nachdem ich in der Vergangenheit hier bereits zwei Anlagenteile präsentiert habe, Anlagenteil "Hundling" viewtopic.php?f=64&t=32090 Anlagenteil "BW" viewtopic.php?f=64&t=39257 wird es jetzt Zeit für die Vorstellung meiner Gesamtanlage.
Endlich - werden einige jetzt sagen - aber da die Anlage noch nicht vollständig fertiggestellt ist hatte ich mit der Anlagenvorstellung bisher noch gewartet. Ich wollte hier ja nicht nur Rohbaubilder vorstellen.
Als erstes wird ein kleiner Steckbrief die Anlagedaten beschreiben bevor es dann an den Gleisplan geht.
Steckbrief zur Anlage:
Raumgröße: 19,8 m² (4,75 x 4,16 m) Überbaute Fläche: 16,2 m² Anlagenfläche: 17,8 m² Freifläche: 3,6 m²
Unterste Ebene: Höhe 68 cm (nachträglich eingebauter Schattenbahnhof „S“) Untere (SBH-) Ebene: Höhe 75 cm Sichtbare Hauptbahn: Höhe 89 – 98 cm Zentraler Bahnhof: Höhe 103 cm Sichtbare Nebenbahn: Höhe 103 – 145 cm Nebenbahnendbahnhof: Höhe 145 cm
Unser Stammtisch: MUCIS Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449 von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck" Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis
nachdem ich im MM-Magazin Teile deiner Anlage schon anschauen konnte und auch in Hundling öfters zu Gast bin, freue ich mich schon auf die weitere Vorstellung deiner gesamten Anlage. Allerdings, zu deinem gewählten Anlagentitel sind vielleicht doch noch ein paar " erklärende Grüsse " nötig . . .
Jedenfalls widme ich Dir mit " speziellen Grüssen " meinen 444. Beitrag . . .
von Photos war keine Rede... aber das eine oder andere Bild (Foto) wird sicherlich hier zu sehen sein.
Hallo Steve und Torsten,
zum Anlagenname Korruptiländ - da ich ein großer Fan vom Kaberettisten Bruno Jonas bin, hab ich dessen gelunge Umschreibung unserer Heimat aus seinem Lied "Korruptiland" (-länd gesprochen) aufgegriffen und so meine Anlage getauft. Jetzt kann sich jeder seinen Teil dazu denken oder sich das Lied von Bruno Jonas anhören. Auf alle Fälle fand ich den übergeordneten Anlagennamen auch ganz passend zum Nebenbahnendbahnhof "Hundling", das gehört ja irgendwie zusammen. Im laufe des Weiterbaus werden sicherlich noch andere heimatnahe und liebgewonnene Gegebenheiten aufgegriffen.
Auf alle Fälle vielen Dank für die Widmung des 444. Beitrages, man beachte den Zeitstempel zum ersten Korruptiländ-Beitrag (12.12.12 um 12:12 Uhr)
Mit aufklärenden Grüßen
BJB
Unser Stammtisch: MUCIS Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449 von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck" Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis
nein ich bin kein Nietenzähler (so gut sind meine Augen ohne Brille auch gar nicht mehr) aber es hat mir Spaß gemacht Deinen 333. Beitrag aufzugreifen und die Bilderforderung zumindest für ein paar Sekunden zu unterbinden.
Klar ohne Photos, Fotos und Bilder wär hier nicht viel geboten, ich schaue ja bei Euch auch sehr gerne rein und manchmal auch was ab. ops:
Mit noch unbebilderten Grüßen
BJB
Unser Stammtisch: MUCIS Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449 von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck" Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis
meine Güte, das gibt aber einen ziemlichen Betrieb auf Deiner Anlage, zumindest der Übersicht nach zu urteilen Und diese macht schon mal "Hunger auf mehr Bauberichte" von Dir Würde mich jedenfalls darüber freuen (und bin bestimmt nicht der Einzige ).
Die Erklärung über die Namensgebung finde ich übrigens ebenfalls Gut, obwohl ich mir mehr Volker Pispers zu Gemüte führe
#10 von
Harzroller
(
gelöscht
)
, 12.12.2012 18:50
Zitat von bjb
Hallo Bernd-Jost,
also von meiner Seite große Anerkennung für den schön illustrierten Plan. Dieser vermag nicht nur durch die gut durchdachte Gleisführung sondern auch durch die vielen Ausstattungsdetails zu überzeugen. Habe vor Jahren auch Pläne von Hand gezeichnet und illustiert, aber nicht auf deinem Niveau. So was findet man viel zu selten. Bin echt beeindruckt.
auf alle Fälle gibt es einige Fahrmöglichkeiten, der Betrieb hält sich trotzdem in Grenzen. Bei mir fahren selten mehr wie drei Züge gleichzeitig und die Bahnhöfe sind, wenn irgend wie möglich, auch nicht zugefahren. Gesteuert wird die Anlage seit knapp einem Jahr mit der CS2 ohne Booster. Mehr wie 1,8A hab ich da noch nicht gebraucht.
Hallo Wolfgang,
schön, dass dir mein handcolorierter Plan gefällt. Das hat mir damals schon Spaß gemacht und selbst heute im PC- und WinTrackzeitalter ist das immer noch eine Option, weil man da viel freier Zeichnen und entwerfen kann.
Der Baubeginn der Anlage liegt nun schon sehr viele Jahre zurück. Ein Teil des großen Bahnhofs wurde bereits 1989 für einen kleineren Kellerraum im Hause meiner Eltern entworfen und dort auch aufgebaut. Damals noch als Kopfbahnhof, jedoch schon auf mehrere Teile aufgeteilt, damit einem späteren Umzug nichts im Wege stand. Jahre später war es dann tatsächlich soweit und die Anlage musste einer Sauna weichen und wurde abgebaut. Die Bahnhofsteile wurden erstmal eingemottet bis sich ein neuer Platz dafür fand.
Nach einer weiteren Zwischenstation war ab 1997 dann der heutige Modellbahnkeller spruchreif und die Planungen für die neue Anlage wurden um den bestehenden Bahnhof herum vorangetrieben. Bis zur endgültigen Fertigstellung des Moba-Kellers im August 1999 war dann genügend Zeit für die Ausarbeitung des heutigen Planes.
Wieviele Pläne dabei verworfen wurden kann ich heute nicht mehr sagen. Auf alle Fälle hab ich bis zum letzten Enturf sehr viel an der Streckenführung gefeilt und um jeden cm gekämpft. Ich glaube das hat sich gelohnt, denn beim erneuten Aufbau musste ich so gut wie keine weiteren Änderungen vornehmen.
Mit planerischen Grüßen
BJB
Unser Stammtisch: MUCIS Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449 von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck" Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis
jetzt fügt sich endlich zusammen, was zusammengehört. Deine beiden bisherigen Threads habe ich schon mit Genuss verschlungen und werde mit Sicherheit auch hier des öfteren reinschauen. Bin auf jeden Fall schon sehr gespannt (wie alle anderen auch ) auf die heiss ersehnten Bilder.
Deine handgezeichneten Pläne sind auf jeden Fall ein Genuss, da kann ich nur den Hut ziehen.
Lothar ____________________________________________ Fahre - AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13 - DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen
ich bin ja ein Bewunderer Deiner bisherigen Werke, Verweise des öfteren auf Dich, wenn jemand behauptet, das C-Gleis hätte keine Flexgleise und sei statisch...jetzt bin ich natürlich, wie alle gespannt auf die ersten PHOTOS
Dein Spannungsbogen hat aber ein zu kleinen Radius, also spann ihn nicht so weit...
zuerst einmal vielen Dank für Euer Interesse und die positiven Rückmeldungen zu meinem handcolorierten Plan.
Ich bewundere ja hier im Forum alle die, die immer so ausführlich antworten und dabei wohl auch jeden separat anschreiben der vorher zum Thema etwas geschreiben hat. Ich hoffe es stört Euch nicht, dass ich das nicht so gut mache. Das liegt dann ausschließlich an meiner "Faulheit" und ich möchte mich schon jetzt bei all denjenigen entschuldigen die auf eine persönliche Antwort warten und keine von mir bekommen (haben). Bitte besucht tortzdem weiterhin meine Berichte ich freue mich immer, wenn der Foren-Zugriffszähler weiter angestiegen ist.
Nun aber wieder zum eigentlichen Thema meiner Anlage, ich bin noch auf der Suche nach den ersten sinnvollen Fotos. Da die Anlage doch ziehmlich groß ist, sind alle Versuche zur Anfertigung von anständigen Übersichtsfotos bisher eher kläglich gescheitert. Auch bin ich mir noch nicht ganz sicher in welcher Reihenfolge ich hier vorgehe, chronologisch oder nach Einzelthemen. Es wird sich schon noch ergeben, zur Zeit scanne ich gerade ältere Papierfotos aus der Anfangszeit ein, damit ich auch was vom Aufbau zeigen kann.
Wie beschreibe ich das Thema meiner Anlage?
Mittelpunkt ist sicherlich der Bahnhof Zmingadahoam mit seinem zentralen BW und dem Abstellbahnhof. Hier treffen sich die Nebenbahnstrecken und von hier erfolgt die zweigleisige Anbindung an die Hauptbahn.
Die Hauptbahn ist so konzipiert, dass sie sowohl im Hundeknochenprinzip (quasi ein Kreis) als auch im Gegenverkehr (zwei getrennte Kreise) befahren werden kann. Je nach Lust und Laune wird mal so und mal so gefahren. In Gegenverkehrmodus steht pro Kreis mindestens ein Schattenbahnhof zur Verfügung.
Bei den Nebenbahnen sind mehrer Fahrmöglichkeiten gegeben. Die "südliche" Nebenbahn kann als Verlängerung der zweigleisigen Hauptbahnanbindung in einer Wendschleife befahren werden. Zusätzlich gibt es im Verborgenen eine "geheime" Verbindung zurück zum Bahnhof Zmingadahoam womit eine "Acht" gefahren werden kann. Und dann gibt es in der Nordost-Ecke der Anlage noch eine Verbindung zur "Hundlinger Nebenbahn", deren kürzere Anbindung beim Abstellbahnhof von Zmingadahoam beginnt und kontinuierlich ansteigend in "doppelter U-Form" zum Endbahnhof Hundling hinauf führt. An dieser Strecke gibt es noch eine kleine Zwischenstation für Zugkreuzungen.
Bild 2 - Blick vom BW aus in die Nordost-Ecke mit der BR 85 auf der Nebenbahn
Mit berichtenden Grüßen
BJB
Unser Stammtisch: MUCIS Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449 von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck" Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis
da die Anlagenplanung ja schon vor vielen Jahren begonnen hat, entstanden zunächst alle Pläne und Skizzen mit Bleistift, Radierer, Zirkel und Geodreieck vorwiegend auf DIN A3 Papier. Zuerst im Maßstab 1:10 und später dann wegen der größeren Genauigkeit im Maßstab 1:5, da kamen dann so einige Blätter zusammen. Nachdem der genaue Gleisplan feststand wurde der Streckenverlauf - ebenfalls als Bleistiftzeichnung jedoch ohne Einzelgleise - dann noch auf DIN A0 Papier übertragen und mehrfach in unterschiedlichen Größen kopiert. Auf Basis dieser Pläne wurde mit dem Bau begonnen.
Die "digitale" Umsetzung der Pläne ist erst Anfang dieses Jahres erfolgt, nachdem ich mich dazu entschlossen hatte noch einen zusätzlichen Schattenbhnhof "S" einzubauen. Quasi als Premiere wurde dieser nachträgliche Einbau erstmalig nur noch im Wintrack geplant und existiert somit auch nicht in den alten Originalplänen.
Der Schattenbahnhof "S" wurde mit C-Gleis aufgebaut und ist im Kreisverkehr an das 1. Gleis des Schattenbahnhofs "A" angebunden. Er stellt jetzt den tiefsten Punkt der Anlage dar und liegt auf ca. 68cm Höhe an der westlichen Raumwand. Der nachträgliche Einbau war natürlich erschwerlich aber was macht man nicht alles für fünf zusätzliche Abstellgleise.
Bild 3 - Gleisplan vom Schattenbahnhof "S" (Bj 2012!)
Die "restliche" Hauptbahn ist mit K-Gleis aufgebaut. Im unsichtbaren Bereich wurde eine 4mm Korkbettung untergelegt und die sichtbaren Streckenabschnitte erhielten eine Gleisbettung auf Styrodurbasis.
Bild 4 - Gleisplan der Schattenbahnhofsebene "A" und "E" (Höhe 75cm)
Bidl 5 - Gleisplan der unteren Hauptbahnebene
Bild 6 - Gleisplan der obere Hauptbahnebene mit Anbindung an den Bahnhof
Zur besseren Übersicht wie die einzelnen Hauptbahnbereiche zusammenhängen bietet sich ein Bild vom Gleisbildstellpult der Hauptbahn an. Die sichtbare Hauptstrecke ist in der Mitte dargestellt und rechts und links davon die verdeckten Bereiche mit den Schattenbahnhöfen und Gleisverbindungen die den Einkreis- und Zweikreisbetrieb ermöglichen.
Bild 7 - Stellpult Hauptbahn
So ich hoffe damit findet Ihr Euch auf der Hauptbahn besser zu recht und könnt die Strecken auf dem Übersichtsplan jetzt besser nachvollziehen.
Mit aufdeckenden Grüßen
BJB
Unser Stammtisch: MUCIS Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449 von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck" Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis
das mit den Übersichtsfotos ist so eine Sache, wie bereits geschrieben sind die nicht so besonders gut und werden sich erst dann richtig lohnen, wenn die Anlagenteile fertig durchgestaltet sind.
Bisher ist neben dem Endbahnhof Hundling nur der nordwestliche und nördliche Anlagenteil richtig fertiggestellt, ansonsten gibt es noch große Löcher in der Landschaft.
Damit Ihr trotzdem einen zumindest löchrigen Eindruck bekommt habe ich mal drei der meiner Meinung nach nicht so tollen Übersichtsbilder herausgesucht.
Bild 8 - Übersicht Nordwest
Bild 9 - Übersicht Norden (noch ohne Schattenbahnhof "S" am Gleisbildschaltpult)
Bild 10 - Übersicht Nordost mit Hundling
Für bessere Übersichtsfotos bräuchte ich viel mehr Licht im Moba-Keller und eine bessere Kamera. Bitte seid mir nicht böse aber bis es soweit ist werde ich mich, was die Fotos angeht, erst mal mehr auf kleinere Teilbereiche verlegen.
Mit übersichtlichen Grüßen
BJB
Unser Stammtisch: MUCIS Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449 von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck" Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis
Vielen Dank für die fotos. Die bildqualität ist doch ganz gut. BW und nebenbahn-endbahnhof hast du uns ja schon in anderen beiträgen gezeigt. Jetzt ist mir auch der verlauf der nebenstrecke klar. Leider ist der grosse bahnhof und die 2-gleisige paradestrecke davor nicht ganz zu sehen.
auch wenn die Anlage noch nicht fertig ist, die Übersichtsbilder sind schon sehr aufregend. Die Anlage wirkt sehr überzeugend, das was man sieht macht Lust auf mehr. Auf jeden Fall scheinst Du das Chaos ja retuschiert zu haben.