RE: Bunter Heimatbogen, Teil 2, vom 03.08. - 12.08.12

#1 von 118Fan , 01.09.2012 21:47


Hallo zusammen,

es folgt nun der zweite Teil vom Heimatbogen. Alles, soweit nicht anders genannt, rund um Göppingen aufgenommen.
Los geht’s:


Gleich zu Beginn ein Highlight und ein absolutes Zufallsfoto, denn ich warte auf ganz etwas anderes.
Da lief mir doch glatt am 03.08.12. die wunderschöne 1216.960 vor DGS 25042 vor die Linse. Grüße gehen an den freundlich hupenden Lokführer.




eigentlich stand ich ja auch verkehrt herum, aber da ich diesmal wegen des mauen Lichtes nur mit einer Kamera und ohne Stativ unterwegs war, war das kein Problem.
101 080 mit IC 2260 am selben Tag.




Auch am Samstag, den 04.08.12 war das Licht zunächst zumindest mau.
Eigentlich bin ich ja mit dem Fahrrad noch bei Sonne zu dieser Fotostelle bei Uhingen gefahren, aber dann zog es zu.
So dass 1116.212 vor RJ 1263 leider sonnenlos blieb.




Die Gegenrichtung der Uhinger Fotostelle sah so aus: 101 080 mit IC 2266.




120 134 mit PBZ 2461 wurde dann wieder an obligater Stelle in Göppingen abgelichtet.




Statt des üblichen 218 Tandems war an diesem Tag der IC 2012 mit 111 076 bespannt.




Selbst gescannt und daher von nicht so guter Qualität ist das Bild der 218 825 als Lz Richtung Stuttgart.




Bei der Doppel-120 vor IC 119 blinzelte erstmals die Sonne wieder hervor.




101 080 vom morgen erschien mit dem IC 2261 wieder. Allerdings mit an diesem Tag verdrehter Garnitur. Und Gott sei Dank war der BMW noch weit genug weg.




Statt einer 146er ist hier die 218 438 am IRE 4229 zu sehen.




Tja, so hätt ich sie mir mal mit der Märklin-Beklebung gewünscht: 120 159 mit IC 118.




Mein sogenannter finaler Sonnenschuss von 101 070 vor EC 114. Das bedeutet, sie wird nun nicht mehr anhand irgendwelcher Vorschauen verfolgt, weil ich sie oft genug habe.



Sicherlich das Hammerbild des Bogens, wenn es nicht die 1216.960 war: Nein, das ist kein Schrottzug zum Bender, ich versichere per Ehrenwort, alle drei Bügelfalten haben gültige Fristen! 110 487, 113 268 und 115 350 vor PBZ 2460 am 07.08.12 in Göppingen. Wer bietet mehr aktive Bügelfalten in einem Zug (auch abgebügelt)?




Am Samstag, den 11.08. war dann wieder langer Fuzztag anberaumt, der aber leider auch wieder wenig Sonne versprach. Wieder wurde zunächst am Morgen die Fotostelle in Uhingen besucht, wo diese Aufnahme der 1116.223 vor RJ 1263 entstand.




Etwas ganz besonderes ist samstags der IRE 4221, den ich hier mit der 146 218 erwischt habe, ist doch hinter der Lok ein Dm gereiht, gefolgt von drei Dostos.




Erfreulicherweise schien für die „Kyoto“ 1016.023 vor dem EC 113 mal die Sonne. Hinten war 1116.136 zugange.




Wie üblich erfolgte dann gegen Elf der Wechsel zur obligaten Fotostelle in Göppingen. Ausnahmsweise durfte mal die Quietschie-Fraktion für ein Bild herhalten, normal wird so was von mir geschmäht. Aber da die Reihung mit den zwei Bonsai-Quietschies 426 013 und 014 vor dem regulären 425 304 etwas besonderes war, habe ich die RB 19319 nach Ulm fotografiert.





Der PBZ 2461 war an diesem Samstag mit vier Loks wieder einmal außerordentlich fotogen. Eingereiht waren: 120 145, 111 160, 120 146 und 102.




Auch der IC 2012 war an jenem Tag mit der Kemptener 218 489 vor der Ulmer 218 456 recht interessant.




Erst mit der 218 391 vor einem kurzen Bauzug hatte ich an diesem Tag die letzte 218 im Kasten.





Das nächste Opfer, einer meiner Lieblingszüge, der IC 119 mit 120 105.




Auch der Gegenzug, der IC 118, ist samstags häufig mit einer 120 bespannt.




120 141 (+ 101 033 am anderen Ende) spielte am IC 2260 mal wieder Steuerwagenersatz.




Abschließen möchte ich den Heimatbogen endlich mit einem Sonnenbild des morgentlichen RJ 63 am Sonntag, den 12.08.12, bespannt mit einer Wunschkandidatin, der 1116.207.

So, nun hoffe ich doch, dass beide Bilderbögen wenigstens ein bisschen gefallen haben.


Ehemals überzeugter Analogfotograf, der diese Art der Fotografie schätzte und nun das digitale ebenso zu schätzen weiß.

Und für alle, die mir schlechte Motive vorwerfen: Für mich ist das Motiv die Lok bzw. der Zug

Grüße

Stefan


 
118Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 988
Registriert am: 13.12.2011
Ort: im wilden Süden.
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC


RE: Bunter Heimatbogen, Teil 2, vom 03.08. - 12.08.12

#2 von Knallfrosch139 , 01.09.2012 21:50

Hallo Stefan,

Und wie sie gefallen haben, klasse!
Komisch, vier Loks sind da scheinbar normal...
Der Steiermark-Taurus gefällt mir!

Danke fürs zeigen,
Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Bunter Heimatbogen, Teil 2, vom 03.08. - 12.08.12

#3 von modellbahn-crash ( gelöscht ) , 01.09.2012 22:55

Nochmal Hallo Stefan,

der Steiermark-Taurüssel sieht ja wunderbar aus. Das ist das unübertreffliche Highlight des Bogens...
Der PbZ-D ist aber einer der besten Züge in unseren Regionen, und um die 113 268 werd ich mich auch mal kümmern müssen, immerhin ist sie leider die letzte Aktive 113
Der RJ in der Morgensonne gefällt natürlich auch sehr

Gruß, Lukas


modellbahn-crash

RE: Bunter Heimatbogen, Teil 2, vom 03.08. - 12.08.12

#4 von Blue_Tiger ( gelöscht ) , 24.09.2012 15:10

hallo stefan,

auch hier überwiegend gutes bildmaterial, wenn auch nicht immer bei gutem licht erwischt....

klasse die 218 391..... mal was besonderes

liebe grüße

martin


Blue_Tiger

RE: Bunter Heimatbogen, Teil 2, vom 03.08. - 12.08.12

#5 von Harald , 24.09.2012 21:46

Hallo Stefan,

vielen Dank für die schönen, mit Liebe aufgenommenen Fotos......


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.293
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Bunter Heimatbogen, Teil 2, vom 03.08. - 12.08.12

#6 von 118Fan , 24.09.2012 22:03


Hallo Harald,

vielen Dank für deinen äußerst positiven und ermutigenden Post.
Endlich mal jemand, der erkannt hat, WIE ich meine Bilder anfertige


Ehemals überzeugter Analogfotograf, der diese Art der Fotografie schätzte und nun das digitale ebenso zu schätzen weiß.

Und für alle, die mir schlechte Motive vorwerfen: Für mich ist das Motiv die Lok bzw. der Zug

Grüße

Stefan


 
118Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 988
Registriert am: 13.12.2011
Ort: im wilden Süden.
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC


RE: Bunter Heimatbogen, Teil 2, vom 03.08. - 12.08.12

#7 von kaeselok , 25.09.2012 07:47

Zitat von modellbahn-crash
der Steiermark-Taurüssel sieht ja wunderbar aus. Das ist das unübertreffliche Highlight des Bogens...



Der stimme ich zu, Lukas! Aber auch die anderen Bilder sind sehr gut geworden. Weiter so!

Besten Dank und viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz