RE: Probleme mit Booster 6017

#1 von mamü , 20.05.2012 12:56

Hallo,
ich habe einen Märklin Booster 6017 bei Ebay ersteigert und diesen an meine Anlage angeschlossen. Plötzlich fahren alle angeschlossenen Züge. Am 6017 befinden sich 4 Codierschalter, die auf off stehen. Ich fahre mit der CU, dort steht der 2. Schalter auf on. An meinem 2. Booster befinden sich die Schalter nicht. Warum? Auch das Boosterkabel ist angeschlossen.
Danke für die Antworten.

MfG Manfred


Ich fahr AC, im WC auch DC.


 
mamü
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 292
Registriert am: 14.03.2009
Ort: An der längsten Theke der Welt
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Booster 6017

#2 von Peter BR44 , 20.05.2012 13:19

Hallo Manfred,

wenn einer der Booster keinen 4-fach DIP besitzt, handelt es sich um
einen Booster der ersten Generation mit der Artikelnummer 6015.

Dort muss der Stecker des Verbindungskabels andersherum eingesteckt werden,
wenn Du eine Verbindung von einem 6015 zu einem 6017 Booster herstellst.

Wird in der Betriebsanleitung von 6017 erklärt, zusehen auf Seite vier.

http://medienpdb.maerklin.de/product_fil...017_betrieb.pdf


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.825
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW-HS
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2021 MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Probleme mit Booster 6017

#3 von mamü , 20.05.2012 13:34

Hallo Peter,
auch wenn ich das Kabel in 6015 verkehrtrum reinstecke und ein weiteres Boosterkabel von 6015 nach 6017 stecke fahren die Züge.
Manfred


Ich fahr AC, im WC auch DC.


 
mamü
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 292
Registriert am: 14.03.2009
Ort: An der längsten Theke der Welt
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Booster 6017

#4 von mamü , 20.05.2012 15:58

Hallo,
mitlerweile habe ich mich "Stück für Stück" vorgearbeitet.
Die beiden Booster einzeln betrieben, je mit einem Trafo und mit der CU funktioniert.
ABER: wenn ich die beiden Booster miteinander mit dem Boosterkabel verbinde laufen nur die Züge auf der 1. Ebene, welche mit Booster 6015 betrieben wird. Ebene 0 mit 6017 ist tot, obwohl alle Lampen am Booster, Trafo un CU leuchten. Wo ist der Fehler? Mit Sicherheit nur eine Kleinigkeit, aber die finde ich nicht.

MfG Manfred


Ich fahr AC, im WC auch DC.


 
mamü
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 292
Registriert am: 14.03.2009
Ort: An der längsten Theke der Welt
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Booster 6017

#5 von Peter BR44 , 20.05.2012 16:34

Hallo Manfred,

gehe mal davon aus, dass Du die Booster und Control Unit Bereiche
elektrisch von einander am Mittelleiter getrennt hast, oder?

Ansonsten muss ich hier im Moment passen.
Zu der Zeit wo bei mir auch die CU 6021 mit 2 Booster 6017 und einem 6015
im Einsatz waren, hatte ich auch ab und an Probleme. Wusste bzw. konnte
dieses Problem einfach nicht in den Griff bekommen.
Habe dann den 6015er Booster verbuchtet und mir einen 6017er angeschafft.
Hatte danach nie mehr Störungen bzw Probleme.
Woran dies gelegen hatte, weis ich leider bis heute noch nicht. ops:

Ich weis, dies bringt dich nicht weiter und hilft dir auch nicht.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.825
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW-HS
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2021 MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Probleme mit Booster 6017

#6 von mamü , 20.05.2012 17:08

Hallo Peter,
ich denke, daß es höchstens nur noch an dem Boosterkabel, das die beiden Booster verbindet, liegen kann. Ich werde mir ein neues kaufen. Sonst wäre ich auch mit meinem Latein auch am Ende.

Manfred


Ich fahr AC, im WC auch DC.


 
mamü
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 292
Registriert am: 14.03.2009
Ort: An der längsten Theke der Welt
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Booster 6017

#7 von ICEPETER ( gelöscht ) , 17.08.2012 20:32

Hallo Manfred,

ich habe Dein Problem mit 6017 erst heute gesehen. Hatte genau das selbe Problem mit dem 6017. Hat immer gut fuktioniert und plötzlich das von Dir beschriebene Problem. Alle Züge fahren, auch auf den anderen Boostern.
Ein Transistor im 6017 ist abgeraucht. Nach öffnen des Boosters (ein wenig Gewalt) konnte man den verbratenen Trans. auch sehen. Vom Elektroniker einen neuen einlöten lassen und alles läuft super.

Gruß
Peter


ICEPETER

RE: Probleme mit Booster 6017

#8 von Dannie , 03.11.2012 23:08

Hallo Manfred,
bin leider nur noch selten im Forum habe aber gerade deinen Trend gelesen.
Die Fehler die du beschreibst treten zu 90% auf wenn bei der Gleis Endstufe einer der beiden Transistoren BDW94C oder BDW93C Tod ist. Ich habe über 4 Jahre mal für jemand privat die wieder Instand gesetzt. Heute mache ich es aber nicht mehr.
Um die kleinen weißen Stifte an den Seiten zu entfernen habe ich immer eine C-Gleis o. K-Gleis Schraube den Kopf ab geschnitten und dann die Schraube im Bohrfutter meiner Akku Bohrmaschine gespannt. So geht es an einfachen und schnellsten, mit wenig kraft Aufwand.

LG
Daniella


Bau beginn der neuen Anlage 4Q 2023, Komplett steuern mit CS3+! :D :)
Mit der der Teppich Bahn macht auf Dauer keinen Spaß.:(


Dannie  
Dannie
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 30.07.2006
Ort: Bielefeld
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz