RE: S0: Qualität von M.T.H.-Wagen, hier Orient-Express MTH20-...

#1 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 27.02.2012 22:29

MTH20-60023 und MTH20-60025.

Kurz zur Bestellgeschichte: Vorbestellung in USA Mai 2011, Ankunft Februrar 2012.
Mein Bruttoeinsatz 2 mal 440,00 Euronen inkl. Versand und Einfuhrumsatzsteuer.
Fertigung in China, Versand nach USA, Versand nach Europa. Mit einem guten Kurs
wie zur Bestellzeit wäre alles noch besser gewesen, egal, habe Faktor 1,25 als unterste
Grenze angesetzt, real wurde es Faktor 1,30 mit doofen Kreditkartengebühren für 1%
Auslandeinsatz.

Nun zu den Wagen und dem Paket:
Alles ist Bestenst verpackt und hat mehr als eine halbe Weltreise hinter sich.
Feinster Karton hinter der Umverpackung und violette Zugbänder zur Entnahme
der Wagen aus dem Schaumkram, (ist Mike ein Kleriker?) siehe folgendes Bild:



Im Prinzip passt das Preis/Leistungsverhältniss für die schönen Wagen, wenn da nicht ein
paar Ärgernisse wären:

Teilweise sind die Schraubkupplungen in der Verpackung verstreut wieder zu finden. Fehlteile.
Keine Rede mehr von Lenz-Kompatibel in der Gebrauchsanleitung, nur Kadee...

M.T.H. zeigt auf der Webpräsenz und im Katalog im Speisewagen Tischleuchter. Was ist?
Nix Tischleuchter. PEINLICH oder auch Kundenverarsche:



Die sichtbaren Tischleuchter im Speisewagen sind doch ein Verkaufsargument für filigrane Arbeit
zu erschwinglichen Preisen.

Naja, war heute nur halbe Weihnachten, bin ein wenig enttäuscht über Lieferzustand und nicht
vorhanderner Ausstattung.

Im folgen Bild Einsatz auf der Teppichbahn:



Grüße
Martin

P.S.: wenn man als Hersteller verschiedene Farbvarianten und Kombinationen anbietet, sollten sich doch die Wagennummern
ändern. Hat man ein Wagenset passt das schon. 2 Sets machen da schon Probleme wg. gleicher Nummerierung.


Stromstossschalter

RE: S0: Qualität von M.T.H.-Wagen, hier Orient-Express MTH20-...

#2 von Nuller , 14.05.2012 22:34

Man glaube doch nicht, dass man für diesen Preis Elletren-, Fulgurex- oder Darstaed-Wagen erhält!

Ja - es stimmt schon, dass hier vieles falsch ist - MTH wollte sich auch nicht beraten oder belehren lassen! Man beachte, dass 80 % der Fahrzeuge in den USA verkauft werden! Die Amis sind darauf abgefahren . . .!

Von 5 Wagen aus vier Epochen muss das schief gehen. PC-Nummern, alte Nummern, Wagen welche nie regulär im Orientexpress gefahren sind, den Amis als Spielbahner gefällt dies!

Wir Europäer haben da eben andere Ansichten! Aber gerade Jürgen Boldt beweist, was man aus solchen günstigen Fahrzeugen alles umbauen und verbessern kann.

Reklamationen europäischer Modellbahner (u. a. letztes Jahr in Nürnberg) haben aber schon einiges bewirkt. Pufferbohlen bezw. ganze Untergestelle der Güterwagen nun in Alu-Guss (womit die Wagen ein gutes Gewicht erhalten), die Prototypen des Rheingoldzuges sind schon eine echte Klasse besser. Ich hoffe schwer, dass MTH noch besser wird (z. B. Radsätze), aber wir sollten uns da auch nicht wundern, wenn auch diese Fahrzeuge teurer werden.

Manchmal sind wir Spur 0er auch sehr komisch: wir kaufen Lokomotiven in Preislagen von 4000 €, aber Reisezugswagen dürfen dann kaum 100 € kosten - da geht mir die Rechnung nicht auf - und fordern dann für diesen Preis Superdetaillierung und -qualität!

Auch etwas Mühe mit dem Ankündigungsgebahren habe auch ich. "Man nehme fünf H0-Wagen und baue sie vergrössert nach".
Ja - so ist es: Rivarossi-Wagen mit den genau gleichen Fehlern! Typisch doch das Bronze-Schild unter den Einstiegstüren, wo sind sie bei Riro? Wo bei MTH? Aber: woher erhältst Du nur einen Wagen in dieser Preisklasse?
Ursprünglich waren zwei Schlafwagen Typ Y der CIWL in der Werbung - eigentlich richtig (auch für den OE) und zudem die grösste Serie der CIWL-Schlafwagen. Mir ist unerklärlich, warum man dann den zwar luxeriösesten Wagen, den Lx lieferte, welcher nie in einem der drei Orient-Express-Züge fuhr. Zudem ein Modell, welches es von verschiedensten Hersteller schon gab . . und vermutlich bei Elletren noch an Lager liegt.

Kundenverarschung - das war wohl nicht die Idee von Mike Wolff - wir aber betrachten es so. Die Amis haben es vermutlich gar nicht gemerkt, dass andere Wagen geliefert wurden, denen gefielen sie einfach, sie waren farbenfroh!

MTH war ein TP-Hersteller, der jetzt mit "Modellen" andere Qualitäten erreichen möchte (was in den USA scheinbar voll eingeschlagen hat!), aber dazu gehören noch einige Verbesserungen, da muss ich Dir recht geben.

Wir geben aber die Hoffnung auf bessere Modelle noch nicht auf!
Und: weiterhin viel Spass mit der Null-Modellbahn!

Nuller


Nuller  
Nuller
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 01.10.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz