ich habe ein kleines Problem. Ein Bekannter gab mir seine Märklin-Lok (3099) mit eingebautem Decoder 6080. Er sagte nur das Licht geht nicht, da ist wohl die Birne kaputt... Naja, das sollte kein Thema sein die Birne zu wechseln...
Jetzt hab ich das Gehäuse abgeschraubt, die Birne entfernt und geprüft (funktioniert einwandfrei), anschließend die Verkabelung durchgesehen und gemessen um einen Kabelbruch auszuschließen kann aber keinen Fehler finden. Auch die Kontakte an der Platine und am Birnchen hab ich gereinigt und kann ausschließen das es sich hier "staut"...
Mein Bekannter fährt ausschließlich analog und der Decoder ist wohl nur als Ersatz für den manuellen Umschalter drin (ist das so?). Ich bin Gleichstromer und kenn mich deshalb mit Märklin-Digital nicht besonders gut aus. Das ganze manuelle Reparieren ist jedoch kein Thema.
Ich denke das ganze hat etwas mit dem "Mäuseklavier" auf dem Decoder zu tun, die Schalter 1, 6 und 8 stehen auf "on", die anderen auf "off".
Muß ich evtl. nur an dieser Einstellung etwas ändern oder hab ich etwas anderes wichtiges übersehen?
der Decoder 6080 hat - wenn ich mich richtig erinnere - das Problem, dass im Analog-Betrieb die Lampen nicht funktionieren. Abhilfe: Lampen direkt am Schleifer anschließen.
Die Schalterstellungen haben hiermit nichts zu tun sondern geben die Adresse an (hier 42) unter der die Lok im Digitalsystem betrieben werden kann.
Wie mein Vorredner schon gesagt hat - bei den älteren, ersten Decodern für das "Motorola I-Format" (also 6080 und 6090 mit 1 schaltbaren Digitalfunktion) funktioniert das Licht nur als schaltbare Zusatzfunktion im Digitalbetrieb. Analog ist es immer aus.
Direkte Abhilfe gibt es da eigentlich keine - außer man lötet das Licht direkt an den Schleifer an (dann ist es bei Bedarf aber nicht mehr digital schaltbar) oder man baut eine andere Elektronik in die Lok ein.
Die Codierschalter dienen nur zum Umstellen der Digital-Adresse; im Analogbetrieb ist beim Decoder 6080 die Stellung dieser Schalter vollkommen unbedeutend.
#4 von
Christian Lütgens
(
gelöscht
)
, 06.07.2005 21:29
Hallo.
Zitat von Andreasim Analogbetrieb ist beim Decoder 6080 die Stellung dieser Schalter vollkommen unbedeutend
Da je nach Stellung die Schalter einen von vier Pins auf positives oder negatives Potential schalten, sollte auch im Analogbetrieb eine "gültige" Adresse eingestellt sein. Ansonsten gibt's einen Kurzschluß im Decoder und das war's dann.