RE: Loksound micro V4.0 55800 Funktionsausgänge AUX3+AUX4?

#1 von CarstenLB , 29.05.2012 21:13

Hallo zusammen,

laut der Bedienungsanleitung hat ein Loksound micro V4.0 (ich habe den 55800) folgende Funktionsausgänge:

2/150mA + 2 Logik

Bevor ich jetzt die Kunststoffklarsichthülle um den Decoder aufschneide und rumprobiere ... frage ich lieber mal hier

Der Loksound micro V4.0 hat also, wenn ich Seite 12 der Bedienungsanleitung richtig interpretiere, u.a.:

- Licht vorne
- Licht hinten
- AUX1
- AUX2
- AUX3 (Logikpegel)
- AUX4 (Lokikpegel)

AUX3 und AUX4 sind aber nicht verdrahtet, dazu müßte ich am Decoder noch zwei Leitungen anlöten und eine entspr. Verstärkerschaltung vorsehen?

Vielen Dank für Hinweise.

Carsten


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.527
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Loksound micro V4.0 55800 Funktionsausgänge AUX3+AUX4?

#2 von Sharp57 , 30.05.2012 21:45

Hallo Carsten,

du interpretierst richtig. AUX3 und 4 sind nicht mittels Decoderlitzen heraus geführt, Du musst löten. Dann braucht es natürlich noch eine/zwei Verstärkerschaltung/en, auch das ist richtig.

Sehr viele Informationen dazu findest Du im ESU Forum und schau dir dort auch mal die FAQs zu den Decodern an, die sind auch sehr hilfreich.

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Loksound micro V4.0 55800 Funktionsausgänge AUX3+AUX4?

#3 von CarstenLB , 31.05.2012 22:37

Hallo Ingo,

vielen Dank für die Info.

Mit dem Zugang zum ESU-Forum hapert es gerade noch ein bißchen... Ich kann zwar mein Paßwort zurücksetzen, aber der Zugang klappt dennoch nicht... Mal sehen, was der Support sagt...

Die Angaben beim Loksound micro hatte ich also richtig interpretiert... Dann lese ich beim Loksound V4.0 die Angabe

4/250 mA +2 Logik

und schließe daraus, das der ja dann auch einen AUX5 und AUX6 haben müßte...

Aber wo?


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.527
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Loksound micro V4.0 55800 Funktionsausgänge AUX3+AUX4?

#4 von Sharp57 , 31.05.2012 23:01

Zitat von CarstenLB
Hallo Ingo,

vielen Dank für die Info.

Mit dem Zugang zum ESU-Forum hapert es gerade noch ein bißchen... Ich kann zwar mein Paßwort zurücksetzen, aber der Zugang klappt dennoch nicht... Mal sehen, was der Support sagt...

Die Angaben beim Loksound micro hatte ich also richtig interpretiert... Dann lese ich beim Loksound V4.0 die Angabe

4/250 mA +2 Logik

und schließe daraus, das der ja dann auch einen AUX5 und AUX6 haben müßte...

Aber wo?




Hallo Carsten,

dem ist leider nicht ganz so. Bei den Ausgängen werden die beiden Lichtausgänge mit gezählt. (Seite 15 zeigt das recht deutlich)
Du hast demnach beim LS V4:
Licht vorn, Licht hinten sowie AUX1, diese drei sind auf den Litzen weiß, gelb und violett heraus geführt. Für AUX2 siehst Du auf Seite 12 der Anleitung oben rechts das Lötpad auf der Zeichnung des LS V4.
Die beiden Logikausgänge stehen Dir nur beim Decoder mit der 21MTC Schnittstelle zur Verfügung und Du brauchst dort zusätzlich die Adapterplatine 51968.
Bitte lese Dir dazu mal die Seite 22 der Anleitung durch

Der M4 decoder mit der PLuX Schnittstelle hat dann die die Ausgänge AUX3 und 4 verstärkt ausgeführt. Ebenfalls auf Seite 22 erklärt.

Hoffe die Sache wird jetzt klarer für Dich und ich konnte helfen.

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Loksound micro V4.0 55800 Funktionsausgänge AUX3+AUX4?

#5 von CarstenLB , 31.05.2012 23:55

Hallo Ingo,

dann sind die Angaben auf Seite 8 bezüglich den Funktionsausgängen aber nicht ganz stimmig?

Beim LS wird Licht als Ausgang mitgezählt, beim LS micro nicht?

P.S.: Hast Du eine Empfehlung für eine Verstärkerschaltung (Eigenbau)?

Viele Grüße

Carsten


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.527
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Loksound micro V4.0 55800 Funktionsausgänge AUX3+AUX4?

#6 von Sharp57 , 01.06.2012 01:17

Hallo Carsten,

Scheinbar stimmt da was nicht. Nach der Skizze gibt es dort Lötpads für Aux 1 bis 4 (3 und 4 wären dann unverstärkt) habe keinen LS Micro, kann das also nicht prüfen.

Für die Logikausgänge schau mal hier unter Punkt 3 nach. Schaltplan ist auch gleich dabei

Über das Thema ist schon irre viel bei ESU und auch hier bei Stummi geschrieben worden. Ich habe die Schaltung noch nie benötigt, darum kann ich keine eigenen konkreten Bauteilempfehlung geben. Aber ich denke der Link oben ist schon OK weil direkt von ESU aus den FAQs zum Decoder entnommen.

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Loksound micro V4.0 55800 Funktionsausgänge AUX3+AUX4?

#7 von CarstenLB , 03.06.2012 09:58

Hallo Ingo,

ich werde es in den nächsten Tagen ausprobieren... derweil vielen Dank für Deine Hilfe.

Carsten


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.527
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Loksound micro V4.0 55800 Funktionsausgänge AUX3+AUX4?

#8 von CarstenLB , 06.06.2012 20:38

Hallo Ingo,

nur der Vollständigkeit halber hier die Antwort von ESU im ESU-Forum:

Die Tabelle im Handbuch auf Seite 8 ist leider falsch. Es muss für den LokSound micro V4.0 korrekt heisen:

4/150mA + 2 Logik

Es stehen also - genau wie beim H0 Decoder - 4 verstärkte und zwei Logikausgänge zur Verfügung. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. Wir werden das umgehend auf der HP korrigieren.

Die Anschlüsse für AUX1-AUX4 sind auf Seite 12 beschrieben. Den Schrumpfschlauch werden Sie an den entsprechenden Stellen vorsichtig (!) aufschneiden müssen.


Dann mach ich mich mal ans Werk...

Carsten


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.527
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Loksound micro V4.0 55800 Funktionsausgänge AUX3+AUX4?

#9 von Sharp57 , 06.06.2012 22:05

Zitat von CarstenLB
Hallo Ingo,

nur der Vollständigkeit halber hier die Antwort von ESU im ESU-Forum:

Die Tabelle im Handbuch auf Seite 8 ist leider falsch. Es muss für den LokSound micro V4.0 korrekt heisen:

4/150mA + 2 Logik

Es stehen also - genau wie beim H0 Decoder - 4 verstärkte und zwei Logikausgänge zur Verfügung. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. Wir werden das umgehend auf der HP korrigieren.

Die Anschlüsse für AUX1-AUX4 sind auf Seite 12 beschrieben. Den Schrumpfschlauch werden Sie an den entsprechenden Stellen vorsichtig (!) aufschneiden müssen.


Dann mach ich mich mal ans Werk...

Carsten



Habe es gelesen


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Loksound micro V4.0 55800 Funktionsausgänge AUX3+AUX4?

#10 von terry ( gelöscht ) , 19.07.2012 21:10

Im Gegensatz zum Loksound micro befindet sich im Handbuch leider keine Skizze, wo genau die Logikausgänge für aux 3 und 4 beim "normalen" Loksound V 4.0 angelötet werden müssen bei der Variante mit dem 8- poligen Stecker. Weiß vielleicht jemand, welche beiden Lötpads da zuständig sind oder kennt einen link? Im Esu Forum kann ich auch nichts finden, nur, dass es diese Ausgänge tatsächlich gibt.


terry

RE: Loksound micro V4.0 55800 Funktionsausgänge AUX3+AUX4?

#11 von jogi , 20.07.2012 09:23

Hallo , Jogi hier



Siehe 21polige Schnittstelle , jeder Pin ist aufgeführt .

13 = AUX 3 ; 4 = AUX 4 ! Man kann direkt an den Pads ein Kabel anlöten .


evtl. hilft das Bild weiter .
viewtopic.php?t=16096,-schleiferumschaltung-

Ist zwar kein Sound , aber die SS ist 21polig nur OHNE Buchsenleiste .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz