Hallo,
ein Modell der BR 81 DB von Fleischmann mit Digitalkupplung ist auf YouTube zu sehen unter:
https://www.youtube.com/watch?v=aGrL9cKOR...=1&feature=plcp
Grüße
Walter
Hallo,
ein Modell der BR 81 DB von Fleischmann mit Digitalkupplung ist auf YouTube zu sehen unter:
https://www.youtube.com/watch?v=aGrL9cKOR...=1&feature=plcp
Grüße
Walter
Beiträge: | 1.005 |
Registriert am: | 12.01.2007 |
Ort: | Fulda |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Moin Walter,
vielen Dank für die wiederum klasse gemachte Präsentatiom der Fleischmann Lok. Mir ist aufgefallen, dass die Steuerung der Lok auf der Heizerseite irgendwie wackelig war, so als ob das Lager der Schwinge lose ist. Auf der Führerseite sieht das viel besser aus, da ist wohl alles ok.
Tschüss
K.F.
Beiträge: | 7.962 |
Registriert am: | 22.08.2006 |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | Digital |
Kann man die kupplung tauschen gegen die Roco universalkupplung?
Liebe das Schwarzwald
Freundlichen grüssen
Peter
------------------------------------------------------
Beiträge: | 624 |
Registriert am: | 20.08.2006 |
Ort: | Antwerpen - Hoboken |
Gleise | Roco-line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB von Uhlenbrock |
Stromart | Digital |
Hallo,
Im Video wird gesagt, dass der Antrieb kaum zu hören ist. Bei fahrender Lok sind aber deutlich knarzende Geräusche zu hören. Kommen die vom Antrieb des Drehtellers? Wo die Lok bei stehendem Teller losfährt sind die Geräusche leiser, aber immer noch knarzend.
Schöne Lok. Ich glaub die wird mal mein Fuhrpark an Rangierlokomotiven erweitern, sofern sich die Kupplungen tauschen lassen.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.342 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Moin Walter,
wie immer ein schöner Beitrag von dir, so schön das sich der Will-Haben-Effekt einstellen würde, wenn nicht diese untaugliche Kupplung wäre. Eine "Telex", die nicht gescheit abkuppelt, erzeugt nur Frust. Schade um die schöne Lok.
Schöne Grüße
Andreas
Beiträge: | 5.167 |
Registriert am: | 21.05.2005 |
Steuerung | CS 2 / CS 3 |
Hallo,
Zitat von Andi
wie immer ein schöner Beitrag von dir, so schön das sich der Will-Haben-Effekt einstellen würde, wenn nicht diese untaugliche Kupplung wäre. Eine "Telex", die nicht gescheit abkuppelt, erzeugt nur Frust. Schade um die schöne Lok.
das hat RoFl sicher schon von zehn von zehn Händlern zu hören bekommen, dass der Durchschnitts-Märklinist mit dieser im AC-Bereich nicht gerade üblichen Kupplung wohl kaum etwas anfangen kann. Warte entweder ab, bis die Dinger als Ladenhüter für kleines Geld auftauchen und Du sie selbst umbauen kannst, bis Du sie umgebaut bekommst oder RoFl es gemerkt hat, dass da die andere Digitalkupplung aus dem gleichen Haus drangehört! Eigentlich eine Unglaublichkeit, dass so etwas passiert!
Von der Sache her ist es aber erfreulich und war eigentlich schon lange überfällig, dass die Lok in AC auftaucht. Endlich die richtige Antwort auf Märklins doch sehr in die Jahre gekommene 81! Der Antrieb, Stephan, ist übrigens hervorragend und wie im Film gesagt so gut wie geräuschlos - kann ich von meiner Lok* her beurteilen. Ich schätze, die Geräuschkulisse im Film ist eine Folge des Laufs im engen Bogen.
Viele Grüße
Ulrich
*Umbau von DC nach AC wie hier beschrieben, aber mit LoPi IV, Roco-Digitalkupplungen und PowerPack.
Ich habe mehrere BR 81 Fleischmann , schon mit der Mä Digi Kupplung um- bzw eingebaut. Sind nicht so klobig und passen zu Mä Wagenkupplungen.
Man muss sich halt nur trauen die dünnen Kabel gut zuverlegen und diese dann an den Funktionausgang vom ESU Dec anschliessen.
Beiträge: | 225 |
Registriert am: | 19.06.2009 |
Zitat von UlrichRöcher
das hat RoFl sicher schon von zehn von zehn Händlern zu hören bekommen, dass der Durchschnitts-Märklinist mit dieser im AC-Bereich nicht gerade üblichen Kupplung wohl kaum etwas anfangen kann. Warte entweder ab, bis die Dinger als Ladenhüter für kleines Geld auftauchen und Du sie selbst umbauen kannst, bis Du sie umgebaut bekommst oder RoFl es gemerkt hat, dass da die andere Digitalkupplung aus dem gleichen Haus drangehört! Eigentlich eine Unglaublichkeit, dass so etwas passiert!
Hallo,
euch ist aber schon aufgefallen, dass hier das DC-Modell vorgestellt wurde? Das AC Modell ist schon etwas länger im Handel und wurde hier schon besprochen: Vorstellung: Fleischmann 398181 BR81
Grüße
Matthias
Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!
Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23
Beiträge: | 2.234 |
Registriert am: | 29.08.2005 |
Ort: | Rhein-Main |
Gleise | geoLINE (Testgleise) |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco multiMAUS |
Stromart | Digital |
Hallo,
Zitat von Iceman
euch ist aber schon aufgefallen, dass hier das DC-Modell vorgestellt wurde? Das AC Modell ist schon etwas länger im Handel und wurde hier schon besprochen: Vorstellung: Fleischmann 398181 BR81
Ups, anfangs nicht. Erst nach dem Tippen ops: . Na da bin ich ja beruhigt, dass RoFl doch nicht so dämlich ist, diese Lok mit diesen Kupplungen den AC-Fahrern anzudienen. Und ja, die andere (die aus Deinem Link), kann man wirklich empfehlen. Sehr schönes Modell, sehr gute Laufeigenschaften und eine ordentliche Kupplung - was will man mehr!?!
Übrigens wundert mich die Kritik im Film daran, dass die Lok unter Last nicht entkuppeln könne, nicht. Die Fleischmann-Kurzkupplungsköpfe sind ziemlich stramm. Und ich glaube auch nicht, dass die anderen Entkuppelkonzepte (vielleicht mit Ausnahme vom Lenz-Verfahren) das soviel besser können - selbst die alte traditionelle Märklin-Telex funktioniert nicht so doll, wenn da ein ganzes Zugewicht in 5% Steigung am Haken hängt.
Viele Grüße
Ulrich
Zitat von Iceman
Hallo,
euch ist aber schon aufgefallen, dass hier das DC-Modell vorgestellt wurde? Das AC Modell ist schon etwas länger im Handel und wurde hier schon besprochen: Vorstellung: Fleischmann 398181 BR81
ops:
Schöne Grüße
Andreas
Beiträge: | 5.167 |
Registriert am: | 21.05.2005 |
Steuerung | CS 2 / CS 3 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |