Mein Name ist Anton, bin 12 Jahre alt und möchte endlich mal mit dem Bau einer richtigen Anlage anfangen. Nach '' Teppichbahnen'' und Dioramenbau möchte wiegesagt nun eine Anlage bauen (160 x 480) , das Problem dabei ist , das die Anlage auf dem Dachboden entstehen soll und dieser nicht sehr groß ist (max. 60cm Bauhöhe). Ich habe es schonmal mit der Wintrack Demo ausprobiert, jedoch kann ich einfach keine schönen Strecke planen. Ich würde mich sehr über Pläne (fahre C-Gleis mit CS2), Tipps und Anregungen freuen.
Code: 1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:
Zitat1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?
Bayrische Alpen
Zitat1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?
Hauptbahn eventuell eine mini Nebenbahn
Zitat1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?
Eher Moderne, doch auch ältere
Zitat1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?
4und 5
Zitat1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?
Durchgangsbahnhof
Zitat1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?
Bietschtalbrücke
Zitat1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?
Muss: 2 Gleisige Hauptbahn, Durchgangsbahnhof, Berge !!! Nicht so wichtig: Nebenbahn
Zitat1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?
Bisher nicht, aber ich hab schon auf diversen geguckt (moba-trickkiste ....)
2. Konkrete Rahmenbedingungen:
Zitat2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)
Zitat2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?
Rechteck
Zitat2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen) Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem ? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?
H0 Maerklin C-Gleis Digital
Zitat2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile oder die ganze Anlage demontierbar sein?
nein
Zitat2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden (analog, digital, PC)?
Digital CS2
3. Weitere Informationen
Zitat3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)
realistischer Fahrbetrieb
Zitat3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)
Ich finde deine Anforderungen gut. Aber ich frage mich, wieso du in den Bayerischen Alpen die "Bietschtalbrücke" unterbringen willst? Die Brücke liegt auf der Lötschberg-Südrampe im schweizerischen Wallis. Und wenn du diese trotzdem einsetzen möchtest, musst du recht grosse Höhenunterschiede bewältigen. Ich würde dies nochmals überlegen. Willst du eigentlich ein Schattenbahnhof auf deiner Anlage?
PS: Ich würde das Rechteck noch etwas überdenken. Wäre es nicht möglich, ein U zu machen? Sieht irgendwie immer etwas besser aus als ein so langes Rechteck.
Hallo, erstmal Danke fuer deine Antwort!! Aber wegen der Bietschtalbrücke, ja ich weiß das es ein wenig eigenartig ist, mir ist es eig. egal ob ich Bayern oder bergigere Gebiet baue, haupsache Berge!!! Und eine U form ist bei mir leider nicht realisierbar da sowieso hinter der Anlage die ganzen telefon und internet teile sind, also geht nich. Bezüglich des Schattenbahnhofs, nur nen kleinen (2 gleise pro fahrkreis).