Hallo Hubert,
prima Vorschlag. Genau so werde ich es gleich ändern.
MfG Peter
Hallo Hubert,
prima Vorschlag. Genau so werde ich es gleich ändern.
MfG Peter
Hier gehts` nach "Ostende"
viewtopic.php?f=64&t=77832
Beiträge: | 2.804 |
Registriert am: | 28.05.2012 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Zitat von N Bahnwurfn im Beitrag #2094
.............Ich werd irgendwie das Gefühl nicht los, das man seit der Einführung des Danksagebutton immer weniger Feedback bekommt, aber vielleicht täusche ich mich da auch ...........
----Die Erfüllung bricht stets das Versprechen der Erwartung----
( Lebensweisheit )
Spiel und Betrieb in 1:160
in "Spielershof", ein Spaß und Erlebnisort in Miniatur, ohne Anspruch auf ein Vorbild in 1:1
Beiträge: | 397 |
Registriert am: | 09.03.2014 |
Ort: | München |
Gleise | Fleischmann |
Spurweite | N |
Steuerung | Heisswolf |
Stromart | Analog |
Entschuldige Peter,
ich habe es zu spät gesehen, dass Du zu diesem Thema keine Antwort mehr wolltest. Vergiss es Bitte, ich war nicht da.
Viele Grüße
Max
----Die Erfüllung bricht stets das Versprechen der Erwartung----
( Lebensweisheit )
Spiel und Betrieb in 1:160
in "Spielershof", ein Spaß und Erlebnisort in Miniatur, ohne Anspruch auf ein Vorbild in 1:1
Beiträge: | 397 |
Registriert am: | 09.03.2014 |
Ort: | München |
Gleise | Fleischmann |
Spurweite | N |
Steuerung | Heisswolf |
Stromart | Analog |
Hallo Max,
hab Dir ne PN geschrieben.
MfG Peter
Hier gehts` nach "Ostende"
viewtopic.php?f=64&t=77832
Beiträge: | 2.804 |
Registriert am: | 28.05.2012 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Peter,
sehr schön grün geworden und sehr stimmige Szenarien. Sonnenschein und Schatten machen die Bilder wunderbar glaubwürdig.
Ich habe bei mir noch eine Tüte guter alter giftgrüner Schaumflocken die noch überraschend elastisch sind. Sollte ich es irgendwann auf Baum-Niveau schaffen werde ich sie mal als Akzent-Flocken einsetzen. Aber bis dahin werde ich wohl noch ein paar Knusperflocken brauchen...
Viele Grüße und Danke fürs Teilen
Hans-Martin
--
Zu meiner Person
Update 2021
Beiträge: | 60 |
Registriert am: | 01.11.2017 |
Ort: | Weinheim |
Spurweite | TT |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Peter,
Zitat von N Bahnwurfn im Beitrag #2094
... Das Problem hatte ich auch mit älterer Paste, die zwar noch nicht fest, aber schon etwas eingetrocknet war und von mir wieder, mit Wasser verdünnt, aufgerührt wurde. Irgendwie geht dabei wahrscheinlich die Klebkraft vom Bindemittel verloren. Mit frischer Paste hatte ich solche Probleme bisher nicht. ...
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 5.371 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | Digikeijs DR5000, Lenz |
Stromart | Digital |
Hallo Hans-Martin und Hubert,
Danke Euch fürs rein schauen und die hinterlassenen Zeilen.
@ Hans-Martin
Zitat von InLR im Beitrag #2105
sehr schön grün geworden und sehr stimmige Szenarien. Sonnenschein und Schatten machen die Bilder wunderbar glaubwürdig.
Zitat von hubedi im Beitrag #2106
Bislang habe ich sie mit etwas Abtönfarbe gemischt, damit sie nicht ganz so weiß daherkommt.
Zitat von hubedi im Beitrag #2106
Aber ob ich jetzt Holzleim zu meinem Badewasser hinzufügen sollte ... hm ... nee, eher nicht ... hier und da knackt es jetzt bereits in den Gelenken.
Hier gehts` nach "Ostende"
viewtopic.php?f=64&t=77832
Beiträge: | 2.804 |
Registriert am: | 28.05.2012 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole, aber du hast einfach diese Handschrift in deiner Bauart bzw. im Umgang mit den Bausätzen, die mich immer wieder aufs neue Anspricht,. Einfach toll!
Reichenbach in Spur N http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=139455&start=50
Beiträge: | 490 |
Registriert am: | 08.09.2014 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Hallo Kanther,
danke fürs rein schauen.
Zitat von kanther im Beitrag #2108
aber du hast einfach diese Handschrift in deiner Bauart bzw. im Umgang mit den Bausätzen, die mich immer wieder aufs neue Anspricht,. Einfach toll!
Hier gehts` nach "Ostende"
viewtopic.php?f=64&t=77832
Beiträge: | 2.804 |
Registriert am: | 28.05.2012 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Servus, Peter,
hab es nun gechafft auch bei Dir die letzten beiden Seiten aufzuarbeiten - danke für die vielen schönen tollen Bilder und die Bastelanleitungen dazu. Und ich kann den Vorschreibern voll recht geben, Du hats eine gute Hand dafür, Diene Besenszenen zu gestalten. Ob es die Wanderer am Straßenrand sind oder die Besucher auf der Stadtmauer.
Ciao, Frank
Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173
Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos
Beiträge: | 3.657 |
Registriert am: | 17.02.2017 |
Ort: | Rosenheim |
Spurweite | TT |
Stromart | Digital |
Hallo Frank,
danke Dir für Deinen Kommentar.
Ja solch kleine Szenen sind doch irgendwie das Salz in der Mobasuppe, wenn sie in diesem Maßstab auch nicht immer gleich wahr genommen werden, aber dafür gibt es ja heute zum Glück gute Objektive.
Appropos zum kleinen Maßstab noch mal. Nur um Pierres Thread nicht weiter wegen der Nummernschilder zu bemühen, meine Antwort mal hier. Stimmt schon das Schild auf meinem Bild ist für Spur N noch etwas groß geraten, aber könnte das für TT nicht die richtige Größe sein ? Ich weiß jetzt nicht ob mein damilger Drucker ( war glaub ich einer von HP ) es noch kleiner hin bekommen hätte. Allerdings wäre es mir dann einfach nicht mehr gelungen das sauber und brauchbar auszuschneiden. Das Schild hat vieleicht eine Höhe von 0,7 mm.
Das war schon alles sehr hibbelich damals.
MfG Peter
Hier gehts` nach "Ostende"
viewtopic.php?f=64&t=77832
Beiträge: | 2.804 |
Registriert am: | 28.05.2012 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Servus Peter,
schön, mal hier wieder auf dem Laufenden zu sein. Viel Zeit verbringe ich gerade nicht im Netz, ich bastle dafür recht viel und verzettele mich dabei natürlich ständig...
Never change a running system, deine unverkennbare Handschrift führt immer wieder zu Ergebnissen, bei denen man gerne genau hinsieht. Danke fürs Zeigen!
Gruß aus der Wüste
Wolfgang
Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926
Beiträge: | 1.873 |
Registriert am: | 30.03.2016 |
Hallo Peter,
Ich möchte auch noch gerne sagen, dass ich die Wandererszene toll finde, wie im richtigen Leben, vorne laufen immer die Schnellen und übersehen dabei die interessanten Ereignisse zum Glück sind aber auch immer ein paar Ruhigere dabei, sonst denkt sich der Hirsch auch noch, "warum steh ich hier eigentlich"
Zitat von N Bahnwurfn im Beitrag #2094
----Die Erfüllung bricht stets das Versprechen der Erwartung----
( Lebensweisheit )
Spiel und Betrieb in 1:160
in "Spielershof", ein Spaß und Erlebnisort in Miniatur, ohne Anspruch auf ein Vorbild in 1:1
Beiträge: | 397 |
Registriert am: | 09.03.2014 |
Ort: | München |
Gleise | Fleischmann |
Spurweite | N |
Steuerung | Heisswolf |
Stromart | Analog |
Hallo Wolfgang und Max,
danke für Euren Besuch und Eure Kommentare.
@ Wolfgang
Zitat von wolferl65 im Beitrag #2112
ich bastle dafür recht viel und verzettele mich dabei natürlich ständig...
Zitat von N-Max im Beitrag #2113
wie im richtigen Leben, vorne laufen immer die Schnellen und übersehen dabei die interessanten Ereignisse zum Glück sind aber auch immer ein paar Ruhigere dabei, sonst denkt sich der Hirsch auch noch, "warum steh ich hier eigentlich"
Hier gehts` nach "Ostende"
viewtopic.php?f=64&t=77832
Beiträge: | 2.804 |
Registriert am: | 28.05.2012 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Peter,
ja, so sieht es tatsächlich viel besser und realitätsnäher aus. Das Führungsteam der Wandergruppe muss sich nun nicht mehr schämen, dass es den Auftritt des Rotwildes komplett verpasst und daran vorbeigeeilt ist. Für einen ernsthaften Powerwanderer reicht es eben nicht, nur einen dicken Rucksack herumzutragen. Es gilt nach Plan ein Ziel zu erreichen und nicht wie die Spaziergänger einfach so der Nase nach herumzuschleichen ... nee ...
Nun, da soll es bei uns auch "ernsthafte" Modellbahner geben ... nicht diese fahrplanlosen, mal hier mal da herumbastelnden, nie fertig werdenden Eisenbahnspieler ... sagt man so ... hab ich mal gehört ... oder so ...
LG
Hubert
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 5.371 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | Digikeijs DR5000, Lenz |
Stromart | Digital |
Hallo Hubert,
danke fürs rein schauen und das die Ergänzung gefällt.
Zitat von hubedi im Beitrag #2115
Für einen ernsthaften Powerwanderer reicht es eben nicht, nur einen dicken Rucksack herumzutragen. Es gilt nach Plan ein Ziel zu erreichen und nicht wie die Spaziergänger einfach so der Nase nach herumzuschleichen ... nee ...
Zitat von hubedi im Beitrag #2115
Nun, da soll es bei uns auch "ernsthafte" Modellbahner geben ... nicht diese fahrplanlosen, mal hier mal da herumbastelnden, nie fertig werdenden Eisenbahnspieler ... sagt man so ... hab ich mal gehört ... oder so ...
Hier gehts` nach "Ostende"
viewtopic.php?f=64&t=77832
Beiträge: | 2.804 |
Registriert am: | 28.05.2012 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Peter,
der Sonnenschein hat vor schon eine besondere Atmosphäre auf deine Fotos gezaubert, mit den Wanderern entsteht dadurch vollends der Eindruck von Sommerfrischlern. Oder wie Hubert schreibt von powerandernden Sommerfrischlern. Und wie das in der Realität so ist: Alles kommt an Punkt X zusammen: Wanderer Rehwild und Oldtimer, sollte mich nicht wundern, wenn die kleine Lok just in diesem Augenblick auch noch an dieser Stelle auftaucht.
Viele Grüße, sieht sehr schön aus dieser Teil von Ostende. Herzlich grüßt rex!
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Herzlich willkommen zum Ausflug ins detailReich mit Tricks & Tipps und Modellbau auch ohne Moba: https://www.detailreich-modell.de
Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland
Hallo liebe Stummis, hallo Rex,
ich hab mal wieder etwas weiter gewerkelt und möchte euch heute auf den neuesten Stand bringen, und natürlich an dieser Stelle nicht versäumen, mich für die Danksagungen zu bedanken.
@ Rex
Danke Dir fürs rein schauen und die Szenebeschreibung.
Zitat von rex im Beitrag #2117
Und wie das in der Realität so ist: Alles kommt an Punkt X zusammen: Wanderer Rehwild und Oldtimer, sollte mich nicht wundern, wenn die kleine Lok just in diesem Augenblick auch noch an dieser Stelle auftaucht.
Hier gehts` nach "Ostende"
viewtopic.php?f=64&t=77832
Beiträge: | 2.804 |
Registriert am: | 28.05.2012 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Peter,
Du hast ja ein wahres Feuerwerk Deiner letzten Aktivitäten gezündet. Und wieder stehen alte Gebäudebausätze, die in ihrer Originalfarbe eher grausam daherkommen, auf Deiner Liste der vor der Tonne bewahrten Modellbaudenkmäler. Ich rede von "Denkmälern", da ich gerade darüber nachdenken, was sich die Hersteller bei einer solchen Farbgebung wohl gedacht haben. Die Gravuren der Werkzeuge sind im Gegensatz zur farblichen Optik durchaus brauchbar.
Neuere Kunststoffbausätze sind zudem in dieser Hinsicht vielfach nicht besser ... im Gegenteil ... Die kleineren Hersteller und Manufakturen haben in dieser Hinsicht die ehemals Großen der Branche längst überholt. Ich denke, es könnte den lange erfolgreichen, bekannten Gebäudeherstellern bei solchen Produkten wie den Sauriern ergehen. Ich kenne die aktuellen Verkaufszahlen nicht, aber mir scheint der Gebrauchtmarkt bei solcherart Häuser zu wachsen, während auf den neu gebauten Anlagen immer weniger neugebaute altehrwürdige Kunststoffmodelle auftauchen.
Du beweist, mit etwas Mühe kann man auch daraus schicke Ensemble zusammenstellen, die sich nicht zu verstecken brauchen. Und mit etwas weniger Blitzlicht und einem netten Hintergrund ... hab ich das nicht schon mal erwähnt ... ... könnten die Gebäude noch besser zur Geltung kommen ... nur mal so am Rande ... sorry, aber ich kann es nicht lassen... nee ...
Am Blumenschmuck oder der phantasievollen Gestaltung des Ensembles liegt es nicht, wenn die Bilder m.E. noch Potential nach oben haben. Der Blick unter den Baum her aus der Perspektive der Modellbevölkerung deutet für mich durchaus an, was gehen könnte.
LG
Hubert
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 5.371 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | Digikeijs DR5000, Lenz |
Stromart | Digital |
Hallo Hubert und Andere,
danke Dir für Deinen Kommentar und die Danksagungen der anderen Stummis hier.
Zitat von hubedi im Beitrag #2119
Und wieder stehen alte Gebäudebausätze, die in ihrer Originalfarbe eher grausam daherkommen, auf Deiner Liste
Zitat von hubedi im Beitrag #2119
Neuere Kunststoffbausätze sind zudem in dieser Hinsicht vielfach nicht besser ... im Gegenteil ...
Zitat von hubedi im Beitrag #2119
Und mit etwas weniger Blitzlicht und einem netten Hintergrund ... hab ich das nicht schon mal erwähnt ...
Hier gehts` nach "Ostende"
viewtopic.php?f=64&t=77832
Beiträge: | 2.804 |
Registriert am: | 28.05.2012 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Peter,
ist wieder sehr schön geworden, wie Du "weiter gewerkelt" hast. Schwagers Hütte hat durch Deine Überarbeitung extrem gewonnen,
Das Bahnsteigende ist wirklich sehr seltsam gestaltet, da ist abdrehmeln die beste Lösung.
Die preiserliche Belebung sehr gut, ich bin ja von so kleinen Szenen begeistert, bringen sie doch mehr als eine Belebung, man kann sich als Betrachter gleich mit den Personen identifizieren, obwohl wenn ich mich in die Rolle des Gieskannenträgers versetze, wären meine Leistungen höchst mangelhaft. Ich wäre ständig von den Zügen auf dem schmucken Bahnhof abgelenkt und die Blumen würden verdursten
Da träume ich mich lieber in die Rolle zu dem jungen Mädchen auf dem Bahnsteig, realistischer wäre ich allerdings eher auf der Bank gegenüber. Sowohl Frisur als auch die Oma entspricht eher den Gegebenheiten.
Abschließend sei noch zu erwähnen, das Arangement auf Deinem zweiten Beitrag, bestätigt absolut die Atmosphäre eines Touristikmagnetes, Das heimelige EG des kleinen Bahnhofs, blühende Blumen und Obstbäume, kombiniert mit der geschichtsträchtigen Stadtmauer, verspricht den mit der Bahn anreisenden Ausflüglern Erholung pur. Zum Abschluß kann man dann in dem Garten der Bahnhofswirtschaft noch was für das leibliche Wohl erleben.
Ein schöner Tag in Ostende,
Viele Grüße Max
----Die Erfüllung bricht stets das Versprechen der Erwartung----
( Lebensweisheit )
Spiel und Betrieb in 1:160
in "Spielershof", ein Spaß und Erlebnisort in Miniatur, ohne Anspruch auf ein Vorbild in 1:1
Beiträge: | 397 |
Registriert am: | 09.03.2014 |
Ort: | München |
Gleise | Fleischmann |
Spurweite | N |
Steuerung | Heisswolf |
Stromart | Analog |
Hallo Peter,
ja, das Licht auf den letzten Bildern wirkt viel natürlicher.
Klar, Gegenlicht aus dem Fenster ist ein schwieriger Gegner. Da hilft nur das Gegenlicht mit eigenem Gegen-Gegenlicht zu begegnen. Vielleicht lohnt sich die Anschaffung einer einfachen LED Foto- bzw. Videoleuchte mit Stativ. So ein einfaches Teil kostet nicht die Welt, reicht aber, um die Abschattungen bei Gegenlicht aufzuheben. Nebenher liefert so eine Leuchte ein exzellentes Arbeitslicht. Ein LED-Baustellenstrahler kann ebenfalls helfen, wenn auch die Lichtqualität bei der Farbwiedergabe bei Baustellengeräten nicht ideal ist.
LG
Hubert
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 5.371 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | Digikeijs DR5000, Lenz |
Stromart | Digital |
Hallo Peter,
ich bin immer wieder begeistert wie Du diese alten "Ruinen" wieder hinkriegst. Ganz tolle Arbeit! Und dazu die netten Bildgeschichten mit den Preiserlein -- super!
Nachdem ja auch bei mir der schon seit Jahrzehnten vorhandene Bahnhof Neuffen an der Nebenbahn zum Einsatz kommen soll werde ich mir so Einiges bei Dir abschauen, Deine Erlaubnis voraussetzend!
Vielen Dank, ich bin gespannt auf Weiteres!
Viele Grüße
Mike
der Baubericht ist in einem anderen Forum .... 'tschuldigung!
wer's sehen will bitte PN. ACHTUNG: ist noch Holzwüste
Beiträge: | 23 |
Registriert am: | 13.10.2020 |
Ort: | Kapstadt, SA |
Spurweite | N |
Steuerung | Rautenhaus RMX + SX/SX2, TC9 Gold |
Stromart | Digital |
Servus, Peter,
auch heute wieder ein dickes Lob von mir - für die Gebäude, den Bahnsteig, die kleinen Szenen, aber auch für die ausführliche Beschreibung des Werdegangs dahin. Einfach Danke für's Zeigen!
Ciao, Frank
Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173
Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos
Beiträge: | 3.657 |
Registriert am: | 17.02.2017 |
Ort: | Rosenheim |
Spurweite | TT |
Stromart | Digital |
Hallo liebe Stummis,
Hoffe Ihr habt Ostern alle gut überstanden und reichlich Naschwerk und auch Anderes gefunden.
Ich war in dieser Zeit nicht ganz untätig und somit ist wieder mal Material für einen neuen Baubericht da. Aber zuvor wie immer erst die Antworten auf eure Kommentare und danke auch für die eingegangenen Danksagungen hier.
@ Max
Danke für Deinen aufschlussreichen Kommentar.
Zitat von N-Max im Beitrag #2121
obwohl wenn ich mich in die Rolle des Gieskannenträgers versetze, wären meine Leistungen höchst mangelhaft. Ich wäre ständig von den Zügen auf dem schmucken Bahnhof abgelenkt und die Blumen würden verdursten
Zitat von N-Max im Beitrag #2121
Da träume ich mich lieber in die Rolle zu dem jungen Mädchen auf dem Bahnsteig, realistischer wäre ich allerdings eher auf der Bank gegenüber. Sowohl Frisur als auch die Oma entspricht eher den Gegebenheiten.
Zitat von N-Max im Beitrag #2121
Abschließend sei noch zu erwähnen, das Arangement auf Deinem zweiten Beitrag, bestätigt absolut die Atmosphäre eines Touristikmagnetes, Das heimelige EG des kleinen Bahnhofs, blühende Blumen und Obstbäume, kombiniert mit der geschichtsträchtigen Stadtmauer, verspricht den mit der Bahn anreisenden Ausflüglern Erholung pur. Zum Abschluß kann man dann in dem Garten der Bahnhofswirtschaft noch was für das leibliche Wohlerleben.
Zitat von hubedi im Beitrag #2122
Klar, Gegenlicht aus dem Fenster ist ein schwieriger Gegner. Da hilft nur das Gegenlicht mit eigenem Gegen-Gegenlicht zu begegnen. Vielleicht lohnt sich die Anschaffung einer einfachen LED Foto- bzw. Videoleuchte mit Stativ.
Zitat von scabaNga im Beitrag #2123
Nachdem ja auch bei mir der schon seit Jahrzehnten vorhandene Bahnhof Neuffen an der Nebenbahn zum Einsatz kommen soll werde ich mir so Einiges bei Dir abschauen, Deine Erlaubnis voraussetzend!
Zitat von Frank K im Beitrag #2124
Einfach Danke für\'s Zeigen!
Hier gehts` nach "Ostende"
viewtopic.php?f=64&t=77832
Beiträge: | 2.804 |
Registriert am: | 28.05.2012 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |