Hallo,
ich würde gern meinen Sylt-Autozug von Märklin 41761 und 41762 mit passenden Niederbordwagen
ergänzen. Welche Niederbordwagen passen denn dazu?
Einen Wagen für die Motorräder habe ich schon.
Wäre Super wenn jemand helfen könnte.
Hallo,
ich würde gern meinen Sylt-Autozug von Märklin 41761 und 41762 mit passenden Niederbordwagen
ergänzen. Welche Niederbordwagen passen denn dazu?
Einen Wagen für die Motorräder habe ich schon.
Wäre Super wenn jemand helfen könnte.
bis dann
Mobapirat (Jörg)
Schaut mal vorbei :-)
Meine Profilseite mit Links zur Homepage, Twitter, facebook usw.
Beiträge: | 177 |
Registriert am: | 12.10.2011 |
Ort: | Hamburg - Bergedorf |
Gleise | K und C |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo mobapirat,
vielleicht ist das was für Dich: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=90...it=Sylt#p893413
Straan
Hallo,
ich sprach v. Niederbordwagen, nicht dem Autozug selbst (noch nicht).
Wer lesen kann................
bis dann
Mobapirat (Jörg)
Schaut mal vorbei :-)
Meine Profilseite mit Links zur Homepage, Twitter, facebook usw.
Beiträge: | 177 |
Registriert am: | 12.10.2011 |
Ort: | Hamburg - Bergedorf |
Gleise | K und C |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo Jörg,
Die Niederbordwagen mä 4694 (ohne rungen) müssten passen. Solche waren in der packung mä 42992.
Achtung, die gibts in verschiedenen epochen und mit unterschiedlichen kupplungen.
In ep. III und mit kurzkupplung so 12 - 15 € bei ebay. Manche anbieter haben mehrere verfügbar.
Habe solche für einen "zirkus-krone-zug" gekauft - die ladung von preiser.
Hubert
Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888
Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.
Beiträge: | 8.384 |
Registriert am: | 22.09.2007 |
Ort: | in den Alpen |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM |
Stromart | Digital |
Hallo,
passen denn dort auch die langen LKW's mit Aufleger drauf?
Wollte die dann auch passend beladen.
bis dann
Mobapirat (Jörg)
Schaut mal vorbei :-)
Meine Profilseite mit Links zur Homepage, Twitter, facebook usw.
Beiträge: | 177 |
Registriert am: | 12.10.2011 |
Ort: | Hamburg - Bergedorf |
Gleise | K und C |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Die waggons haben eine 143 mm lange ladefläche. Kenne deine LKWs nicht. Empfehle dir ein lineal.
Hubert
Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888
Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.
Beiträge: | 8.384 |
Registriert am: | 22.09.2007 |
Ort: | in den Alpen |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM |
Stromart | Digital |
Hallo,
gibt es denn nicht's passenderes als Niederbordwagen?
Die anderen sind zu klein für "normale" LKW's.
Wäre der Niederbordwagen v. Märklin 47003 vielleicht passend?
Den bekommt man aber nur leider so schlecht.
bis dann
Mobapirat (Jörg)
Schaut mal vorbei :-)
Meine Profilseite mit Links zur Homepage, Twitter, facebook usw.
Beiträge: | 177 |
Registriert am: | 12.10.2011 |
Ort: | Hamburg - Bergedorf |
Gleise | K und C |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo mobapirat,
Zitat von mobapirat
Wäre der Niederbordwagen v. Märklin 47003 vielleicht passend?
Den bekommt man aber nur leider so schlecht.
Es hat mich zwei Minuten gekostet, folgendes Angebot zu recherchieren...
http://www.ebay.de/itm/MARKLIN-47003-Nie...=item43b22ceba5
Würde man etwas mehr Zeit in die Suche stecken, hätte man auch mehr Ergebnisse.
Straan
Hallo,
kenne ich schon. Leider nichts neues.
Des weiteren viel zu teuer;
Das hatte er mal gekostet.
Frage ist ja auch, ob der 47003 Epochenmäßig dazu passt?
bis dann
Mobapirat (Jörg)
Schaut mal vorbei :-)
Meine Profilseite mit Links zur Homepage, Twitter, facebook usw.
Beiträge: | 177 |
Registriert am: | 12.10.2011 |
Ort: | Hamburg - Bergedorf |
Gleise | K und C |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Meine Güte,
wenn du das kennst, warum dann die Frage???
Entschuidige, aber manche Fragerei hält mich nicht mehr leise auf dem Stuhl.
Wohin driftet unsere Modellbahnerische Gesellschaft eigentlich, wenn man anscheinend zu bequem ist, mal folgendes
zu googeln:
Res 676 baujahr.
Und dann schau einfach mal nach, was da angezeigt wird.
Lesen dürfte ja wohl kein Problem sein. Und die Epoche deiner Wagen kennst du ja auch... hoffe ich mal.
Leute, Leute, ein wenig mehr EINGENINITIATIVE. Sonst haben wir hier bald Fragen nach dem Öffnungsmechanismus von Spreewaldgurkengläsern.
Knick Knack
meint Michael
Moin,
bei Meise findest Du sehr günstig
den KBS 443 von Märklin. EP IV
141,69 mm länge der Ladefläche,
reicht super für 2 VW Busse oder drei PKW
Grüße von der Nordsee
Detlev
Rollendes Material nur Märklin, C Gleise,
Anlage noch in Planung, Digital, CU, MSII, CS3+,
Beiträge: | 48 |
Registriert am: | 18.11.2005 |
Ort: | Süderende auf Föhr |
Gleise | C - Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CU; MS2; MS3; CS3+ |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von ellokfahrer
Sonst haben wir hier bald Fragen nach dem Öffnungsmechanismus von Spreewaldgurkengläsern.
Knick Knack
meint Michael
Mensch, das wäre doch mal eine Idee für den dritten Stummi Wagen... Spreewaldgurken in Essig - passt auch prima zu Ölsardinen!
Mit knackigen Grüßen,
Markus
Beiträge: | 334 |
Registriert am: | 12.10.2007 |
Gleise | K-Gleis |
Steuerung | CS Reloaded +ECoS2 |
Zu den Flachwagen findet sich das hier: http://www.dybas.de/dybas/gw/gw_r_6/g682_2.html
Zu der Nachfolge-Bauart findet sich leider praktisch gar nichts und wüsste auch keinen "normalen" Güterwagen, dem die ähneln (haben jetzt einen ziemlich massiven Außenrahmen und nur noch winzige Borde mit einem Geländer oberhalb). Hier gibt's eines der besseren Fotos: http://www.syltshuttle.de/syltshuttle-de/anreise/reisebus/
Gruß Kai
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.
Beiträge: | 3.460 |
Registriert am: | 24.01.2007 |
Gleise | Fleischmann, Peco |
Spurweite | Z |
Steuerung | DCC |
Stromart | AC |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |