RE: Märklin 3005 fährt nicht mehr

#1 von Martin-Märklin-H0 ( gelöscht ) , 04.11.2012 17:01

Hallo zusammen,

wie in der Überschrift steht, hab ich eine 3005 mit 6080-Decoder und einem 3-Rotor-Anker-Motor.

Seid heute habe ich folgendes Problem:

Sie fährt nicht mehr, sie brummt nur noch im Digitalbetrieb mit MS1, Beleuchtung funktioniert.
Habe sie schon geöffnet, gereinigt und wieder geölt, Kohlen sind auch in Ordnung, liegen auch mit gutem Druck an
Keine Besserung

Jetzt meine Frage:
Woran kann das liegen, hat der Decoder sich teilweise abgeschossen oder liegt´s am Motor?

Danke im voraus für eure Hilfe


Martin-Märklin-H0

RE: Märklin 3005 fährt nicht mehr

#2 von SAH , 04.11.2012 20:38

Guten Abend Martin,

Zitat von Martin-Märklin-H0

wie in der Überschrift steht, hab ich eine 3005 mit 6080-Decoder und einem 3-Rotor-Anker-Motor.
Seid heute habe ich folgendes Problem:
Sie fährt nicht mehr, sie brummt nur noch im Digitalbetrieb mit MS1, Beleuchtung funktioniert.
Habe sie schon geöffnet, gereinigt und wieder geölt, Kohlen sind auch in Ordnung, liegen auch mit gutem Druck an
Keine Besserung
Jetzt meine Frage:
Woran kann das liegen, hat der Decoder sich teilweise abgeschossen oder liegt´s am Motor?



Überprüfe bitte folgende Dinge:
kannst Du (vorsichtig!) die Treibräder per Hand drehen, ohne Schwielen an die Finger zu bekommen? Falls nein ist entweder das Getriebe blockiert und oder die Treibräder haben sich auf den Achsen gedreht und die Treibstangen blockieren. Das Getriebe muß in beide Richtungen leicht drehbar sein!.

Fährt das Modell auch analog? Falls nein, dann stimmt etwas mit dem Dekoder nicht, ebenfalls, wenn der Dekoder und/oder Motor heiß wird.

Überprüfe auch bitte die Anschlüsse von Motorschild und Feldmagnet, insbesondere die Mittelanzapfung des Feldmagneten am Motorschild. Ggf. nachlöten.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.603
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3005 fährt nicht mehr

#3 von Martin-Märklin-H0 ( gelöscht ) , 04.11.2012 22:07

Hallo Stephan-Alexander

Das Getriebe ist absolut leichtläufig, das hackt nichts, ich brauche dafür auch keinen Druck ausüben um die Räder zu drehen.

Ob sie analog fährt muss ich gleich mal testen.

Ich hatte bisher nicht das Gefühl das der Motor oder der Decoder warm bzw. heiß wurden, werde dies aber nochmal überprüfen und meld mich dann nochmal mit dem Ergebnis.

Bis dahin schonmal Danke für deine Hilfe


Martin-Märklin-H0

RE: Märklin 3005 fährt nicht mehr

#4 von Martin-Märklin-H0 ( gelöscht ) , 05.11.2012 16:13

hallo zusammen,

Habe nochmal genauer hingeschaut, bzw. gefühlt, weder Motor noch Decoder laufen im Digitalbetrieb heißt.

habe auch getestet ob die 23er analog fährt, Ergebnis sie fährt.

an der Stromspannung dürfte es aber auch nicht liegen, da meine anderen Loks problemlos über die Anlage fahren, nur die 23er muckt

ich weiß nicht mehr weiter und brauch eure Hilfe beim lösen dieses Rätsels.


Martin-Märklin-H0

RE: Märklin 3005 fährt nicht mehr

#5 von klein.uhu , 05.11.2012 16:44

Moin Martin,

Der 6080 hat ein sogenanntes "Mäuseklavier", 8 kleine Schalter, zum Einstellen der Digital-Adresse. Hast Du mal die derzeitige Einstellung kontrolliert? Wenn die Lok analog fährt, stimmt dieEinstellung für digital nicht.

http://www.stayathome.ch/Decoder-Adressen.htm

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.903
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Märklin 3005 fährt nicht mehr

#6 von jogi , 05.11.2012 19:05

Die Polung ist wichtig , der Decoder 6080 will ROT am Mittelleiter .

Ist die MS richtig angeschlossen ? Kann man da was falsch machen ?


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 3005 fährt nicht mehr

#7 von SAH , 05.11.2012 19:07

Guten Abend klein.uhu,

Zitat von klein.uhu

Der 6080 hat ein sogenanntes "Mäuseklavier", 8 kleine Schalter, zum Einstellen der Digital-Adresse. Hast Du mal die derzeitige Einstellung kontrolliert? Wenn die Lok analog fährt, stimmt dieEinstellung für digital nicht.
http://www.stayathome.ch/Decoder-Adressen.htm




die 6080 Dekoder haben automatische Systemerkennung, daher spielt die DIP-Einstellung für Analog keine Rolle.

@Martin: die benutzte Adresse im Digitalbetrieb stimmt?

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.603
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3005 fährt nicht mehr

#8 von Martin-Märklin-H0 ( gelöscht ) , 05.11.2012 19:26

Zitat von SAH

@Martin: die benutzte Adresse im Digitalbetrieb stimmt?

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn



Hallo Stephan-Alexander,

die am Decoder eingestellt Adresse stimmt mit der in der MS eingegebenen Adresse überein, hab das grade nochmal überprüft, zudem lässt sich das Licht ja auch ein und ausschalten, was bei nicht übereinstimmenden Adressen ja nicht sein dürfte, oder seh ich das falsch :


Martin-Märklin-H0

RE: Märklin 3005 fährt nicht mehr

#9 von SAH , 05.11.2012 19:41

Guten Abend Martin,

Zitat von Martin-Märklin-H0

die am Decoder eingestellt Adresse stimmt mit der in der MS eingegebenen Adresse überein, hab das grade nochmal überprüft, zudem lässt sich das Licht ja auch ein und ausschalten, was bei nicht übereinstimmenden Adressen ja nicht sein dürfte, oder seh ich das falsch :



ja ist richtig so.

Einen habe ich noch: der Motor brummt, gleichgültig wie sehr Du aufdrehst und gleichgültig in welche Richtung?
Möglicherweise (da ich keine MS habe, bin ich mir nicht sicher), könnte auch die Anzahl der Fahrstufen (MS z.B. 27, Dekoder 14) nicht übereinstimmen.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.603
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3005 fährt nicht mehr

#10 von Martin-Märklin-H0 ( gelöscht ) , 05.11.2012 20:04

Zitat von SAH

Einen habe ich noch: der Motor brummt, gleichgültig wie sehr Du aufdrehst und gleichgültig in welche Richtung?
Möglicherweise (da ich keine MS habe, bin ich mir nicht sicher), könnte auch die Anzahl der Fahrstufen (MS z.B. 27, Dekoder 14) nicht übereinstimmen.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn



Hallo Stephan-Alexander,

Danke dir erstmal für deine Hilfe.

Stimmt, der Motor brummt nur, egal in welcher Fahrtrichtung und egal wie hoch ich den Regler aufdrehe, das mit den Fahrstufen, vermute ich dennoch weniger, denn ich habe noch 4 weitere Modelle (3032, 3044, 3064, 3072) mit dem "alten" 6080-Decoder und die funktionieren mit der MS tadellos.

Naja, komm ich wohl nicht drum herum, als der 23er nen neuen Decoder zu spendieren, sollte keiner mehr eine Idee haben.


Martin-Märklin-H0

RE: Märklin 3005 fährt nicht mehr

#11 von SAH , 05.11.2012 20:25

Guten Abend Martin,

ein letzter Versuch:
fährt das Modell analog auch in beide Richtungen einwandfrei oder nur in einer?
Falls das Modell nur in einer Richtung fährt --> Dekoder defekt
falls nicht -->

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.603
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3005 fährt nicht mehr

#12 von Peter BR44 , 05.11.2012 20:45

Hallo Martin,

einen hab ich auch noch.
Auch wenn dies sehr unwahrscheinlich ist,
aber der Teufel ist ja ein Eichhörnchen.

Verpasse der Lok/dem Decoder mal ne andere Adresse.
Sollte sie jetzt wieder fahren, mal alle DIP-Schalter
mehrfach hin und her schieben.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.869
Registriert am: 09.02.2008
Ort: GK
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2025 MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin 3005 fährt nicht mehr

#13 von Martin-Märklin-H0 ( gelöscht ) , 05.11.2012 21:33

Hallo Stephan-Alexander,

Analog fuhr sie in beide Richtungen.

Hallo Peter,

Hab mal einige andere Adressen durchgetestet bis mir vor 5 min der Decoder entgültig abgeraucht ist, scheint also so als ob der Decoder einen schleichenden Game-Over hatte, wie auch immer sowas passieren kann. Oder ob ich was falsch gemacht hab, keine Ahnung, kann aber beim normalen Adresssepping doch eigentlich nicht passieren oder doch

Danke jedenfalls für eure hilfreichen Tipps, auch wenn letztlich keiner zum Erfolg geführt hat, aber gegen einen technischen Defekt, wie sich jetzt rausgestellt hat, sind wohl leider die besten Tipps machtlos
Aber um auch was positives aus dem Schlammasel mit zu nehmen, jetzt bekommt die gute einen ESU-V3.5-Sound-Decoder rein.


Martin-Märklin-H0

RE: Märklin 3005 fährt nicht mehr

#14 von gwolfspe ( gelöscht ) , 09.11.2012 14:31

Zitat von Martin-Märklin-H0

Aber um auch was positives aus dem Schlammasel mit zu nehmen, jetzt bekommt die gute einen ESU-V3.5-Sound-Decoder rein.



Hallo
Toll, aber vergiss bitte nicht den Motor umzubauen.


gwolfspe

RE: Märklin 3005 fährt nicht mehr

#15 von Peter BR44 , 09.11.2012 19:18

Hallo Martin,

Zitat von gwolfspe

Zitat von Martin-Märklin-H0

Aber um auch was positives aus dem Schlammasel mit zu nehmen, jetzt bekommt die gute einen ESU-V3.5-Sound-Decoder rein.



Hallo
Toll, aber vergiss bitte nicht den Motor umzubauen.



entweder mit Märklins HLA 60943.
Oder mit nur Permamagnet von Märklin 220450.
Alternativ gibt es den Magneten noch von ESU mit
der Artikelnummer 51961,
und/oder von Tams, mit der Nummer 70-04200-01.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.869
Registriert am: 09.02.2008
Ort: GK
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2025 MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin 3005 fährt nicht mehr

#16 von Martin-Märklin-H0 ( gelöscht ) , 23.11.2012 19:25

Zitat von Peter BR44

entweder mit Märklins HLA 60943.
Oder mit nur Permamagnet von Märklin 220450.
Alternativ gibt es den Magneten noch von ESU mit
der Artikelnummer 51961,
und/oder von Tams, mit der Nummer 70-04200-01.



Hallo Peter,

danke für die hilfreichen Tipps
ich denke ich nehm den 60943er von Märklin


Martin-Märklin-H0

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz