RE: Class 66 von Mehano

#1 von Muenchner Kindl , 11.07.2005 21:10

Hallo Leute,

nachdem ich mir heute das aktuelle 123-Leiter-Magazin geholt habe und mit Interesse den Bericht ueber die Class66 von Mehano gelesen habe, steigt bei mir das Interesse, mir diese Lok zu holen.

Das Teil ist zwar potthaesslich, aber so scheusslich, dass sie fast wieder schoen ist. Ausserdem zieht dieses Trum ab und zu Oelzuege in meiner Umgebung (fuer die Kollegen aus dem Mucis-Land: zwischen Pasing und Harthaus auf der S5-Linie).
Auch wenn sie ganz und gar nicht auf meine Anlage passt... so teuer ist's ja nicht... hat denn jemand Erfahrung mit dieser Maschine?



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Class 66 von Mehano

#2 von Altblechbahner ( gelöscht ) , 11.07.2005 22:01

"Trumm" ist gut, ich hab' so ein Ding mal bei uns im Zollhafen stehen sehen - die Lok war ja kleiner als die dahinterhängenden Containerwagen! Sieht aus wie eine Schmalspurlok, die man auf Regelspurdrehgestelle gesetzt hat. Gut für "Inselbahnen", aber bei uns wirkt so eine "Spielzeuglok" irgendwie deplaziert.

Grüße vom Altblechbahner

P.S. Dampfloks von der "Insel" gefallen mir hingegen wieder richtig gut.



Altblechbahner

RE: Class 66 von Mehano

#3 von Heinz-Dieter Papenberg , 11.07.2005 22:02

Hallo Thomas,

also viel kann ich dazu nicht sagen, nur das diese Lok einen klasse Sound hat. Sie war auf unserem MIST 47 Stammtisch zu Gast.



ich habe diese Maschiene auch schon im Original gesehen und zwar bei der HGK in Köln. Meine Frau war mit "Begleitung" von ihren Betriebsrats Kollegen der HGK eingeladen worden.

Gruß

Heinz-Dieter Papenberg



 
Heinz-Dieter Papenberg
InterCity (IC)
Beiträge: 985
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis 3600 Serie
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC, Analog


RE: Class 66 von Mehano

#4 von dieKatze ( gelöscht ) , 11.07.2005 22:18

Na ja,

eine Antwort auf Deine Frage habe ich so direkt nu auch nicht, aber die Lok ist doch total schön. Ich mag die windschiefen Kunststofffronten der aktuellen Bahnfahrzeuge überhaupt nicht.



Als Modell habe ich nur das Naumann Ding auf Lima Basis, war damals unverschämt teuer aber die fuhr mir jeden Tag vor die Nase, die musste ich unbedingt haben.



dieKatze

RE: Class 66 von Mehano

#5 von Muenchner Kindl , 11.07.2005 22:21

n' Abend,

Zitat
bei uns wirkt so eine "Spielzeuglok" irgendwie deplaziert.


Das ist eben so meine Befuerchtung . Ich habe mal eine andere Lok, eigentlich war es ein Zug (Thalys?) von Mehano gesehen, da konnte man das Plastik schon von weiten sehen.

Wie schon gesagt, auf meine Anlage passt der Hobel auch nicht und waere fuer mich persoenlich, als bisher reiner Maerklinfahrer, auch sowas wie ein Stilbruch.

Interessant finde ich diesen huebsch-haesslichen Kasten dennoch, leider fuehrt mein Haendler kein Mehano und ohne vorherige Probefahrt und genauester Abnahmeuntersuchung laeuft da eh nichts .

Zitat
ich habe diese Maschiene auch schon im Original gesehen und zwar bei der HGK in Köln.


Tja, manchmal sehe ich die oefter mal in der Woche. In unserer Naehe befindet sich ein Oellager der Bundeswehr mit Bahnanschluss, da zieht so ein Brummer schonmal den einen oder anderen Oelzug ueber die Landschaft, leider immer dann, wenn ich ohne Kamera unterwegs bin .



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Class 66 von Mehano

#6 von Heinz-Dieter Papenberg , 11.07.2005 22:38

Hallo Thomas,

gehe einmal auf folgende Seite http://www.hgk.de dann auf Eisenbahn und Anlagen & Maschinen dann kannst Du dieses Bild runterladen



Ich habe es z.B. als Hintergrund auf meinem Rechner.

Gruß

Heinz-Dieter Papenberg



 
Heinz-Dieter Papenberg
InterCity (IC)
Beiträge: 985
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis 3600 Serie
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC, Analog


RE: Class 66 von Mehano

#7 von Gelöschtes Mitglied , 12.07.2005 00:04

Hallo.
Das Modell der Mehano Class 66 HGK 61 hat einge leichte Fehler in der Bedruckung.

Es kommt aber nun exclusiv bei Conrad die HGK 62. Das ist eine Class 66, die nicht in Holland und/oder Belgien fahren darf und daher auch nicht die gelben Fronten hat. Die Lok sollte ab Ende Juli bei Conrad zu erhalten sein.

Alle! weiteren neuen Class 66 Varianten (2 Rail4Chem, HHPI und Opel/GM/Railion) werden erst ab etwa September lieferbar sein. Wie weit die alten Varianten noch zu bekommen sind, weiß ich nicht, teilweise sind die Bestände aber klein.



MfG
Ralf Wittkamp




RE: Class 66 von Mehano

#8 von Kapitän Nemo , 12.07.2005 08:27

Hallo,

ich habe die HGK-Version in AC mit Sound seit einigen Monaten.

Im Bereich der weissen Streifen ist die Bedruckung nicht ganz so gut aber absolut o.k. zumindest sehe ich das so.

Der Sound ist absolut fantastisch, allein das Startergeräusch, besser ist nur noch die spanische 319er Diesellok von Roco. Die Fahreigenschaften sind mit Roco zu vergleichen, lediglich der Schleifer musste weider einmal etwas zurechtgebogen werden, da er zu laut war. Wo man auch noch aufpassen sollte, sind die empfindlichen Sandrohre an den Drehgestellen, hier bricht schnell etwas ab.

Was mir besonders gefällt: Das Auspuffrohr auf dem Dach ist leicht verschmutzt dargestellt, schaut sehr gut aus.

Nachdem ich die Lok am Münchner Flughafen vor dem Kerosinzug schon ein paarmal morgens um 5 Uhr 30 gesehen habe, musste das Teil einfach in meine Sammlung. Gekauft habe ich sie bei Naumann, der hatte den besten Preis, das müssten 239 Euro gewesen sein.

Mein Fazit: Kaufen, ist ein Prachtstück.

Gruss,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: Class 66 von Mehano

#9 von Muenchner Kindl , 12.07.2005 15:42

Hallo,

Erstmal vielen Dank fuer die zahlreichen Antworten, aber das Thema ist fuer mich erstmal erledigt, nachdem ich den Preis bei einem Onlinehaendler gesehen habe

Zitat
Wechselstromvariante mit Loksound Decoder - 249,00 Euro



Also fuer das Geld eine Lok, die ueberhaupt nicht auf meine Anlage passt, dann bleibe ich lieber meinem "Stil" treu .



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Class 66 von Mehano

#10 von OttRudi ( gelöscht ) , 12.07.2005 23:57

Hallo Thomas,

bei Conrad kostest die Version €189,-

Rüdiger



OttRudi

RE: Class 66 von Mehano

#11 von Heinz-Dieter Papenberg , 13.07.2005 00:11

Hallo,

stimmt nicht die digitale Version mit Sound kostet bei Conrad 279 € . Der von Dir genannte Preis ist für die analoge Version.

Gruß

Heinz-Dieter Papenberg



 
Heinz-Dieter Papenberg
InterCity (IC)
Beiträge: 985
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis 3600 Serie
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC, Analog


RE: Class 66 von Mehano

#12 von Stephan Tuerk , 13.07.2005 07:59

Hallo Thomas,

Zitat von Thomas Wyschkony


Das Teil ist zwar potthaesslich, aber so scheusslich



aber hat im richtigen Leben einen irren Sound. Durfte am Samstag das Geschoß wieder mal im Mainzer HBF bei einer Durchfahrt hören.



 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.170
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Class 66 von Mehano

#13 von g.oswald , 13.07.2005 10:25

Hallo zusammen!

Ich habe mir auch schon überlegt, eine zu kaufen.

Bei Scholz Modellbahnen in Heidenheim wurde mir dringend davon abgeraten:
Unruhiger, ruckelnder Lauf, Probleme mit den eingebauten Decodern, keinesfalls für "Dauerbetrieb" geeignet, usw.

Anscheinend haben einige Kunden mit den Loks schlechte Erfahrungen gemacht.

Ich habs daher auch bleiben lassen.

gruss
Georg Oswald



g.oswald  
g.oswald
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 09.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Class 66 von Mehano

#14 von Heinz-Dieter Papenberg , 13.07.2005 10:34

Hallo,

Zitat
Bei Scholz Modellbahnen in Heidenheim wurde mir dringend davon abgeraten:
Unruhiger, ruckelnder Lauf, Probleme mit den eingebauten Decodern, keinesfalls für "Dauerbetrieb" geeignet, usw.



das kann ich von dem Modell was bei unserem MIST 47 zu Gast war nicht sagen. Das Modell hatte einen sehr ruhigen und ruckelfreien Lauf, prima Langsamfahreigenschaften und einen wirklich klasse Sound.

Was den Dauerbetrieb angeht, dazu kann ich leider nichts sagen, da das Modell nicht mir gehört.

Gruß

Heinz-Dieter Papenberg



 
Heinz-Dieter Papenberg
InterCity (IC)
Beiträge: 985
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis 3600 Serie
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC, Analog


RE: Class 66 von Mehano

#15 von Walter ( gelöscht ) , 13.07.2005 10:49

Zitat von Ulrich Albers
Hallo,

ich habe die HGK-Version in AC mit Sound seit einigen Monaten.Mein Fazit:
...
Kaufen, ist ein Prachtstück.

Gruss,

Ulrich


Hallo Ulrich,

wie Du vielleicht schon gelesen hast, gibt es Probleme im Dauer- und Rundlauf.
Wie ist es bei Dir? Hast Du die Lok richtig lange (~ 'ne Stunde) laufen lassen?
Mit welchem digitalen Dekoder?

Viele Grüße,
Walter.



Walter

RE: Class 66 von Mehano

#16 von Kapitän Nemo , 13.07.2005 12:20

Zitat von Walter
Hallo Ulrich,

wie Du vielleicht schon gelesen hast, gibt es Probleme im Dauer- und Rundlauf.
Wie ist es bei Dir? Hast Du die Lok richtig lange (~ 'ne Stunde) laufen lassen?
Mit welchem digitalen Dekoder?

Viele Grüße,
Walter.




Hallo Walter,

meine ist bisher ca. 30 Minuten am Stück gelaufen und das ohne Probleme. Ich werde das heute Abend mal nachholen und dann berichten.

Der Decoder dürfte ein Loksound3 von ESU sein.

Gruss,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: Class 66 von Mehano

#17 von Ueli Schwizer , 13.07.2005 22:24

Zitat von Ulrich Albers


Mein Fazit: Kaufen, ist ein Prachtstück.

Gruss,

Ulrich



Okay Ulrich,

Dann warte ich auf diese Version und schlage vielleicht zu:


(c) S. Schöpfer

Gruss Ueli



 
Ueli Schwizer
InterRegio (IR)
Beiträge: 176
Registriert am: 02.05.2005
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Class 66 von Mehano

#18 von Kapitän Nemo , 13.07.2005 22:31

Hallo,

ich habe meine HGK eben 45 Minuten vorwärts und danach 45 Minuten rückwärts mit eingeschalteten Sound und 3/4 Geschwindigkeit über die Anlage gescheucht: Sie läuft immer noch genauso ruhig und sauber wie vorher, ich kann keinerlei Probleme feststellen.

Hallo Ueli: Die Cargo Net-Version hat auch ihren Reiz, könnte mir auch gefallen.

Gruss,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: Class 66 von Mehano

#19 von Uwe Meybom , 16.07.2005 23:35

Hallo Walter,
ich habe die Lok nun auch schon einige Wochen und bin sehr angetan.
Das einzige was mich bislang etwas stört, ist die dünne Front und das Beleuchtungsverhalten. Schimmert immer ein bißchen wie "alle Lampen" an.
Gruß von



 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 865
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: Class 66 von Mehano

#20 von schaffnerroger , 17.07.2005 22:27

Hallo,

Gladbeck-West BF, an einem harmlosen Morgen.
Auf den Gleisen stehen mit laufenden Motoren:
R4C-Class66 löst sich vom Tankwagenzug,
232 vor Kohlenzug auf Fahrt wartend,
NIAG ex 216 OHNE Schalldämpfer zur Übergabe Richtung RAG B+H,
nebenan brummt eine 218 mit Silberlingen Richtung Borken durch,
und auf der RAG B+H macht sich eine G2000 lautstark tuckernd Richtung Rheinbaben auf.
Ich stehe auf der Europabrücke und mir fallen fast die Ohren ab.

Leute, DAS ist Soooouuuunnnnndddddd



schaffnerroger  
schaffnerroger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 15.05.2005
Gleise M-Gleis und Eigenbau
Steuerung digital MM-DCC


RE: Class 66 von Mehano

#21 von wlommi , 08.08.2006 20:11

Hallo,

habe seit heute auch so ein Model.

Laufen die anderen noch, oder sollte man sich das Model eher nur anschauen?

Apropo Sound der Echten (und Model):

Dieser Loktyp ist eine der lautesten, die bei mir vorbeifahren. u.a. diese HGK Version. So kann ich ohne aus dem Fenster zu schauen hören, wenn sie vorbei fährt. Und wenn dann letztes Jahr an einem ruhigem Ostermorgen gegen 7 Uhr grundlos (kein Signal, nur ein Vorsignal) gut 15 Minuten vor meinem Schlafzimmer vor sich her brummt, ist der Sound dann gar nicht mehr lustig.

Gruß
deranbahnlärmgewöhnte
Wolfgang



 
wlommi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.263
Registriert am: 21.07.2006
Ort: Köln
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Class 66 von Mehano

#22 von Auemodellbahn , 08.08.2006 21:58

Hallo

Ich habe das Modell der "Class 66 DE 62 HGK" in Wechselstr. Digital bei Conrad schon vor über einem Jahr gekauft ! Sie zieht seit dem 18 Kesselwagen über meine Anlage , auch über 2,5% Steigung .
Die Lok lauft tadellos , ohne ruckeln oder Alzheimer !!
Die Laufeigenschaften sind um Welten besser als die der neuen
Märklin mfx Lok`s .

Zum Original :
Komisch , bei mir fährt die HGK 6x am Tag mit 22 Kesselwagen ein Stück weg vom Haus vorbei , wenn der Zug mit 2 Lok`s der BR 218 oder mit einer BR 232 gezogen wird bin ich kurz vor 5 Uhr wach . Kommt die Class 66 schlafe ich , bis der Wecker klingelt !

Viele Grüße
Dietmar



 
Auemodellbahn
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 53
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0e, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Class 66 von Mehano

#23 von pepinster , 08.08.2006 23:13

Hallo Dietmar,

kann Dir nur zustimmen, beim Wolfgang fahren wohl sonst nur E-Loks am Haus vorbei...

Ich kenne die Class 66, die für DLC (Belgien) fährt, und finde, dass sie verglichen mit 225 (215-Unterart), 234.8 und belgischen 55 die weitaus leiseste Lok bei Bergfahrt mit schwerem Güterzug ist.

Eine ehemals AC-analoge Class 66 habe ich mit Uhlenbrock 76420 ausgerüstet, mit derem Gleichstrommotor harmoniert der Decoder sehr gut (der 76420 passt nicht so gut zu Märklin 5-pol Motoren).

Die 6-achsige Lok läuft gut über C-Gleise, die Beleuchtung ist allerdings nicht so toll, schlechte Trennung zwischen den Lampenöffnungen.
Trotzdem, ich kann die Mehano 66 empfehlen.

Gruss von Axel



 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.900
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Class 66 von Mehano

#24 von wlommi , 09.08.2006 11:54

Hallo Axel,
nur E-Loks... ? Ich wohne 30m von einer 4 Gleisigen Hauptstrecke weg. Da sieht man eigentlich alles an rollendem Material was man sich wünschen kann (Incl so mancher Dampflok und dem echten Vt 08.5) egal ob Güter o. Personenzügen. Mich stört das nicht. Nur, wenn diese HGK Lok da 15 Minuten morgens rumsteht...
Sound ist für mich auch, wenn z.B. ein Erzzug vor der Haustür hält und dann wieder anfährt. Das ächzen der anfahrenden beladenen Wagen hört man sonst kaum... Man muss halt etwas genauer hinhören!

Was das Mehano Model betrifft, hat man irgendwie die Helligkeit der Beleuchtungen wohl reduziert, so das die Helligkeit gerade mal zu einem glimmen der Lampen führt, von der Trennnung der Lampenöffnung ganz zu schweigen. Von durchscheinen keine Spur.


Gruß
Wolfgang



 
wlommi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.263
Registriert am: 21.07.2006
Ort: Köln
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Class 66 von Mehano

#25 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 09.08.2006 13:01

Hallo,

ich habe die Maschine in der DLC-Ausführung in AC mit LoPi II nachgerüstet. Ich kann mich der Mehrheit hier nur anschließen - die Lok läuft hervorragend und sehr weich - vom Laufverhalten her sogar eine meiner besten Loks. Allerdings scheinen die Lampen durch - außerdem ist die rot/weiß Trennung nicht sauber, so dass die Beleuchtung immer wie Doppellampen erscheint.

Ein interessantes Bild ergibt die Lok aufgrund ihres kleinen Lichtraumprofils vor großen Güterwagen wie hbills oder ähnlichen Typen. Wer mal was anderes, exotisches will, ist bei dem Typ ähnlich gut bedient wie bei Mehanos G2000.

Viele Grüße
Ulrich



UlrichRöcher

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz