37748 H0 MÄ DIESELLOK V160 "WIEBE" Die Ex-DB 216 032-3 in Lackierung und Bedruckung der Wiebe-Lok Nr. 6 Conrad-Artikel-Nr.: 240901-LN (179,00 EUR)
42811 H0 MÄ SCHNELLZUGWAGEN-SET "CLASSIC" Passend zur Eisenbahn-Romantik-Lok zwei Wagen der IGE-Bahntouristik (1.Klasse-Wagen erstmals vorbildgerecht mit 10 Abteilen) Conrad-Artikel-Nr.: 240906-LN (79,95 EUR)
#2 von
Bernd Michaelsen
(
gelöscht
)
, 11.07.2005 18:50
Hallo liebe MoBahner !
Es ist schon erstaunlich. nun wollte ich mal eben schnell nachsehen, wie diese Modelle denn aussehen und was Märklin da noch so drüber mitzuteilen geruht..... und in der Produktdatenbank von Märklin wird kein einziger dieser Artikel gelistet !
Das lässt tief blicken, welchen Stellenwert Märklin dem Internet und dem Insider beimisst, der die angebotene Datenbank mal nutzen wollte.....
Es handelt sich um exclusive Sonderserien von Conrad-Elektronik, die nicht über den Fachhandel zu bekommen sind. Die werden in der Produktdatenbank oder im Hauptkatalog genausowenig gelistet wie Vedes-Sondermodelle oder Werbemodelle.
Die Fahrzeuge entstanden in Auftrag von Conrad und sind nur dort erhältlich. Desswegen sind sie auf der Märklin-HP nicht zu finden.
42811 H0 MÄ SCHNELLZUGWAGEN-SET "CLASSIC" Passend zur Eisenbahn-Romantik-Lok zwei Wagen der IGE-Bahntouristik (1.Klasse-Wagen erstmals vorbildgerecht mit 10 Abteilen) Conrad-Artikel-Nr.: 240906-LN (79,95 EUR)
(37656) Mit mfx-Digital-Decoder und geregeltem Hochleistungsantrieb. Hochleistungsmotor mit Glockenanker und Schwungmasse zentral eingebaut. 4 Achsen angetrieben. 4 Haftreifen. Beleuchtung mit wartungsfreien Leuchtdioden. Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Anfahr- und Bremsverzögerung digital schaltbar. Umlaufende Bühnengeländer aus Metall. LüP 165 mm.
(37656) Mit mfx-Digital-Decoder und geregeltem Hochleistungsantrieb. Hochleistungsmotor mit Glockenanker und Schwungmasse zentral eingebaut. 4 Achsen angetrieben. 4 Haftreifen. Beleuchtung mit wartungsfreien Leuchtdioden. Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Anfahr- und Bremsverzögerung digital schaltbar. Umlaufende Bühnengeländer aus Metall. LüP 165 mm.
Hallo Ralf und alle anderen,
nach der neuesten Beschreibung auf der CONRAD-Seite hat diese Lok keinen mfx-Decoder (mehr).
Das deckt sich auch mit den Exemplaren, die derzeit hier im Ruhrgebiet bei einigen Händlern herum stehen, wie ich heute erfahren habe. Es ist jetzt ein PIC-Decoder - wie in der Strukton-Lok "CARIN" - drin.
Kann den jemand ggf. mal bestätigen, dass es diese Lok im mfx-Variante wirklich gegeben hat.
ich finde die absolut beste Exclusiv-Neuheit habt ihr unterschlagen, das ist für mich die RAG-SBB-RE482... geiles Teil, wird mit Sicherheit den Weg zu mir finden..
Was ich allerdings nicht verstehe beim Vorbild (dies Loks gibts ja wirklich):
Warum trägt eine schweizer Lok die Aufschrift Bahn und Hafen, vor allem aber "RAG" ?? für mich ausm Pott steht das für Ruhrkohle AG, wer kann mich (eines Besseren) belehren??
Die Connex war letztes Jahr schon drin, die mit Cargo-beschriftung auf blauer Seite (ebenfalls ne SBB-RE482) ist glaub ich auch neu (auch stark, aber zwei Loks gleichzeitig kann ich mir leider nicht leisten.. *g*)
die RAG hatte keine oder zuwenig eigene E-Loks für den Güterzugeinsatz unter 15kV Wechselspannung, deshalb hat sie die Loks von SBB-Cargo gemietet.
Um zu zeigen, für wen die in Deutschland (damals) noch nicht sehr verbreiteten Loks im Einsatz waren, wurden sie zusätzlich mit Betriebsnummern und Logos der RAG beschriftet.
Bahn und Häfen war die Verkehrstochtergesellschaft der Ruhrkohle AG. Gruss von Axel
in der Ersatzteilliste steht bei mir 611579 als ET-Nr. Hilft Dir das weiter ?
Hallo Ralf,
... nur bedingt. Das ist die Decoder# für den eingebauten PIC-Decoder.
Ist also nichts mit mfx.
Ich möchte halt nur wissen, ob es diese Lok jemals bei Conrad als mfx-Variante gegeben hat, oder ob die damalige Angabe im Katalog/Online-Shop halt falsch war. :
#12 von
superbahner
(
gelöscht
)
, 10.08.2006 21:46
Hallo HGH, diese Lok gab es nie in MFX, die Info habe ich sicher. Also war die ursprüngliche Produktinfo bei Conrad falsch. P.S. Ich bestelle bei Conrad nur noch Material, welches beim Post - Wurfdienst beim Versenden nicht kaputt geht, alles weitere kaufe ich in der Conrad Filiale in S. Grund: Möglichst großer Karton mit allen Teilen OHNE jeglichen Transportschutz - Luftpolster, Styro Chips o.ä. Gruss Rainer
und wieder was gelernt.. noch ein Grund mehr, die Lok auf die Anlage zu holen.. ist ja schließlich ne Gesellschaft von Bochum aus fast direkt um die Ecke, die RAG..
Hallo superbahner, ist seit neustem besser. Kommen inzwischen sogar Luftbeutel mit ins das Paket. Man sollte nur darauf achten, was man sonst noch bestellt. Schienen und 2 Pakete Papier sind tödlich für z.B. eine Weiche.
#15 von
UlrichRöcher
(
gelöscht
)
, 14.08.2006 12:48
Zitat von wlommiHallo superbahner, ist seit neustem besser. Kommen inzwischen sogar Luftbeutel mit ins das Paket. Man sollte nur darauf achten, was man sonst noch bestellt. Schienen und 2 Pakete Papier sind tödlich für z.B. eine Weiche.
Hallo,
da muss ich Dir leider widersprechen: Ich habe letzte Woche ein Paket von Conrad bekommen u.a. mit einem 70VA-Trafo drin, der fast ein Kilogramm wiegt. Der Inhalt des Paketes war durch keinerlei Verpackungsmaterial geschützt - ich habe wohl Glück gehabt, dass der Trafo nicht zum Geschoss wurde und nichts zerstört hat.
wieso "Glück gehabt"? Wenn etwas defekt bei mir als Kunde ankommt, geht das zurück an den Versender. Ist das mein Problem, wenn die das nicht richtig verpacken? Das ist doch wohl deren Sache, und die kommen eindeutig für Schäden auf. Ich habe noch nie gehört, dass Conrad (auch Westfalia u.a.) sich da querlegen, auch das Rückporto wird anstandslos bezahlt / abgezogen.
Schöner wäre es natürlich schon, wenn diese Versandhäuser ihre Verpacker besser schulen würden, aber wenn man nicht reklamiert, merken die das nie!
#19 von
UlrichRöcher
(
gelöscht
)
, 14.08.2006 15:33
Hallo,
also ich hätte den Inhalt nicht akzeptiert, wenn da was beschädigt gewesen wäre - und es hätte auch einen saftigen Brief an die Geschäftsleitung gegeben, wenn es irgendwelche Probleme gegeben hätte. Das "Glück gehabt" gilt insofern, dass mir dieses ganze Theater erspart geblieben ist. Trotzdem wird man die Herrschaften irgendwie auf die Füße treten müssen - so geht es nun mal nicht. Das Angebot ist ja gar nicht schlecht, zumal man die Sachen vieler verschiedener Anbieter und auch viel Elektronik zusammen mit einer Sendung kaufen kann und auch nicht viel Porto zahlt. Aber das Risiko aufgrund unzureichender Verpackung ist sehr hoch - das muss Conrad dringend ändern. Irgendwie muss man ihnen das mit Nachdruck stoßen...
nicht "irgendwie muss man" - sondern tu es! Ob Conrad hier im Forum mitliest, bezweifle ich. Aber jeder, der so eine Sendung bekommt, kann sich dort beschweren. Er selbst muss es tun.
Und so ein großes Theater ist das mit solch einer Reklamation nicht: Retourenschein ausfüllen, fertigen Aufkleber auf das Paket, ab zur Post. Seitenlange Briefe dazu kann man sich sparen. Desto mehr Pakete defekt zurückkommen und desto mehr der Versender zahlen muss, desto eher wird er es merken.
Zitat von wlommiHallo superbahner, ist seit neustem besser. Kommen inzwischen sogar Luftbeutel mit ins das Paket. Man sollte nur darauf achten, was man sonst noch bestellt. Schienen und 2 Pakete Papier sind tödlich für z.B. eine Weiche.
Hallo,
da muss ich Dir leider widersprechen: Ich habe letzte Woche ein Paket von Conrad bekommen u.a. mit einem 70VA-Trafo drin, der fast ein Kilogramm wiegt. Der Inhalt des Paketes war durch keinerlei Verpackungsmaterial geschützt - ich habe wohl Glück gehabt, dass der Trafo nicht zum Geschoss wurde und nichts zerstört hat.
Auch in der Schweiz sind übergrosse Conradpakete immer nur mit viel Luft gefüllt. Bis jetzt hat es bei mir noch kein 70VA Trafo geschafft, den Karton zu durchschlagen, aber viel hat dazu nicht gefehlt .
#22 von
UlrichRöcher
(
gelöscht
)
, 15.08.2006 09:25
Zitat von klein.uhunicht "irgendwie muss man" - sondern tu es! Ob Conrad hier im Forum mitliest, bezweifle ich. Aber jeder, der so eine Sendung bekommt, kann sich dort beschweren. Er selbst muss es tun.
Hallo Uhu,
Du hast völlig recht. Ich muss mir mal eine Mailadresse 'raussuchen und eine Beschwerde schreiben. Es kann ja wohl nicht sein, dass man um seine Bestellungen zittern muss nur weil die !"§$%&/( Packmaterial für ein paar Cent einsparen.
Auch wenn eine Retoure keine große Sache ist - es ist ärgerlich!
Viele Grüße Ulrich
Nachtrag: Habe soeben per Mail eine Beschwerde an die Kundenbetreuung und den Webmaster geschrieben. Schaun' wir mal, was sich ergibt.
Bei Conrad ist es ja so, dass der Empfänger die Versicherung gegen die Schäden durch mangelhafte Verpackung zahlt. Wenn das Geld nicht mehr reicht, wird einfach erhöht.
Conrad spart die Verpackung, weil der kunde so oder so zahlt. Und wenn was kapuut ist, scheissegal, das ist dann eben an die Versicherung verkauft.
#24 von
UlrichRöcher
(
gelöscht
)
, 15.08.2006 15:08
Zitat von Wolfgang PrestelConrad spart die Verpackung, weil der kunde so oder so zahlt. Und wenn was kapuut ist, scheissegal, das ist dann eben an die Versicherung verkauft.
Wenn das so ist, dann ist das aber sehr kurzsichtig. Ich habe in meiner Beschwerdemail darauf hingewiesen, dass ich mich bei solchen schlechten Verpackungen in der Zukunft mit Bestellungen zurückhalten werde und ich auch schon von Bekannten (=Euch ) gehört habe, dass sie das aus den gleichen Gründen auch machen.