Hallo,
in diesem Thread möchte ich über meinen Werdegang durch die digitale Welt als Neueinsteiger berichten. Die neue Anlage ist geplant, aber ich möchte mich erst mit den digitalen Komponenten vertraut machen.
Deshalb werde ich erst eine kleine Testanlage bauen auf der ich rumprobieren kann und versuchen möchte alles zu verstehen.
Und da ich nicht der einzige Neueinsteiger bin und immer wieder neue Fragen aufkommen, möchte ich hier alles dokumentieren.
Wenn ich im falschen Unterforum gelandet bin, verschiebt mich bitte einfach.
Gesteuert und gefahren werden soll alles mit dem PC und Rocrail. Traincontroller bzw. dessen Demo werde ich mir definitiv auch anschauen, ist mir aber als Einstieg in die digitale Welt einfach zu teuer.
Vorweg meine derzeitigen Komponenten:
- Roco Multimaus + 10764 Verstärker (später eventuell Lenz LZV100)
- GenliRS (Kombination aus GenliUSB und RS2PC von Paco)
- Rückmeldung über RS-Bus (RS-8 von Littfinski)
- Weichen bzw. Servodecoder von MB Tronik
- Lokdecoder von Lenz (Silver mini+)
- Zubehörtrafo vorerst ein alter FZ1
Etwas zu den Gleisbesetztmeldern:
Ich habe mir den RS-8 von Littfinski und den GBM16XN von Blücher angesehen.
Der von Blücher ist ja mit ca. 150€ erstmal teurer, entspricht aber 2x dem RS-8, die als Fertigmodell jeweils ca. 70€ kosten. Beim Blücher GBM brauche ich jedoch noch das RS Interface für 20 Euro, somit bleibt der Blücher GBM im Vergleich zu 2 RS-8 ca. 30€ teurer. Wenn ich jetzt vom RS-8 als Bausatz ausgehe (den GBM16XN gibts noch nicht als Bausatz), wird die Lücke noch größer, ca. 70€ pro 16 Melder wenn ich richtig gerechnet habe. Und fest steht, ich möchte selber löten. Deshalb habe ich mich für Littfinski entschieden.
Mischbetrieb unter den GBMs wird es nicht geben, das führt gerade beim Zusammenspiel von den beiden genannten Meldern zu Problemen. Mehr dazu kann man hier lesen.
Etwas wichtiges zur Roco Multimaus + 10764 Verstärker:
Benutzt man den mitgelieferten Trafo, hat man bis zu 24V Spannung am Gleis. Das ist für kleine Lokdecoder einfach zuviel. Abhilfe kann man mit einem DSR Modul schaffen, welches mir aber einfach zu teuer war. Am einfachsten ist es, einen Trafo mit geringerer Eingangsspannung zu benutzen, wie z.B. diesen hier. Ich benutze einen Halogen Trafo mit 12V Ausgangsspannung von Conrad und der kostet einen Bruchteil vom DSR Modul.
So, los geht...
Das erste was ich gemacht habe, waren 2 Lokdecoder einbauen.
Eine der beiden Loks (BR109 Cargo) machte dann Probleme. Sie hatte arge Kontaktprobleme, also hab ich mich im TT-Forum schlau gemacht woran das liegen kann.
Die Radschleifer habe ich erstmal sauber gemacht und dann neue Kabel rangelötet. Und 2 Kabel von den Motorkontakten direkt auf die Platine.
Danach schnurrte die Lok schön das Testgleis entlang. Und zum Schluss gabs ein wenig Laminatbahnaction.
Dann kam das GenLi-RS von Paco, welches ich natürlich gleich ausprobiert habe.
Der erste Versuch schlug jedoch fehl. Woran es genau lag wusste ich nicht, die Einstellungen stimmten. Ich bekam Timeout Errors von Rocrail und konnte per Hyperterminal nicht auf das GenLi-RS zugreifen.
Da ich hier Windows 7 64bit habe, habe ich dann alles unter einem virtuellen Windows XP getestet.
Dort konnte ich schon mal per Hyperterminal auf das Interface zugreifen.
Danach habe ich Rocrail eingestellt, mit den selben Einstellungen wie unter Windows 7. Anfangs gab es wieder Timeouts und zudem XOR Errors sobald ich den Fahrstrom angestellt habe.
Ich habe dann in den Einstellungen der Zentrale alles mögliche getestet aber die Fehler blieben. Bis ich den CTS Flow mal auf None gestellt habe. Auf einmal waren alle Fehler weg und ich konnte die Loks bewegen.
Jetzt aber zum komischen Teil:
Der CTF Flow steht mittlerweile wieder auf CTS, Baud bei 19200, Typ LI101F und was soll ich sagen: Es funktioniert.
Und komischerweise jetzt auch unter Windows 7. Fragt mich bitte nicht warum. Ich werde an den Einstellungen jedenfalls nichts mehr ändern
Dann kam der erste Servodecoder von MBTronik:
Ich hatte ja ehrlich gesagt ein wenig bammel vor dem löten, denn die letzte Platine habe ich vor mehr als 15 Jahren gelötet (irgendeine Signalsteuerung), aber es gab keine Probleme. Die Doku des WA5 ist wirklich klasse und mit den Beschriftungen der einzelnen Teile gab es auch keine Probleme.
Letztes Wochenende habe ich mich dann auf den Balkon gesetzt und habe angefangen auf meiner kleinen Testplatte Gleise zu verlegen und zu verkabeln.
Respekt hatte ich dann vor der Weiche, den Kabeln für die Herzstückpolarisierung und dem richtigen Anschliessen.
Ich hab erstmal alle Kabel angelötet, damit ich die Weiche auf die Platte setzen konnte und den Servo einstellen und anbauen kann.
Dafür das ich das zum ersten Mal gemacht habe, lief das ganz gut.
Dann noch eine Digitaladresse vergeben und schon konnte ich die Weiche mit der Multimaus umstellen.
Das große Problem war dann wie gesagt die Herzstückpolarisierung .
Ich habe absolut nicht begriffen wo welches Kabel an den Releaisbaustein des WA5 kommt, weil ich mit den Begriffen die in der Anleitung stehen nichts anfangen konnte.
Ich hab dann erstmal abgebrochen, bin grillen gegangen und habe nochmal die Anleitung studiert und mir Notizen gemacht.
Als wir wieder zu Hause waren habe ich es einfach mal ausprobiert und die Kabel, wie ich dachte, an den Stecker gesteckt.
Es ging alles gut, aber es gab da ein Problem: Ich konnte die Weiche in einer Richtung nicht befahren -> Kurzschluss
Ich bin dann lieber erstmal ins Bett gegangen und hab auf meinem Smartphone nochmal ein wenig im Internet dazu gelesen. Als ich dann gelesen habe, das die nicht anliegende Zunge stromlos geschalten wird, ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen und ich habe endlich die beiden Begriffe Rote Ruhelage und Grüne Ruhelage verstanden und sofort gewusst das ich einfach PIN1 und 2 tauschen muss.
Als ich dann am nächsten Morgen aufgestanden bin habe ich das gleich gemacht und siehe da, es funktionierte alles wunderbar. Mein Kleiner hat mitgefiebert und sich auch gefreut.
Jetzt steht die Platte neben meinem Schreibtisch, das Genli-RS ist angeschlossen, Rocrail meckert nicht mehr rum und gibt keine Fehlermeldungen wegen dem Genli-RS und ich kann die Weiche über Rocrail steuern. Schöner kann ein Wochenende eines Einsteigers in die digitale Welt ja nicht anfangen
Als nächstes steht der Umbau der Testplatte an.
Eigentlich sollte die Testanlage nur noch eine Kehrschleife bekommen aber damit die Loks sich auch mal ein wenig bewegen können und meine Zwillinge auch mal fahren wollen, werde ich ein normales Oval mit 2 "Bahnhofsgleisen" bauen. Die Platte wird 160m x 0,80m groß sein und lässt sich hier in der Wohnung noch gut verstauen. Zudem kann ich dann sicherlich besser mit den GBMs rumtesten als bei 40cm langen Stumpfgleisen wie wir sie jetzt haben.