Ich möchte gerne meine MoBa mit dem Pc verbinden, dazu habe ich mir eine Control Unit gekauft und dazu ein Interface von Littfinski. Aber wie verbinde ich das ganze miteinander? Das man das Interface über ein Rs 232 Kabel mit den Pc verbindet ist mir klar, aber wie verbinde ich den Pc mit der Control Unit und die Control Unit mit dem Interface???.
handelt es sich um das Interface "HSI-88-USB"? Das bringt nur die Rückmeldungen (Gleisbesetztmeldung) an den Rechner. Um die 6020/6021 mit dem PC zu verbinden, musst du entweder ein Märklin-Interface kaufen (Art.-Nr. 6050/6051, AFAIK aber nicht mehr zu bekommen) oder du bastelst irgend was mit Loconet-Adaptern von Uhlenbrock.
Alles in allem sehr teure Lösungen, und mit der 6021 hast du Technik aus den 80ern. Wenn du mit Digital neu Anfängst, wäre eine aktuelle Zentrale (z.B. als Sparversion: Märklin MS2 + Zusatzmodeule von CAN-Digital-Bahn zur PC-Verbindung) hilfreicher.
Ja es ist das Interface. Ein Anfänger bin ich in Sachen Digital nichtmehr, ich hatte jetzt 5 Jahre lang eine Ms1. Aber in Sachen Pc Steuerung bin ich ein Anfänger.
Ich habe noch einen Märklin Delta Control 4f. Davon hab ich auch mal gehört dass man die mit dem Pc verbinden kann.
#4 von
Leuchtdiode
(
gelöscht
)
, 08.10.2012 21:15
Hallo Manuel
du hast doch schon 2 MS2!!! Wozu dann eine andere Zentrale??? Wenn du noch eine CC-Schnitte vom Can-Digitalbahn-Projekt nimmst hast du ein gutes System. Dann kannst du über das HSI von LDT rückmelden und mit der MS2 fahren und schalten. Das dann noch eine gutr Software aussuchen und deine Steuerung ist perfekt!
#6 von
Leuchtdiode
(
gelöscht
)
, 08.10.2012 21:30
Hi Manuel,
Zitat von Manu2090Da hast du falsch gelesen. Ich habe 2x die Ms1. Und wenn ich dann noch das ganze Zeug für die Ms2 kaufen müsste wär das zu teuer.
Hat recht, habe falsch gelesen. Aber ich glaube es wäre günstiger beide MS1 und den Control 4f zu verkaufen und dafür eine MS2 mit einer CC-Schnitte zu nehmen. Wäre auf jeden Fall moderner, komfortabler und funktionsfähiger als eine Control Unit.
wie fantux bereits geschrieben hat, handelt es sich bei der Control Unit 6021 um robuste aber alte Technik. Ein Interface 6051 (6050 ist ohne Kabel) bekommst Du nur noch bei Ebay zu überhöhten Preisen. Je nachdem was Du mal vorhast, wird das Teil zu langsam. Weiterhin kannst Du damit nur MM1 und MM2 Protokoll fahren.
Tipp meinerseits wäre, das HSI, CU 6021, und die beiden MS1ser zu verbuchten. Dafür eine MS2 anschaffen incl. einer CC-Schnitte. Würde auch später weitere Module von can-digital-bahn verbauen, um in einem sehr zuverlässigen System zubleiben. Thorsten hilft dir auch bei Problemen weiter.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
#9 von
Leuchtdiode
(
gelöscht
)
, 08.10.2012 22:15
Hi Manuel
Zitat von Manu2090Was ist wenn ich mir nur die Gleisbox kaufen würde und statt die Ms 2 dort anzuschleißen einfach eine Ms1 zu nehmen geht das ?
Nein, dass geht nicht. Die MS2 hat den neuen Märklin Can-Bus und die MS1 verwendet den ECosLink, die passen beide leider nicht zusammen. Fürs Can Digitalbahnprojekt brauchst du aber gar keine MS, sondern kannst die CC-Schnitte alleine an die Gleisbox anschließen.
Ich habe glaube ich jetzt eine gute Lösung gefunden. Ich verkaufe die Märklin Mobile Station und die Delta Control und noch ein paar Gleise und dann sollte ich das Geld für eine Intellibox zusammen haben. Also nehme ich die Intellibox + das Interface von Ldt.
Zitat von Manu2090Ich habe glaube ich jetzt eine gute Lösung gefunden. Ich verkaufe die Märklin Mobile Station und die Delta Control und noch ein paar Gleise und dann sollte ich das Geld für eine Intellibox zusammen haben. Also nehme ich die Intellibox + das Interface von Ldt.
die Intellibox hat selber schon einen s88-Anschluss. Da kannst du das LDT-Interface auch noch verscherbeln, wenn du nicht weitere Spezialanforderungen hast.
Was für eine IB hast du denn im Auge? Das Interface der IB1 (65000) ist bekanntermaßen notorisch unzuverlässig. Wenn man das benutzt, stürzt die IB recht häufig ab. Bei den neueren IB's (IR, Basic, 2) ist das meines Wissens aber unproblematisch.
#12 von
Leuchtdiode
(
gelöscht
)
, 09.10.2012 07:54
Hallo Manuel,
Zitat von Manu2090Ich habe glaube ich jetzt eine gute Lösung gefunden. Ich verkaufe die Märklin Mobile Station und die Delta Control und noch ein paar Gleise und dann sollte ich das Geld für eine Intellibox zusammen haben.
Dann nimm doch die Tams Master Control, die ist wenn man sie hier kauft. Ist dann so teuer wie die IB Basic ohne Trafo und du brauchst das HSI nicht, weil die MC einen s88-Anschluss hat.