RE: Märklin Tenderlok mit Sound - welche ist gut?

#1 von ck2703 ( gelöscht ) , 20.09.2012 17:15

Hallo zusammen,

derzeit ist die MoBa-Kasse wieder etwas praller.

Aus diesem Grund liebäugele ich mit dem Erwerb einer ersten Märklin-Dampflok (habe bisher nur Diesel- und Elloks).

Für den Anfang würde mir eine Tenderlok mit Sound gefallen.

Bei MSL habe ich mal eine BR 94 mit Sound gesehen, die aber derzeit nicht lieferbar ist. Bei ebay fiel mir hingegen eine BR 64 mit SDS und Sound auf.

Nur welche ist besser?

Für welche der beiden Loks würdet Ihr Euch entscheiden und vor allem: Warum würdet Ihr Euch für die eine oder andere entscheiden?

Oder hättet Ihr gar einen Alternativvorschlag?

Auf Roco bin ich gerade nicht gut zu sprechen, nachdem sich kürzlich der Rahmen vom Plastikgehäuse meiner V200 gelöst hat, als ich die Lok von der Vitrine zur Anlage trug und die Lok beim Aufschlag auf den Kellerboden förmlich zerplatzt ist. Ich hatte nur noch das Gehäuse in der Hand. Mal eben knapp 200 Euronen pulverisiert...

Bei Märklin kann das ja durch die verschraubten Gehäuse nicht passieren, oder?

Ich bin jedenfalls auf Eure Meinungen und Geistesblitze mehr als gespannt.


ck2703

RE: Märklin Tenderlok mit Sound - welche ist gut?

#2 von Ulrich A. , 20.09.2012 17:55

Hallo Chris,

ich habe beide von Dir genannten Lokomotiven in meinem BW und ich finde sie beide absolut top, was Fahreigenschaften, Detailierung und Sound angeht. Bei der BR 64 ist der Sound nicht gerade so kräftig und satt wie bei der BR 94. Den Sound der BR 64 haben einige Leute hier im Forum durch den Einbau eines O-Ring verbessern können. Das ist an anderer Stelle schon diskutiert worden.
Also ich kann Dir beide Loks nur bestens empfehlen. Dann musst Du halt entscheiden, welche Dir besser gefällt. Oder nimm beide.


Grüsse aus dem Sauerland

Ulrich


 
Ulrich A.
InterCity (IC)
Beiträge: 705
Registriert am: 11.05.2005
Ort: im Sauerland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1 mit ESU-update, 2 MS1
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Tenderlok mit Sound - welche ist gut?

#3 von roschi , 20.09.2012 18:11

Hallo,

ich selbst habe nur die 94.5, der Sound, die Ausgestaltung und auch das Fahrverhalten finde ich gut. Für die BR 64 soll es ja im Soundbereich anders klingen. Ohne Umbau klingt er nicht so gut. Dazu ein Testergebnis https://www.youtube.com/watch?v=kli1EfgSUMk zu sehen. Also empfehle ich die BR 94.5.

LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.716
Registriert am: 19.12.2011


RE: Märklin Tenderlok mit Sound - welche ist gut?

#4 von roschi , 20.09.2012 18:22

Hallo Chris,

noch Weiteres. Auf Roco bin ich in puncto Dampfloks nicht so gut zu sprechen. Mag sich wieder ändern. Top zufrieden bin ich mit der V 212 von Roco. Läuft geschmeidig, ruhig und leise und zieht dabei mindestens 12 zwei Achser hinter sich her, selbst auf meiner Kurvensteigung die auf 50 cm 4% erreicht.

LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.716
Registriert am: 19.12.2011


RE: Märklin Tenderlok mit Sound - welche ist gut?

#5 von Eresburg ( gelöscht ) , 20.09.2012 19:31

Hallo Chris,

ich habe eine BR 85 aus Startpackung 29840, der Sound gefällt mir. Die 10 Loks
waren mal in Deiner Nähe - Schwarzwald - tätig.

Gruß Uli


Eresburg

RE: Märklin Tenderlok mit Sound - welche ist gut?

#6 von ck2703 ( gelöscht ) , 20.09.2012 19:57

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten.

An die BR 85 hatte ich gar nicht gedacht. Die finde ich vor allem in der Version mit weißer Beschriftung und DB Keks schön.

Nur ist sie bei MSL derzeit auch nicht lieferbar.

Und preislich ist sie komischerweise deutlich günstiger als die anderen beiden Loks.

Weiß jemand, weshalb die 85er günstiger ist?


ck2703

RE: Märklin Tenderlok mit Sound - welche ist gut?

#7 von Robert Bestmann , 20.09.2012 19:59

Hallo Chris,

ich empfehle die Märklin BR 64 / 064. Erstens gab es die über mehrere Epochen (II-IV), und zweitens ist der Sound nach dem O-Ring-Tuning bombastisch Die 94er hat Märklin bisher nur in Epoche III, und für die echte 85er war nach 1961 finito. Die 85er Modelle sind eine wesentlich ältere Konstruktion und daher wohl billiger.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.574
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Tenderlok mit Sound - welche ist gut?

#8 von Eresburg ( gelöscht ) , 20.09.2012 20:10

Hallo Chris,

Loks aus Startpackungen wie 29840 ( 85 010 mit Keks ) drücken die Preise. Gebraucht
gibt es diese bei ebay für 160-170 €. Von Märklin kommt eine Doppelpackung Nr. 37098
für 500 € heraus. BR 85 001 und 85 002.

Gruß Uli


Eresburg

RE: Märklin Tenderlok mit Sound - welche ist gut?

#9 von ck2703 ( gelöscht ) , 20.09.2012 20:24

Was haltet Ihr von diesem Angebot?

http://www.ebay.de/itm/Marklin-39643-DB-...=item2318e4f5a4

Zu teuer oder angemessen?


ck2703

RE: Märklin Tenderlok mit Sound - welche ist gut?

#10 von Uwe Meybom , 20.09.2012 21:54

Das kannst Du doch selber auf Ebay oder anderen Börsen/Händlern ermitteln ...


Gruß Uwe


 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 840
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Tenderlok mit Sound - welche ist gut?

#11 von ck2703 ( gelöscht ) , 20.09.2012 22:11

Zitat von Uwe Meybom
Das kannst Du doch selber auf Ebay oder anderen Börsen/Händlern ermitteln ...



Hallo Uwe,

Du hast aber schon gelesen, dass mich die Meinung anderer bzw. erfahrenerer Modellbahner interessieren würde, oder?


ck2703

RE: Märklin Tenderlok mit Sound - welche ist gut?

#12 von Uwe Meybom , 20.09.2012 22:22

Hallo Chris,

wie Du sicherlich auch ermittelt hat, entwickelt auch Märklin seine Produkte laufend weiter.

Diskussionen hierzu gibt es genug. Kaufzwang aber nicht. Insoweit sind die Beiträge manchmal speziell.

Aus meiner Sicht sind beide Loks toll - aber keineswegs zu vergleichen !!

Die BR 94 ist die jüngere Lok mit dem besseren Sound; aber meine BR 64 gebe ich deswegen nicht her! Klar soweit?


Gruß Uwe


 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 840
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Tenderlok mit Sound - welche ist gut?

#13 von ck2703 ( gelöscht ) , 20.09.2012 22:26

Hallo Uwe,

was soll ich sagen?

Ich hab's getan!

Jetzt freu ich mich auf meine BR 64 und werde gleich mal nachschauen, wie das O-Ring-Tuning funktioniert.

Hast Du Deinen Sound bei der 64er eigentlich aufgebohrt oder im Original belassen?


ck2703

RE: Märklin Tenderlok mit Sound - welche ist gut?

#14 von H0! , 21.09.2012 07:56

Moin!

Zitat von Uwe Meybom
wie Du sicherlich auch ermittelt hat, entwickelt auch Märklin seine Produkte laufend weiter.

Tja, die neuen Modelle haben kostenoptimierte Motoren und kostenoptimierte Decoder.

Zitat von Uwe Meybom
Die BR 94 ist die jüngere Lok mit dem besseren Sound; aber meine BR 64 gebe ich deswegen nicht her! Klar soweit?

Der "Sound" hängt ab vom Decoder, von den Geräuschdateien und vom Lautsprecher.
Die ersten 64er von Märklin hatten ESU-Decoder - und diese gefallen mir insbesondere bei Geschwindigkeitswechseln sehr viel besser als die neuen, kostenoptimierten Decoder.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Tenderlok mit Sound - welche ist gut?

#15 von CR1970 , 21.09.2012 08:27

Ich habe die 64er. Deine Wahl war auf jeden Fall gut. Sie hatte nur am Anfang Probleme mit falschem Sound (Stakkato-Problematik). Aber nach einmal einschicken lief und dampfte sie einwandfrei.



Zur 94.5er kann ich noch (!) nichts sagen, hoffentlich am Wochenende mehr

Vom Sound her sind auch immer die Brawa-Loks zu empfehlen. Da haben auch "die Kleinen" ganz schön was zu bieten. Die 75er bekommt man öfters "günstig" (also BRAWA-günstig ) so um die 350.- in ebay oder z.B. bei Schweickhardt. Sonst hätte ich da noch die 74er von BRAWA zu empfehlen, die aber auch sehr teuer ist.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.337
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Tenderlok mit Sound - welche ist gut?

#16 von Mattlink , 21.09.2012 17:58

Zitat von CR1970
Ich habe die 64er. Deine Wahl war auf jeden Fall gut. Sie hatte nur am Anfang Probleme mit falschem Sound (Stakkato-Problematik). Aber nach einmal einschicken lief und dampfte sie einwandfrei.



Zur 94.5er kann ich noch (!) nichts sagen, hoffentlich am Wochenende mehr

Vom Sound her sind auch immer die Brawa-Loks zu empfehlen. Da haben auch "die Kleinen" ganz schön was zu bieten. Die 75er bekommt man öfters "günstig" (also BRAWA-günstig ) so um die 350.- in ebay oder z.B. bei Schweickhardt. Sonst hätte ich da noch die 74er von BRAWA zu empfehlen, die aber auch sehr teuer ist.




Hallo,

das mit dem Brawa Sound kann ich nur bestätigen! Für mich ist der Sound der kleinen Brawa BR 94.1 derzeit die Referenz! Allerdings kostet das Ding ein Vermögen...

Die Brawa BR 75 habe ich ebenfalls, sie wurde bereits mehrfach ausgesprochen günstig angeboten, so derzeit ohne Sound für ca. 220 €,
http://www.modellbahnshop-lippe.com/prod...in_produkt.html
und mit Sound für ca. 310 €!
http://www.modellbahnshop-lippe.com/prod...in_produkt.html

Ich habe meine Brawa 75er zunächst ohne Sound gekauft, aber dann mit einem 90 € Loksound 4 aus der Bucht aufgerüstet. Der serienmäßig verbaute Lopi 3 hat dann noch einen dankbaren Abnehmer gefunden...


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.939
Registriert am: 11.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Tenderlok mit Sound - welche ist gut?

#17 von CR1970 , 21.09.2012 20:29

Ja, die 94.1 hatte ich auch mal, aber nur 2m Fahrstrecke bis zur nächsten schlanken K-Weiche, das war's dann Hängengeblieben und zurückgegeben. Naja ich hoffe auf morgen, zwecks der 94er... (ja ich weiß .5-17)


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.337
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Tenderlok mit Sound - welche ist gut?

#18 von Mattlink , 22.09.2012 15:48

Zitat von CR1970
Ja, die 94.1 hatte ich auch mal, aber nur 2m Fahrstrecke bis zur nächsten schlanken K-Weiche, das war's dann Hängengeblieben und zurückgegeben. Naja ich hoffe auf morgen, zwecks der 94er... (ja ich weiß .5-17)



Meine Brawa 94er war beim Kundendienst, und ist K-Gleis schlanke DKW tauglich zurückgekommen.

Ansonsten viel Spass mit der Märklin 94er, sie fährt wirklich zuverlässig!

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.939
Registriert am: 11.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Tenderlok mit Sound - welche ist gut?

#19 von ck2703 ( gelöscht ) , 24.09.2012 19:43

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Beiträge.

Heute kam meine BR 64 an - und mit ihr meine erste Märklin-Lok mit SDS.

Was für eine Offenbahrung im Vergleich zu den Motoren meiner anderen Märklin-Loks.

Stimmt es, dass sich Märklin vom SDS verabschieden möchte? Ich hatte hier mal etwas in der Richtung gelesen.

Das wäre jammerschade und technisch ein gewaltiger Rückschritt. Ich sage nur "geregelter Hochleistungsantrieb".

Bisher habe ich mich an diesem nicht gestört, auch wenn der Abstand zu BRAWA oder den Roco-Motoren mehr als deutlich ist. Nur seit ich heute einen SDS in Aktion gesehen habe, bekomme ich beim direkten Vergleich mit dem "neuen" Märklin HLA schon ein leichtes Würgen.

Wie seht Ihr das?


ck2703

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz