ich möchte meinen Märklin-M-Gleisen neues Leben einhauchen, und plane dafür eine kleine Anlage.
An Planungssoftware habe ich zuerst das kostenlose "Trackplanner" ausprobiert, welches mich nicht unbedingt begeistert. Das andere bekannte Gleisplanungsprogramm, "Wintrack", habe ich in der ebenfalls kostenlosen Demoversion ausprobiert. Ich finde das Programm gut, aber die Anschaffung der teuren Vollversion, mit der man die Entwürfe auch speichern und drucken kann, lohnt sich für mein bissle Planung nicht.
Jetzt habe ich noch dieses Programm gefunden, welches für kleines Geld zu haben ist. Nur hab ich davon noch keine Erfahrungsberichte gelesen:
Ich habe das Programm vor einigen Jahren gehabt und bin leider nicht damit klar gekommen, ich bin dann damals auch auf wintrack umgestiegen.
Für 20€ was das Busch Programm kostet, Findest du sicherlich auch Alternativen, Von raily hab ich mal gehört und einigen anderen In dieser Preisklasse.
Sorry von unterwegs getextet, Daher etwas merkwürdig und knapp geschrieben.
ich benutze diese Software schon seit einigen Jahren, glaube so ca. 20 dürften es sein. Habe bis jetzt noch nie Probleme damit gehabt. Sobald du aber über 8 Ebenen hinaus willst musst du eine zweite Datei eröffnen. Die aktuellen Gleisdateien erhälst du im Netz.
ich habe mit PC-Rail meine zur Zeit im Bau befindliche Anlage geplant. Das Programm ist zwar nicht sonderlich komfortabel, aber es tut eigentlich alles, was man zum Planen benötigt (außer halt 3D-Darstellung - nette Sache, aber nicht unbedingt notwendig). Das virtuelle Verlegen von Standard-Gleisen geht damit problemlos, nur das Flex-Biegetool ist etwas mühsam in der Handhabung. Aber das ist vermutlich nicht so arg Dein Problem Gleich der erste Post in meinem "Mühlfeld"-Thread enthält meine Planung als Beispiel.
Eine interessante (zudem kostenlose) Alternative könnte Scarm sein:
Ein bisschen Offtopic. Ich habe PCRail noch auf Disketten gehabt. Als Kopierschutz hat ein Dongle gedient. Das ganze ist fast 20 Jahre her und es hat mehr schlecht als Recht unter DOS funktioniert, wenn Win95 nicht gestartet war. Das wäre doch noch was für die Nostaligker unter uns.
ich nutze PC-Rail4. Unter Windows XP lief dieses Programm tadellos. Bei Windows7 gibt es trotz Update und Patch ein paar Probleme.
- verbinden von Gleisen klappt manchmal nicht - Flex lassen sich nicht biegen bzw. nach Beendigung ist nur noch ein gerader Strich da - bei mir werden in der Stückliste nur linke Weichen angezeigt, die rechten werden als links erkannt und berechnet! - die Gleisgeometrie scheint auch nicht richtig hinzuhauen
ich benutze Piko A-Gleis. Vielleicht hilft das bei deiner Entscheidung.