ich überlege, mir eine weitere BR 44, nämlich mit Schürze, zuzulegen. Mit Schürze habe ich nur die alte von Roco, bei der die Schürze aber nicht vorbilgerecht ist, nämlich durchgehend geschlossen wie bei der 01. Kann mir jemand sagen, ob bei der MäTrix 44 ohne Windleitbleche die Schürze vorbildgerecht im Mittelteil für den dritten Zylinder ausgespart ist? Trotz so mancher Fotos im Netz habe ich das bisher nicht erkennen können.
Hallo Dietmar, habe mal schnell bei meiner Märklin 37884 nachgeschaut: Das Schutzrohr des Innenzylinders ist in die Schürze integriert. Es gibt aber keine Aussparung. Das Rohr und die Schürze sind ein Spritzteil.
Zitat von Matthias HagemannHallo Dietmar, habe mal schnell bei meiner Märklin 37884 nachgeschaut: Das Schutzrohr des Innenzylinders ist in die Schürze integriert. Es gibt aber keine Aussparung. Das Rohr und die Schürze sind ein Spritzteil.
Zitat von Kurt LingemannMit Schürze habe ich nur die alte von Roco, bei der die Schürze aber nicht vorbilgerecht ist
Hallo,
was heißt nicht vorbildgerecht? Nur weil du das Vorbild nicht kennst?
Die 44 ist in vielen verschiedenen Konfigurationen unterwegs gewesen, mit ganz geschlossener Schürze, mit teilweise offener und ganz ohne Schürze. Link
Zitat von Kurt LingemannMit Schürze habe ich nur die alte von Roco, bei der die Schürze aber nicht vorbilgerecht ist
Hallo,
was heißt nicht vorbildgerecht? Nur weil du das Vorbild nicht kennst?
Die 44 ist in vielen verschiedenen Konfigurationen unterwegs gewesen, mit ganz geschlossener Schürze, mit teilweise offener und ganz ohne Schürze. Link
Hallo, damit wir uns nicht missverstehen: ich rede von DB 44ern, nicht von DRG-Ausführungen, DR, SNCF oder PKP-Loks. Die Roco 044 137-8 stellt eine DB Lok dar, in Epoche III hieß sie 44 1178. Nicht vorbildgerecht heißt "nicht dem Vorbild entsprechend" und zwar m.E. gleich doppelt: (a)von der konkreten 44 1178 habe ich bei Konzelmann nur ein Foto ganz ohne Schürze gefunden; und (b) muss ich sagen, dass auch nach Durchsicht sämtlicher mir zur Verfügung stehenden Druckschriften ich kein Foto von einer Ep. III oder Ep. IV DB 44er gefunden habe, was diese mit Vollschürze zeigt. Leider kann ich den angegeben Link nicht öffnen (vielleicht zu viel traffic?), aber ich bin schon sehr gespannt auf das Foto!
Zitat von Kurt LingemannDie Roco 044 137-8 stellt eine DB Lok dar, in Epoche III hieß sie 44 1178.
Hallo nochmal,
nix für ungut, aber du schreibst nur "die alte von Roco" und in der Überschrift ob bei der BR 44 die Schürze vorbildgerecht ist. Wenn du nur eine ganz spezielle Maschine meinst, solltest du in Zukunft deine Anfragen etwas präzisieren um auch adäquate Antworten zu erhalten.
Im Übrigen hat die DB meines Wissens über 1200 44'er übernommen abzüglich der an Frankreich abgegebenen Maschinen. Es mag sein, daß die Vollschürze nicht die üblichste Ausführung ist, aber auszuschließen ist es bei der Anzahl an Loks wohl kaum, daß die ein oder andere auch bei der DB verblieb.
Warum der Link nicht funktioniert kann ich im Moment auch nicht sagen, gestern funktionierte er noch. Scheinbar ist die ganze Seite unten.
Oder versuch es mal mit einer Suche im DSO- oder EK-Forum, da findet sich fast alles.
der Link unter www.bahnbilder.de ist leider auch jetzt noch nicht erreichbar.
Aus meiner Sammlung ein Bild von einer typischen Schürzen-44er der DB, dann wissen schon mal alle, was Du meinst:
Die Schürzen-44er der Epoche III von Märklin 37884 und 37889 besitzen beide eine "Vollschürze". Ein Umbau sollte aber möglich sein, indem man die Aussparung in der Schürze selbst heraussägt. Da vermutlich hinter der Schürze "nichts" ist, benötigt man dann noch das Teil "Kesselstütze" von dem Modell 37885, an dessen Vorderseite der Innenzylinder plus Kolbenstangenschutzrohr (möglicherweise ein Extra-Teil?) nachgebildet ist. In der Explosionszeichnung der 37885 sind die Einzelheiten leider nicht erkennbar, hier hilft nur der Ersatzteilservice von Märklin weiter: 07161/608-286
Zitat von Kurt LingemannDie Roco 044 137-8 stellt eine DB Lok dar, in Epoche III hieß sie 44 1178.
Hallo nochmal,
nix für ungut, aber du schreibst nur "die alte von Roco" und in der Überschrift ob bei der BR 44 die Schürze vorbildgerecht ist. Wenn du nur eine ganz spezielle Maschine meinst, solltest du in Zukunft deine Anfragen etwas präzisieren um auch adäquate Antworten zu erhalten. quote]
Hallo Matthias,
lies bitte meine Mail nochmal. Ich hatte gebeten, nachzusehen, ob bei der Märklin BR 44 die Schürze korrekt ist, nämlich im Mittelteil ausgespart. Hätte ich ich gefragt, ob das Führerhaus korrekt ist, hätte ich auch nicht erwartet, dass dies als Frage verstanden wird, ob es überhaupt Führerhäuser gegeben hat. Eine adäquate Antwort habe ich ja von Matthias Hagemann erhalten, nämlich die: nein, Mittelteil ist bei Märklin-Lok nicht ausgespart.
Um eine konkrete Betriebsnummer ging es mir übrigens nicht, ich habe nur in meiner Replik auf die 44 1178 verwiesen, weil der Anwurf erhoben wurde, dass ich "das Vorbild nicht kenne".
Festzustellen bleibt aber: eine DB Ep. III oder IV-Lok mit vorbildgerechter Schürze (wie es das Foto von Klaus-Peter zeigt - Danke!) gibt es in HO derzeit nicht.