Wir haben uns nun von der Idee verabschiedet, in unseren beengten Verhältnissen eine Minianlage zu bauen und stattdessen dafür entschieden, den Dachboden meiner Eltern zu okkupieren, um dort eine großzügige ANlage entstehen zu lassen.
Hier die (kleine) Checkliste:
Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:
Zitat:
1.1 Welches Motiv soll deine Anlage haben? (Region/Landschaft? Haupt- oder Nebenbahn? Gibt es einen oder mehrere Bahnhöfe? ... Zwischen- oder Endbahnhof/-höfe? Gibt es Industriegleisanschlüsse?)
Motiv: egal!
Es soll mehrere Bahnhöfe geben, ob Zwischen- oder Endbahnhof ist Wurscht. Primat liegt auf dem Spielfaktor, da ich die Anlage für und mit meinem 9 Jahre alten Sohn bauen werde.
Toll wäre es, wenn wir eine Drehscheibe dabei hätten. Die bietet glaube ich viel Spielspaß.
Eine ordentliche Gleisstrecke sollte die Anlage auch bieten. Wir haben einen ganzen Dachboden voll Platz! (c. 5x2,5 m)
Zitat:
1.2 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren? In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?
Epoche: Völlig egal. Gerne auch komplett gemischt. Es kommt uns nicht auf eine möglichst realistische Darstellung der Strecken an, das Ganze muss einen hohen Spielfaktor haben und für jdn mit begrenzter Zeit und noch begrenzterem technischen Sachverstand machbar sein.
.....
Zitat:
1.3 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?
Spielfaktor an erster Stelle, alles andere verhandelbar.
Finanziell in erträglichem Rahmen bleiben!
Wir haben mehrere Digital-Starterpackungen gesammelt, inkl. Digitalweichen, die ich auch gerne digital steuern möchte.
.....
Zitat:
1.4 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)
Die Anlage sollte relativ schnell bespielbar sein, um keine Frustration bei meinem Mitbauer aufkommen zu lassen. Da die Anlage bei meinen Eltern (die 50km weg wohnen) auf dem Dachboden stehen wird, bedeutet das, dass wir zum Spielen immer nur am Wochenende Gelegenheit haben werden. Und zum Bauen im Prinzip auch, es sei denn, wir finden eine Bauweise, die es uns erlaubt, kleinere Module zu fertigen, die wir bei uns zu Hause fertigen können und dann zu meinen Eltern transportieren können, um sie oben auf dem Dachboden aufzustellen. Bedingung für die Modukle: Sie müssen durch die Dachluke passen, die ungefähr 1mx1m Durchlass hat.
Und was macht uns besonders Spaß: Lange Züge fahren sehen und Rangieren! Planen auch, aber die komplizierte Bauerei eher nicht, da ich bei dem Gedanken daran ehrlich gesagt größere Bedenken bekomme, weil mein techn. Sachverstand wie gesagt nicht sonderlich ausgeprägt ist.
.....
Zitat:
1.5 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen, die deine Antworten anschaulicher machen können?
Prinzipiell wäre mir wohl dabei, ich könnte einfach einen Gleisplan, wie er in den Märklin-Zeitschriften abgebildet ist, nachbauen. Da kann dann konzeptionell nicht allzuviel schiefgehen, schätze ich.
Nun danke ich für weitere Anregungen. Meine vorigen ANfragen an das Forujm (zu anderen Fragestellungen) haben viele interessante Meinungen erbracht.