Jetzt ist die endgültige Version 3.5.0 fertig zum herunterladen.
Jetzt ist die endgültige Version 3.5.0 fertig zum herunterladen.
Beiträge: | 7.428 |
Registriert am: | 04.07.2007 |
Zitat von nakott
....und was hat sich geändert oder verbessert?
Hallo Dirk,
wie gewünscht:
Release Notes für Software 3.5.0 für ECoS 50200 / ECoS 50000 / Central Station Reloaded
=======================================================================================
Fahrwege und Rückmelder:
- BUGFIX: Rückmelder löst manchmal andere (schon geschaltete) Fahrwege aus. Kann zu heftigen Performanceproblemen führen.
- BUGFIX: Webserver Fahrwege XML-Export lässt sich nicht mit Openoffice öffnen.
- BUGFIX: Darstellungsfehler bei Fahrwegen ohne Rückmelder im Webserver.
- BUGFIX: Fahrweg wird nicht rot, wenn über Dummy-Artikel Element indirekt geschaltet wird.
- BUGFIX: Diverse Fehler und Abstürze im Bereich Fahrwege ausführen und Fahrwege löschen
- BUGFIX: Fahrwege werden manchmal bei Fremdschalten nicht rot, was zu erheblichen Problemen mit "Geschaltete Fahrwege nicht schalten" führt
- ADD: Fahrwege gruppieren und gruppenweise abschaltbar machen. Ist im Gegensatz zu "Fahrwege mit Rückmeldern auslösen" persistent.
- ADD: Rückmeldeflanke, auf die Fahrweg ausgelöst wird, auswählbar.
- ADD: Mehrfachauslösung von Fahrwegen abschaltbar machen.
- ADD: Auslösung eines Fahrweges an Bedingungen knüpfen.
- ADD: Verzögerung vor ersten Schaltvorgang in Fahrweg einstellbar.
- ADD: Der Fahrweg wird beim Betreten des Fahrweg-Bearbeiten Menus ohne Verzögerung ausgeführt
- ADD: Fahrweg-Bearbeiten kann nicht im Stop aufgerufen werden
- ADD: Automatisches Auslösen von Fahrwegen wird für alle Fahrwege im Fahrweg-Bearbeiten Menu deaktiviert
Sonstiges:
- BUGFIX: Crash bei Schaltartikel bearbeiten mit gleichzeitigem Zugriff über PC.
- BUGFIX: Manchmal Crash bei Detector bearbeiten über Taster vom Detector.
- BUGFIX: Fehler im Menu Detector bearbeiten -> Verwalten.
- BUGFIX: Beim Bearbeiten manchmal falsches Lokbild in Mehrfachtraktion.
- BUGFIX: Detector-Menu über Strommonitor -> Strommonitor geht nicht mehr zu.
- BUGFIX: LopiDCC Drehscheibe unterstützt keine Langadressen.
- BUGFIX: Korrekte Limits der Adressen für Drehscheiben.
- BUGFIX: Manchmal Crash bei Drehscheibe löschen.
- ADD: Geöffneten Multi-Fahr-Bildschirm beim Ausschalten merken.
- ADD: Wenn möglich letzte Auswahl in Scrollboxen voreinstellen.
- ADD: Dropdown-Menu Auswahl zentrieren.
- ADD: Optional Gleis beim Aufstarten aus lassen.
- ADD: Lokwahl-Menu kann durch Lokwahl-Taste verlassen werden
- ADD: Lok-Auswahl über Nummernblock im Lokwahl-Menu fühlt sich schneller an.
- ADD: Navigator Update 1.4 (Aktiviert Computerinterface)
Viele Grüße,
Kalle
Beiträge: | 6.761 |
Registriert am: | 30.04.2007 |
Spurweite | 1 |
Stromart | Digital |
Hi Kalle,
Danke. Das klingt ja interessant. Schön ist, dass von ESU wohl auch kleine und hilfreiche Verbesserung gemacht werden.
- ADD: Lokwahl-Menu kann durch Lokwahl-Taste verlassen werden
Das hatte ich schon oft bei der Stummitreff BB ECoS 2 vermisst.
Gruß Dirk
Beiträge: | 7.428 |
Registriert am: | 04.07.2007 |
Hallo,
endlich kann die Ecos auch Dauerkontakte krrekt verarbeiten, ohne das Fahrstrassen kontiniuerlich ausgelöst werden. Auch das Auschalten der Automatik gruppenweise war mehr als überfällig. Die Konkurrenz konnte das seit Jahren schon.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.229 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Die ECoS hat nicht nur aufgeholt, sie hat nun auch einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz.
Durch bis zu 8 Schaltbedingungen für Fahrstrassen kann man wie im Großbetrieb Start- und Zieltaster im Gleisbild definieren und durch Drücken der jeweiligen Tasterkombination die Fahrstrassen auslösen. Über Rückmelder und die Vorgabe bestimmter Weichen- oder Signalstellung lassen sich ebenfalls Fahrstrassen auslösen, z.B. "Wenn S88-Kontakt 1 belegt ist und Weiche 1, 2 und 3 auf Bogen stehen, dann stellen Weiche 4 auf Bogen und stelle Signal 5 auf Fahrt." Sehr praktisch für Schattenbahnhöfe.
Zudem lassen sich mittels Schaltverzögerung z.B. Signale nach der Fahrt-Stellung automatisch auf Halt stellen, und das ohne Rückmelder.
Andreas
Gruß
Andreas
Beiträge: | 18 |
Registriert am: | 23.05.2009 |
Spurweite | H0, 0 |
Stromart | AC, DC, Digital |
Zwei Funktionen, die mir gut gefallen sind, dass
- die ECoS nach dem Start wieder die vorher gewählte Multi-Fahrpult-Darstellung anzeigt, und
- dass, wenn gewünscht, die Zentrale nach dem Booten im "STOP"-Modus verbleibt
vG Uwe
„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“
Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947
Beiträge: | 2.073 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS II |
Stromart | AC, Digital |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |