nach langem grübeln habe ich mich dazu entschlossen, euch meine Anlage vorzustellen. Gefahren wird analog auf M-Gleis. Nur das BW wurde mit K-Gleis gebaut, ist aber nur die Drehscheibe und 6 Anschlüssen. Der Gleisplan ist eigentlich nur ein mehrfachgefalten Hundeknochen.
Später soll die Anlage mal mit SPS und Reedschaltern gesteuerte werden. Momentan bin ich noch am Testen wie ich die Reedschalter am Besten verbau. So jetzt noch ein paar Bilder von der Anlage.
Ich hoffe meine Anlage gefällt euch. Kritik erwünscht, aber bitte nicht über das M-Gleis. Ich weis selber das es deutlich bessere Systeme gibt, das muss man aber auch bezahlen können.
Du lässt das Gleis doch "verschwinden" Ich würde halt nicht alles parallel zu den Anlagenkanten legen, dann wirkt es noch gefälliger, aber wahrscheinlich ist es dazu zu spät. Obwohl: Zu spät ist es ja nie
was ich bisher von deiner Anlage sehe, findet meinen Zuspruch. Sehr ordentlich und sauber gebaut. Kritik über das M-Gleis wirst du von mir nicht hören, weil ich dieses selbst auch noch verwendet habe. Das Prinzip Hundeknochen finde ich auch gut, weil sich dadurch ein interessanterer Betriebsablauf darstellen lässt. Die Züge kommen eben aus der Richtung wieder zurück in der sie verschwunden sind. Ebenfalls gehe ich davon aus, dass du den Bahnhof diagonal verlegst. Das sieht gefällig aus und bringt mehr Bahnsteiglängen.
Insgesamt sehe ich deine Anlage positiv und bin auf weitere Bilder gespannt.
Schöne Anlage Sowas hab ich auch mal mit 2 anderen Mobafreunden gebaut. Ich kann dir nur noch den Tip geben am Bahnhof noch ein Ausziehgleis einzubauen (fals möglich). Man kann nie genug Abstellmöglichkeiten für Wägen haben
@CR1970; das mit den parallelen Gleisen zum Anlagenrand find ich selber nicht optimal, mit Flexigleis wäre da eine schönere Gleisführung möglich. Aber mir war es wichtig eine lange Paradestrecke zu haben und eine andere Lösung habe ich irgendwie nicht gefunden. Mit "verstecken" meinst du wahrscheinlich Landschaft inklusive Tunnel oder??
@Kevin; toll das die Anlage dir gefällt
@Christian; du solltest mal den Sound hören den die alten Loks auf den Gleisen machen . Die Lokverpackung die du auf dem Foto siehst, stammt übrigens von der "neuen alten" Br 23 von Märklin.
@Hans; der Bahnhof steht schon, ist aber durch viele Schachteln verdeckt .Bahnhofsgleislänge habe ich 140 cm reicht also für eine Lok plus 4 Schnellzugwägen 1:100 bei 1:87 wird das mit dem Bremsweg problematisch.
@Andreas; momentan hat der Bahnhof 5 Gleise, 3 Durchfahrtsgleise, ein Gleis zur Nebenbahn und BW und noch ein Abstellgleis. Leider sind mir beim Bauen die Geraden ausgegangen und so hab ich nun keinen Schattenbahnhof.
ich hab noch ein paar Bilder vom zusammenbau der Anlage. Ich habe total vergessen zu erwähnen, dass die Anlage in vier Segmente unterteilt ist und so transportabel bleibt.
Leider ist die Qualität der Bilder recht schlecht . Eventuell find ich auch noch ein paar Bilder von der alten Anlage.
ich würde es glaube ich nicht übers Herz bringen, mein Gleis zu zerschneiden. Nein die Gleise werden beim Abbau einfach abgeschraubt. Das sind nur die ersten zwei bei jedem Segment. Es ist auch nicht vorgesehen die Anlage all zu oft bewegen. Wenn ich allerdings irgendwann ausziehe, kann ich dann meine Anlage mitnehmen.
So nach der Sommerpause melde ich mich. Ich habe mich währendessen nur um meine Wägen und Loks gekümmert. Nun bin ich am überlegen wie ich die Anlage steuern soll da ich nach einigen Tests mit den Reedschaltern Probleme hatte. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee wie ich das lösen könnte.
schön zu sehen das Du die Sommerpause überstanden hast. Das was Du Anfang des Jahres gezeigt hast, sieht schon sehr vielversprechend aus. Der Unterbau und die Gleisverlegung ist sehr durchdacht und sauber durchgeführt. Dein Gleisplan finde ich gar nicht so schlecht. Wirst später viel Spielspaß damit haben.
Warum willst Du auf digital wechseln? Ich fahre auch noch analog und finde das gar nicht mal so schlecht, Spielspaß pur eben. Ich bin alelrdings auch analog aufegwachsen.
Ich werde auf jeden Fall bei Dir wieder vorbei schauen.
ich sollte noch erwähnen, dass ich schon fahren kann allerding immmer nur ein Zug .
@ Alex ich will ja nicht auf digital wechseln jedoch muss ich noch eine Möglichkeit finden mehrere Züge gleichzeitig fahren zu lassen. Und leider weis ich noch nicht wie ich die Reedschalter platzieren muss das diese schalten.
wofür benötigst Du den die Konatkte? Was willst Du schalten?
Ich kann 6 Züge voneinander unabhängig steuern. Bedeutet ich habe 6 Stromkreise. Das ist die einfachste Art und Weise. Auf der Hauptstrecke habe ich Oberleitung verlegt, um 2 Züge gleichzeitig auf einer Strecke steuern zu können. Sichern tue ich alles per Signale, gesteuert komplett analog. Da macht schalten Spaß, da steht manchmal der Schweiß auf der Stirn.
---nun habe ich eine Lösung für mein Schaltproblem gefunden. Der Mittelleiter wird von unten von einem PuKo an einem Gleis entfernt. Dann bohre ich die Öffnung auf und schraube eine Schraube bis auf die Höhe der PuKos runter. Die Schraube verbinde ich dann mit einer Leitung und später dann an das Steuerelement. (Momentan noch unbekannt aber wahrscheinlich eine SPS) Der Schleifer stellt dann eine Verbindung zwischen Mittelleiter und Steuerung her und signalisiert einen Zug. Da ich den PuKo aus der Mitte nehme muss ich noch eine Stromverbindung von der einen zur anderen Seite ziehen um eine unterbrechungsfreie Fahrt zu gewährleisten. So habe ich mir sozusagen ein eigenes Schaltgleis gebaut. Wenn ein Zug mehr wie einen Schleifer hat ist das nicht problematisch. Ich werde die Steuerung so konfigurieren, dass erst das nachfolgende Schaltgleis den Block wieder sperrt.---
@Alex ich bin ein fauler Mensch und nach Möglichkeit sollten die Züge mindestens auf der Hauptstrecke selbständig fahren. Den Bahnhof, das Betriebswerk und die Nebenstrecke werde ich selber steuern.
Bilder von dem ganzen werde ich morgen oder am Donnerstag onlinestellen.
EDIT:: nun melde ich mich fast eine Woche später und ohne Bilder. Das tut mir echt Leid. Allerdings habe ich schon schnell festgestellt, dass meine Plan garnicht funktioniert. Da gibts ein Problem mit AC und DC im Kreis. Vielleicht hat ja jemand von euch einen Lösungsvorschlag oder gar eine Lösung für mein Steuerproblem. Da bin ich mittlerweile für (fast) alles offen.
Viele Grüße
Philipp
:2EDIT: die Anlage wurde komplet abgebaut und mittlerweile hab ich was neues. Trotzdem ein paar Fotos von der alten Anlage: