RE: Zweigleisiger Streckenverlauf aber wie?

#1 von Schroedjs , 26.02.2012 17:18

Ich habe hier eine Frage zum Anlagenbau und doch eher Anfängerfrage.
deshalb mal hier.

Ich habe bisher meine M-Gleise nie eingeschottert.
Es war immer grün zwischen den Gleisen.
Nun möchte ich dies beim C-Gleis ändern. Nur weis ich leider nicht genau wie Ihr dies macht.
Ich habe mal 3 Versuche gestartet. Leider wird der Faller-Premium-Schotter speziell fürs C-Gleis an manchen stellen schwarz. - Er verliert die C-Gleisfarbe.
Hier mal ein Foto.
Wie würdet Ihr dies machen? Auch das es nicht die Farbe verliert?


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.712
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Zweigleisiger Streckenverlauf aber wie?

#2 von hajoscho ( gelöscht ) , 26.02.2012 17:34

Hallo Jürgen,

ich war so frei und habe dir eine Mail mit Anhang zugesandt.



Schöne Grüße


Hans


hajoscho

RE: Zweigleisiger Streckenverlauf aber wie?

#3 von rolfuwe ( gelöscht ) , 26.02.2012 20:36

Ein Mittelding zwischen 2 u. 3, je nach Gleisabstand u. Epoche. Früher kam der Unkrautzug öfters. In der (Friedens-) Epoche 2 wurde der Gleisbereich total von Bewuchs freigehalten.
Ich nehme für H0 Auhagen-TT-Schotter in mehreren Farben. Der H0-Schotter ist mir zu groß.


rolfuwe

RE: Zweigleisiger Streckenverlauf aber wie?

#4 von Metronom96 , 26.02.2012 20:52

Hallo,
die Frage habe ich mir auch gestellt und bin zu Variante 2 gekommen. Den Unterschied zwischen C-Gleisfarbe und Schotterfarbe gibt es bei mir nicht, da ich noch die Schwellenzwischenräume einschottere.


MfG
Bjarne

Mein aktuelles Projekt: DBpza 751.9 in H0


Metronom96  
Metronom96
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 02.11.2010


RE: Zweigleisiger Streckenverlauf aber wie?

#5 von GottfriedW , 27.02.2012 22:12

Hallo Jürgen,

vorbildgerecht ist am ehesten die Variante 3. Zwischen die Gleise gehört maximal ein bisschen verdorrtes Gras, ein Gras - oder Unkrautbüschel hier und da genügt.
Es sei mir noch die Bemerkung erlaubt, dass OL-Masten bei zweigleisigen Strecken in der Regel außen stehen.
Zum Thema Schotter gibts in den Grundlagen von deinem Namensvetter einen erstklassigen Beitrag.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Zweigleisiger Streckenverlauf aber wie?

#6 von Roland , 28.02.2012 12:57

Hallo Jürgen,

gar keine Version, die du hier vorgestellt hast. Im Forum gibt es super Anleitungen, wie man das C-Gleis richtig super schottern kann.

"Meise" ist hier im Forum unser "C-Gleis-Schotter-Gott":
viewtopic.php?f=51&t=19657
viewtopic.php?f=103&t=65120
viewtopic.php?f=15&t=30175


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.123
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Zweigleisiger Streckenverlauf aber wie?

#7 von Schroedjs , 29.02.2012 19:19

Danke für die Tips und die e-Mails.

Die Meise macht dies mit den Körnern wirklich super.
Sorry,
Ne echt, gefällt mir wirklich sehr gut. Tolle Arbeit.

Das mit dem Masten in der Mitte kommt duch das Erweitern.
Gegenüber ist das Bahnhosgebäude und der Weichenübergang im Anschluss.
Da war es einfacher dies so auszuführen.
Sonst habe ich die Masten aussen und genau gegenüberliegend.

Den Gleis-Abstand kann ich so ohne weiteres nicht mehr kleiner machen.
Ich denke ich mache Variante 3 mit noch hier und da ein Büschel Gestrüb.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.712
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz