RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#1 von spassbahner ( gelöscht ) , 11.04.2012 23:59

Hallo Eisenbahner,

ich bin am überlegen mir eine neue Lok zu kaufen. Es soll eine Schnellzug Dampflok mit Schlepptender werden(01,S3/6 oder ähnliches). Leider gibt es so viele Herstelle und ich weiß nicht was gut ist und was nicht. Bisher habe ich nur Märklinloks. Ich wäre aber auch bereit etwas anders zu nehmen. Die Lok sollte einen Preis von 460€ nicht überschreiten. Für diese Summe erwarte ich natürlich auch etwas. Ich möchte ein schön Modell haben welche gute Fahreigenschaften haben sollte. Außerdem Sollte die Lok einen schönen Sound haben oder eine Schnittstelle, so das ich sie mit einen Esu ausrüsten kann. Wenn die Lok kein Sound hat sind 360€ Maximum. Nicht das es zu Missverständnis kommt. ich habe jetzt schon 3 Wochen gesucht aber entweder kann ich mich nicht entscheiden, die Lok ist nicht mehr lieferbar oder sie sieht nicht schön aus. Ach eins hätte ich fast vergessen. Die Lok sollte nicht so dicke Spurkränze haben. Ich mag dies Pizzaschneider nicht so.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich weiß einfach nicht was es schönes gibt. Über Persönliche Erfahrung über das jeweilige Modell würde ich mehr sehr freuen.

Gruß spassbahner Lars


spassbahner

RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#2 von joshoperator ( gelöscht ) , 12.04.2012 01:35

Hallo Lars,
da fällt mir sofort Fleischmanns BR 18.6 der DB ein. Die Lok ist ein Traum und definitiv in dem von Dir angedachten Preissegement.
Sound, Verarbeitung und Fahreigenschaften sind top! Dazu hat sie sogar ein komplett funktionsfähiges Innentriebwerk! Die Lok gehört mit zum Besten was ich jemals in meiner Sammlung gehabt habe, insofern eine klare Kaufentscheidung.
MFG
JUlian


joshoperator

RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#3 von Mattlink , 12.04.2012 02:33

Hallo Lars,

vielleicht solltest Du uns noch sagen, welche Epoche und Bahngesellschaft Du bevorzugst. Weiterhin vielleicht noch, welches Gleissystem Du verwendest (M- / K- oder C-Gleis) und welche Radien die Lok schaffen sollte (verwendest Du den R 1?).


Ich gebe aber mal ein paar Schüsse "ins blaue" (DB Epoche III) ab:

BR 01 200 von Roco 69346:
Die Lok hat noch den Altbaukessel und Wagnerbleche. Sie gefällt mir optisch sehr gut, und sie hat tolle Fahreigenschaften. Sie hat keinen Sound und kostet ca. 300 €. Infos hier.

BR 18 411 (S 3/6) von Roco 69363:
Die Lok ist optisch super und hat wirklich sehr feine Radsätze, sowie einen durchbrochenen Rahmen. Sie hat top Fahreigenschaften, und ist ebenfalls ohne Sound. Vor allem das Fahrwerk ist einfach traumhaft.
Die Lok ist ein Auslaufartikel, sollte aber noch für 200 - 300 € neu irgendwo erhältlich sein...
Ein günstiges Angebot wäre hier.

Die BR 18 dürfte auf M-Gleis Schwierigkeiten haben (auf einen Test habe ich bei meiner Lok verzichtet als ich die Räder gesehen habe. K-Gleis ist kein Problem.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#4 von lokbaer ( gelöscht ) , 12.04.2012 02:48

Guude,

ich werfe dann mal die Fleischmann 03 in das Rennen. http://www.ebay.de/itm/Fleischmann-AC-11...=item27c149d537 Die gibt es in AC und DC.

Die hat zwar schon ein paar Tage auf dem Buckel, aber ist immer noch das Mass aller Dinge in der Baureihe 03.


lokbaer

RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#5 von Peter BR44 , 12.04.2012 04:28

Hallo Lars,

hoffentlich sind Tipps von Kollegen dabei die den gleichen Geschmack
und das selbe Empfinden haben wie Du.
Ansonsten wirst Du schwer enttäuscht sein

Mein persönlicher Favorit ist diese hier.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.773
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+60215+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#6 von Mattlink , 12.04.2012 05:31

Hallo nochmal,

da kommen ja einige schöne Vorschläge zusammen!

Die Fleischmann 18.6 habe ich ebenfalls, sie ist ebenfalls sehr schön. Zu den Fahreigenschaften vermag ich noch nicht viel zu sagen, da ich eine umgebaute DC Lok erhalten habe, die leider wegen dem stümperhaftem Umbau so nicht fahrtauglich ist, und erst mit zusätzlichen Ersatzteilen umgebaut werden muss...
Die 18.6 in Wechselstrom dürfte neu wohl kaum noch zu bekommen sein.

Auch die Fleischmann BR 03 habe ich. Dazu kann ich sagen, dass sie optisch recht gelungen ist, vor allem wenn man bedenkt, dass sie rund 20 Jahre auf dem Buckel hat (so alt ist die Konstruktion). Die Fahreigenschaften sind ebenfalls toll.
Der derzeitige Preis für die Lok ist allerdings vollkommen unangemessen. Ich habe vor ca. 2 Jahren eine nagelneue analoge 1103 für 100 € beim Händler bekommen, und selber digitalisiert. Optisch ist die heutige 03er mit der alten 1103 identisch. Tolle Lok, aber aus meiner Sicht keine 300 € wert.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#7 von hu.ms , 12.04.2012 18:18

Kann mich den vorschreibern nur anschliessen: BR 18.6 von fleischmann (7111 oder BR 05 von mä (39050).
Aber auch die BR 39 (39390), die BR 23 (39230 bzw. Neuheit 2012: 39232) und die Br 03.10 (37915) - alle von mä - gefallen mir sehr gut.
Die BR 23 sollte neuwertig für 280 € zu bekommen sein, die BR 05 nicht unter 400 € - die anderen liegen dazwischen.

Die hier im forum publizierten erfahrungen mit den jeweiligen loks findest du am besten, wenn du die artikelnummer in die suchfunktion eingibst.
Als beispiel hier ein testbericht: viewtopic.php?f=33&t=40929&hilit=39230

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.191
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#8 von spassbahner ( gelöscht ) , 13.04.2012 00:13

Guten Abend,

erst mal danke für die Vorschläge. Ist alles brauchbar und sind auch sehr schöne Loks. Ich habe natürlich was auszustzen an einigen Modellen. Aber es ist schon schwer es mir recht zu machen. Fangen wir mal mit der 18.6 an. Die Lok an sich ist ein Traum aber sehr schwer zu bekommen. Habe mal bei einigen Onlineshops vorbeigeschaut aber entweder hatten die nur die DC Version oder gar keine. Weiter machen wir mal mit der 05. (Ich kann die Lok für 350€ bekommen.) Die Lok sieht nicht schlecht aus aber ich weiß nicht wie das mit dem Motor auszieht. Ich habe die V90 und die ML 2200 C' C' und beider laufen zwar leise aber das geht noch besser. Das beweisen die Aktuelle 042 und 03.10 von Märklin. Wo wir grade bei der 03.10 angekommen sind. Die habe ich schon. Kann natürlich kleiner wissen. Schiebe ich auf meine Kappe. ops: Die 39 mag ich nicht so, da der Antrieb auf die zweit Achse geht. Das gefällt mir optisch nicht. Die Lok ist meines Wissen doch aus der Frühen Epoche 3 oder ? Somit etwas zu alt. Ja ich weiß ich habe immer was zu meckern, aber ich bin halt Schüler und habe nur begrenzte Finanzielle Mittel. Weiter geht's mit der Br 23. Ist eine klasse Lok aber etwas zu klein. Ich brach was größeres. Die S 3/6 oder 18.4 ist ebenfalls sehr schön und auch einer meiner Favoriten. Sie ist auch schon etwas älter aber bei diese Schönheit kann man immer eine Ausnahme machen. Machn wir mal weiter mit der Fleischmann 03. Eine tolle Lok aber sie ist halt älter. Bekommt man für die Lok alle Ersatzteile noch? Meine Bahn wird es noch aufgebaut und wenn ich einen Probefahrt mache und eine Schraube Vergessen bei den C-Gleisen. Weiß nicht ob die das so mag.

Ich weiß das war jetzt sehr viel Text. Ich hoffe ihr wisst jetzt etwas besser wo nach ich suche.
Noch ein paar weite Informationen:
1. Die Lok muss auf dem C-Gleis und Tilling Elite fahren können.
2. Die Lok sollte nach Möglichkeit späte Epoche III sein. Das ist aber kein K.O. Kriterium.
3. Die Lok sollte nicht zu alt wegen der Ersatzteil Versorgung.

Ich hoffe ihr nehmt's mir nicht über das ich zu viel zu Kritisieren habe, aber meine Ansprüche sind einfach sehr hoch geworden.

Ich mag einfach ganz besonder Loks. So Sandart ist mir zu langweilig.

Ich werde noch etwas suchen und wünsch allen einen schönen Abend. Hoffentlich habt ihr bei der Suche mehr erfolg als ich bisher.

Gruß Lars


spassbahner

RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#9 von Thilo , 13.04.2012 00:37

Hallo Lars,

wenn es etwas besonderes sein soll und Epoche III kein Ausschlußkriterium mehr ist, hole ich meinen Vorschlag noch einmal raus. Ich hatte meinen Beitrag wieder gelöscht, weil ich erst im Nachhinein die Wunschepoche gelesen hatte.

Und zwar ist es die wunderschöne preußische S9 als Baureihe 14.0 der Deutschen Reichsbahn von Brawa.





Schlanke Weichen sind für ihren Betrieb dringend zu empfehlen. Sie schafft zwar auch die Normalweichen des C-Gleises in meinen Schattenbahnhöfen, aber es zwängt doch ziemlich.

Zur Soundversion kann ich dir leider nichts schreiben, ich bevorzuge die stillen Ladies.

Aber auf der Brawa-Seite kann man zumindest probehören:
http://www.brawa.de/produkte/h0/lokomoti...4-br14-drg.html

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#10 von Bobbel , 13.04.2012 10:15

@ Lars...

Von zahlreichen Forenten hast viele interessante Vorschläge bekommen...
... deshalb möchte auch ich meinen Senf zugeben...

Meine Favoriten ist die GFN 18.6...
... oder die GFN 03...

Doch etwas wurde in allen Vorschlägen außer acht gelassen...
... Du wünscht eine große Lokomotive...

Dann schau Dir doch mal die Liliput Baureihe 45 (L131726) an...:

http://www.liliput.de/de/produktlinien/l...3_vorserie.html

Die Lok ist in Epoche III...
... mit Witte-Windleitblechen und DB-Keks...
... ... und sie war die größte deutsche Dampflokomotive...!
Das Modell ist sehr solide aus Zinkdruckguß gefertigt...
... wird mit einem feinen fünfpoligen Motor angetrieben...
... ... und wird serienmäßig mit einem ESU-Lokdekoder ausgeliefert...!

Auf sauber verlegten (C + K ) Gleisen fährt die Lok ohne Probleme...
... und sieht dazu noch traumhaft schön aus.

Erschwerend kommt hinzu, daß die Lok verhältnismäßig günstig ist.
Du kannst sie unter 300,- Euronen erstehen.

Grüßle
Klaus

edit...: Rechtschreibfehler beseitigt


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.019
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#11 von 03 188 , 13.04.2012 10:42

Hallo Lars
Wie ich aus deinen Beiträgen herauslese bist du noch was jünger und Fängst gerade erst an. Da möchte ich erstmal eine Grundsatz Empfehlung abgeben: sieh zu das du das Wechselstromzeug los wirst und kauf dir was Vernünftiges am besten von Anfang an mit DCC Digital. 1:Weil so vergrößerst du deine Auswahlmöglichkeiten extrem, du schreibst ja selber das es schwierig ist manche Modelle in AC zu bekommen. 2:Ist Märklin Leider von Hause aus schon Teuer. 3:ne menge Märklin Sachen werden auf Tillig Elite Gleis nicht Fahren (zumal du da ja noch nen Pukoband drunter machen must). 4:Sehen die meisten 2 Leitersachen einfach besser aus und das meistens auch für weniger Geld. Bei manchen Modellen muss man mit dem kauf einfach mal warten und Geduld haben. Ich habe für keine meiner Loks mehr wie 250Euro bezahlt und mein Fuhrpark Besteht zu 80%aus Dampfloks der Epochen 3-4. Beispiel gefällig? Ich habe die 03.10 von Roco sollte damals 460Euro kosten, ich habe 2 Jahre gewartet und konnte sie mir für 210 Euro mitnehmen.
So kommen wir mal zu deinen Modelvorstellungen.
Die Große frage am Anfang ist was willst du mit der Lok für Züge Fahren?
Dann weiter die 18.6 ist eine Tolle Lok aber sehr Regional gebunden weil es nicht viele waren.
Die 05 ist schon sehr Früh verschwunden und du Könntest für Frühe Epoche 3 eh nur eine Ohne Stromschale einsetzten.
Die 39 ist schon besser Einsetztbar weil es einige davon gab und die letzten erst 1967 (also am ende der Epoche 3) ausgemustert wurden.
Die 23 ist eine der Am meisten unterschätzten Loks ihrer Zeit. Diese Maschinen stellten einen letzten Entscheidenen Schritt der Dampflok Entwicklung da. Mit ihr kann man alles Fahren vom D bis zum Nahrverkehrszug (Einige 23er besaßen sogar Wendezugeinrichtung).
18.4 ist auch sehr Regional und auch Früh verschwunden.
Die 03 ist eine der Loks die am Längsten gefahren sind.
Und mach dir mal nicht in die Hose wegen ersatzteilen, erstens gibt es da immernoch alles und 2 meine 03 ist loker 10 jahre alt und ich habe noch nie ein ersatzteil gebraucht.
Und mit etwas sorgfalt vergisst man auch keine Schrauben.
So nix für ungut das ganze soll auch kein angriff oder sowas sein sondern nur eine Hilfe stellung aus 30 jahren Modellbahn sein.
Gruß Alexander


Meine H0/H0m Module
Aufarbeitung 52 8148-0


 
03 188
InterRegio (IR)
Beiträge: 200
Registriert am: 29.11.2011
Spurweite H0, H0m, G
Stromart Digital


RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#12 von Peter BR44 , 13.04.2012 10:59

Hallo Alexander,

Du weist schon, dass man auf Dreileiter DCC fahren kann, oder?
Wechselstrom gibt es nur noch bei Märklin analog!


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.773
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+60215+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#13 von 03 188 , 13.04.2012 12:04

Hallo Peter
Klar weiss ich das man da auch DCC fahren kann, nur macht es das Mä system nicht besser. Und da er geäußert hat das er Anspruchsvoll ist und anscheinend irgendwann mal Modellbahn machen möchte sollte er sich in eine Bessere Startposition Bringen und das geht nur mit 2 Leiter und DCC.
Und nur zur Info DCC ist im Sinne auch erstmal wechselstrom.

Gruß Alexander


Meine H0/H0m Module
Aufarbeitung 52 8148-0


 
03 188
InterRegio (IR)
Beiträge: 200
Registriert am: 29.11.2011
Spurweite H0, H0m, G
Stromart Digital


RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#14 von Peter BR44 , 13.04.2012 13:26

Zitat von 03 188
Hallo Peter
Klar weiss ich das man da auch DCC fahren kann, nur macht es das Mä system nicht besser. Und da er geäußert hat das er Anspruchsvoll ist und anscheinend irgendwann mal Modellbahn machen möchte sollte er sich in eine Bessere Startposition Bringen und das geht nur mit 2 Leiter und DCC.
Und nur zur Info DCC ist im Sinne auch erstmal wechselstrom.

Gruß Alexander



Hallo Alex,

DCC ist ein Protokoll wie MM, mfx, RailCom, Selectrix, etc. und kein "Stromanbieter".


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.773
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+60215+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#15 von Mattlink , 13.04.2012 13:37

Hallo nochmal,

@ Klaus:

Die BR 45 ist zwar groß, aber keine Schnellzuglokomotive (darum geht es hier doch). Die BR 05 wurde schon genannt, also wurde das Kriterium "groß" durchaus erfüllt...


@ Alexander:

Lars hat nicht nach der alten AC / DC Diskussion gefragt. Man kann zwar jedes Thema damit zerstören, man kann es aber auch lassen...


@ Lars:

Die BR 39 ist eine der letzten Länderbahnkonstruktionen, also jünger als die S 3/6. Sie ist trotz der "falschen" Nummer eine richtige Schnellzuglok (für das Mittelgebirge). Aus meiner Sicht eine der schönsten Märklin Loks. Sie hat leider den SDS Antrieb und ruckelt stark im analogbetrieb. Aber wenn Du sie eh nicht magst...

Die Märklin BR 05 hat einen Glockenankermotor und somit vorzügliche Fahreigenschaften. Meiner Meinung nach besser als SDS Loks das können, und vor allem ohne Ruckeln.

Das Thema Ersatzteilversorgung ist bei älteren Fleischmännern nicht ausser Acht zu lassen. Für meine 78er mit Zinkpest gibt es keinen Rahmen mehr (da hilft es nichts das es die schönste Großserien 78er ist), und die Tenderleitern für die BR 03 sind derzeit nicht lieferbar (ich siche die Dinger schon über 1 Jahr, weil ich eine Leiter verloren habe)...


Du solltes Alexanders Hinweis (Markt beobachten) befolgen. Es lässt sich wirklich viel Geld sparen wenn man nicht immer die aktuellste Lok kauft, oder auch mal in der Bucht fischt. Ich habe z. B. eine schlecht umgebaute Fleischmann 18.6 mit Sound für 230 € hier im Forum gekauft, muss allerdings noch für 20 € Ersatzteile investieren. Die Roco 01 habe ich für ca. 220 € neu bekommen (Tiefpreisgarantie eines Händlers genutzt), die Roco 18.4 gab´s bei ebay für 159 € (Neuware vom Händler), die Fleischmann 03 gab´s für 100 € als Abverkauf vom Händler auch in der Bucht...

Ich beobachte meine Wunschloks erst längere Zeit in der Bucht und recherchiere die Händlerangebote im Netz. So bekomme ich ein Gefühl für den tatsächlichen Marktpreis und entscheide dann.

Viel Erfolg bei der Suche!


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#16 von katzenjogi , 13.04.2012 13:53

Also das Thema Ersatzteilversorgung können wir wohl außen vorlassen. Meines Wissens gibt es nur noch von Brawa entsprechende Lagerkapazitäten (und eventuell von Liliput/Bachmann). Selbst Märklin kann ETs von Neuheiten nicht liefern - da gibt es keinen Unterschied mehr zu Roco/Fleischmann.


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#17 von hu.ms , 13.04.2012 18:14

Mein letzter vorschlag: die mä BR 01 (39010 / 39103): grosse schnellzuglok und ein keks (ab 1959) ist auch drauf. Übrigens auch auf der mä BR 39.
In der bucht ist die 01 für unter 250 € zu bekommen.

Hubert

PS: eine liste von Ep.III-dampfloks für pukogleise findest du hier: viewtopic.php?f=2&t=55890


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.191
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#18 von spassbahner ( gelöscht ) , 13.04.2012 21:41

Hallo zusammen!

Hier ist ja richtig was los. Finde ich gut. Also will ich mal anfangen. Ich werde nicht auf 2-Leiter umstellen, da ich über 30 Loks habe und mehr als 100 Wagen. Das Rechnet sich nicht. Außerdem sind mir meine Loks und Wagen sehr wichtig. Ich verbinde mit ihnen viele Erinnerungen. Wie schon geschrien gehöre ich zu der Jüngeren Generation. Ich bin 15 und habe seit 14 1/2 Jahren eine Märklin Bahn. Angefangen habe ich mit Spur1 Maxi. Die 05 werde ich mir noch mal anschauen. Ansonsten schwanke ich zwischen einer aktuellen 01 von Märklin, einer 01 von Roco oder auf ein Schnäppchen auf der Intermodellbau. Welche ja nächste Woche ist. Die möchte ich auf jeden Fall noch abwaten um mir auch noch mal die Modelle anzuschauen und einen guten Preis zu bekommen. Habe ihr ein Paar Infos zu den Loks, grade zu der Roco. Ich weiß nicht ob es da verschieden Entwicklungen gibt und welche man nehmen kann und welche nicht. Möchte einfach richtig informiert sein, wenn ich einkaufen gehe. Einen Fehlkauf kann und will ich mir nicht leisten.
Eine frage noch: Was würdet ihr den für Wagen nehmen? Sie sollten in 1/87 sein. Also schön lang und nach Möglichkeit nicht zu teuer. Ich mag es überhaupt nicht 100€ für 2 Wagen auszugeben.

Falls ihr noch Fragen haben sollte wo die Loks und Wagen später laufen werden, dann schaut doch mal demnächst im Anlagen bereich vorbei. Ich werde dort vieles Dokumentieren. Dort könnt ihr auch ein Teil meines Fuhrparks sehen.

Gruß Lars


spassbahner

RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#19 von Dwimbor , 13.04.2012 22:42

Zitat von 03 188
Hallo Lars
Wie ich aus deinen Beiträgen herauslese bist du noch was jünger und Fängst gerade erst an. Da möchte ich erstmal eine Grundsatz Empfehlung abgeben: sieh zu das du das Wechselstromzeug los wirst und kauf dir was Vernünftiges am besten von Anfang an mit DCC Digital. ...



Für dich gibt es nur schwarz und weiss, oder?


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.902
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#20 von Bobbel , 13.04.2012 23:33

@ Mattlink / Matthias...

ich weiß, daß die Baureihe 45 keine Schnellzulokomotive ist...
... aber das Einsatzgebiet beim Bw Würzburg waren aufgrund der großen Beschleunigung
auch schwere Schnellzüge...!

Deshalb mein Vorschlag...!

Die Entscheidung treffen muß letztendlich Lars...

Grüßle
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.019
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#21 von Mattlink , 14.04.2012 08:11

Hallo,

@ Klaus:

Es wurden ja auch sehr oft 50er für Personenzüge (und wenn ich richtig informiert bin auch für Schnellzüge) eingesetzt. Natürlich sind solche Loks auch für diese Dienste einsetzbar...


@ Lars:

Es gibt hier im Forum einen Test zur Roco 01 196 in der DRG Ausführung. Die Lok ist wohl fast identisch mit der von mir vorgeschlagenen 01 200. Unterschiede sind das Führerhausdach (ist bei der 01 200 schwarz) und der Decoder. Bei der 01 200 ist ein Uhlenbrock Decoder verbaut (den ich gegen ESU getauscht habe).
viewtopic.php?f=33&t=36127


Wenn es um Wagen geht, dann gibt es da ein paar preiswerte Möglichkeiten:

Die Märklin Hechtwagen in Epoche III werden in der Bucht immer wieder so ab 120 € angeboten (für 4 Stück). Ich habe 5 Stück davon.

Ansonsten gibt es noch eine preiswerte Wagenpackung mit 4 Schnellzugwagen: http://www.amazon.de/M%C3%A4rklin-42750-...0/dp/B0009NRVSW
Diese kann man mit den Wagen aus der Startpackung Dampflokzeit ergänzen: http://www.maerklin.de/produkte/frontend...hednumber=27211

Auch das Mä/Trix Insiderset aus 2010 wird derzeit immer wieder günstig angeboten: http://m-store24.eu/shop/article_43969/M...et.html?pse=coa
Ich hatte das Glück das baugleiche Trix Set 23446 für ca. 150 € ersteigern zu können. Radsätze gibt es Kostenlos im Tausch. Dann braucht man aber noch den Schleifer (ca. 6 €)...

Natürlich erfüllen die Märklin Wagons keine wirklich hohen Ansprüche, aber für den Hausgebrauch sind sie durchaus OK.


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#22 von hu.ms , 14.04.2012 10:46

Hallo Lars,

Schaue gerade so über meine vitrine mit rd. 20 dampfloks und da fällt mir noch eine auf, die hier noch nicht erwähnt wurde:
BR 10 = mä 37083 von 2006 = http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Bild:B...rklin_37083.jpg

Von den 2-C-1 maschinen gefällt mir persönlich die 18.316 von liliput (104001) am besten, leider läuft sich nicht einwandfrei über puko-gleise.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.191
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#23 von katzenjogi , 14.04.2012 11:56

Zitat von Mattlink
Auch das Mä/Trix Insiderset aus 2010 wird derzeit immer wieder günstig angeboten: http://m-store24.eu/shop/article_43969/M...et.html?pse=coa
Ich hatte das Glück das baugleiche Trix Set 23446 für ca. 150 € ersteigern zu können. Radsätze gibt es Kostenlos im Tausch. Dann braucht man aber noch den Schleifer (ca. 6 €)...

Natürlich erfüllen die Märklin Wagons keine wirklich hohen Ansprüche, aber für den Hausgebrauch sind sie durchaus OK.


Grüße,

Matthias



Tja, und kein 1/87 Maßstab bei den Neubauwagen, wie vom Threadersteller gewünscht

LG Jürgen (alias katzenjogi)


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#24 von Mattlink , 14.04.2012 12:40

Zitat von katzenjogi

Zitat von Mattlink
Auch das Mä/Trix Insiderset aus 2010 wird derzeit immer wieder günstig angeboten: http://m-store24.eu/shop/article_43969/M...et.html?pse=coa
Ich hatte das Glück das baugleiche Trix Set 23446 für ca. 150 € ersteigern zu können. Radsätze gibt es Kostenlos im Tausch. Dann braucht man aber noch den Schleifer (ca. 6 €)...

Natürlich erfüllen die Märklin Wagons keine wirklich hohen Ansprüche, aber für den Hausgebrauch sind sie durchaus OK.


Grüße,

Matthias



Tja, und kein 1/87 Maßstab bei den Neubauwagen, wie vom Threadersteller gewünscht

LG Jürgen (alias katzenjogi)




Hallo Jürgen,

ach ja, das stimmt allerdings. Das Set hat - mit Ausnahme des korrekt dargestellten Schürzenwagens - einen Längenmaßstab von 1:93,5.

Mir gefallen die Wagen allerdings trotzdem recht gut.

Also Lars: Dieses Set erfüllt Deine Anforderungen nicht!

Grüße,

Matthias

Edit: Falsche Aussage korrigiert


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Epoche III Dampflok gesucht!

#25 von spassbahner ( gelöscht ) , 14.04.2012 19:26

Hallo zusammen.

Also statt der Märklin 10 kann ich auch gleich die Roco nehmen und bei den Wagen werde ich mal bei der Intermodellbau umschauen.

Gruß Lars


spassbahner

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz