Angesichts der Vielzahl von Modellbahnzeitschriften, Eisenbahnzeitschriften und Zeitschriften die beides bieten, ist der normale MoBaHändler bestimmt überfordert, hier eine vernünftige auswahl vorrätig zu halten. Das was der Kunde sucht, wird bestimmt nicht dabei sein.
Es muß nicht sein, daß eine Hälfte der Tresenfläche mit Zeitschriften bedeckt ist. Dafür lieber mehr Zeit, sich in dem riesigen MoBa-Angebot auszukennen und dem Kunden ggfs. das Richtige zu empfehlen.
Ich bin nun in der glücklichen Lage, meinen MoBaHändler in einen guten Bahnhofskiosk mit dem Fahrrad erreichen zu können. Und wenn ich mal stöbern will, dann setze ich mich mit meinem Sohn in die S-Bahn und fahre zum Hamburger Hbf. Dort bekomme ich bei Stilke wirklich alles an Zeitschriften und vieles an Büchern. Außerdem hole ich mir am kiosk auch andere Zeitschriften (Plastikmodellbau, Oldtimer, RC-Modellbau).
Bei den verschiedenen MoBaHändlern ist der Umsatz mit Zeitschriften auch nicht so doll.
ich hab bis auf das Abo einer Fernsehillustrierten und das "indirekte" Abo des MM über den Insider-Klub keine Zeitschriften abonniert. Da ich sowieso jeden Tag mit der Bahn 12 km zur Arbeit pendle, stöbere ich bei Gelegenheit in der Bahnhofsbuchhandlung nach weiteren interessanten Zeitschriften. Da kann ich dann auch selektiv auswählen, was mich interessiert und muss nicht (wie beim Abo) jeden Mist abnehmen.
Obwohl mein Händler eine geringfügige Auswahl an Zeitschriften hat (die gängigsten eben), habe ich dort noch nie eine gekauft. Im Spielwarenladen kauft man in erster Linie Spielzeug und Modellbau-Artikel, aber keine Hefte und Bücher - ich zumindest nicht.
#28 von
Walter Zöller
(
gelöscht
)
, 09.07.2005 16:05
Hallo zusammen,
anfangs habe ich meine Zeitschriften über den Händler abonniert. Da hatte ich einen Grund regelmäßig mal reinzuschauen (beim Händler). Seit 1963/64 beziehe ich im Abo das EM, die Miba, später das EJ. Den Modelleisenbahner kaufe ich mir am Kiosk um die Ecke. Mein aktueller Moba-Händler führt auch die Zeitschriften, ist aber schlecht zu erreichen (Parkplatz).
Ich bin der Meinung, das Fachhändler die Zeitschriften nicht nur verkaufen, sondern auch mal lesen sollten. Einige könnten damit durchaus ihr Fachwissen etwas erweitern. Würde bestimmt nicht schaden.
P.S. Es ist schon gut, wenn man selektiv nur das kauft, was einen interessiert. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, daß eine Komplettsammlung sehr hilfreich ist, weil die Interessen sich im Lauf der Zeit wandeln und man oft auf Themen zurückgreifen kann, die einen früher nicht interessierten.