ich habe die beiden Donnerbüchensets von Märklin 43138 u. 43139 vor langer Zeit mal kaufen können. Nur fehlt mir die passende Lok. Welche würde denn zu diesem Zug passen? Brauche ich zu dem auch einen Steuerwagen? Welchen?
Jörg, als diese Wagen en vogue waren kannte man noch keinen Steuerwagen, da wurde die Lok kurzerhand umgesetzt. Diese Ausgabe bleibt Dir also erspart. Und vornedran dürfte vieles aus der Epoche III - vornehmlich Dampf - passen.
Sorry, die Epoche II war da schon Vergangenheit - mein Fehler
Zitat von Manipol...als diese Wagen en vogue waren kannte man noch keinen Steuerwagen,...
das stimmt so nicht ganz. Der Wendezugbetrieb begann planmäßig schon um 1950. Meist wurden Wendezug-Befehlswagen in Form von VS 145, z.B mit der V36 eingesetzt. Etwas später dann auch mit umgebauten Donnerbüchsen und Güterzuggepäckwagen.
Zitat von ManipolUnd vornedran dürfte vieles aus der Epoche II - vornehmlich Dampf - passen.
Und wieso aus der Epoche II? Die Wagen sind definitiv aus der Epoche IIIa. Also sind Loks ohne DB-Keks (dafür Aufschrift "Deutsche Bundesbahn") und Zweilichtspitzensignal zu empfehlen. Z.B. BR78.0, BR38.10 oder die schon genannte V36.
@Jörg
Du solltest das Bild auf Link umstellen, da es wohl nicht dein Bild ist.
Grüße
Matthias
Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!
Märklin hatte vor Jahr(zehnt)en mal eine Packung (285 mit einer grünen V 36 und roten Donnerbüchsen im Programm. Die V 36 daraus hat auch noch nicht den DB Keks, ist also so etwa Epoche IIIa, wenn sie auch schon dreilicht Spitzensignal hat. Die fährt bei mir (mit Sound und roten Rücklichtern ausgestattet) mit den beiden Sets und dem neuen Trix Set mit roten Donnerbüchsen und Behelfssteuerwagen ihre Runden. Mit den insgesamt 8 Wagen ist das schon ein sehr ansehnlicher Zug. Wie Iceman schon schrieb, sollte die Lok möglichst der Epoche IIIa entspringen.
MfG Rudolf
Allen Lesern ein freundliches "Bleibt Gesund und habt weiter viel Freude am gemeinsamen Hobby"
#7 von
ThomasausBerlin
(
gelöscht
)
, 19.11.2012 16:40
Hallo Kalle,
Irrtum - es gab auch grüne V36 auf DB-Gleisen.... allerdings nicht im Personenzugverkehr der DB, sondern bei der Deutschen Bundespost....
Ansonsten: Der Unterschied zwischen V36 Ep IIIa und V 36 Ep IIIb liegt - an der Rangierkanzel auf'm Dach..... Das Märklin-Set "schreit" geradezu nach der V36 Ep IIIa (ohne Dachkanzel)!
und wenn Du es als Museumsbahn deklarierst geht fast Alles.......auch Deine 212 oder gerne als Dampfer eine 50er oder 52er da massenhaft bei Museumsbahnen vorhanden....
Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC
wenn es auf Epoche IIIa eingegrenzt sein soll, dann kommen bei den Schleptenderdampfloks alle BR der Nummern 20 bis 59, bei den Tenderloks alle der BR 62 bis 95 in Betracht. Bei den Elloks sind es die E 32, E 44, E 69 und bei den Vauloks kommt neben der V 36 auch noch die V 80 in Frage. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben, die Auswahl ist groß! Besonders, wenn man bedenkt, dass es auch außerplanmäßige Bespannungen gegeben hat. Personenzüge des Berufsverkehrs hatten oft eine Länge von mehr als 10 Wagen und waren selten reinrassig aus Donnerbüchsen gebildet.
also sollte ich, wenn ich den Zug fahren lassen sollte, am besten noch 2 oder 3 Nahverkehrswagen dazu tun? Wäre nicht so das Problem. Wahrscheinlich waren es Mitteleinstiegswagen, oder?
Mitteleinstiegswagen eher nicht, denk lieber mal an Plattformwagen, Abteilwagen, Behelfspersonenwagen, evt. sogar dreiachsige Umbauwagen. Aber denk dran: Die Beschriftung sollte der Zeit vor der Klassenreform entsprechen, also Epoche IIIa. Aber im Grunde reichen die vier völlig. Kannst noch 'nen Packwagen dranhängen, dann ist es schon nett.
Zitat von ThomasausBerlin... Ansonsten: Der Unterschied zwischen V36 Ep IIIa und V 36 Ep IIIb liegt - an der Rangierkanzel auf'm Dach..... Das Märklin-Set "schreit" geradezu nach der V36 Ep IIIa (ohne Dachkanzel)!
Gruss Thomas
Da fällt mir spontan diese hier ein: 236 102-0, DB BD Stuttgart, Bw Stuttgart, AW Bremen, REV Brm U2 15.4.76, Märklin 3146
Zitat von ThomasausBerlin... Ansonsten: Der Unterschied zwischen V36 Ep IIIa und V 36 Ep IIIb liegt - an der Rangierkanzel auf'm Dach..... Das Märklin-Set "schreit" geradezu nach der V36 Ep IIIa (ohne Dachkanzel)!
Gruss Thomas
Da fällt mir spontan diese hier ein: ... 236 102-0, DB BD Stuttgart, Bw Stuttgart, AW Bremen, REV Brm U2 15.4.76, Märklin 3146
Zitat von ThomasausBerlin... Ansonsten: Der Unterschied zwischen V36 Ep IIIa und V 36 Ep IIIb liegt - an der Rangierkanzel auf'm Dach..... Das Märklin-Set "schreit" geradezu nach der V36 Ep IIIa (ohne Dachkanzel)!
Gruss Thomas
Da fällt mir spontan diese hier ein: ... 236 102-0, DB BD Stuttgart, Bw Stuttgart, AW Bremen, REV Brm U2 15.4.76, Märklin 3146
nur blöd, daß es die nicht alle von Märklin in Epoche IIIa Ausführung gibt.... (außer V36 und BR 78), die V80 ist erst zusammen mit dem DB Keks Dreiäugig geworden - damit scheidet die Märklin Version auch eigentlich schon mal aus, abgesehen davon, daß rote Waggons und rote Lok zusammen nicht so schick aussehen... Und V100 gab es bei der DB nur mit Keks... die ersten Exemplare davon haben ja schließlich erst 1958 das Licht der Welt erblickt - da fuhren bei der DB keine 3. Klasse Personenwagen mehr auf den Gleisen....
passend wäre tatsächlich ein V36, damit ist der Zug ein echter Klassiker - und von der V36 gibt es ja nun einige Epoche IIIa Exemplare zu kaufen...
Ansonsten eine BR 64 kommt als Epoche IIIa glaube ich von Roco demnächst (auch in Wechselstromausführung) oder eine BR 78 von Märklin (37074)....
Hallo Jörg,
Gepäckwagen in rot wirst Du keine Großserienmodelle finden, jedenfalls keine in Epoche IIIa Ausführung, es gibt zwar von Tillig/Sachsenmodelle ein Exemplar in rot und Epoche IIIb - allerdings vorbildfrei.
Die rote Farbgebung suggerierte ja Triebwagenersatzverkehr - dementprechend waren in der Regel auch keine Gepäckwagen in den Zug eingereiht...
Alternative wäre natürlich, sich das Trix Wagenset mit Steuerwagen in Epoche IIIb zu kaufen (glaube ich ist im Augenblick sogar noch im Forum unter "Suche/Biete" als Wechselstrom Umbau zu finden) und die IIIa Exempare hier oder bei eBay oder einer anderen geeigneten Plattform wieder abzustossen, bei vorhandener OVP sollte dies recht verlustfrei möglich sein.
Liebe Grüße
Jürgen (alias katzenjogi)
Edit - Vorschläge etwas differenzierter ausformuliert.
Irrtum - es gab auch grüne V36 auf DB-Gleisen.... allerdings nicht im Personenzugverkehr der DB, sondern bei der Deutschen Bundespost....
Ansonsten: Der Unterschied zwischen V36 Ep IIIa und V 36 Ep IIIb liegt - an der Rangierkanzel auf'm Dach..... Das Märklin-Set "schreit" geradezu nach der V36 Ep IIIa (ohne Dachkanzel)!
Gruss Thomas
Moin Thomas, als Zeitzeuge weiß ich, daß die "V36" (richtig WR360) der Deutschen Bundespost.... ....rot waren. Hab gerade kein Farbfoto zur Hand.
Ebenfalls in Hannover Hbf fotografiert.... ....V 36 233 ....und V36 222 (man beachte die beiden Zusatztanks)