RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#201 von Udo Nitzsche , 18.06.2014 19:02

Hallo Franz-Peter,

ja, aufwendiger ist es schon, aber an sich nur an den Stellen, wo ich die Pukos selbst nachrüsten muss. Im K-Gleis sind sie zum Glück bereits "eingebaut", da geht die Gleisverlegung nahezu genauso schnell wie beim Zweischienengleis.

Die ausführliche Dokumentation mache ich übrigens erst mal für mich. Wenn noch andere davon profitieren können, um so besser!

Und auch wenn man es nicht sieht: Ein sauberes Arbeiten lohnt sich überall...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.362
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#202 von Udo Nitzsche , 11.07.2014 14:46

Hallo alle zusammen,

nur mal zwischendurch ein kleines Lebenszeichen von mir. Ich habe den Weiterbau nicht eingestellt...

Ich habe hier wieder mal was zum Thema "sauberes Arbeiten":

Der Weiterbau stockt nämlich derzeit, weil ich in einem Boosterkreis einen satten Kurzschluss habe, den ich mir überhaupt nicht erklären kann. Ich hatte nichts geändert zwischen den Probefahrten der verschiedenen Neuzugänge im Rollmaterial (BR 41 mit Altbaukessel und E93) - und dennoch war er auf einmal da!

Hier muss ich scheinbar erst einmal jede Einspeisestelle überprüfen. Das heißt konkret, alles nacheinander abzulöten, um den Übeltäter zu finden. So etwas ähnliches hatte ich schon einmal in der Gleiswendel und dort wird jedes Flexgleis einzeln eingespeist.

Gut, dass die CS2 eine "akustische Rückmeldung" gibt, denn man kann in etwa hören, wo es herkommt.

Dennoch habe ich momentan auf die Fehlersuche eigentlich überhaupt keine Lust...

Außerdem laufen momentan auch noch andere Arbeiten in der Wohnung als Vorbereitung auf unsere neuen "Mitbewohner", die am Ende des Monats einziehen werden.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.362
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#203 von catlighter , 12.07.2014 10:38

Hallo Udo,

ist das gemein, neues Rollmaterial und dann einen Kurzschluß suchen müssen...
Drücke die Daumen, dass Du schnell dahinter kommst. Aber die Akustik hilft ja bekanntlich

Ein bisschen OT: Neue Mitbewohner? Mit insgesamt 8 Beinen?

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.320
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#204 von Udo Nitzsche , 12.07.2014 11:36

Zitat von catlighter

ist das gemein, neues Rollmaterial und dann einen Kurzschluß suchen müssen...
Drücke die Daumen, dass Du schnell dahinter kommst. Aber die Akustik hilft ja bekanntlich



Das fing damit an, dass ich aus der "alten" BR 41, die ich verkaufen möchte, den von mir eingebauten Loksound mfx durch einem mLD mit Trägerplatine ersetzt habe. Die Trägerplatine mit Decoder hat einen Kurzschluss verursacht - die Trägerplatine selbst nicht. Der Decoder selbst war in Ordnung, wie ich mich mit einer anderen Trägerplatine überzeugen konnte. Jetzt ist der Kurzschluss in der Anlage - sehr merkwürdig!

Zitat von catlighter

Ein bisschen OT: Neue Mitbewohner? Mit insgesamt 8 Beinen?



Genau. Google einfach mal nach der Abkürzung NFO...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.362
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#205 von Ralf Franke , 13.07.2014 15:19

Mann Udo,
das haut mich ja jetzt aus den Socken, ausgerechnet bei dir ein Kurzschluss ?
Und dann auch von einem Triebfahrzeug verursacht, der sich dann auf der Anlage festgesetzt hat ? Ist da durch den Fahrzeug Kurzschluss etwas verschmort worden?
Aber ich gehe davon aus, das du den Fehler bald behoben hast.

ich wünsch dir viel Glück
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#206 von Udo Nitzsche , 21.07.2014 14:54

Hallo Ralf,

danke (wieder einmal) für Dein Mitgefühl.

Solche Dinge passieren mitunter. Wie ich schon geschrieben habe, hatte ich so etwas ähnliches schon einmal in der Wendel. Da war der Kurzschluss allerdings nicht dauerhaft, was die Suche noch erschwerte.

Aber der Reihe nach:
In der Wendel wird jedes Flexgleis einzeln eingespeist. Hierzu löte ich das Mittelleiterpotential an einer der feststehenden Mittelleiterkontaktlaschen an. Da die Außenschienen bei mir in der Regel unterschiedliches Potential aufweisen (außer bei Weichenstraßen) - die eine Schiene ist Rückleiter und die andere ist Kontaktschiene für die Rückmeldung, muss ein Draht unter den Schienen hindurch geführt werden, welcher auf der dem Lötösenleistenanschluss abgewandten Seite am Schienenverbinder angelötet ist.

Bei dem oben bereits erwähnten Fehler gab es versehentlich einen Kontakt zwischen dem durchgefädelten Draht und der Mittelleiterkontaktlasche, weil letztere sich durch die Isolierung gebohrt hatte, aber nur bei Überfahrt mit einer Lok - in diesem Fall die Insider 005 003.

So etwas ähnliches vermute ich hier auch, nur dauerhaft. Das ist dann aber auch leichter zu finden.

Ich bin nur noch nicht dazu gekommen, den Fehler zu suchen.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.362
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#207 von Udo Nitzsche , 28.08.2014 22:24

Hallo alle zusammen,

nachdem ich mich endlich aufraffen konnte, nach dem Kurzschluss zu suchen, bin ich dann endlich auch fündig geworden.

So ein bisschen war ich ja auch abgelenkt durch unsere beiden nichtmodellbahnmäßige Neuzugänge, welche auch nichts im Modellbahnzimmer zu suchen haben (Ein kleines Rätsel - Google hilft...):
Bauart: NFO
Farbe: a 22
Antriebselemente: vier
Weitere Eigenschaften: Einrichtungsbetrieb, nicht schienengebunden,
Soundmodul mit verschiedenen Geräuschen

Aber zurück zum Kurzschluss und der Reihe nach:
Zuerst habe ich nach und nach die Einspeisestellen an den Gleisen abgelötet und dabei immer den Durchgang an der Ringleitung geprüft. Nachdem ich wirklich alle Einspeisungen entfernt hatte, war der Kurzschluss noch immer da. Ich habe ihn dann auf die Decoderplatte nachverfolgen können, auf der die Gleismasse gar nicht vorhanden ist!

Es hat sich letztendlich herausgestellt, dass sich der Kurzschluss in einem der abschaltbaren Halteabschnitte befindet. Der Kontakt im Schaltdecoder war geschlossen, so dass er sich auf den gesamten Boosterkreis ausgewirkt hat.

Ich wäre wahrscheinlich schneller zum Ziel gekommen, wenn ich die Halteabschnitte abgeschaltet hätte.

Nun muss ich die Gleise im Halteabschnitt ausbauen und den Kurzschluss beseitigen.
Wahrscheinlich ist eine Kontaktlasche vom Mittelleiter nach oben gebogen (K-Gleis) und berührt das Schienenprofil. Das passiert ab und an, wenn eine Kontaktlasche nicht gerade ist und man beim Zusammenstecken nicht genau aufpasst.

Danach muss ich auch alle Einspeisestellen wieder restaurieren.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.362
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#208 von Udo Nitzsche , 04.10.2014 11:24

Hallo alle zusammen,

nach dem Urlaub habe ich mich wieder um meine Anlage kümmern können. Es gibt allerdings nichts weiter spektakuläres im Bild zu zeigen, da es mehr langweilige Elektrik war.

Allerdings wollte ich Euch die Kurzschlussursache nicht vorenthalten.

Beim Nageln der Pukos bricht ja auch mal der eine oder andere Goldleistenstift ab und fliegt mitunter in hohem Bogen davon. Einer dieser abgebrochenen Teile war nun genau in einem K-Gleis gelandet und hatte sich zwischen dem Mittelleiterblech auf der einen und dem Schienenprofil auf der anderen Seite verklemmt.

Auf den folgenden Bildern habe ich dies an einem Gleisstück mal nachgestellt:




Da das Stück sich verklemmt hatte, hat auch der Staubsauger nichts ausrichten können. Es war auch nicht umbedingt zu sehen, da es sich näher an einer Schwelle befunden hatte als auf den Bildern nachgebildet.

Meine Güte, was manchmal so passiert... Das hatte mich zeitlich und moralisch ganz schön zurückgeworfen!


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.362
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#209 von redwest ( gelöscht ) , 04.10.2014 11:32

Udo,
da haste noch Glück gehabt,
mir ist mal beim reinigen der M-Gleise
mit einer Messingbürste ein Messingdraht
genau in die Öffnung wo der Mittelleiter ist
gekommen-aber da war die Anlage noch im Rohbau.
So habe ich das Ding gleich gefunden.


redwest

RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#210 von Ralf Franke , 05.10.2014 10:04

Hallo Udo,
Das war dann ja wohl im wärmsten Sinne die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen, bzw. Dem Goldstift in der Gleisanlage.

mfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#211 von acbahner2005 , 05.10.2014 12:13

Moin Udo,

saubere Arbeit die Du uns da zeigst. Leider komme ich bei meiner Anlage nicht so richtig weiter, aber wenn ich mir Deine Anlage so anschaue, dann müßte ich wohl auch mal wieder ein Abstecher zur Anlage machen.
Mein aktuelles Problem ist/ war ( bis ich eben Deinen Beitrag gelesen habe) wie baue ich nachträglich eine Oberleitung in die Wendel? Ursprünglich wollte ich ganz auf eine Oberleitung im Bereich der Wendel verzichten, hätte es mir dann doch anders überlegt. Deine Lösung gefällt mir so gut, das ich sie wohl abknüpften werde.
Zwei Fragen hätte ich aber noch:
-Wie findest du den optimalen Befestigungspunkt am Holzstück für die Gleise und
-womit hast Du die Gleise am Holz befestigt? Leim, Uhu Hart .... ?

Freue mich schon auf die Beantwortung meiner Fragen und Wünsche Dir weiterhin viel Spaß beim bauen.

Die Green Cargo ist schon ne g...e Maschine,

Gruß
Manuel


mit modellbahnerischen Grüßen

Manuel

Meine Anlage: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...4&hilit=erlenau

Mein H0e Bahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...lit=h0e+bahnhof


 
acbahner2005
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.042
Registriert am: 13.08.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2/3, Can Digital, WDP
Stromart AC, Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#212 von Udo Nitzsche , 05.10.2014 16:53

Hallo Manuel,

die Schienenprofile der Oberleitung löte ich an blanken Messing-Reißnägeln an, die an den Tragepunkten in das Joch aus Holzleisten oder in der Wendel direkt in die Tunneldecke gepresst werden.

Die Lage der Oberleitung in der Wendel war beim Bau kein Problem, da ich an der Unterseite der Trassen die beiden gleichen Kreise aufzeichnen konnte. Für den Umbau ging das nicht mehr so einfach. Hierfür nehme ich einen offenen Güterwagen, in den ich einen Holzklotz eingepasst habe. In diesen Klotz habe ich in die Mitte ein Loch gebohrt, in das ein gekürzter Bleistift passt. Für die Markierung der Gleismitte an der Tunneldecke schiebe ich nun den Wagen das Gleis entlang und drücke dabei den (in der Höhe verschiebbaren) Bleistift gegen die Decke.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.362
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#213 von acbahner2005 , 05.10.2014 21:53

Moin Udo,

Danke für die hilfreichen Infos.
Werde es demnächst so nachmachen ,

schönen Start in die Woche

Manuel


mit modellbahnerischen Grüßen

Manuel

Meine Anlage: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...4&hilit=erlenau

Mein H0e Bahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...lit=h0e+bahnhof


 
acbahner2005
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.042
Registriert am: 13.08.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2/3, Can Digital, WDP
Stromart AC, Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#214 von Südrampe , 07.10.2014 23:18

Hallo Udo,

ich habe den Abend dazu genutzt, Deinen hochinteressanten Thread durchzulesen. Meinen Respekt!!

Sollte ich irgendwann mal wieder einen Neubau wagen, so kann es gut sein, dass ich im sichtbaren Bereich nicht mehr das K-Gleis verwenden werde ... wer weiß Für meine Bietschtalbrücke hab ich auf jeden Fall auch Tillig-Gleise mit Nachrüst-Pukos vorgesehen, wobei sich hier die Schwierigkeit hinzugesellt, dass zwischen den Holz- noch Stahlschwellen befinden und somit der Platz für die Puko-Bänder von Weichenwalter nicht auszureichen scheint ... "Zum Glück" ruht der Bau hier ja, und vielleicht ergibt sich ja in der Zwischenzeit die geniale Lösung für mein Problem

Wie auch immer - ich bewundere, wie viele hier, Deine Ausdauer (verflixter Kurzschluss!) und werde Deine weiteren Berichte sehr gespannt verfolgen!!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's ins Bietschtal und zur 1/87-BLS Südrampe 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.671
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#215 von Udo Nitzsche , 08.10.2014 11:01

Hallo Jochen,

danke für die "virtuellen Blumen"...

Das Problem mit Pukos auf einer Stahlbrücke steht bei mir auch noch an, wo die Nebenbahn den Bahnhof an der Hauptbahn überqueren soll. Hierfür habe ich eine Brücke von Noch vorgesehen - diese hier.

Entweder werde ich für die Brücke Riffelblech einsetzen (auch das ist vorbildgetreu) oder aber das geätzte Band von Weichen-Walter mit Holzbohlen-Nachbildungen rechts und links davon.

Sollte es Riffelblech werden, habe ich sogar schon überlegt, das durchbrochene von Weinert zu nehmen und dieses zur Verstärkung mit Rahmen aus Messingwinkelprofilen auszustatten.

Du müssest in Deinem Fall wahrscheinlich eher kleine Löcher in die Stahlschwellennachbildungen bohren für die Pukos.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.362
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#216 von Rocmarhag , 08.10.2014 11:57

Udo, auf meiner Anlage hatte ich einige Kurzschlüsse, manche waren lange und manche kurze Kurzschlüsse , und das war nicht einfach zu finden, erstmal die kurzen Kurzschlüsse: die habe ich schnell gefunden wobei meine Signal Module den Kurzschluss ergaben, die Schienen waren nicht komplett isoliert und wenn das Gleis auf grün ist haqtte es dann einen Kurzschluss gegeben, die langen Kurzschlüsse habe wie gesagt länger gedauert um herauszufinden was los war und die Ursache war meistens die Kontaktlaschen an den K-Gleisen. die hatten sich aufgebogen.

Ole


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.607
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#217 von Udo Nitzsche , 12.10.2014 00:12

Hallo alle zusammen,

nachdem sich das Thema Kurzschluss erst einmal erledigt hat, konnte ich mich endlich wieder wichtigeren Dingen zuwenden.

Um die Anlagenfläche zu komplettieren, musste ich noch den Unterbau für den kurzen L-Schenkel fertigsteellen.

Der Bodenrahmen war ja schon fertig. Allerdings habe ich den Rahmen zu breit gebaut, weil ich die Sockelleisten im Zimmer nicht berücksichtigt hatte. Nach der "Verschmälerung" konnte ich den Rahmen an dem Rest der Anlage anschrauben:


Hier die Anschraubseite:


Den Rest aufzubauen war dann ein Klacks mit den Winkelprofilen:


Zum Schluss noch ein Bild der Verstrebung für die hintere Stütze.


Als nächstes ist dann der Holzrahmen dran. Damit werde ich morgen anfangen.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.362
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#218 von Udo Nitzsche , 12.10.2014 16:17

Hallo alle zusammen,

wie bereits angkündigt, das Update zum Unterbau des kurzen L-Schenkels.

Der äußere Holzrahmen ist fertig. Es fehlen nur noch die inneren Verstrebungen.

Hier im Überblick:


An diese Stelle kommt noch ein schräges Brett für den "überhängenden" Gleisbogen. Deshalb ist das Rahmenbrett recht etwas länger:


Die Verschraubung mit dem die Wendel umgebenden Rahmen ist auch schon dran:


Zum Schluss noch ein Detail zu hinteren Rahmenecke:


So, jetzt gehe ich weiterarbeiten...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.362
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#219 von Udo Nitzsche , 13.10.2014 22:04

Hallo alle zusammen,

gestern habe ich dann doch nichts mehr geschafft, dafür habe ich heute noch etwas weitergearbeitet.

Erst einmal habe ich die Längsverstrebungen abgelängt und eingesetzt:


Danach habe ich die ersten beiden Querstreben angeschraubt.

Rechts vorn:


Links vorn:


Wenn die restlichen Verstrebungen eingesetzt sind, wird der gesamte Unterbau fertig sein. Das wird ja auch Zeit...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.362
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#220 von acbahner2005 , 14.10.2014 07:25

Moin Udo,

da warst Du ja wieder fleißig! Saubere Arbeit abgeliefert und ein Silberstreifen am Horizont (Fertigstellung des Unterbaues) in Sicht , was will man mehr,

Gruß
Manuel


mit modellbahnerischen Grüßen

Manuel

Meine Anlage: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...4&hilit=erlenau

Mein H0e Bahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...lit=h0e+bahnhof


 
acbahner2005
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.042
Registriert am: 13.08.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2/3, Can Digital, WDP
Stromart AC, Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#221 von Udo Nitzsche , 14.10.2014 08:13

Hallo Manuel,

danke für Deine aufmunternden Worte...

Was man mehr will? - Probefahren (ohne Hin und Her)!

Spätestens bis zum Jahresende möchte ich diesen Meilenstein erreicht haben. Das sollte auch klappen!

Es fehlt dazu noch der verdeckte Bogen der Paradestrecke über den schmalen L-Schenkel und der Lückenschluss an der vorderen Anlagenkante mit dem zweiten Abzweig (siehe Planungsthread)

Es geht voran!!!


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.362
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#222 von Ralf Franke , 15.10.2014 17:32

Hallo Udo,
das lässt ja hoffen das ich zu Weinachten tolle Bilder von "genagelten" gleisen mir ansehen kann, freue mich schon drauf.

mfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#223 von Udo Nitzsche , 16.10.2014 20:31

Hallo Ralf (und alle anderen),

ja klar lässt das hoffen... Der kurze L-Schenkel ist unterbautechnisch jetzt jedenfalls fertig.

Alle Querverstrebungen sind hier schon eingesetzt und angeschraubt:


Es fehlte nur noch das schräge Zusatzbrett, wo später die Bogenweichenverbindung des vorderen Abzweigs angeordnet wird:


Zum Schluss habe ich mal eine Liegeprobe des ungefähren Gleisverlaufs gemacht. Die Trassenstücken sind noch von der vorherigen Anlage, daher stimmt der Gleisverlauf im Vordergrund nicht ganz, da die gerade Strecke später kürzer sein wird.


Am kommenden Wochenende werde ich wahrscheinlich erst am Sonntag zum Weiterbauen kommen. Dann werde ich die Gleistrassen entsprechend anpassen.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.362
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#224 von Udo Nitzsche , 15.11.2014 21:45

Hallo alle zusammen,

seit dem letzten Beitrag bin ich leider nicht so zum Bauen gekommen, wie ich wollte.

Daher heute nur einmal eine kurze Zusammenfassung der letzten Wochen.

Die zunächst nur probeweise aufgelegten Trassenbretter habe ich angepasst und soweit befestigt.

Hier erst einmal die an der Wand entlangführende Trasse zugeschnitten und angeschraubt:


Der Übergang zum Gleisbogen war etwas komplizierter, da ein Bogenstück von 15° herausgeschnitten werden musste - die beiden Trassen waren Bestandteil der Ovalwendel bei der vorherigen Anlage 7 und dort direkt zusammenhängend.


Hier die komplette Trasse. Am vorderen Ende wird der Übergang von den direkt auf die Platte geschraubten Gleise zu den auf Bettungen befindlichen der sichtbaren Strecke sein.


Am Modulübergang konnte ich die Gleise wegen einer möglichen Modultrennung nicht durchgängig anschrauben.
Hier erst einmal die zu überbrückende Lücke:


Direkt am Übergang habe ich jeweils - wie schon in der Wendel - Plättchen aus kupferkaschierter Platine angeschraubt, auf die dann Schienenprofile (Code 100) angelötet werden. Auch der Mittelleiter besteht hier aus Schienenprofil.

Hier schon mal das fertige Innengleis:


Zum Abschluss noch einmal im Detail:


Ich hoffe, morgen das zweite Gleis fertigzustellen.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.362
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#225 von Ralf Franke , 16.11.2014 10:47

Hallo Udo,
das es nicht immer so läuft wie man sich das vorgestellt hat, da kann ich auch ein Lied von singen, bei mir liegt auch seit über einem Jahr alles brach.
Aber ich freue mich über jeden Bericht von dir, da man sehr viel bei dir lernen kann.
Ich möchte ja wie du auch das Tillig Elite Gleis mit Pukos nachrüsten, weil die schlanken Weichen einfach faszinieren.

mfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Die Sheep-Rail-Company (H0e)
Kr.O.K: nach langer Zeit geht's hier mal weiter

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz