinung dazu.
Ganz klares "Nein". Da lohnt sich für mein Dafürhalten gar nix. Im Gegenteil. Für mein Wohlbefinden ist es sogar besser erst gar nicht drüber nachzudenken, sonst wird mir noch schlecht.
Zitat von StummileinVon den ca. 1100 Aprilscherz-Loks werden in den nächsten Jahren immer mehr auf den Markt kommen, da die Besitzer sterben. Und Sammler habe das Stück sowieso schon und neue Sammler gibt es nicht.
An dieser Rechnung stimmt etwas nicht: Es gibt zweifelsohne trotz aussterbendem Modellbahn-Hobby weit mehr als 1100 Märklin-Sammler, und damit genügend Sammlungen ohne diesen schlechten Aprilscherz! Und so gesehen braucht es auch gar keine neuen Sammler um die Nachfrage weiterhin einigermaßen hoch zu halten. Und bis es nur noch 1100 Märklin-Sammler gibt (und damit keine Aprilscherz-Nachfrage mehr besteht) wird sicher noch einige Zeit vergehen ... Aber möglicherweise gibt es einfach nicht mehr genügend Hardcore-Sammler, die sich jeden Witz in den Schrank legen. flaster:
Hallo
Die meisten modelle für z.b. Holland haben eine auflage von nur 500 stück. Und sogar diese liegen wie blei in den regalen.
"Realistischer Preis" (= Preis, der bei Ebay und auf Börsen bezahlt wird) ist zwischen 300 und 400 Flocken.
Ob man ein solches Sammlerstück haben muss, kann nur jeder für sich selbst entscheiden. Den Leuten, den bei Anblick dieser Lok "schlecht" wird, empfehle ich einen Magenbitter!
Zitat von bkb-agWas ist da nur los, Jahre lang war kaum eine zu bekommen und grade schau ich bei eKauf rein um allgemein nach ner 120er zusuchen,da "fallen" mir doch direkt mal 8 Stück der ehemals so seltenen lok entgegen und das zu Preisen zwischen 400€ und 1800€! Auf meiner letzter Eisenbahnbörsewar auch für 400€ dabei und beim Bieger in Hofheim steht eine in der Vitrine für einen vierstelligen Betrag.
was ist denn jetz einn angemessener preis und lohnt es sich eine zukaufen?
Sagen wir es so, schau Dir einfach an wie lange es die Angebote teilweise schon gibt und Dir ist klar: Nein, das sind keine angemessenen Preise und es lohnt sich nicht eine zu kaufen. Und man bekommt sie auch dazu nicht verkauft. Ich weiß nicht ob es eine Möglichkeit gibt das genaue Einstelldatum heraus zu finden, aber anhand der Änderungsliste sowie der abgelehnten Preisvorschläge müssen einige >> 1 Jahr alt sein. Sprich in über einem Jahr hat kein Käufer zugeschlagen.
Damit ist auch klar, dass die Leute, die meinen das es noch immer genügend Sammler für so etwas gibt, nicht Recht haben. Ich denke auch, das in näherer Zukunft der Markt mit Modellen verstorbener geflutet wird und man das Modell dann sehr viel billiger bekommt wird.
Thorsten
Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2 Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr
#19 von
Nichteisenbahner
(
gelöscht
)
, 25.02.2012 08:39
Zitat von ThomasausBerlinNa, günstige rote abschiessen und umlackieren...
Hallo, die Idee ist nicht abwegig und sollte vorsichtig machen: Das plötzliche Auftauchen bislang rarer Kunstwerke in hohen Stückzahlen auf dem Markt ist ein Indiz für Fälschungen ... Gruß Martin
Zitat von ThomasausBerlinNa, günstige rote abschiessen und umlackieren...
Hallo, die Idee ist nicht abwegig und sollte vorsichtig machen: Das plötzliche Auftauchen bislang rarer Kunstwerke in hohen Stückzahlen auf dem Markt ist ein Indiz für Fälschungen ...
Da währet Ihr nicht die Ersten, angeblich soll die Anzahl der Umlackierten weit die der Originale übersteigen...
N´abend, auf die MIBA April-Scherz-Lok bin auch ich schon lange scharf...nur bin ich ebenfalls nicht bereit die Mondpreise bei ebay zu zahlen.
Ich werde abwarten...wie bei meinem Jugendtraum der "C", auf die ich seit 1988 "warten musste".
Damals mit 16 Lenzen war mir das gute Stück nicht erschwinglich und dann kamen auch noch andere Schönheiten in die Quere.
Vor kurzem habe ich hier für die "C" bei Erhard (NSUFIAT) endlich zuschlagen können: Topzustand und Toppreis - und zwar deutlich unter KollEbayFlohmarkt...
... was ist denn jetz einn angemessener preis und lohnt es sich eine zukaufen?
"Angemessen" ist für mich eine Preisspanne von 70-100EUR. Mehr ist die Lok in Rot nicht wert, warum sollte sie es dann in Blau sein? Technisch gibt es keine Unterschiede und die Lackierung ist nicht aufwendiger - wenn ich da an Chrom, Gold oder Platin bei HAG denke...
Also ist die Frage was Du darüber hinaus dafür ausgeben möchtest - so ganz selten ist die Lok ja nicht! Eine Blaue 103 dagegen schon eher. Das Lackieren einer Lok liegt bei ca. 100-150EUR - je nach Aufwand. Dann hast Du eher ein Unikat. Also liegt der Preis für Unikate bei rund 200EUR (+/-50).
Den Sammlermarkt hat sich Märklin mit 20 Lim Serien pro Jahr (und mehr) selbt kaputt gemacht. Und da nun die MoBa-Generation sich langsam ausdünnt, kann man sich ausrechnen wo der Preis hingeht.
Nicht zuletzt muß man noch erwähnen, daß die Lok technisch ja nicht auf dem aktuellen Stand der technik ist (Sound, Licht,...) Also ist umrüsten angesagt, oder reiner Vitrinenbetrieb.
Bei mir käme die Lok nur für den Planeinsatz vor IRs in Frage und damit zu einem poderaten Preis ins Haus.
Gruß Martin (181fan) ---------
Letztes Projekt: BR 101! Aktueller Zug: IC2020 mit Re460 Next: Es wird die Bahn gebaut!