RE: rollende landstrasse

#1 von ideen57 ( gelöscht ) , 02.12.2012 20:28

Hello . Ich habe die rollende Strasse von Maerklin gekauft, die wagen sind nun zusammengestellt soweit alles gut. nun die frage
wie kann ich sie wieder vom Anschluss trennen ??? bin ich bloede oder dumm .


ideen57

RE: rollende landstrasse

#2 von Railstefan , 03.12.2012 10:59

Hallo namenloser Forumskollege,

wenn du deine Frage bitte etwas genauer stellen würdest, so könnte dir sicher auch jemand helfen.
Welche Artikelnummern haben die Wagen und was meinst du mit "vom Anschluss trennen"? Güter-Waggons haben meistens keinen Anschluss, den man trennen muss...

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: RE: Re: Die Erkenroder Straßenbahn - Alterungen und Beleuchtungen Häuser Teil 6

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.317
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: rollende landstrasse

#3 von eisenbund , 03.12.2012 14:55

Hallo,

ich nehme mal an, es geht darum, dass mehrere RoLa-Wagen zusammengekuppelt sind und der Kollege diese nun wieder trennen möchte.
Dazu einfach beherzt ziehen und dann gehen die Kupplung an einem Wagen ab. Die Kupplung selbst kann man dann auf gleiche Weise aus dem anderen Wagen herausziehen, wenn man das möchte.

Gruss, Thomas


eisenbund  
eisenbund
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 19.12.2009


RE: rollende landstrasse

#4 von ideen57 ( gelöscht ) , 04.12.2012 12:07

I am Swiss - Canadien . mein german is halt nicht so gut aber ich verstehe viel . nur beim schreiben gehts nicht so gut , aber danke fuer eure hilfe hat schon geholfen. uebrigens ich lebe an der Westküste North of Vancouver


ideen57

RE: rollende landstrasse

#5 von Railstefan , 04.12.2012 16:21

Hallo,

kein Problem, wenn dein Deutsch nicht so gut ist, aber dann beschreib beim nächsten Mal doch einfach dein Problem (zusätzlich) in Englisch - vielleicht wird es dann für alle Beteiligten einfacher.

Außerdem kannst du in deinem Profil mal deinen Wohnort eintragen, damit man gleich weiß, dass du aus Kanada kommst und daher möglicherweise eine andere Sprache als Deutsch bevorzugst.

Weiter viel Spaß mit deiner Modelleisenbahn
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: RE: Re: Die Erkenroder Straßenbahn - Alterungen und Beleuchtungen Häuser Teil 6

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.317
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz