#1 von
Harry Lorenz
(
gelöscht
)
, 12.07.2005 17:15
Hallo liebe Modellbahnfreunde
Ich bin mal so frei und "dreist" und frage euch einfach mal, ob jemand von euch weiss, wo, ob und bei wem man evt. noch Lima-Ersatzteile bekommen kann. Hat man da überhaupt noch eine Chance oder ist da alles schon mausetot seit deren Pleite : :
Lima Ersatzteile - trübe Aussichten. auch ich suche immer noch NEM Kupplungen für die Neuen TGVs von Lima. Angeblich am meisten Ersatzteile hat der ehemalige Importeur noch
Wolfgang Lemke GmbH Schallbruch 34a D-42781 Haan (Rheinl.) Deutschland Telefon: (02129) 9369-20 Telefax: (02129) 52218 http://www.lemkecollection.de
Viel erfolg. Und wenn Du einen findest der TGV NEMKupplungen hat ZU MIR
#3 von
Harry Lorenz
(
gelöscht
)
, 13.07.2005 10:32
Hallo Georg
Vielen Dank für den Link - da habe ich aber schon geschaut. Leider konnte ich auf den Internetseiten nichts in dieser Art finden.
Ich möchte/soll für einen meiner Bekannten eine Lima Lok instandsetzen. Bei der ist das Antriebsdrehgestell total ausgeleiert und die Zahnräder sind fast zahnlos. Aber mit Ersatzteilen sieht es überall mehr als mau aus. Ich weiss es zwar nicht, aber ich denke mir, wenn man überhaupt noch ein solches bekommen sollte, dann wird es wahrscheinlich so teuer sein, wie vor Jahren die ganze Lok mal gekostet hat. Und sooo ein tolles Gefährt ist die Lok auch nicht mehr. Schätze, das wird ein Fall für ein Abstellgleis im BW Bereich meines Bekannten.
Aber ich werde mich trotzdem mal mit Lemke in Verbindung setzen.
Wenn ich etwas rauskriiege, mit dem man etwas Gscheids anfangen kann, dann werde ich dir selbstvertänlich Bescheid geben.
Hallo liebe Gleichstrom Bahn er ich habe mal eine Frage bezüglich der Kompatibilität eines Getriebes von einem Fremdhersteller in einem Lima Modell.
Vorgeschichte: Da ich ein Großer Dieselok Anhänger bin und Mein Markenhersteller bis heute noch keine Br 240 DE 1024 von Mak und Krupp in H0 heraus gebracht hat blieb mir nichts anders übrig zur dieser Zeit als auf das Lima Modell 240 003 -4 Lübeck zurück zugreifen .
Gut Umbau von Gleichstrom auf Wechselstrom war kein Problem die Lok lief auch einige Jahre aber heute teilt sie leider das gleich Schicksal wie die meisten ihrer Vorbilder sie Steht bei mir auf dem Schrot Gleis wegen Abnutzung des Getriebes .
In den Jahren habe ich natürlich versucht an Lima Original Ersatzteile heran zu kommen sei es bei Sämtlich Moba Händlern bei mir vor Ort oder auf Börsen so gar einige Modelbahn Auktionen habe ich besucht und Internet nicht zu vergessen aber alles leider ohne erfolg.
Dann ging ich mal mit der Idee zu meinem Vorort Modellbahn Händler er soll so gut sein und Fremdteile in das Modell ein bauen er sagte zu mir das er das nicht machen kann ersten gibt es den Hersteller nicht mehr und hat somit auch keinen Zugriff auf Originalteilen von dem Modell und zweitens hat er von andern Hersteller auch gar nicht die Erlaubnis in fremden Produkten ihre Ersatzteile zu verwenden und kann somit auch keine Gesetzliche Garantie nach erfolgter Reparatur gewähr leisten.
Jetzt meine Frage hat jemand schon Erfahrung mit Fremdteilen in einem Modell ?
Wenn ja ist der Verschleiß höher als mit Originalteilen ?
Was gäbe es sonst so zu beachten ?
Das Risiko bin ich gerne bereit selber zu Tragen bei einem Schaden Hauptsache die Lokomotive wär wider Fahrbereit bitte ich mal hier um Hilfe .
Lima (und auch Rivarossi, Jouef, Electrotren) wurden von der Firma Hornby übernommen. Allerdings hat man dort (fast) keine Ersatzteile für ältere Modelle.
Aber: einige Modelle wurden von Hornby übernommen und zum Teil neu aufgelegt. Für diese ist die Ersatzteilversorgung über Hornby besser (keine Wunder erwarten, auch da gibt es nicht alles!). Manche Lima-Modelle kamen bei Hornby auch unter der Marke Rivarossi wieder.
Um welche Lima Artikelnummer handelt es sich? Dann kann man bei Horny-Lima mal nachforschen, ob das Modell von Hornby weiter- oder wiedervertrieben wurde, und unter welcher Artikelnummer. Mit viel Glück gibt es bei Hornby im Internet dann auch noch das Ersatzteilblatt zum Download, und man kann die Ersatzteilnummern finden.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine Nachfrage bei APC Adams (anrufen).
Eine freundliche Email an Hornby hilft vielleicht auch weiter, aber da benötigt man die Hornby-Artikelnummer.
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Hallo Harry, hast Du einen Uhrmacher in Deiner Nähe? Ich habe so meine 3 LIMA BLS Re4/4 repariert, bei denen immer die Kunstoffzahnräder auseinandergefallen sind. Beim Uhrmacher habe ich die gleichen Zahnräder aus Messing bekommen. Seitdem laufen sie wie ein Uhrwerk Grüsse Wolfgang
@ Harry, Handelt es sich bei Dir um das gleiche Modell? Du hattest ja eigentlich das Thema hier begonnen!
H0-WOLF hat sich da ja einfach nur drangehängt.
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Ja ich wollte nicht extra zu einem schon Bestehenden und vor allem gleichem Thema einen neuen Beitrage auf machen weil aus anderen Foren kenn ich das so das man sich da einfach Dranhängt was zu dem Thema schon Besprochen wurde .
Hallo klein.uhu danke für den Tipp mit Hornby war gerade auf ihrer Webseite und unter Ersatzteile kommt gleich die Überschrift.
Ersatzteile für alte Produkte und Modelle aus den früheren Sortimenten von Arnold, Lima etc. sind leider mittlerweile nicht mehr vorhanden. Wir bedauern dies und bitten um Verständnis.
Also gehe ich mal davon aus das ich mir die Mail sparen kann weil das Modell wurde auch nicht im Hornby International Program aufgenommen.