Hallo, hat jemand in die Soundlose BR23 von Mä Art. 39235 schon einen mSD eingebaut? Ist das Möglich?
Michael
Hallo, hat jemand in die Soundlose BR23 von Mä Art. 39235 schon einen mSD eingebaut? Ist das Möglich?
Michael
http://www.sirz-moba.de/stummitreff-logo.png
Beiträge: | 606 |
Registriert am: | 20.06.2009 |
Zitat von baki87
Hallo, hat jemand in die Soundlose BR23 von Mä Art. 39235 schon einen mSD eingebaut? Ist das Möglich?
Michael
Hallo Michael,
das sollte wohl gehen. Die Lok ist ja soweit vorbereitet, (man benötigt halt die Sinus Taugliche Variante des Decoders...) EDIT: Das stimmt wohl nicht? Siehe nächster Beitrag!!!
Hier der Blick ins Innere bzw. ein Test der Lok: http://www.dermodellbahnchecker.de/lokom...klin-inside.htm
Wenn man dann mit der Soundversion vergleicht, sieht man auch wie der Lautsprecher angeschlossen wird: http://www.dermodellbahnchecker.de/lokom...klin-inside.htm
Grüße,
Matthias
Letzte Neuzugänge:
Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)
Beiträge: | 2.939 |
Registriert am: | 11.02.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Michael,
Ja habe ich. Da hier die Ansteuerung des Sinus Motors nicht über AUX4 erfolgt kannst Du einen normalen 21-poligen msd nehmen und brauchst nicht den Spezial. Trotzdem musst Du die Lastregelung auf dem Dekoder abschalten.
Lautsprecherkabel von der Schnittstelle in der Lok in den Tender sind auch bei der soundlosen Variante bereits drin. Ein passender 28mm 8 Ohm Lautsprecher ist der VISATON K28WP-8Ohm, Art.Nr.2909
Beim SMDV oder Voelkner hat der die Bestellnummer D97420 und kostet 3,99EUR
Den passenden Haltebügel gibt´s von Märklin nur im Zweierset als E209693 zu 6,-EUR UVP.
Natürlich kannst du auch einen der beiden beiliegenden Lautsprecher nehmen, ich bin nur ein Freund der sauberen Lösungen.
Schönen Gruss
Jörg
C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC
Beiträge: | 1.155 |
Registriert am: | 02.05.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | CS3+ Master und CS2 Slave |
Hallo Jörg,
vielen Dank für den Tipp mit dem Lautsprecher!
Hallo Michael,
hier mal ein paar Links , u.a. mit vielen Bildern:
viewtopic.php?t=41768 - BR 23 (39235) auf ESU MFX Sound aufrüsten
viewtopic.php?t=45174 - mae39235 auf Sound umrüsten
viewtopic.php?t=66256 - Märklin BR 23 Nr. 39235 ruckelt
viewtopic.php?t=49910 - BR 23 (39230) mit ESU DCC LokSound
viewtopic.php?t=42447 - Märklin BR23 (39230 / 39235): rotes Schlusslicht im Tender
viewtopic.php?t=40929&start=294 - Testbericht BR 23 39230
viewtopic.php?t=45969 - Trix 22230 - BR 23 eingetroffen
viewtopic.php?t=42128 - SDS und ESU Sound Decoder
viewtopic.php?t=41822 - Platine br-23 39230
viewtopic.php?t=41860 - Decoder br-23 39235
viewtopic.php?t=40524 - BR-23 39235 ausgeliefert
Ciao
Diego
talks are cheap, and they don't mean much ...
Beiträge: | 2.644 |
Registriert am: | 15.04.2007 |
Hallo, folgender Link macht mich etwas stutzig beim Einbau eines mSD:
http://www.meisesmobacenter.de/artikelde...b5049698deb06be
Da ist die BR23 Art. 39235 zwar nicht aufgeführt, aber ein Großteil mit Softdrive Sinus Motoren.
Wer kann mir das bitte erklären.
Gruß
Michael
http://www.sirz-moba.de/stummitreff-logo.png
Beiträge: | 606 |
Registriert am: | 20.06.2009 |
Ganz einfach Michael,
bei fast allen Sinus Modellen hat Märklin den AUX4 genutzt, um eine benötigte Spannung für diesen Motor zur Verfügung zu stellen. Dazu muss der AUX4 unverstärkt und in Stand und Fahrt aktiviert sein.
Bei einigen wenigen Modellen ist Märklin endlich auf die Idee gekommen, dass man das auch intelligenter am Dekoder vorbei direkt auf der Steuerplatine lösen kann, hier wird AUX4 NICHT benötigt.
Das ist bei der 39235 der Fall. Ich habe sie mit einem Standard msd Dekoder ausgerüstet.
Jörg
C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC
Beiträge: | 1.155 |
Registriert am: | 02.05.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | CS3+ Master und CS2 Slave |
Hallo zusammen,
Michaels BR 23 hat jetzt einen mSD intus, Einbau kein Problem dank der mtc-Schnittstelle.
Einstecken, Motorregelung abschalten und los. Wer mit mfx fährt hat keine weiteren Probleme.
Schwieriger wird es wenn DCC Protokoll gefahren werden soll, die Fahreigenschaften einstellen,
etc. wird dann etwas unkomfortabel.
Adresse auslesen, Adresse ändern, CV auslesen oder schreiben geht aber nicht auf der Platine
Wir haben das dann über den Decoderprüfstand gemacht der an der CS 2 angeschlossen war.
Dies als Info an diejenigen die diesen Umbau auch planen, zum Einstellen des Decoders ist
eine separate Schnittstelle die nicht in der Lok drin ist ist vorteilhaft
Gruß Ingo
aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.0 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |
Beiträge: | 2.357 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Ort: | WN |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe |
Stromart | Digital |
Hallo Ingo, die Lok läuft unter DCC mit meiner TAMS, die Funktionen lassen sich alle mit F1-F8 über das Handcontroll auslösen. Wie immer super Service. Da steckte auch jede Menge Hinrschmalz dahinter, vor allem dass das Schreiben auf den Decoder unter DCC wenn der mSD auf der Platine in der Lok aufgesteckt ist nicht geht. Da muß man erstmal dahinter kommen. Danke nochmals.
Gruß Michael
http://www.sirz-moba.de/stummitreff-logo.png
Beiträge: | 606 |
Registriert am: | 20.06.2009 |
Unter DCC unbedingt CV 50 = 0 setzen, sonst kann es dazu kommen, dass auf nicht jeden DCC Befehle reagiert wird! Achtung, dann keine mfx Anmeldung mehr. mfx Anmeldung wieder wenn CV 50 = 15 gesetzt wird. Setzen CV 50 geht prima mit der Tams über POM.
Gruß Dirk
Beiträge: | 6.902 |
Registriert am: | 04.07.2007 |
Hallo Dirk, danke für den Hinweis. Aber ich kann den CV 50 nicht auslesen. Ich kann den Decoder nur am ESU Prüfstand auslesen. Werden dies demnächst tun.
Gruß
Michael
http://www.sirz-moba.de/stummitreff-logo.png
Beiträge: | 606 |
Registriert am: | 20.06.2009 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |