Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zur LZV100:
Kann man die Zentrale auch mit dem TR100 betreiben?
Stimmt das das die Zentrale dann nur 3A liefert?
Oder funktioniert das garnicht?
Ich bin gespannt auf euere Antworten
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zur LZV100:
Kann man die Zentrale auch mit dem TR100 betreiben?
Stimmt das das die Zentrale dann nur 3A liefert?
Oder funktioniert das garnicht?
Ich bin gespannt auf euere Antworten
Hallo!
Nein brauchst den Tr150.
die Ausgangleistung der Lzv ist 5A und ist nicht verstellbar.
Gruß
Torsten
Hallo Chritoph,
der TR100 liefert 45 VA bei 15 Volt Nennspannung.
Gehen wir mal von 15 V eingestellter Schienenspannung aus, dann kannst Du mit diesem Trafo auf Dauer maximal 3 Ampere ans Gleis bringen, eher weniger, da Verluste ja auch noch entstehen.
Da aber ein Trafo auch für kurze Zeit stark überlastet werden kann und auch der Booster der LZV100 einen Energiespeicher in Form von großen Kondensatoren hat, kann kurzzeitig auch ein höherer Strom fließen.
Wenn Du den TR100 benutzen willst, solltest Du aber sicherheitshalber bei Lenz anfragen. Die sind da sehr schnell, kompetent und auskunftsfreudig.
Gruß
Knut
Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 21.12.2007 |
Gleise | Puko-Gleis |
Spurweite | H0e |
Steuerung | Lenz LZV100 |
Stromart | AC / DC |
Hallo Thorsten,
danke für deine Antwort, wäre günstiger für mich.
Ich dachte, das dann der Ausgangsstrom einfach geringer wäre.
Hallo Christoph,
frag einfach mal bei Lenz an. Die haben extra auch ein Kontakformular.
Höchstwahrscheinlich wird Dir bestätigt, dass Du den TR100 verwenden kannst. In der Anleitung zur LZV100 wird lediglich der TR150 empfohlen aber definitiv von keinem anderen abgeraten.
Gruß
Knut
Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 21.12.2007 |
Gleise | Puko-Gleis |
Spurweite | H0e |
Steuerung | Lenz LZV100 |
Stromart | AC / DC |
Hallo Knut,
Zitat von Asslstein
Hallo Christoph,
frag einfach mal bei Lenz an. Die haben extra auch ein [url=http://www.digital-plus.de/service-support.php]Kontakformular[/url.
Das habe ich gemacht, allerdings als Email.
Hallo Christoph,
auf Emails antwortet Lenz auch recht schnell. Da habe ich noch keine gegenteilige Erfahrung gemacht und nichts gegenteiliges gehört. Bitte bedenke aber, dass heute Freitag ist und am Wochenende wird nicht gearbeitet.
Gruß
Knut
Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 21.12.2007 |
Gleise | Puko-Gleis |
Spurweite | H0e |
Steuerung | Lenz LZV100 |
Stromart | AC / DC |
Zitat von Asslstein
Höchstwahrscheinlich wird Dir bestätigt, dass Du den TR100 verwenden kannst. In der Anleitung zur LZV100 wird lediglich der TR150 empfohlen aber definitiv von keinem anderen abgeraten.
Hallo Knut!
Grundsätzlich läuft die Lzv100 auch mit einem Fleischmann 6735(7,5VA), nur wie sich dann das ganze bei einem Kurzschluß verhält hab ich nicht probieren wollen.
Gruß
Torsten
Hallo Torsten,
die Lenz Booster schalten innerhalb von 100 ms ab. Mit Hilfe der Energiespeicher Trafowicklung und Elkos sollte über diese Zeit auch bei einem schwächeren Trafo wie dem TR100 (immerhin auch 45 VA) mehr als 5 Ampere fließen können. Ich weiß das natürlich nicht mit Sicherheit, deswegen ja mein Hinweis bei Lenz nachzufragen.
Mit noch leistungsschwächeren Trafos, die nicht mal zwei N-Loks vernünftig versorgen können, macht es natürlich gar keinen Sinn mehr.
Aber die Frage nach der Möglichkeit einen 45 VA Trafo zu nutzen halte ich schon für gerechtfertigt und sinnvoll.
Gruß
Knut
Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 21.12.2007 |
Gleise | Puko-Gleis |
Spurweite | H0e |
Steuerung | Lenz LZV100 |
Stromart | AC / DC |
Hallo,
danke für euere Antworten! Da sieht man die hohe Qualität dieses Forums
Ich glaube ich nehme lieber den TR150.
An Lenz habe ich gegen 12Uhr eine Mail geschickt, aber die haben noch nicht zurückgeschrieben. Wird bestimmt erst Montag was
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |