Hallo Christian!
Möchte mich zu Deiner Frage auch noch geschwind zu Wort melden.
Gerade das Thema Gleise ist ein Wichtiges und Entscheidendes.
Denn wenn erstmal angeschafft,Gleise kosten ja mittlerweile ein kleines "Vermögen",
sollen diese ja für viele Jahre genutzt werden.
Am Anfang steht aber die Frage: Was möchte ich ,für wen ist es gedacht?
Für reine Spiel- bzw.Betriebsbahner,vor allem wenn diese mit Kindern zusammen
eine Anlage aufbauen wollen,wäre vielleicht ein Gleis mit fertiger Bettung vorzuziehen?
Weniger Aufwand beim Aufbau und weniger Gefahr von Beschädigungen des selber
mühevoll,aufgebrachten Schotters durch mögliche,grobe Kinderhände, wären da zu bedenken.
Das Du persönlich lieber selber schottern möchtest,weil Dir die Fertigbettungen nicht gefallen,
das spricht für Dich und gefällt mir.
Von daher möchte ich es Dir auch nicht ausreden,deshalb ist meine Ausführung oben nur als
Hinweis anzusehen!
Da Du Dich ja schon für ein System entschieden hast (Gleichstrom),um es mal einfach auszudrücken 
steht Dir eine recht große Vielfalt an Produkten offen.
Die Händler,die ich in meiner Nähe kenne,führen meistens nur die bekanntesten Hersteller
in ihren Sortimenten......
1.Fleischmann,Roco.
2.Piko und Trix sind bedingt auf dem Vormarsch.
3.Tillig ist da eher ein Stiefkind,obwohl dieses Gleis meiner Ansicht nach zu den Besten gehört,
zumindest optisch,wenn es schön eingeschottert wurde.
Wie es sich im Alltag macht (Betriebssicherheit) ,entzieht sich meiner Kenntnis.
Von daher sollte man sich vorher per Internet genauer erkundigen,welche Gleise
noch so am Markt sind und wie es mit der Verfügbarkeit (Nachkäufe) aussieht?
Allerdings ist es natürlich angenehmer,wenn man "mal eben" beim Händler vorbeischauen kann
und fehlende Gleise nachordern kann,so wie es bei Fleischmann und Roco der Fall ist....
Nun noch schnell zu meinen Erfahrungen:
Bei Fleischmann und Roco Gleisen kann ich nämlich mitreden.
Fleischmann Profi-Gleise (auch die Weichen) sind sehr betriebssicher.
Wenn man dieses Gleis mit "fertigen" Schotterbett farblich noch vernünftig bearbeitet
und beischottert,erhält man ein durchaus attraktives Gleis.
Einzig die Profilhöhe von 2,5mm gilt als nicht mehr zeitgemäß.
Bei den Roco Gleisen gibt es zum Glück noch das sogenannte Roco-line Gleis,ohne Bettung
Dieses habe ich übrigens seit einigen Jahren in Verwendung.
Es ist ein gutes Gleis,mit dem man auch schöne großzügige Gleisgeometrien verwirklichen kann,
ohne unbedingt auf Flexgleis zurückgreifen zu müssen,wenn man dessen Verarbeitung scheut!?
Es hat eine Profilhöhe von 2,1mm und sieht somit schon ziemlich elegant aus.
Eine ordentliche Schotterung und Alterung ist natürlich Vorraussetzung.
Ein Schwachpunkt sind die Weichen,vor allem die Weichenzungen.
Nicht unbedingt für Kinderhände geeignet?!
Zudem gibt es auch Schienen mit Betonschwellen,leider nur in Flexgleisausführung.
Nun ist es doch etwas mehr geworden,als ich eigentlich wollte.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen und habe Dich nun nicht noch mehr verunsichert?
Viele Grüße und Spaß,
Andi