RE: C-Gleisweiche eine Schienenseite isolieren

#1 von torsten74 , 15.12.2012 17:04

Hallo zusammen,
bin gerade dabei einen zusätzlichen Rückmelder bei meinen Märklin C-gleis einzubauen ich isoliere eine Schienenseite mit Radüberbrückung
Aber in der Strecke wo ich den Rücjkmelder einbauen will laufen auch 2 Weichen lang
Meine Frage wäre ob ich bei den weichen auch die masse durchknipsen kann oder ob ich es besser sein lassen soll.

Wer kennt sich aus ?

Bitte um hilfe


MFG Torsten


torsten74  
torsten74
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 31.07.2012
Gleise Märklin C gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3+ Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleisweiche eine Schienenseite isolieren

#2 von Der Ruinenbaumeister , 15.12.2012 17:48

Ich habe mich kürzlich damit befasst: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=83342


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: C-Gleisweiche eine Schienenseite isolieren

#3 von Peter Müller , 15.12.2012 18:35

Zitat von torsten74
Wer kennt sich aus?


*Hier* habe ich das mal mit einer schlanken Weiche beschrieben.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleisweiche eine Schienenseite isolieren

#4 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 15.12.2012 20:57

Hallo Torsten,
welche Software verwendest Du denn? Meine Software empfiehlt, Blöcke an Weichen enden zu lassen, und benötigt keine Belegtmeldung in Weichenstraßen. (kann aber auch damit umgehen)
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: C-Gleisweiche eine Schienenseite isolieren

#5 von Bruno und Babsi ( gelöscht ) , 16.12.2012 04:37

Zitat von Nichteisenbahner
Meine Software empfiehlt, Blöcke an Weichen enden zu lassen, und benötigt keine Belegtmeldung in Weichenstraßen. (kann aber auch damit umgehen


Hallo Martin

Aber wie ist dann, werden die Weichen dann nicht als belegt angezeigt? das würde ja bedeuten, weichen können unter dem Wagen gestellt werden? Oder belegst du für die Weiche einen Platz im Rückmelder?

Gruss

Bruno


Bruno und Babsi

RE: C-Gleisweiche eine Schienenseite isolieren

#6 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 16.12.2012 08:48

Zitat von Bruno Goldach
Aber wie ist dann, werden die Weichen dann nicht als belegt angezeigt?

Hi,
die Software gibt die Weichenstraße erst frei, wenn der Zug im nächsten Block angekommen ist.
Wenn Du die Weichenstraße auch belegtmelden läßt, kannst Du eine geringfüfig höhere Zugfolge erreichen, dann wird die Weichenstraße freigegeben, wenn der Zug aus ihr draußen ist. Da das aber eigentlich derselbe Moment ist, wenn der nächste Block meldet, dass der zug drin ist, lohnt sich der Aufwand mit den belegtmeldenden Weichenstraßen meiner Meinung nach nicht.
Welche Software verwendest Du bzw. planst Du zu verwenden?
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: C-Gleisweiche eine Schienenseite isolieren

#7 von torsten74 , 16.12.2012 10:00

Hallo zusammen
ich benutze zurzeit das Demo Windigipet 2012 bin recht zufrieden damit .
Habe auch andere Demos ausprobiert aber sind nicht zufriedend stellend.

Das mit die Weichenrückmeldung lasse ich bin bis jetzt gut damit gefahren .

Fahre Märklin C-gleis digital Windigipet 2012 demo Tams Easycontrol Windows 7


MFG Torsten


torsten74  
torsten74
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 31.07.2012
Gleise Märklin C gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3+ Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleisweiche eine Schienenseite isolieren

#8 von Bruno und Babsi ( gelöscht ) , 16.12.2012 10:30

Danke Martin und Torsten

Zitat von Nichteisenbahner
Welche Software verwendest Du bzw. planst Du zu verwenden?


Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig. Entweder Win-Digipet oder Railware. Obwohl man ja von Railware nicht viel hört, werde ich es in der Demo mal probieren. Doch denke ich, mit Win-Digipet hat man wohl am meisten Chancen, hier im Forum Tipps zu bekommen, da anscheinend sehr viele damit fahren.

Nur muss ich jetzt noch bis Dienstag warten, vis ich mein Flachkabel mit Stecker bekomme, um die S-88 Rückmelder an die CS2 anzuschliessen.

Bruno


Bruno und Babsi

RE: C-Gleisweiche eine Schienenseite isolieren

#9 von Peter Müller , 16.12.2012 10:48

Zitat von Bruno Goldach
Doch denke ich, mit Win-Digipet hat man wohl am meisten Chancen, hier im Forum Tipps zu bekommen, da anscheinend sehr viele damit fahren.


Das letzte Ranking gab es 2011: *klickmich*.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleisweiche eine Schienenseite isolieren

#10 von Bruno und Babsi ( gelöscht ) , 16.12.2012 13:05

Danke Peter

Dass das freie Rocrail zuvorderst ist, dachte ich mir fast, aber irgendwie liegt es mir nicht. Und Win-Digipet ist gut vertreten, wie angenommen.
Gruss

Bruno


Bruno und Babsi

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz