RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#1 von H0WechselStromFahrer , 21.11.2012 09:14

Moin!

Im Hamburger MiWuLa hat man für Filmaufnahmen während der Zugfahrten umgebaute Sony HDR TG3 verwendet.
Das Bild auf der DVD (Kleine Welt - ganz groß ist super, aber mir ist der Kameraumbau für die Nachfolgemodelle zu risikobehaftet.
Habt ihr eine genauso gute Alternative die man auf einen Waggon "schnallen" kann?
Es darf eine HD Kamera sein mit (micro)SD Steckplatz, vielleicht auch Fingerkamera die ebenso gute Bilder liefert.


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 815
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#2 von hango , 21.11.2012 10:39

Guten Morgen Mattias,
ich habe mir vor 2 Jahren eine Funkkamera aus der Bucht geholt.
http://www.ebay.de/itm/250910580415?ssPa...984.m1438.l2649
Die Kamera arbeitet im 2,4 GHz - Bereich und wird über eine Batterie (9V) spannungsmäßig versorgt. Das ganze habe ich dann auf einen Flachwagen gepackt und fixiert. Die ersten Aufnahmen waren .... naja! Das ganze war recht verschwommen. Es lag wohl an den Rädern des Wagens. Die Spurkränze liefen auf den Kleineisen. Dann ist mir durch Zufall ein alter Autoreisetransporter in die Hände gefallen. Den Deckboden habe ich entfernt und die Radsätze abdrehen lassen. Die Kamera ist mit doppelseitigem Klebeband fixiert, der Akku liegt betriebssicher im hinteren Teil des Wagens und die Aufnahmen sind wesentlich brauchbarer. Bei der letzte Aufnahme im Club hat leider eine Leuchtstoffröhre gestört. Ihre dauernden Startversuche haben das Übertragungssignal beeinträchtigt.
Meine Kollegen waren aber trotzdem begeistert.


Beste Grüße

Hans-Georg


 
hango
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 23.10.2009
Spurweite H0, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#3 von rhb651 , 21.11.2012 10:47

Hans-Georg,
auch der Funkhandregler der Ecos läuft auf der gleichen Frequenz wie die Kamera und das beeinflusst sich auch, so dass die Bilder etwas verrrauscht sind.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.580
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#4 von H0WechselStromFahrer , 21.11.2012 11:49

Erst mal Danke ans HansGeorg!

Preislich kann man da nicht viel falsch machen...

warte aber noch auf mehr


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 815
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#5 von hango , 21.11.2012 11:57

Hallo Achim,
Funkhandregler nutze ich nicht.

Ich habe den "Kamerawagen" auch haubtsächlich auf der Vereinsanlage eingesetzt. Dort wird mit MPC gefahren. Eine Alternative ist eine direkte Aufzeichnung auf ein Speichermedium. Ich suchte aber eine Attraktion für die Zuschauer und habe daher mit dem Wagen experimentiert.


Beste Grüße

Hans-Georg


 
hango
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 23.10.2009
Spurweite H0, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#6 von H0WechselStromFahrer , 21.11.2012 13:13

Hallo!

Zur Unterhaltung der Zuschauer geht ja auch nichts anderes als Funk/WLAN.
Eine nette Idee und LIVE!


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 815
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#7 von rhb651 , 21.11.2012 14:30

Zitat von hango
Hallo Achim,
Funkhandregler nutze ich nicht.

Ich habe den "Kamerawagen" auch haubtsächlich auf der Vereinsanlage eingesetzt. Dort wird mit MPC gefahren. Eine Alternative ist eine direkte Aufzeichnung auf ein Speichermedium. Ich suchte aber eine Attraktion für die Zuschauer und habe daher mit dem Wagen experimentiert.



Hallo Hans-Georg,

so sehe ich es ja auch. Mittlerweile kann ich nur den Grabber auch die Signale des Empfängers auch auf dem PC abspeichern und habe somit neben dem Live-Bild auch die Aufzeichnung.

Das mit dem Funkhandregler haben wir auch später herausgefunden.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.580
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#8 von hango , 23.11.2012 11:46

Den Grabber habe ich mir auch besorgt und nebenbei aufgezeichnet. Meine Videofahrten habe ich zu Anfang ohne "Publikum" gemacht und dann per DVD einzelnen zur Verfügung gestellt.
Nun habe ich mit meinen Wagen schon einige Termine auf Privatbahnen anstehen.
Am Wochenende haben wir unsere Ausstellung. Ich kann ja mal berichten, wie das beim Publikum angekommen ist. Werde den Wagen aber an einer festen Stelle im Bahnhof plazieren und nur wenn der Stress nicht so groß ist Rundfahrten machen. Wir haben zu viele Züge auf der Anlage (43), da kommt der alte PC ganz ordentlich an seine Leistungsgrenze.


Beste Grüße

Hans-Georg


 
hango
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 23.10.2009
Spurweite H0, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#9 von H0WechselStromFahrer , 23.11.2012 12:02

Hallo Hans Georg!

Das mach mal, sind gespannt.....


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 815
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#10 von J-L ( gelöscht ) , 08.12.2012 17:48

Hallo Matthias,
wenn Du nicht unbedingt die Funkübertragung brauchst, könnte ich Dir die GunCam empfehlen.
Die Kamera findet mühelos auf einem H0-Niederbordwagen (50x32x12mm) Platz und macht HD Aufnahmen (1240x720), die auf einer Micro SD-Karte (max. 32GB) gespeichert werden.
Mit den Aufnahmen (z.B. hier und hier) war ich bis jetzt immer zufrieden.
UVP: 70 Euro
Aus der Bucht deutlich günstiger, allerdings kann ich momentan keine Angebote finden, nur welche für die neuere Version.
Gruß

Jens


J-L

RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#11 von H0WechselStromFahrer , 09.12.2012 10:56

Hallo!

Für die kleine Kamera ganz anständige Bilder.
Mal sehen, hatte jetzt mir eine kleine Feuerzeugkamera bstellt, Test steht noch aus.
Bilder aus der Hand sahen aber nicht so berauschend aus.


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 815
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#12 von didinieki ( gelöscht ) , 09.12.2012 11:59

Zitat von J-L
Hallo Matthias,
wenn Du nicht unbedingt die Funkübertragung brauchst, könnte ich Dir die GunCam empfehlen.
Die Kamera findet mühelos auf einem H0-Niederbordwagen (50x32x12mm) Platz und macht HD Aufnahmen (1240x720), die auf einer Micro SD-Karte (max. 32GB) gespeichert werden.
Mit den Aufnahmen (z.B. hier und hier) war ich bis jetzt immer zufrieden.
UVP: 70 Euro
Aus der Bucht deutlich günstiger, allerdings kann ich momentan keine Angebote finden, nur welche für die neuere Version.
Gruß

Jens



Jens,

was mich interessieren würde, wie hast Du diese Kamera denn auf dem Wagen fixiert. Stelle ich mir bei dieser ovalen Form etwas schwierig vor.

Hast du da mal ein Foto von?


didinieki

RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#13 von DiegoGarcia , 09.12.2012 14:11

Hallo zusammen,

Zur Guncam gab es schon Threads:
viewtopic.php?t=72877
viewtopic.php?t=62584 - Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
viewtopic.php?t=60312
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/re...312#msg-5043312

sowie zu Alternativen:
viewtopic.php?t=84313

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.733
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#14 von J-L ( gelöscht ) , 09.12.2012 18:46

Guten Abend Dieter,
ich habe für einen Niederbordwagen ein Sperrholzbrettchen so zugeschnitten, dass dieses die ganze Ladefläche bedeckt und den Boden auf das gleiche Niveau mit dem Rand des Wagens bringt.
Dann habe ich ein Anti Rutsch Pad (so sieht so etwas aus) auf das Maß der Ladefläche gebracht und ebenfalls auf den Wagen gelegt.
Wenn man nun die Kameraauf den Wagen legt und hinten mit einer Münze unterlegt,
kann die Kamera wegen der Münze nicht mehr wippen, wegen dem Anti Rutsch Pad nicht mehr vom Wagen rutschen und ist noch dazu ungefähr auf der Höhe des Lokführerhäuschens!


Viele Grüße
Jens

P.S.: Du musst das Anti Rutsch Pad jetzt nicht bei Amazon kaufen, es geht nur um das Bild!


J-L

RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#15 von Bruno und Babsi ( gelöscht ) , 10.12.2012 13:37

Aldi Süd hat gerade ein Angebot.

Der Link

Bruno


Bruno und Babsi

RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#16 von H0WechselStromFahrer , 10.12.2012 17:03

Wäre schön wenn die Nordstaaten auch diese erstehen dürften


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 815
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#17 von J-L ( gelöscht ) , 10.12.2012 17:36

Hallo Bruno
Wie viel soll der Spaß denn kosten?
Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Aldi-Kamera 5x so viel wiegt , 3cm länger UND rund ist
(was das befestigen auf Waggons noch komplizierter als mit der GunCam macht!)



Jens


J-L

RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#18 von H0WechselStromFahrer , 10.12.2012 17:45

Wieso - paßt doch auf einen H0er


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 815
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#19 von Bruno und Babsi ( gelöscht ) , 11.12.2012 01:39

Guten Morgen Jens und alle anderen

Ich habe keine Erfahrung mit der Kamera. Ich kenne die Aufnahmen solcher Kameras nur von einigen Aufnahmen Schweizer Anlagen. Und da das selbe Modell, von einem anderen Hersteller, momentan bei Alsi zu haben ist, habe ich mir erlaubt, den Link zu setzen.

Lieber Jens, entschuldige bitte, sollte ich dich damit geärgert haben. Aber ist mir eigentlich egal.

Hier Aufnahmen mit der Kamera:


Bruno und Babsi

RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#20 von J-L ( gelöscht ) , 11.12.2012 17:48

Hallo Bruno,
Du hast mich nicht geärgert, ich wollte nur die Nachteile der Kamera aufzählen.
Natürlich haben beide Kameras Vor- und Nachteile:

GunCam:
+ "Größe"
+ Form (im Vergleich zur Aldi-Kamera)
(+ die Kameras sind im Verhältnis zur "Größe" der Kamera auch nicht zu unterschätzen)
- Brennweite (nicht unwichtig bei Aufnahmen auf (H0-) Modellbahnanlagen, aber bei der Größe der Kamera
evtl. zu verzeihen)


Aldi-Kamera:
+ Aufnahmequalität
+ Akkulaufzeit
+ Brennweite (soweit man dies im Video erkennen konnte (keine Gegenstände nah an der Kamera))
- Gewicht
- Form (rund!!!)
- man erkennt das Weitwinkelobjektiv am Bildrand

Viele Grüße Jens


J-L

RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#21 von didinieki ( gelöscht ) , 11.12.2012 18:21

Hallo Bruno,

vielen Dank für den Link und die Aufmerksamkeit. Kam erst heute dazu es zu lesen, das Angebot ist ja vom 6.12., und heute schon der 11.12.

Unser Aldi in der Nähe hatte Keines mehr, aber im nächst größeren wurde ich fündig und konnte das letzte Stück noch aus der Vitrine ergattern.

Die verlinkten Videos sind ja schon ganz brauchbar. Was an den meisten Kameras etwas stört ist dass sie im Weitwinkelbereich stark die Außenbereiche verzerren, das könnte doch eine gute Elektronik ausbügeln, und ich frage mich warum das nicht gemacht wird.

Aber wie gesagt, für den Preis, sicher schon eine brauchbare Sache.

Bruno, ich frage mich nur, wie kommst du von Pattaya aus an Aldi Süd Produkte? Gibts denn in Pattaya auch eine Aldi(Süd)?

viele Grüße ins sonnige Thailand

Dieter aus der Pfalz


didinieki

RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#22 von Bruno und Babsi ( gelöscht ) , 12.12.2012 10:18

Jens

Handshake, alles in bester Ordnung. da ich mich mit Kameratechnik nicht so auskenne, lasse ich das Thema lieber links liegen. meine Filmchen sind ja schon nicht anschaubar.


Hei Dieter

Nun auch wir in Pattaya Südost schauen über den Tellerrand und benutzen weitere Foren, nicht nur das Stummi. Ehrlich gesagt habe ich den Link wie auch den Film vom Hag-Forum.

Nun wegen der Elektronik, bei einem Preis unter 300.- oder gar 500.- € kann man sicher nicht alles haben.

Wann kommt dein erster Film? Ich warte mit Spannung darauf.

Gruss aus Pattaya Südost

Bruno


Bruno und Babsi

RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#23 von didinieki ( gelöscht ) , 12.12.2012 11:54

Zitat von Bruno Goldach
Jens

Handshake, alles in bester Ordnung. da ich mich mit Kameratechnik nicht so auskenne, lasse ich das Thema lieber links liegen. meine Filmchen sind ja schon nicht anschaubar.


Hei Dieter

Nun auch wir in Pattaya Südost schauen über den Tellerrand und benutzen weitere Foren, nicht nur das Stummi. Ehrlich gesagt habe ich den Link wie auch den Film vom Hag-Forum.

Nun wegen der Elektronik, bei einem Preis unter 300.- oder gar 500.- € kann man sicher nicht alles haben.

Wann kommt dein erster Film? Ich warte mit Spannung darauf.

Gruss aus Pattaya Südost

Bruno



Bruno,

gemach gemach, nun habe ich das Teil für 99 Euro erst mal gekauft und meiner Getreuen Ehefrau nahegebracht dass das IHR Weihnachtsgeschenk für MICH ist. Da kann ich dann also frühestens nach Weihnachten auspacken.

Aber die Beschreibung ist schon toll. Vorallem das Komplettpaket, mit zigfachen Befestigungsmöglichkeiten ist der Hammer. Das einfachste wäre mit dem beigelegten selbstklebenden Klettband auf einen Wagen legen, links und rechts des Wagens eine Holzleiste sodass die Kamera wirklich fest im Wagen liegt. In Gedanken habe ich aber schon ein Holz oben rund ausgesägt das die Kamera in einem Wagen aufnimmt. Die runde Form ist ja geradezu ideal dafür um 2 Hölzchen in den Wagen zu klemmen/kleben und darauf die Kamera zu fixieren. Nur falls die beiglegten Teile nicht schon ausreichen sollten. Aber ich sehe, dass da schon Teile drin sind die vollkommen ausreichen sollten.

Ich werde sie mal probeweise auspacken und danach wieder fein säuberlich einpacken. Die Abbidlungsqualität des schweizer Films hat mich allerdings bereits überzeugt, auch wenn die Verzeichnungen (die aber bei allen Kameras im Weitwinkelbereich zu sehen sind, mehr oder weniger) schon etwas groß ist, mal sehen, ob man den Bereich auch verstellen kann.

Zu gegebener Zeit werde ich aber berichten.


didinieki

RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#24 von Konni ( gelöscht ) , 12.12.2012 18:04

Also ich hab mir das Ding bei Aldi gekauft, hab bisher nur ne kleine Testaufnahme gemacht, und soweit ichbewerten kann, ist das Bild nicht schlecht, Ton hingegen eher grausig, allerdings hätte ich da auch nicht wirklich was anderes erwartet.


Evtl. schaffe ich mal morgen eine kleine Aufnahme auf meiner halbfertigen (oder viertel fertigen) Anlage


Konni

RE: passende Digicam für die H0 Zugfahrt gesucht

#25 von Konni ( gelöscht ) , 14.12.2012 11:23

Ich hab mal ein kleines Testvideo geuppt.


Konni

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz