Hallo,
ich habe aus einem Nachlaß das Digi-1 und ein Netzteil dazu erhalten.
Allerdings fehlt die Fernbedienung.
Weiß jemand, ob und wie das mit einer Universal-Fernbedienung geht?
Danke.
Hallo,
ich habe aus einem Nachlaß das Digi-1 und ein Netzteil dazu erhalten.
Allerdings fehlt die Fernbedienung.
Weiß jemand, ob und wie das mit einer Universal-Fernbedienung geht?
Danke.
mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen
Beiträge: | 1.175 |
Registriert am: | 14.01.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo Thomas,
ich glaube, das würde sich nicht lohnen.
Eine Universal-FB habe ich noch rumliegen.
mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen
Beiträge: | 1.175 |
Registriert am: | 14.01.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Moin,
so teuer sind die nicht glaube ich, allerdings weiß ich auch nicht wie du ne normale Fernbedienung nutzen willst bzw. diese so programmieren kannst.
Gruß
Thomas
"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
Zitat von rgroll
Weiß jemand, ob und wie das mit einer Universal-Fernbedienung geht?
Danke.
Die Fernbedienung zur PIKO-Anfangspackung ist die IRIS von Uhlenbrock Bestellnummer 66510
Gruß
Martin
Hallo zusammen,
ich habe da gleich mal ein paar Anschlussfragen, passend zum Thema Digi-Fern.
Derzeit besitze ich ein PIKO-Digital Starterset mit der Piko Digi-Fern und dem Digi1 IR Empfänger/Stromversorger. Für den momentanen Start-Kreis ja vollkommen ausreichend, aber mit der künftigen Anlagenplanung nicht mehr. PIKO empfiehlt zur Erweiterung bei mehr als 2-3 Locks oder weiterem Strombedarf das Modul PIKO Digi 2. Das mag zwar klappen, aber geht nicht ganz überein mit meiner geplanten Stromversorgung der einzelnen Streckenabschnitte (jeweis ca. nach einem Meter) über eine Ringleitung / einen Leitungs-Bus.
Die "kabellose" Steuerung finde ich aber ganz gut und möchte sie gern beibehalten, um z.B. einen Rangierbereich oder auch die Nebenbahn manuell zu steuern. Daher nun die Fragestellung wie ich daran festhalten kann, auch wenn die Modellbahnanlage deutlich größer ist und eine "zentrale Stromversorgung" bekommen soll. Geplant ist eine Anlage, auf der ca. 6-7 Züge/Locks ansteuerbar sein sollen, wahrscheinlich um die 30 Weichen, diverse Signale und eine Menge anderer Magnetartikel, Beleuchtung etc. Da bedarf es meines Erachtens dann schon der Übersicht wegen einer Zentralsteuereinheit (oder PC), statt nur einer/zwei/drei einfachen IR-Fernbedienungen.
Meines Wissens kann ich eine Uhlenbrock Intellibox (Basic oder II, bzw. auch Com) nutzen, wenn ich über LocoNet einen passenden IR-Empfänger (z.B. Uhlenbrock 63830) anschließe, bzw. alternativ direkt mit der alten Intellibox IR arbeiten würde (wenn ich die noch irgendwo bekomme). Dazu habe ich ein paar Verständnisfragen:
- Kann ich tatsächlich die o.g. Uhlenbrock-Systeme zusammen mit der PIKO Digi Fern nutzen?
- Wie kombiniere ich die zentrale Stromversorgung (z.B. Ringleitung) und einer solchen Zentrale, gibt es da eine Einspeisestelle, oder wie muss ich mir das vorstellen?
- Kann ich eine "Ringleitung" (die ich beim Anlagenbau gleich einziehen will) bis zur Anschaffung einer Uhlenbrock Zentrale auch mit der Digi1 und ggf. einer parallel angeschalteten Digi2-Einheit speisen, oder verträgt sich das zusammen nicht, wenn ich keine getrennten Gleisabschnitte habe?
Danke für Eure Antworten!
Jussi
Hallo,
die Piko Digi 2 ist ein Booster. Was hat es damit auf sich? Da so eine Digitalzentrale nur eine begrenzte Leistung an das Gleis abgeben kann, muss man seine Anlage irgendwann in zwei Teile teilen, die jeweils einzeln mit Leistung versorgt werden. Da das Digitalsignal auf beiden Hälften das gleiche sein soll, nimmt man für die zweite Hälfte keine zweite Zentrale, sondern einen Booster, der Leistung aufs Gleis bringt (dank eigenem Netzteil) aber kein eigenes Digiralsignal, sondern das der (nur einmal vorhandenen) Zentrale. Bei größeren Anlagen auch 2, 3, oder mehr Booster.
Die Piko Digi 1 ist wohl eine der schachbrüstigsten lieferbaren Digitalzentralen - wenn Dein Booster genug Leistung für die ganze Anlage bringt, kannst Du auch _nur_ den Booster ans Gleis (=die Ringleitung) anschließen und den Gleisausgang der Piko1 ins Leere gehen lassen. Kein Problem. Aber niemals paralell ans selbe Gleis anschließen. Dann: Kaputt.
Bei Größerwerden Deiner Anlage würde ich aber schon dazu raten, die Startpackungs-Lösung von Piko durch was "ernsthaftes" zu ersetzen. Da würde sich natürlich die Intellibox IR oder II (nicht Basic) anbieten, denn die Piko Fernbedienung ist nur eine umgelabelte Uhlenbrock IRIS.
Gruß
Martin
P.S.: In meiner Piko - Startpackung (neu, OVP) war seinerzeit eine orignalbeschriftete Uhlenbrock IRIS drin - vielleicht waren die grauen Deckelchen gerade ausgegangen?
Zitat von Nichteisenbahner
Die Piko Digi 1 ist wohl eine der schachbrüstigsten lieferbaren Digitalzentralen - wenn Dein Booster genug Leistung für die ganze Anlage bringt, kannst Du auch _nur_ den Booster ans Gleis (=die Ringleitung) anschließen und den Gleisausgang der Piko1 ins Leere gehen lassen. Kein Problem. Aber niemals paralell ans selbe Gleis anschließen. Dann: Kaputt.
Hallo Martin, genau das will ich mal näher beleuchten. Wie bekomme ich denn das Digital-Signal von der PIKO Digi1 aufs Gleis, ohne gleichzeitig Strom einzuspeisen? Es gibt da doch nur zwei Drähte, also für die Stromversorgung und gleichzeitig das Digitalsignal.
Blauäugig wie ich bin, dachte ich daran, die Ringleitung vorbereitend zu bauen (so lange ich noch bequem an den Grundbau ran komme) und zunächst ausschließlich die PIKO Digi1 daran anzuschließen, statt direkt ans Gleis. Ich beginne ja eh erst mal mit dem Schattenbahnhof und bis hier alle Weichen verkabelt sind und auch die ganzen Tests damit duchlaufen sind, fahren maximal 2 Züge gleichzeitig. Den Fahrstrom zweier Züge soll laut PIKO ja allein mit der Kraft der Digi1 gegeben sein. Spätestens wegen der Weichensteuerung im SBH (aktuell 18 Stück geplant) müsste ich aber sowieso elektrisch aufrüsten. Ich dachte dabei zunächst an die PIKO Digi2 als preiswerte Lösung, in der Hoffnung, damit so lange über die Runden zu kommen bis ich irgendwann in 2 Jahren die Anlage fertig habe und zwischenzeitlich das nötige Geld für eine große Zentrale zurück gelegt wurde.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, kann ich die Digi1 heute zwar direkt an meine vorbereitete Ringleitung (und von dort jeweils an die Gleisabschnitte) klemmen, aber die Digi2 nicht zusätzlich parallel darauf legen? Wie kommt denn alternativ preiswert mehr Strom auf die Schiene, wenn jeder andere Booster (genau wie die Digi2) doch auch parallel zur Digi1 geschaltet werden würde?
Und wie bekomme ich das Digital-Signal der Digi1 zum Schalten an die Weichen, so sie nicht im gleichen Stromkreislauf hängen? Ich las ja, dass man das besser trennen soll.
Zitat von Jussi
Wie bekomme ich denn das Digital-Signal von der PIKO Digi1 aufs Gleis, ohne gleichzeitig Strom einzuspeisen? Es gibt da doch nur zwei Drähte, also für die Stromversorgung und gleichzeitig das Digitalsignal.
So: http://www.piko.de/produkt_db/check.php?...gi2&grand_id=10
Digi 1 und Digi 2 sind schon in einer gewissen Weise paralell geschaltet, aber, ganz wichtig, die Gleise, an die sie angeschlossen sind, sind nicht miteinander verbunden.
Die Digi2 (der Booster) entnimmt dem Gleissignal nur das Digitalsignal, ohne (signiffikant) Leistung zu entnehmen - die Leistung, die er an seinem Gleisausgang abgibt, kommt aus seinem eigenen Netzteil.
Man kann, wenn die Leistung der Zentrale (hier Digi1) nicht ausreicht, die des Boosters (hier Digi2) aber alleine schon, das in Pikos Zeichnung linke Gleis (an der Digi1) einfach weglassen und nur das rechte anschließen (am Booster Digi2).
So kommt das Digitalsignal aus der Zentrale, die Leistung aus dem Booster.
So hatte ich das gemeint.
Konnte ich Dir weiterhelfen?
Gruß
Martin
Zitat von Nichteisenbahner
Man kann, wenn die Leistung der Zentrale (hier Digi1) nicht ausreicht, die des Boosters (hier Digi2) aber alleine schon, das in Pikos Zeichnung linke Gleis (an der Digi1) einfach weglassen und nur das rechte anschließen (am Booster Digi2).
So kommt das Digitalsignal aus der Zentrale, die Leistung aus dem Booster.
Danke Martin, das habe ich nun begriffen ... hätte ich mal vorher bei PIKO genauer gelesen.
Ich nehme also die Digi1 so lange der Strom reicht direkt auf die Ringleitung. Als nächste Ausbaustufe koppel ich die Digi1 direkt mit der Digi2 und schalte ein Netzteil an die Digi2, welche dann das Digitalsignal der Digi1 und Strom/Spannung vom Netzteil auf die Ringleitung gibt.
Wenn ich dieses Prinzip anwende, kann ich auch mit den Weichenantrieben, Beleuchtung usw. genauso verfahren. Ich nehme zwecks Trennung vom Fahrbetrieb nur immer eine andere Ader in der Ringleitung (bei gleicher Masse?) und einen eigenen "Booster". Richtig?
Zitat von Jussi
Ich nehme also die Digi1 so lange der Strom reicht direkt auf die Ringleitung. Als nächste Ausbaustufe koppel ich die Digi1 direkt mit der Digi2 und schalte ein Netzteil an die Digi2, welche dann das Digitalsignal der Digi1 und Strom/Spannung vom Netzteil auf die Ringleitung gibt.
Genau so meinte ich es
Zitat von Jussi
Wenn ich dieses Prinzip anwende, kann ich auch mit den Weichenantrieben, Beleuchtung usw. genauso verfahren. Ich nehme zwecks Trennung vom Fahrbetrieb nur immer eine andere Ader in der Ringleitung (bei gleicher Masse?) und einen eigenen "Booster". Richtig?
Ja, nein
Für Beleuchtung und so würde ich eine eigene, zwei(!)adrige Ringleitung nehmen, auf der nur einfach eine Gleich- oder Wechselspannung anliegt, nur Saft, kein Signal. ("Lichtstrom") Lichtstorm und Digitalstom niemals verbinden, nirgens. Nicht einmal die Masse. Zwei Adern pro Kreis.
Die Weichenentriebe kannst Du auch an den Lichtstrom anschließen. Wenn Du die Weichen aber digital schaltest, dann musst Du sie ja an Decoder anschließen, und diese Decoder widerum brauchen ja das Digitalsignal. Und das kannst Du einfach aus dem Gleis nehmen, Du kannst aber auch eine eigene (zweipolige!) Ringleitung dafür anlegen und diese aus einem anderen Booster speisen, ja klar. Lohnt sich das? Man schaltet eigentlich immer nur eine Weiche gleichzeitig, Weichenstraßen schön nacheinander. Dafür einen eigenen Booster? Manche machen das, um bei Abschaltung des einen Boosters wegen Kurzschluß mit dem anderen noch Weichen schalten zu können, aber kann Dein Booster das? Oder schaltet der bei Kurzschluss gleich die ganze Anlage ab (meiner macht das so)
Wie groß soll Deine Anlage denn werden? Zum Vergleich: Meine Anlagen (siehe Fußnote "Erbaut an 3 Wochenenden) haben 1 - 2 Boosterkreise (Alles in einem Kreis bei der ersten und zweiten Anlage, ab der dritten zwei Kreise) Obs wirklich nötig gewesen wäre, oder auch ohne gegangen wäre, weiss ich nicht mal. Booster waren halt noch in der Bastelkiste...
Boosterthema wird im allgemeinen überschätzt (sag ich immer, genauso Wendeschleifen und Weichenherzenpolarisierung, und manch anderes mehr)
Gruß
Martin
P.S.: Auch bei den Boosterkreisen: Masse nicht verbinden! Siehe Pikos Bild, oben verlinkt: Schiene beidseitig getrennt zwischen den Boosterkreisen.
Danke Martin, das war sehr hilfreich auf der einen Seite und beruhigend auf der anderen Seite. Denn aus Kostensicht wäre es Mist gewesen, jetzt schon eine Intellibox anschaffen zu müssen. Meine Anlage ist noch in Feinplanung was den sichtbaren Teil betrifft (hier zu lesen). Allerdings habe ich in den letzten 3 Wochen den kompletten Unterbau fertig gestellt und heute auch die letzten Platten für die Ebene des Schattenbahnhofs gekauft. Am Wochenende plane ich soweit zu sein, dass ich die Gleise verlegen könnte. Deren Anschaffung steht für nächste Woche an, dann ist das Budget für diesen Monat auch schon weg. Aber dann gibt es ja erst einmal wieder eine Menge zu bauen und man kann man schon mal im SBH fahren ... natürlich nur wegen der Kinder.
Für den Bau wollte ich dann noch mal ein eigenes Thema aufmachen, ich werde mit Sicherheit noch eine Menge Tipps brauchen.
Liebe Grüße
Jussi
Einfach ein eigenes Forum erstellen |