RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#1 von Kurt , 30.10.2006 23:59

Hallo,

nach unbestätigten Gerüchten gibt es bei der Bahn nur Graue Kesselwagen mit unregelmässigem schwarzen Mittelteil.
Ich sehe allerdings immer öfter auch bunt lackierte. Z.B. Waskosa als Ganzzug. Sieht echt geil aus. Dann gibts noch so Grüne von ON RAIL, usw.
Selbst die Grauen sind höchst selten Grau. Die sind meist auch verblast, mehr oder weniger rostig und teilweise mal ein Flicken drauflackiert.
Deshalb meine Frage. Müssen Kesselwagen grundsätzlich Grau sein?
Noch ein kleines Bild mit aktuellen Farben.

Gruss Kurt



Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#2 von Elias , 31.10.2006 08:22

Ich hab ja auch schon den blauen Wascosa-Tankwagen gesehen!
Ein klares "nein".



 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 567
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#3 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 31.10.2006 08:43

Hallo Kurt,

deine Frage verstehe ich nicht.

Hört sich für mich so an, alsob man fragt ob alle Autos blau oder alle Häuser weis sind...???

Grüße
Caren



Rirarunkel

RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#4 von ThKaS , 31.10.2006 09:23

Hallo Kurt,

auch ich meine, dass hier ein Blick in die (Eisenbahn-)Umgebung helfen würde...

Und wenn Du die Frage stellst ... welche der Epochen I - V hättest Du denn gerne?

Hier ein paar Bilder von gestern (treffen Deine Vorbildnachbildungen recht gut):
Das dürfte ein Tankzug vom Flughafen München sein.



hier habe ich noch ein paar Fotos (u.A. von Kesselwagen)
Güterwagen



 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.301
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#5 von KBS971 , 31.10.2006 09:55

Servus,
die meisten Kesselwagen sind grau,das ist sicherlich richtig. Hier fährt jeden Tag ein/zwei Kesselwagenzüge von TAIS nach TU, hier sind auch ein paar weinrote und blaue Wagen dabei.
Allerdings bin ich bei Kesselwagen von MoBa Herstellern vor dem Kauf immer sehr vorsichtig, da ich bezweifle das es die gelben Shell oder die weißen Esso je gab/gibt.

Gruß
Olli



KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.592
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#6 von Riprode , 31.10.2006 10:15

Zitat von Schwob

Allerdings bin ich bei Kesselwagen von MoBa Herstellern vor dem Kauf immer sehr vorsichtig, da ich bezweifle das es die gelben Shell oder die weißen Esso je gab/gibt.



Hallo Olli,

den gelben SHELL gab's jedenfalls, Thomas hat das auf seinen Güterwagen-Seiten (siehe seinen Link) belegt! Wenn ich mir dieses Bild anschaue, sehe ich rechts einen blauen. Das wird doch nicht etwa ein blauer ARAL sein, Thomas???

Rheinisch Bergische Grüße
Heiko



 
Riprode
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 27.12.2005
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, 6021 über 60128
Stromart Digital


RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#7 von Ulrich Schmidt KK ( gelöscht ) , 31.10.2006 10:41

Hallo Olli,

genau das habe ich auch immer gedacht, besonders bei den vierachsigen in Ep. III, weil viele Experten die Existenz solcher Wagen bezweifeln.
Bis ich vor zwei Jahren mal wieder den Film "Der letzte Fussgänger" mit Heinz Erhard gesehen habe:
Bei einer Bahnsteigszene fährt genau dieser Tankwagen im Hintergrund durchs Bild:
Shell-Kesselwagen



Ulrich Schmidt KK

RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#8 von K-P ( gelöscht ) , 31.10.2006 12:21

Zitat von Riprode
Wenn ich mir dieses Bild anschaue, sehe ich rechts einen blauen. Das wird doch nicht etwa ein blauer ARAL sein, Thomas???


Hallo Heiko,

hier kannst Du den Wagen komplett sehen.
Die Kesselwagen gehören der Museumseisenbahn Hessencourier.

Zitat von Ulrich Schmidt KK
Bis ich vor zwei Jahren mal wieder den Film "Der letzte Fussgänger" mit Heinz Erhard gesehen habe:
Bei einer Bahnsteigszene fährt genau dieser Tankwagen im Hintergrund durchs Bild:
Shell-Kesselwagen


Hallo Ulrich,

danke für den Hinweis! Ich suche immer nach Bilddokumenten für gelbe Shell-Kesselwagen. Beim Modell 4651 von Märklin (siehe unten ) ist übrigens als Revisionsdatum der 5.10.73 aufgedruckt.

Ich bezweifle übrigens gar nicht, dass es gelbe Shell-Kesselwagen gegeben hat, nur solche modernen Vertreter wie den 4756 habe ich beim Vorbild oder in der Fachpresse noch nie gesehen. Denn schon den fünfziger Jahren gehörten die Kesselwagen üblicherweise Vermietgesellschafften wie der VTG, so dass ein Gattungsschild mit dem Aufdruck "Shell AG Hamburg" an einem Epoche-IV-Modell mit Sicherheit ins Reich der Fabeln gehören dürfte.

Freundliche Grüße

K-P




K-P

RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#9 von Treibstange , 31.10.2006 13:49

Hallo,

ich kann auch vermelden, dass es - 2 achsige - Kesselwagen im Anstrich der einzelner Minerölfirmen bereits in Ep.II gab.
Ich nenne noch die Markennamen Leuna, Gasolin, BV Aral, Shell und Esso.

In wie weit sich die Moba Industrie hinsichtlich des Maßstabes
und typischen Details dieser Wagenbauart exakt ans Vorbild angelehnt hat, lasse ich offen.

Von Leuna- und Gasolin- Kesselwagen besitze ich s/w Fotos, die eindeutig vor 1939 aufgenommen wurden und auch Fotos vom Vorbild sind. Dies ergibt sich einmal aus dem Datum des Erscheinens des Drucks der Fotos und aus dem Umfeld der Kesselwagen. Denn spätestes ab 8. Mai 1945 wurde in Leuna kein Benzin mehr durch Hydration von Braunkohle hergestellt und vom Befüllen von Tankwagen mal ganz abgesehen. Die Fotos wurden im Werk Leuna des damaligen IG - Farbenkonzerns wurden die Aufnahmen gemacht.



Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#10 von Riprode , 31.10.2006 13:54

Danke Klaus-Peter,

der sieht ja grauslich aus! Wie man sich doch durch Farbverfälschung (und Wunschdenken?) doch irren kann...

Rheinisch Bergische Grüße
Heiko



 
Riprode
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 27.12.2005
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, 6021 über 60128
Stromart Digital


RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#11 von Andreas Poths , 31.10.2006 14:30

Hallo zusammen,
@Kurt : gib mal im google "messer griesheim kesselwagen" ein, da findest du Kesselwagen aller couleur. Ich hab 2-achser und 4-achser ,inwieweit die jedoch 100%ig der Vorbildlackierung entsprechen, weiß ich nicht.

Gruß Andreas



Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.350
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#12 von Riprode , 31.10.2006 16:16

Hallo Andreas,

danke für den Tipp. Da ist ja was nettes Blaues dabei!

Rheinisch Bergische Grüße
Heiko



 
Riprode
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 27.12.2005
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, 6021 über 60128
Stromart Digital


RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#13 von K-P ( gelöscht ) , 31.10.2006 16:36

Zitat von Riprode
der sieht ja grauslich aus! Wie man sich doch durch Farbverfälschung (und Wunschdenken?) doch irren kann...


Vielleicht tröstet Dich ja der hier:



Die nette blaue Wunschfarbe musst Du Dir allerdings selber denken...

Und anhand dieses "Denkmals" kann man mal drüber nachdenken,
ob die ESSO A.G. ihre Waggons wohl weiß lackiert hat...



K-P

RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#14 von Hp2 ( gelöscht ) , 31.10.2006 18:24

Hallo!

Ich habe für nur grau gestimmt, obwohl ich die Farbtupfer kenne.

Grund ist, die Mehrzahl ist (war) grau, diese fehlen fast iganz m Modell und die Phantasiebemalungen finden bei mir keine Aufmerksamkeit. Besonders Kesselwagen im Mineralölfirmen-Design gibt es praktisch nicht (mehr).

Grüße

vom Schutzleiter



Hp2

RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#15 von Riprode , 31.10.2006 18:42

Hallo allerseits, inbes. Klaus-Peter,

das ganze könnte dann so aussehen:



Ansonsten habe ich noch einen Link mit allerlei Wagen:

für jeden etwas

Ich habe mir den Link gerade von Forenkollegen aus DSO noch mal rausgeben lassen (Rally01 von dort nochmals vielen Dank!). Leider ist da vieles schwarz-weiß. Manches an Farbigkeit kann man aber erahnen.

Rheinisch Bergische Grüße
Heiko

P.S.: da ist auch der Aral-Wagen her...



 
Riprode
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 27.12.2005
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, 6021 über 60128
Stromart Digital


RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#16 von K-P ( gelöscht ) , 31.10.2006 23:00

Zitat von Riprode
P.S.: da ist auch der Aral-Wagen her...


Stimmt, Heiko,

und Deine Colorierung sieht richtig klasse aus!

Ansonsten ist bei Kaminski nicht viel mit bekannten Mineralöl-Marken.
Wenn ich mich recht erinnere, war dort nur der o. a. Aral- und noch ein Shell-Kesselwagen von 1929 zu finden:



Das Märklin-Modell 4676 (Deutsche Reichsbahn Elberfeld 541 367 P) ist diesem Vorbild sehr ähnlich.

Freundliche Grüße

K-P



K-P

RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#17 von Hp2 ( gelöscht ) , 01.11.2006 10:49

Hallo!

Die Kesselwagen mit Mineralölfirmen-Beschriftung gehören in die Epoche II. Shell scheint in der Beziehung aber besonderes Interesse gehabt zu haben, denn mir sind Bilder aus den 70er Jahren bekannt mit Kesselwagen mit einem sehr großen Shell Schild.

So und nun noch etwas Spekulation.:
Die kleinen Zweiachser mit Firmenlogo dienten vermutlich der Auslieferung des Produkts, wurden also durch LKW mit Logo ersetzt. Bei den Kesselwagenganzzügen dürften die Firmen überhaupt kein Interesse an einer Beschriftung haben.
Für die Hardcore "Märklin" Tanker unter Euch. Ich kenne "Märklin" Tanklager, die werden in der Mehrzahl von "Märklin" Zügen bedient, aber es verkehrt auch eine beachtliche Zahl von "Roco" Zügen .
Schlicht und einfach, die Verteilung ist regional organsiert., die Firmen arbeiten zusammen.

Grüße

vom Schutzleiter



Hp2

RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#18 von voyage , 01.11.2006 11:46

Also Nachts sehen die Wägen alle gleich aus, wenn keine Lichquelle in der Nähe ist.

Aber ich finde bunte Wägen (nicht nur Kesselwägen) schon halbwegs vorbildgerecht - sehe ich ja jeden Tag am meiner Arbeitsstelle vorbeifahren (KBS 900).

Nur Werbewagen sind völlig unrealistisch

Torsten



voyage  
voyage
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.223
Registriert am: 26.11.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#19 von K-P ( gelöscht ) , 01.11.2006 12:58

Zitat von Schutzleiter
Shell scheint in der Beziehung aber besonderes Interesse gehabt zu haben, denn mir sind Bilder aus den 70er Jahren bekannt mit Kesselwagen mit einem sehr großen Shell Schild.


Tolles Bild bei DSO gefunden: Treuchtlingen, 05.08.1981



K-P

RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#20 von Andreas Poths , 01.11.2006 14:03

Hallo,
apropo Kesselwagen...unter www.hr-online.de ist ein Luftbild der kollidierten Züge von heute morgen zu sehen (nähe Kassel). Zum Glück "nur" Verletzte!

Gruß Andreas



Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.350
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#21 von Passi147 ( gelöscht ) , 02.11.2006 20:05

Es giebt doch zu genüge welche von shell in gelb zu kaufen.



Passi147

RE: Nachts sind alle Kesselwagen grau

#22 von TheK , 11.02.2007 01:05

also die aktuellen etwas bunteren sind echt. Was es dagegen kaum bis gar nicht gegeben hat, sind die Wagen in Farben irgendwelcher Mineralölgesellschaften - und schon gar nicht über frühe Ep.4 hinaus - seitdem haben die nämlich spätestens keine eigenen mehr.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz