Hallo Michael,
tolle Geschichte, aber nachdem "Leo" am Abgasrohr der Lok angelehnt war, ist mit Sicherheit sein Duft des Duschgels in Rauch aufgestiegen
Gruß Thomas
Hallo Michael,
tolle Geschichte, aber nachdem "Leo" am Abgasrohr der Lok angelehnt war, ist mit Sicherheit sein Duft des Duschgels in Rauch aufgestiegen
Gruß Thomas
M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied
viewtopic.php?f=64&t=70077
Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"
Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"
Beiträge: | 3.298 |
Registriert am: | 20.11.2011 |
Ort: | Im Saarland zuhause, in der Welt daheim |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Servus Thomas,
Leopold benutzt doch schon seit Jahren ein ganz spezielles Duschgel für Lokfans
duschV100 von schwellensittich auf Flickr
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
tolle Geschichte von "Leo". Wie im richtigen Leben, was sage ich, das ist das Leben. Für Bilder wird überall raufgeklettert, mann kennt keine Gefahr.
Schön wie Du die kleine Geschichte inmitten deiner Mobabaustelle gestaltet hast. Hat mich gut unterhalten.
nordische Grüße
Alex
meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching
meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli
Beiträge: | 7.761 |
Registriert am: | 21.03.2012 |
Ort: | Bargteheide |
Gleise | Märklin C & K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECOS |
Stromart | Digital |
Moin Moin, hallo Kollegen !
Besuch des Stummiwagens in AW I Außenstelle West.
Im Verlauf der großen Rundreise des Stummiwagens durch das Stummiland stand auch ein Besuch der I -Stadt an. Der Sonderzug mit dem Stummiwagen sollte am späten Nachmittag des Tages im Hbf eintreffen. Es stand auch eine Besichtigung des AW I Außenstelle West noch am gleichen Tag auf dem Programm. Die BD organisierte dafür extra ein großes Fest dort vor Ort, natürlich unter Beteiligung der örtlichen Presse, damit der Bereich des Hbf von etwaigen Verkehrsstörungen verschont blieb. Aufgrund der langen Anreise und der vorgerückten Stunde des geplanten Eintreffens wurde auch eine Übernachtung mit Frühstück für den darauffolgenden Tag geplant.
So traf am Vorabend schon der Versorgungszug bespannt mit einer V 100, bestehend aus einem Speisewagen, Schlafwagen, einem Kühlwagen für die Getränke und Speisen, sowie ein älterer Gepäckwagen für die Festausstattung in der Außenstelle ein:
Zuerst wurden die Versorgungswagen auf ein Abstellgleis rangiert,
die hauseigene Köf übernahm die Dienste:
Alsbald auch der Speise- und Schlafwagen direkt neben den Lokschuppen verschoben wurden,
dazu mußten sie natürlich über die Drehscheibe, oh, ob das wohl passt bei 26,4m - Wagen mitsamt Köf (?) :
Wow, tatsächlich, es hat gepasst:
Wie denn das ?
Dazu muß ich ein bißchen in der Geschichte des AW I Außenstelle West ausholen.
Seinerzeit verlief hier die Hauptstecke nach X-Stadt und das heutige AW war damals ein größeres BW am hier gelegenen Rbf, der für die nahegelegene große Wehrmachtskaserne angelegt worden war. Damit auch die Loks mit den großen Kondenstendern hier problemlos und vor allem schnell wenden konnten, hatte man die Drehscheibe beim Bau extra übergroß dimensioniert (welch ein Glück, aus heutiger Sicht),.
Im Verlauf des Krieges sind dann die Kaserne und die Gleisanlagen des Rbf und Teile der Lokschuppenanlage zerstört worden, aber wie durch ein Wunder, die wesentlichen Gleisanlagen des eigentlichen BWs erhalten geblieben.
Im Zuge des Wiederaufbaus nach dem Krieg durch die junge Bundesbahn und wegen der großen Zerstörungen der Strecke nach X-Stadt wurde diese nicht mehr aufgebaut, sonderen die Verbindung über Y-Stadt zur Hauptstrecke ausgebaut. Im weiteren Verlauf kam ja die "Verdieselung", nun wohin damit, den "Diesels", denn das AW I Hbf war noch mit den Dampfern voll ausgelastet, so erinnerte man sich an das ehemalige BW Rbf mit seinen fast intakten Gleisanlagen, das nur ein paar Kilometer außerhalb lag, richtete einen Teil der Schuppen wieder har, sanierte die Gleisanlagen und brachte hier die Dieselwartung unter und erklärte es zur Außenstelle West des mittlerweille zum AW I gewordenen BW Hbf.
Nachdem nun alles an seinem Platz stand, die zur Inspektion weilenden V 36 u. V 20 wurden auch zwischenzeitlich nach draußen verbracht, die hier zwischenstationierten V 100 mußten sich derweilen mit dem Tankgleis begnügen, sah es so aus:
Am folgenden Tag auch gegen Abend, die Vorbereitungen waren längst abgeschlossen, wurde dann endlich der "Stummiwagen" gesichtet,
eine V 36 sollte ihn vom Hbf hierher überführen:
Aber was war das denn, ein V 36, in rot (?), nein, doch nicht wirklich, - vielleicht doch eine Privatbahnlok,
das wäre aber für die BD ein echtes Armutszeugnis, keine eigene Lok für den Stummiwagen, warten wir mal ab,
bis die Fuhre näher kommt:
Tatsächlich ... ! :
... eine rote V 36 !
Wie kommt denn bloß das, hat man ja noch nie gesehen:
In den Anfängen der Außenstelle hatte es sich zugetragen, daß eine V 36 zur Überholung dort war und man versehentlich,
da ja alle anderen Dieselloks altrot waren, ganz einfach diese V 36 auch in altrot lackiert hat. Insiderinformationen zufolge hat das ganz schön Ärger mit der BD damals gegeben, der AW-Leiter, so hörte man, hätte beinahe seinen Posten wegen der Eigenmächtigkeit räumen müssen ...
Der Höhepunkt nähert sich, der Stummiwagen wird auf die Drehscheibe verschoben:
Täräää... , da isser:
Im Rahmenprogramm des Abends wurde u. a. noch eine ältere Triebwagengarnitur vorgeführt,
die die AW-Mannschaft liebevoll wieder hergerichtet hat, da die HU noch nicht ganz abeschlossen ist,
mußte auch hier die kleine Köf aushelfen, gottlob, daß die Drehscheibe so groß ist:
Zum Abschluß der Vorführungen wurde der Stummiwagen ins freigeräumte Schuppengleis, wir hörten ja, die schwarze V 36 und die V 20 wurden nach draußen verbannt, geschoben, damit die Teilnehmer den Wagen bequem verlassen konnten und er übernacht im Trockenen und Warmen stand:
Oh, wer steht denn da zwischen den Toren, das ist doch kein Eisenbahner und der trinkt auch noch Bier, die Kiste ist schon fast leer:
Richtig, das ist Malermeister "Kleksmajor" der für Ausbesserungsarbeiten am Lokschuppen dort war,
Gott sei Dank ist er mit seiner Kleksereien, oh, Malerarbeiten, es waren ganz schön viele, noch soeben, fast direkt vor dem Eintreffen des Stummiwagens fertig geworden und hatte natürlich ordentlich Durst! Da grad auch sein Urlaub ansteht und es ihm bei der Bahn so gefallen hat, wird er morgen, natürlich nach Absprache mit den anderen Gästen und Verantwortlichen, wenn alle nach dem großen Fest wieder halbwegs nüchtern sind, mit auf den Rest der Reise gehen, mal ein etwas anderes Urlaubsvergnügen.
Aprospos Alkohol:
Die Presse war ja auch auch vertreten, nämlich durch "Flinke Feder", dem örtlichen Starreporter, der mit großer Unterstützung der BW-Mannschaft auch die ganzen vielen Fotos, auch aus ungewöhnlichen Perspektiven geschossen hat und abends für die Festaufnahmen dann sogar eine neue Speicherkarte in seine Kamera einlegen mußte.
Der war nicht nur eine flinke Feder, sondern auch ein ebenso flinker Säufer, der nach dem Fest so besoffen war, daß er auf der anderen Seite der Gleise, wahrscheinlich für ein nächtliches Übersichtsfoto des Abschlußfeuerwerks, seine Kamera und sich selbst im alten Löschteich gleich mitversenkt hat, ... Mann oh Mann ... , daß das weder der noch eingeschalteten Kamera, noch der Speicherkarte gut bekommen ist, kann sich sicher jeder vorstellen,
so daß die Fotos vom großen Gelage leider alle dahin sind ...........
Ich hoffe, die kleine Geschichte hat euch gefallen,
mir hat sie viel Spaß bereitet, sie ins Leben zu rufen.
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)
Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.
Beiträge: | 4.570 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Toll Dieter,
ja das hat gefallen
Auch dein Fuhrpark ist ganz nach meinem Gusto
Viele Grüße
Stefan7
Stefan7
https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks
Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273
Member of "M(E)C Garagenkinder"
Beiträge: | 7.124 |
Registriert am: | 01.02.2012 |
guten morgen Dieter,
sehr schöne Szenen von deine AW mit dem Stummilandwagen rost:
ist die rote V36 -- Märklin 3446 --
mfg Josef
Viele Grüße von Josef
Beiträge: | 267 |
Registriert am: | 21.08.2008 |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | CS 2 |
Guten Tag Dieter,
deine Geschichte war toll, sehr kurzweilig und sehr schön bebildert. Es hat mir sehr gefallen. Danke!
Gruß Thomas
M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied
viewtopic.php?f=64&t=70077
Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"
Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"
Beiträge: | 3.298 |
Registriert am: | 20.11.2011 |
Ort: | Im Saarland zuhause, in der Welt daheim |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Moin Kollegen,
danke, es freut mich sehr, wenn euch mein kleiner Exkurs gefallen hat.
Und Josef, ja, sie ist die 3446, mittlerweile mit HLA und Uhlenbrockdecoder.
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)
Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.
Beiträge: | 4.570 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Dieter,
eine herrliche Geschichte. Der Wagen macht sich hinter der roten V 36 richtig gut.
Da sieht man mal wieder, daß auch auf kleineren Anlagen mit wenig Fahrzeugen viel Betrieb möglich ist.
Das Diesel-Bw/Aw gefällt mir gut. Auch durch die schöne alte Drehscheibe.
Viele Grüße von der Baustelle
Michael
Hallo zusammen,
Aufgrund von Arbeiten und anderen Aktivitäten erst jetzt die Aktualisierung der ersten Seite. Die Homepage wird erst in den Osterferien bearbeitet.
Hallo zusammen,
der Wagen ist schon gestern bei mir eingetroffen, aber heute konnte ich endlich ein paar Bilder machen. Aber seht selbst.
Mit einer Übergabe trifft ein uns nicht ganz unbekannter Wagen in Stakeln/Kruke ein.
Die Katze hatte leider keine Zeit. Vertreten wird sie daher von einem Mann im grünen Mantel, der ein Köfferchen dabei hat.
Ab hier übernimmt 290 188-2 für eine kleine Besichtigungstour
Einmal das AW begutachtet damit auch klar ist was mit den Steuergeldern hier passiert.
Abwärts geht's zur Hauptstrecke in Ebene 0. Hier wird auch deutlich, daß eine HSV-Fahne eindeutig das Lichtraumprofil verletzt. Gottseidank habe ich sie wiedergefunden Im Schwabenland sollte man halt nicht so mit den Dingern herumfuchteln.
Der Rotlichtbezirk der Anlage. Das wird eines Tages ein kleiner Stadtbahnhof, bisher ist allerdings noch nicht viel zu sehen.
Rundstrecke über die heißen Quellen
Am Ende der Strecke. Hier wird gerade mehr oder weniger fleißig gebaut.
Zurück in Stakeln wird die Fuhre in einen vorüberkommenden Eilzug eingestellt.
Bereit zur Abfahrt Richtung Baumbauer!
Grüße,
Daniel
Sehr nett anzusehen ...........
Toll gemacht Daniel
Viele Grüße
Stefan7
Stefan7
https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks
Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273
Member of "M(E)C Garagenkinder"
Beiträge: | 7.124 |
Registriert am: | 01.02.2012 |
Hallo Daniel,
das war ja ein interessanter Besuch bei deiner BD
und sogar mit gesonderter Besichtigungstour, wobei ich mich ein bißchen schämen muß,
da sich "mein" Malermeister echt jedesmal in Pose wirft, wenn's zum Foto geht ... ops:
Hier ist er nämlich das erste mal auf dem Wagen zu sehen:
(Foto: Daniel / Pfeil eingefügt)
Dein Besuchsszenario hat mir sehr gut gefallen
und ich mußte zu meiner Freude feststellen, daß du wohl auch ein Fan der V100 u. ihrer Schwastern bist!
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)
Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.
Beiträge: | 4.570 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Freut mich wenn es euch gefällt
Ich bin sonst mehr ein Freund der Dampflokzeit aber anscheinend habe ich gerade eine Diesel-Phase
Grüße, Daniel
Hallo Daniel,
schöne Geschichte, vor allem weil die Preiserleins hier einmal Karussell XXL fahren konnten.
Gruß Thomas
M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied
viewtopic.php?f=64&t=70077
Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"
Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"
Beiträge: | 3.298 |
Registriert am: | 20.11.2011 |
Ort: | Im Saarland zuhause, in der Welt daheim |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo Dieter und Daniel,
Ich war schon länger nicht mehr in diesem Thread. Um so mehr habe ich mich über Eure Geschichten und Bilder gefreut. Wie man sieht hat jede Anlage, damit meine ich auch jede die hier im Forum gezeigt wird, ihren eigenen Reitz und Charme.
Danke für die gute Unterhaltung.
nordische Grüße
Alex
meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching
meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli
Beiträge: | 7.761 |
Registriert am: | 21.03.2012 |
Ort: | Bargteheide |
Gleise | Märklin C & K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECOS |
Stromart | Digital |
Servus zusammen
Der Stummiwagen war zu Besuch in Herbstlingen.
Es war ein kurzer Besuch , da mir momentan die Zeit fehlt.
Bitte nicht enttäuscht sein das es nicht mehr geworden ist aber
viele meiner Kunden warten auf Ihre Sachen und ich habe gestern mir etwas
Zeit genommen um eine Geschichte zu erfinden
Hier nun meine kleine Geschichte.
Charly ein Bahnfan und Weltreisender hatte von der Sonderfahrt des Stummi Express
erfahren und wollte es sich nicht nehmen lassen auf der kleinen Miniaturweltreise mit dabei zu sein.
Durch den örtlichen Herbstlingen Fahrdienstleiter mit dem er befreundet ist,
war es ein leichtes heraus zu bekommen wann diese Fahrt statt findet und er konnte noch einen Platz ergattern.
In Herbstlingen auf Gleis 1 möchte er zusteigen und die restliche Reise des Stummi Wagens begleiten
Charly wartet auf den Sonderzug
Mit Getöse nähert sich die MRCE Class 77
Mit lautem Bremsenquietschen bleibt die Class 77 stehen und die feiernde Meute kann die Weiterfahrt schon gar nicht abwarten.
Es steht aber noch ein Lokwechsel an , da die Class 77 den nächsten Kesselwagenzug in Herbstlingen übernehmen soll.
Bis die neue Zuglok da ist steigt Charly auf den Wagen und sucht sich seinen Platz.
Die Class 77 wechselt nun das Gleis
Kaum hat die Class 77 Gleis 2 erreicht, nähert sich schon die RTS 221 .
Diese Privatbahn ist diesmal die Zuglok für die anstehende Rundreise über Herbstlingen und seiner angrenzenden Ortschaften.
Angekuppelt und fertig zur Abfahrt.
Und schon geht es in den ersten der vier Tunnels die auf dieser Strecke rund um Herbstlingen.
Geraume Zeit später fährt der Sonderzug auf Gleis 3 wieder ein und die RTS hat nun andere Aufgaben.
Passend zur lustigen Stummi Runde wird die Weiterfahrt von der neuen Biergarten Lok übernommen. Hier sehen wir auch schon auf den Stummi Wagen zusteuern.
Angekuppelt wartet die 111 auf die Abfahrt und Freigabe der Strecke zum nächsten Stumianer.
Ein letzter Blick auf die Biergarten Lok
Und auf die Reisenden.
Wünsche Euch gute Fahrt und das ihr heile beim nächsten ankommt
www.modellbaum.de
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html
alle meine Bauberichte, Lokumbauten, PDF Dateien usw.
Gruß
Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich mache :-)
Beiträge: | 940 |
Registriert am: | 13.06.2009 |
Homepage: | Link |
Gleise | K-Gleis. Roco H0e |
Spurweite | H0, H0e, 1 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Manfred,
schöne Geschichte!
Aber deine Anlage sieht echt geil aus!! Kannst du die mal hier im Forum vorstellen?
Da schließe ich mich an! Tolle Anlage und schöne Fahrzeuge. Es herbst-elt richtig überzeugend
Grüße,
Daniel
Zitat
Aber deine Anlage sieht echt geil aus!!Kannst du die mal hier im Forum vorstellen?
Unterstütze den Vorschlag !!
Grüßle Oli
Beiträge: | 1.966 |
Registriert am: | 29.02.2012 |
Schöne Geschichte und feine Bilder.
Was ich nun gar nicht blicke, warum kennen wir diese Anlage nicht, ich denke da besteht Handlungsbedarf
Viele Grüße
Stefan7
Stefan7
https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks
Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273
Member of "M(E)C Garagenkinder"
Beiträge: | 7.124 |
Registriert am: | 01.02.2012 |
Hallo Manfred,
eine kleine feine Geschichte mit gaaaaaaanz viel tollen Anlagenbildern!
Ich bin fasziniert über die Einblicke in deine Bahnwelt
und möchte dich ebenso wie die Kollegen bitten, sie doch hier im Forum mal vorzustellen.
Ansonsten: Eine gelungene Fotostory !
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)
Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.
Beiträge: | 4.570 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Jogis Bahn
https://www.youtube.com/watch?v=OuJXf42GAUU
mein letzter Umbau
Beiträge: | 3.889 |
Registriert am: | 13.06.2005 |
Ort: | NRW |
Gleise | K - Gleise |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Jogi,
wie geil ist das denn................
Tolle Szene und eine super Idee.
Viele Grüße
Stefan7
Stefan7
https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks
Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273
Member of "M(E)C Garagenkinder"
Beiträge: | 7.124 |
Registriert am: | 01.02.2012 |
Zitat von raily
Hallo Manfred,... möchte dich ebenso wie die Kollegen bitten, sie doch hier im Forum mal vorzustellen.
Da seid ihr nciht die Ersten, die ihn dazu bewegen wollen. Aber der ist stur - sogar auf das Angebot der sofortigen Seligsprechung (Aufnahme in die Ruhmeshalle) seitens der Moderation ist er nicht eingegangen.
Wirklich schade.
Also,
was müssen wir Dir noch bieten für einen Anlagenvorstellungsthread?
Gruß
Martin
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |