RE: Reinigen von alten Lokomotiven

#1 von supermoee , 17.05.2012 17:13

Hallo,

ich bin gerade dabei, die älteren Lokomotiven, bei denen es sich noch einigermassen lohnt, auf mfx und Sound umzubauen, wieder herzurichten.

Es ist gerade die Br85 Nr 3309 dran.

Die lange Standzeit hat das Blockieren der Vorlaufachsen verursacht. Die Lager sind mit öliger schmiere zugepappt. Ich habe die Vorlaufdrehgestelle in Alkohol eingelegt. Die sind auch schön sauber geworden und glänzen regelrecht. Nur die Pampe in den Lagern ist nocht drin.

Wie bekomme ich die raus? muss ich wirklich mir eine Abziehvorrichtung für die Räder besorgen und die Achse entnehmen und reinigen??

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 12.744
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Reinigen von alten Lokomotiven

#2 von Michael K , 17.05.2012 17:44

Hallo Stephan,
Eigentlich müsste genau für den Fall ein Ultraschallgerät die Lösung dein.
Ich würde aber keinen Alkohol, sondern Spülmittellösung nehmen.


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.786
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Reinigen von alten Lokomotiven

#3 von supermoee , 17.05.2012 18:35

Danke Michael,

dachte ich mir auch, aber ich hatte hier im Forum gelesen, Ultraschallgeräte würden den Modellen mehr schaden als helfen. Ich finde aber den Beitrag nicht mehr, daher weiss ihc die Bergündung nicht mehr.

Mit dem Alkohol, meinst du das jetzt im Zusammenhang mit dem Ultraschallgerät oder weil ich jetzt die Teile eingelegt habe?


Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 12.744
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Reinigen von alten Lokomotiven

#4 von hks77 , 17.05.2012 19:50

Hallo Stephan,
Alkohol schadet sicher nicht den Teilen, verflüchtigt sich aber sehr schnell.
Nimm lieber das bewährte SR 24. Das kriecht auch in die Lager.
Einfach einweichen lassen und dann die Achsen bewegen, während Du mit einer alten Zahnbürste
die schmierige Pampe ausbürstest.
Klappt wunderbar.


Gruss Jürgen

Spielbahnplan pur gefällig: https://abload.de/img/grnscheidnurc3e_aktuetnly7.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.485
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Reinigen von alten Lokomotiven

#5 von AK_75 , 17.05.2012 20:45

Alternativ funktioniert auch Wundbenzin prima, vor allem in Kombination mit einer alten Zahnbürste.
Löst auch verharztes Fett und Öl zügig auf und zumindest Wundbenzin hinterläßt keine Rückstände.


Lechenich in H0m


AK_75  
AK_75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 17.07.2011


RE: Reinigen von alten Lokomotiven

#6 von Hartmut Schäfer , 17.05.2012 20:57

Hallo Stephan,
ich habe einen Spezialtipp letztens von meinem MoBa Händler erfolgreich getestet:
Das Spezial Schmiermittel von Faller Art.-Nr.: 170488.
Das ist sehr flüsstig und kriecht in sämtliche Ritzen und Fugen und löst wunderbar auf. Danach überflüssiges Öl abtupfen und alles in Ordnung.

Grüßle
Hartmut


Digital Lenz V 3.6, DCC, Steuerung mit TrainController


 
Hartmut Schäfer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 97
Registriert am: 05.02.2009
Ort: Eislingen
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Reinigen von alten Lokomotiven

#7 von michl080 , 17.05.2012 21:18

Zitat von supermoee
Ich habe die Vorlaufdrehgestelle in Alkohol eingelegt. Die sind auch schön sauber geworden und glänzen regelrecht. Nur die Pampe in den Lagern ist nocht drin.


Hallo, Ganz einfach, Alkohol löst kein Öl. Dazu musst Du dünnflüssiges Öl oder Benzin nehmen. Dann wird sich auch das Öl lösen.

Michael


meine Anlage findest Du unter viewtopic.php?f=64&t=65847


 
michl080
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 21.11.2010


RE: Reinigen von alten Lokomotiven

#8 von jogi , 17.05.2012 21:30

Hallo , Jogi hier


Räder auf KEINEN Fall abziehen , die Achslager werden auch so sauber . Das Fahrgestell in Waschbenzin etc. baden und reinigen .

beim Umbau auf digital hier weitere Tipps .

viewtopic.php?f=103&t=68985


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Reinigen von alten Lokomotiven

#9 von stefan K. , 17.05.2012 21:33

Hallo zusammen,

für alte Loks nehme ich nur SR 24 weil es hilft.

Gruß Stefan


Tams MC , Märklin C Gleis auf dem Dachboden


stefan K.  
stefan K.
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 07.01.2009
Spurweite H0
Steuerung Tams


RE: Reinigen von alten Lokomotiven

#10 von Mittelleiter , 17.05.2012 22:03

Hallo,

ja, Waschbenzin, oder, das klingt jetzt vielleicht komisch, zum Entfetten und säubern von Getrieben usw. verwende ich WD 40 und das entfettet und reinigt super.

Grüße Wolfgang


 
Mittelleiter
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 21.07.2011


RE: Reinigen von alten Lokomotiven

#11 von demagkran ( gelöscht ) , 17.05.2012 22:40

Moiin,

da ich jüngst wieder diverse KFZ/Motorteile reinigen musste,
kam mir diese Flasche wieder in den Sinn http://www.nigrin.de/produkte/nach/produkt/74290/,
gibt es im KFZ-Zubehör, funktioniert tadellos, auch bei verwarzten Lokomotiven.

Ich habe eine kleine Blechwanne mit Lochblech als Auflage, da lege ich die Lokfahrwerke hinein (Tauchbad),
mit Pinsel nachgeholfen, die Mechanik wird blitzsauber, Lack wird nicht angegriffen.
Nach dem abtropfen blase ich die Lok noch mit Druckluft aus, damit keine Rückstande antrocknen.

Danach kann geschmiert usw. werden.
Von Ultraschallbad rate ich ab, da häufig der Farbauftrag mit abgeht.

Viele Grüße.

Markus


demagkran

RE: Reinigen von alten Lokomotiven

#12 von acbahner2005 , 17.05.2012 23:30

Moin,
was darf ich mir unter Wundbenzin vorstellen?

Ygruß und


mit modellbahnerischen Grüßen

Manuel

Meine Anlage: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...4&hilit=erlenau

Mein H0e Bahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...lit=h0e+bahnhof


 
acbahner2005
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.045
Registriert am: 13.08.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2/3, Can Digital, WDP
Stromart AC, Digital


RE: Reinigen von alten Lokomotiven

#13 von AK_75 , 18.05.2012 08:38

Wundbenzin gibt es in Apotheken als Wunbenzin DAB (steht für Deutsches Arzneibuch).
Das ist ein Benzin was besonderen Anforderungen an Reinheit und Freiheit von giftigen Bestandteilen wie Benzol entspricht.
Wurde früher mal zum Reinigen von Wunden verwendet, daher der Name.

Das schöne ist, daß es eben wegen der großen Reinheit rückstandsfrei verdunstet, was bei einfachem Waschbenzin aus dem Baumarkt nicht unbedingt so sein muß.
Man sollte nur darauf achten das Fahrwerk zum Schluß mit frischem, unbenutztem Benzin nochmals abzuspülen (mit Pipette z.B.), ansonsten kann das vorher aus dem Fahrwerk gelöste Fett/Öl natürlich schon als dünner Film auf der Lok zurückbleiben.


Lechenich in H0m


AK_75  
AK_75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 17.07.2011


RE: Reinigen von alten Lokomotiven

#14 von supermoee , 18.05.2012 09:45

Hallo Zusammen,

besten Dank für die vielen Tipps.

Als ich gelesen habe, dass Alkohol das Öl nicht lösen kann, ist mir mein lang zurückliegender Chemieunterricht wieder eingefallen,. Stimmt, da war so was ops:

Ich werde mich mal auf die Suche nach den vorgeschlagenen Produkte machen.

Besten Dank

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 12.744
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Reinigen von alten Lokomotiven

#15 von supermoee , 18.05.2012 18:44

Hallo,
ich nochmal. Ihr seid wirklich stark.

Ich habe Nigrin Motorreiniger, das WD40 und das Wundbenzin geholt. SR24 erst bei Gelegenheit. Der Händler der es Vertreibt ist ein bisschen weiter weg, extra dafür hinzufahren wäre mir zu umständlich.

Ein Vorlaufdrehgestell habe ich mit dem Nigrin Motorreiniger eingesprüht (ist ein Spray). In Null Komma nix drehte die Achse einwandrei und die Farbe ist auch noch dran. ICh habe noch gebürstet, nötig war das aber nicht

Beim nächsten Drehgestell kam das WD40 dran. gleiches Ergebnis.

Bei der Lok habe ich Wundbenzin benuzt. Die Lok wurde auch sehr sauber, auch wenn erst nach dem Abspülen die Rückstände weg waren. Bei den anderen beiden PRodukten habe ich mich gefragt, wo der Schmutz denn geblieben sei

Nochmals besten Dank, so macht alte Lok aufrüsten ja wieder Spass.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 12.744
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Reinigen von alten Lokomotiven

#16 von klein.uhu , 18.05.2012 22:31

Moin,
zu dem Thema gibt es viele Links, alles schon mal dagewesen! Unter anderem:

http://www.stayathome.ch/Wartung.htm Wartung

viewtopic.php?f=103&t=51054 Schmierstoffe / Reinigungs- / Lösungsmittel

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.850
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz