RE: Eigenbau Kesselhaus mit Heizlok aus resten

#1 von roeby1959 , 28.09.2012 16:59

Hallo Kollegen

Bin angefangen ein heizwerk für meine anlage wieder aus schrott und resten zu bauen.
Zubehör altes piko lokgehäuse,schrott lokschuppen,brückenreste,trinkhalm,kupferdraht,alu schweissdraht und vieler kleinkram.

Auflage für das lokgehäuse rampenteile aus gips

Lok in mauerwerk eingepasst

Laufsteg an der lok und gerüst für den schornstein


Der kamin aus einem trinkhalm schräg umwickelt mit klebeband

Funkenfänger aus kupferdraht gelötet

Rohrleitungen am kesselhaus aus alu und va draht



Gesamtansicht bis jetzt



Gruß: Robert


roeby1959  
roeby1959
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 29.10.2010
Ort: Goch
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC


RE: Eigenbau Kesselhaus mit Heizlok aus resten

#2 von Dreispur , 28.09.2012 17:16

Hallo !

Eine sehr gelungene Umsetzung , eine tolle Idee . Passt super zur Anlage.
Trotz Schrott und Reste schöne saubere Verarbeitung.
Laß uns teilhaben bei deinen nächsten "Umbau"

mfG Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.557
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Eigenbau Kesselhaus mit Heizlok aus resten

#3 von Railion ( gelöscht ) , 28.09.2012 17:19

Moijen

Auch ne Idee

Tip: lass den Funkenfänger am Kamin weg. Gabs beim Original auchnicht bzw war eh schon in der Rauchkammer vorhanden.
Und: Wenns geht, Führerhaus weglassen.
Da der Stehkessel in der Halle steht, ist das FH nicht mehr erforderlich (gilt fürs Modell,wenn eine brauchbare Stehkeselrückwand vorhanden ist)


Railion

RE: Eigenbau Kesselhaus mit Heizlok aus resten

#4 von roeby1959 , 29.09.2012 14:37

Und weiter gehts.


Kleinbekohlung aus altbestand gefunden und gealtert mit echt kohle,bodenplatte gefertigt und gleise für die loren gelegt.
Kamin gealtert und trägergerüst vorgestrichen.
Kleinbekohlung




Gesamtansicht.




Gruß:Robert


roeby1959  
roeby1959
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 29.10.2010
Ort: Goch
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC


RE: Eigenbau Kesselhaus mit Heizlok aus resten

#5 von roeby1959 , 30.09.2012 16:10

Hallo Kollegen.
Heute aus märklinzubehör eine pumpe mit überdach (alte feldscheune) gebaut und gealltert kohlebansen aus resten einer bekohlungsanlage gebaut die oberen balken aus echtholz mit abnutzungen.
Heizwerkgebäude vorgealtert.

Die Pumpe mit Überdachung.


Der Kohlebansen

Gebäude teil gealtert



tert,es fehlen noch rohrleitungen.

Gruß: Robert


roeby1959  
roeby1959
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 29.10.2010
Ort: Goch
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC


RE: Eigenbau Kesselhaus mit Heizlok aus resten

#6 von Digitaler ( gelöscht ) , 02.10.2012 18:16

Hallo Robert,
sehr gute Idee zur Resteverwertung und ein gelungener Bau eines Heizwerks.
Hast Du schon einen Standort für das Heizwerk auf der Anlage.
Vielen Dank für die schönen Bilder.
MfG
Edmund


Digitaler

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz