RE: Märklin 3076 hat Getriebeschaden

#1 von HJürgen , 24.02.2012 22:43

Guten Abend an alle Leser,

ich bin gerade am Digitalisieren meines alten BR515, Märklin Akkutriebwagen 3076.
Nach Zerlegung, Grundreinigung habe ich einen HLA eingebaut und erste Laufversuche gemacht.
Hierbei läuft der Motor ca. 20-30 Sekunden um dann nach kurzem Aufschrei vollständig zu
blockieren. Je höher die Drehzahl, je schneller blockiert er. Ich habe den Motor mittlerweile zigmal zerlegt
und gereinigt, keine Änderung. Mir scheint, das sich eines der Zahnräder langsam zerfräst und die Absplitterungen
anschließend das Getriebe blockieren. Sowas hatte ich noch nie ! Gerne würde ich die Zahnräder ersetzen, aber
für ein Teil aus den 70iger Jahren hat Märklin nichts mehr. Welche Möglichkeiten gäbe es den kompletten Motorblock
oder Zahnräder zu tauschen. Scheinbar sind die Artikel 3076, 3028 kompatibel so das hier ein Schlachtmodell zu besorgen währe oder gibt es sonstige Alternativen.
Würde gerne das Fahrzeug wieder aufs Gleis bringen.

Mit traurigem Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, C+K-Gleise, CS2/CS3, WDP 2021.2d PE
Letzter Zugang: ET 85-2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3076 hat Getriebeschaden

#2 von Peter BR44 , 25.02.2012 07:42

Hallo Jürgen,

was macht das Getriebe ohne Motor, lässt es sich leicht drehen?
Wenn es hier schon hakt, mal jedes einzelne Zahnrad kontrollieren.

Mit Ersatzteilen wird schwierig. Es bliebe die Möglichkeit einer Bastellok
aus der Bucht, oder aber bei den einschlägigen Reparateuren wie z. B. Ritter.

Eventuell mal schauen was für ein Zahnrad/Zahnräder defekt ist/sind und
nach Vergleichsersatzteilen aus anderen Maschinen Ausschau halten.

Falls Du kein Ersatzteilblatt zu diesem Triebwagen hast, schau mal auf meiner HP
unter Märklin > Artikelnummer der Lok ganz unten.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.862
Registriert am: 09.02.2008
Ort: GK
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2025 MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin 3076 hat Getriebeschaden

#3 von Bluesman , 25.02.2012 07:46

Hallo Jürgen,

meist sind es gar nicht die Zahnräder selbst, sondern die Achsen der Zahnräder bzw. die Lager derselben, die ausgeschlagen sind.

Da würde ich mal verschärft drauf achten, ob sich da irgendetwas verkantet.


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Märklin 3076 hat Getriebeschaden

#4 von X2000 , 25.02.2012 10:40

Zitat von HJürgen
Guten Abend an alle Leser,

ich bin gerade am Digitalisieren meines alten BR515, Märklin Akkutriebwagen 3076.
Nach Zerlegung, Grundreinigung habe ich einen HLA eingebaut und erste Laufversuche gemacht.
Hierbei läuft der Motor ca. 20-30 Sekunden um dann nach kurzem Aufschrei vollständig zu
blockieren. Je höher die Drehzahl, je schneller blockiert er. Ich habe den Motor mittlerweile zigmal zerlegt
und gereinigt, keine Änderung. Mir scheint, das sich eines der Zahnräder langsam zerfräst und die Absplitterungen
anschließend das Getriebe blockieren. Sowas hatte ich noch nie ! Gerne würde ich die Zahnräder ersetzen, aber
für ein Teil aus den 70iger Jahren hat Märklin nichts mehr. Welche Möglichkeiten gäbe es den kompletten Motorblock
oder Zahnräder zu tauschen. Scheinbar sind die Artikel 3076, 3028 kompatibel so das hier ein Schlachtmodell zu besorgen währe oder gibt es sonstige Alternativen.
Würde gerne das Fahrzeug wieder aufs Gleis bringen.



Mit traurigem Gruß
Jürgen



Teilespender könnten 3028, 3428, 3077(Zeppelin), sowie Primex Zugspitzbahn oder Berliner S Bahn sein. Dass die Zahnräder nicht mehr lieferbar sein sollten, bzw. nicht auftreibbar, kann ich mir nicht vorstellen. Frag mal den Märklin Kundendienst oder die einschlägigen Reparaturbetriebe.
Und ein Bild vom defekten Teil könnte auch helfen.

Hier: http://www.euromodellbahn.com/maerklin-e...e.php?nr=212453
10. Aug. 2011 – Märklin Ersatzteile 556420 M, TREIBGESTELL, € 59,95, für Ihre Modelleisenbahnbahn im Modelleisenbahnshop von Euromodellbahn.

Vielleicht haben sie es noch.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.184
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3076 hat Getriebeschaden

#5 von HJürgen , 25.02.2012 12:19

Zitat von Peter BR44
Hallo Jürgen,

was macht das Getriebe ohne Motor, lässt es sich leicht drehen?
Wenn es hier schon hakt, mal jedes einzelne Zahnrad kontrollieren.

Mit Ersatzteilen wird schwierig. Es bliebe die Möglichkeit einer Bastellok
aus der Bucht, oder aber bei den einschlägigen Reparateuren wie z. B. Ritter.

Eventuell mal schauen was für ein Zahnrad/Zahnräder defekt ist/sind und
nach Vergleichsersatzteilen aus anderen Maschinen Ausschau halten.

Falls Du kein Ersatzteilblatt zu diesem Triebwagen hast, schau mal auf meiner HP
unter Märklin > Artikelnummer der Lok ganz unten.



Hallo Peter,

nach dem Zerlegen, Reinigen und wieder Zusammenbau ist das Getriebe absolut leichtgängig.
Erst bei höherer Drehzahl fängt es an zu quietschen und blockiert dann. Äußerlich ist nichts zu sehen, Foto habe ich daher nicht gemacht.
Eine Ersatzteilliste habe ich, aber da das Teil deutlich vor 2000 (Beginn Datenbank Märklin) ist, ist dort nichts zu finden bzw. "Nicht mehr in Produktion".
Mit der Bastel Lok aus der Bucht bin ich am schauen, Problem, alle Bastel Loks werden mit def. Motor angeboten oder sind Neuwertige Teile. Hier ist dann wohl Zeit = Geld (sparen).

@Alex,

Danke für den Hinweis, werde ich näher begucken !

@Martin,

Danke, den Link kannte ich noch nicht. Das Treibgestell ist zwar laut ET-Liste nur der Block aber vielleicht ist das Teil bei Euromodellbahn mit Zahnrädern. Dann wärs das. Ich werde dort nachfragen.

Schon mal Besten Dank für die Tipps.

Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, C+K-Gleise, CS2/CS3, WDP 2021.2d PE
Letzter Zugang: ET 85-2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3076 hat Getriebeschaden

#6 von Hp2 ( gelöscht ) , 25.02.2012 12:34

Hallo!

Von Öl schreibst du nichts. Nur um die einfachste Möglichkeit auszuschließen.
Kreischen deutet auf Ölmangel hin.

Grüße

Hp2


Hp2

RE: Märklin 3076 hat Getriebeschaden

#7 von HJürgen , 25.02.2012 13:32

Zitat von Hp2
Hallo!

Von Öl schreibst du nichts. Nur um die einfachste Möglichkeit auszuschließen.
Kreischen deutet auf Ölmangel hin.

Grüße

Hp2




Hallo HP2,

ich habe die Zahnräder und auch die Welle des HLA vor Testlauf jeweils Sparsam aber ausreichend geölt, Testweise auch mal Ersäuft. Kein Erfolg.

@Martin,

der Tipp mit dem Baugleichen Gestell im Zeppelin war gut. Habe es gleich ausprobiert und gerade in der Bucht ein komplettes Gestell gekauft. Jetzt wird alles gut

Vielen Dank an alle die geholfen haben

Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, C+K-Gleise, CS2/CS3, WDP 2021.2d PE
Letzter Zugang: ET 85-2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3076 hat Getriebeschaden

#8 von Hp2 ( gelöscht ) , 25.02.2012 20:33

Dann gibt es noch die Möglichkeit, daß zwischen zwei Zähnen ein Metallspan sitzt.
Der ist dann richtig reingepreßt, nur schwer zu erkennen und nur mit Kraft rauszukratzen.

Grüße


Hp2


Hp2

RE: Märklin 3076 hat Getriebeschaden

#9 von Besandungsturm , 26.02.2012 10:15

Zitat von HJürgen

Zitat von Hp2
Hallo!

Von Öl schreibst du nichts. Nur um die einfachste Möglichkeit auszuschließen.
Kreischen deutet auf Ölmangel hin.

Grüße

Hp2




Hallo HP2,

ich habe die Zahnräder und auch die Welle des HLA vor Testlauf jeweils Sparsam aber ausreichend geölt, Testweise auch mal Ersäuft. Kein Erfolg.

@Martin,

der Tipp mit dem Baugleichen Gestell im Zeppelin war gut. Habe es gleich ausprobiert und gerade in der Bucht ein komplettes Gestell gekauft. Jetzt wird alles gut

Vielen Dank an alle die geholfen haben

Gruß
Jürgen



Hallo Jürgen,

Du solltest unbedingt die Gleitlager der Treibachsen gut schmieren.

Beste Grüße

HaPe


 
Besandungsturm
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 07.11.2009
Ort: Ostwestfalen, da wo die 44er fuhren
Gleise M + K
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 3076 hat Getriebeschaden

#10 von Uwe der Oegerjung , 26.02.2012 15:23

Moin Jürgen

Welchen HLA-Anker hast du genommen :

Fragt sich der Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3076 hat Getriebeschaden

#11 von HJürgen , 26.02.2012 17:34

Zitat von Uwe der Oegerjung
Moin Jürgen

Welchen HLA-Anker hast du genommen :

Fragt sich der Uwe aus Oege




Moin Moin Uwe,

verwendet wurde Orginal Märklin 60943 Umbausatz, Kleiner SCM.

Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, C+K-Gleise, CS2/CS3, WDP 2021.2d PE
Letzter Zugang: ET 85-2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz