RE: Frage zu Funktionssteuerung digitaler Loks

#1 von Shoogar , 27.03.2012 22:42

Als Vitrinenbahner betrifft es mich eigentlich nicht ops: , aber aus reiner Neugier möchte ich es dann doch wissen:

Lassen sich digitale Zusatzfunktionen ausschließlich via Knopfdruck auf dem Steuergerät abrufen, oder kann man das auch "automatisch" ablaufen lassen?
Damit meine ich zB. daß der Sound an bestimmten Stellen einer Anlage (Tunnelaus- oder einfahrten) ein- bzw. ausgeschaltet wird.


viele Grüße

Armin


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes


 
Shoogar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 07.08.2010


RE: Frage zu Funktionssteuerung digitaler Loks

#2 von berndm , 27.03.2012 23:57

Eigentlich bietet das viele (neuere) Decoder mit Soundfunktionen schon an:
Z.B. werden per Zufall bestimmte Sounds eingespielt (wie Kohleschaufeln bei Dampfloksounds).
Das geschieht per Zufall.

Ansonsten gibt es ja kein Problem mit einem Schaltgleis zu erkennen, wo das Fahrzeug mit Decoder fährt. Dieses kann eine Zentrale empfangen und dann die entsprechenden Steuerbefehle aussenden. Ganz normale Steuerungstechnik.

Von Uhlenbrock gab es da doch mal eine Rückmeldung über den Decoder, oder wie war das?


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.170
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Frage zu Funktionssteuerung digitaler Loks

#3 von Shoogar , 28.03.2012 01:04

Das heißt, man kann an einer beliebigen Stelle mittels Schalt- oder Kontaktgleis die gewünschte Funktion abrufen?

Besten Dank für die Antwort.


viele Grüße

Armin


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes


 
Shoogar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 07.08.2010


RE: Frage zu Funktionssteuerung digitaler Loks

#4 von lehebel ( gelöscht ) , 28.03.2012 06:49

...ja, sofern die digitale Zentrale die Rückmeldung auswerten und einen entspr. Steurungsbefehl senden kann. Ohne Zentrale geht es nicht.
Womit steuerts Du denn?


lehebel

RE: Frage zu Funktionssteuerung digitaler Loks

#5 von De Swattenbeeker ( gelöscht ) , 28.03.2012 08:37

Moin Armin,
demnächst kommt von Tams auch ein neuer Decoder raus, der LD-G-36 plus (mit Soundfunktionen etc). Unter anderem hat der auch einen Eingang, sodaß du diesen entsprechend beschalten kannst, um z.B. Funktionen ablaufen zu lassen.

Gruß
der Klaus


De Swattenbeeker

RE: Frage zu Funktionssteuerung digitaler Loks

#6 von Ferenc , 28.03.2012 12:02

Hallo in die Runde,
keine Antwort auf die Frage aber eine Frage zu dem Thema.
Welche Zentrale soll das können?
Mir ist keine bekannt die das ohne PC und Software erledigt.

Besten Dank
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.286
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Frage zu Funktionssteuerung digitaler Loks

#7 von Der Pate 1 ( gelöscht ) , 28.03.2012 13:03

Hallo zusammen,
in Zusammenhang mit meiner CS2 nutze ich die automatische Steuerung der Zusatzfunktionen der Loks/Wagen sehr gerne und ausgiebig:

Hier einmal einige Beispiele:
Thalys fährt in den Schattenbahnhof ein und steht im Haltebereich: die Innenbeleuchtung sowie das Antriebsgeräusch wird abgeschaltet

Der Gläserne Zug fährt seine Pendelzugstrecke, jeweils bei der Abfahrt am Start/Endpunkt (Verlassen des überwachten Gleisabschnitts) wird die Schaffneransage abgespielt.

Meine BR18.3 spielt im Haltebereich den "Kohleschaufeln"-Sound ab und schaltet auf diese Weise bei Einfahrt in den Bahnhof den Rauchsatz ab.

Das sind jetzt mal ein paar wiederkehrende Beispiele die man mit der CS2, mfx-Loks sowie einem entsprechenden S88-Meldekontakts (in meinem Fall teilw. Schaltgleise aber auch Viessmann Gleisbesetztmelder) problemlos realisieren kann. Die Funktionen kann man wie Weichensteuerbefehle, Signalstellungen etc. in eine Sequenz aufnehmen.

Gruß Steffen


Der Pate 1

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz