an dieser Stelle möchte ich Euch einfach mal ein paar Bilder meiner Anlage vorstellen. Seit ca. 3 Wochen bin ich dabei, meine C-Gleise einzuschottern. Gleichzeitig habe ich einige Detaillierungen im Landschaftsbau einzubringen um alles realistischer aussehen zu lassen... Schaut einfach mal rein, vielleicht gefällt Euch ja de ein oder andere Szene... ... außerdem eine "Vorher-Nachher Show"
...so bin ich mal angefangen:
Viele Grüße von Heinrich
aus dem Osnabrücker Modellbahnland -------------------------------------- Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258
Die Fortschritte sind klar zu erkennen. Voralem das Schottern hat unheimlich viel gebracht. Du baust die hier eine schöna Anlage auf.
Wo hast Du eigentlich die alten Plastik-Tannen ausgegraben? Die habe ich ja seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen. (Ich meine die vom 1. Bild, sind ja schon ausgetauscht worden).
schöne Anlage. Was hast Du denn noch geplant? Hinter dem Bahnhof seh ich noch eine freie Stelle. Hast Du uns mal eine Übersichtsbild der gesammten Anlage?
das sieht doch vielversprechend aus; schöne Bänke auf dem Bahnsteig hast Du, von welchem Hersteller sind sie ? Auch die Einschotterung macht einen guten Eindruck gemeinsam mit der Auflockerung durch einige grüne Akzente. Auch mich würde ein Gleisplan interessieren, die Streckenführung sieht durchaus reizvoll aus, insofern . . . gib uns mehr !
eine schöne Spielanlage hast du da! Und du hast sie richtig schön aufgewertet. Durch den SChotter hat sie richtig hinzugewonnen. Die Ausstattungsdetails und die Begrünung des Gleiskörpers ist ebenfalls sehr schön. Mir gefällt zudem auch das alte Rollmaterial. Auf deine 1:100 Pop-Wagen kann man schon neidisch werden. Deine Plastiktannen sind mir auch aufgefallen. Sind die von Vau-Pe?
Halte uns mit Bildern über deine weiteren Fortschritte auf dem Laufenden.
mit etwas Landschaft gewinnt so eine Anlage gleich ungemein, mit besseren Bäumen und mehr Grün wird dir ein richtiges Schmuckstück gelinge. Der Anfang ist ja gemacht.
genug des Lobes, jetzt kommt mal ordentlich Kritik ...................... Ich würde die Findlinge / großen Steine zwischen den Gleisen weg machen und etwas mehr kurze Pflanzen dazwischen. Ansonsten gefällt mir das sehr gut was du da gemacht hast.
#9 von
Patrickseisenbahn
(
gelöscht
)
, 24.04.2012 19:54
Hallo ich hab mal ne Frage wie groß dein Schotter ist denn ich habe Angst das wenn ich auch zwischen den Gleisen schottere das dann der Schleifer auf den Steinchen schleift! Schöne Anlage. Am besten finde ich den Vorher Nachher Vergleich
das mit dem Schottern zwischen den Schienen bzw. Schwellen ist kein Problem. Schotter in "bodenabdeckenden" aber geringen Mengen mit dem Pinsel zwischen den Schwellen verteilen, die Schwellen mit Pinsel von Schottersteinen befreien... etwas Kleber und "Fliessverbesserer" und schon ist das Gleis fertig... etwas Geduld, Zeit und Detailverliebtheit und dann ist das Einschottern zwischen den Schienen kein Problem. Allerdings bin ich bei den Weichen sehr vorsichtig bzgl. Verklebung gewesen... Das würde ich Dir auch empfehlen... Meine Weichen lassen sich weiterhin alle schalten... Ach ja und das mit den Schleifern ist kein Problem (ob Original Märklin Schleifer oder Flüsterschleifer)...
Übrigens: Ich habe mich für Schotter "Spilit" (Spur H0, Artikelnummer: 411) von "Spurenwelten" entschieden (http://www.spurenwelten.de/spur-h0/spur-h0-ueberblick) und habe es echt nicht bereut. War sogar echt begeistert wier einfach das alles war und ist... Schau einfach mal auf diese >Internet-Seite...
Hier nochmal ein Beispiel, allerdings ohne Verklebung... dunkelt etwas nach...
Viele Grüße von Heinrich
aus dem Osnabrücker Modellbahnland -------------------------------------- Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258
deine Schotterarbeiten am C-Gleis haben mich so beeindruckt das ich das bei mir auch noch nachträglich machen werde auch wenn ich im Bahnhofsbereich eigentlich schon zufrieden war bis jetzt
Im schönen Osnabrücker Land bin ich im Augenblick fast jeden Tag beruflich unterwegs deswegen
hier nochmals die Häuserzeilen... Ich habe unterschiedliche Hersteller von Kibri und Faller verwendet... einfach individuell zusammengestellt... anbei nochmals ein anderer Blickwinkel... Straßen, Begrünung, Bodenbelag, etc. sind noch nicht fertiggestellt... das werde ich irgendwann "in Angriff" nehmen... Bis dahin lass ich mich noch von vielen Bildern und Beispielen im Forum inspirieren...
Viele Grüße von Heinrich
aus dem Osnabrücker Modellbahnland -------------------------------------- Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258
Naja das mit den Kühen... okay der Zaun fehlt noch... Schafe wären auch ne Alternative... ansonsten hätte ich da noch eine alternative "Belegung" der Wiese zwischen den Gleisen... fg..
guckst Du hier...
zurüch zu anderen interessanten Eindrücken:
Kritiken und Verbesserungsvorschläge sind ausdrücklich erwünscht
Viele Grüße von Heinrich
aus dem Osnabrücker Modellbahnland -------------------------------------- Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258
das mit den großen Brocken zwischen den Gleisen hatte ich dir schon mal gesagt Aber ich glaube das wolltest du nicht hören. Und eben noch ein par andere Grüntöne zwischen die Gleise. Das wäre mein Vorschlag Ansonsten sehr hübsch deine Anlage
Sehr sehr schön Sehe ich das richtig? Ist das der Brawa Talent? Würdest du bitte deine Erfahrungen zu Fahrverhalten etc. mal aufschreiben? Angeblich soll er ja an den Ansätzen für die Weichenlaternen hängen bleiben. - Stimmt das? Wäre sonst aufjedenfall auf meiner Anlage
okay, ich habe Deinen Rat befolgt... die Steine habe ich soevben entfernt... sieht ja auch irgendwie realistischer aus... morgen werde ich zwischen den Gleisen weitere "Grünmaterialien" von Heki bedarfsorientiert einbringen... das solllte die Realität mehr unterstreichen....
Hallo ... ? Ja, das ist der Talent von Brawa, nachgerüstet mit Sound Decoder von Esu... und Flüsterchleifer von Roco... ein richtig tolles Gefährt... allerdings habe ich die AC-Achsen nachgerüstet... in den Weichen kam es bis zur Umrüstung immer wieder zu Entgleisungen, die jetzt der Vergangenheit angehören... Bei den Weichenlaternen (ich habe keine im Einsatz) soll es angeblich zu Kollisionen kommen, deshalb sollte man diese einkürzen (steht in der betriebsanleitung..). Aber sieht schon toll aus diese Kobination auf den Gleisen zu sehen... Eine Alternative ist sicherlich der Talent von Märklin, der kam allerdings zu spät.... so daß ich Brawa bereits zugesagt habe...
Viele Grüße von Heinrich
aus dem Osnabrücker Modellbahnland -------------------------------------- Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258
bitte entschuldige , habe gerade in der Eile ganz vergessen meinen Namen drunter zu setzen Von Märklin gibt es einen Talent ?! Habe gerade nochmal alle Neuheitenkataloge durch gesehen und nur den Lint gefunden..? Vielen Dank bezüglich der Infos.