RE: Fleischmann Trafo 6735, LEDs, Widerstände und Co. ?

#1 von Godspeed ( gelöscht ) , 19.12.2012 21:20

Hallo !
Gleich zu Anfang - ich habe zu dem Thema schon etwas gesucht, nichts gefunden, allerdings kann ich mir nicht vorstellen das es dazu noch nichts gibt.
Vielleicht habe ich einfach nur den/die falschen Suchbegriff(e) eingegeben und sollte es etwas dazu geben, wäre ich über einen Link zum Thema dankbar.
Nun aber zu meinem "Problem". Ich möchte gerne die Gebäude mit LEDs beleuchten, die ich mir selber zusammenlöte.
Ich habe den Trafo Fleichmann 6735 mit den Daten "14V~ 7VA" und den Titan 816 "14V AC 1,3A 1,4A".
Die LEDs haben, soweit ich weiß, immer so um die 2,5-3,2V und man benötigt Widerstände, wenn man nur eine an den Trafo anschliessen möchte ?!
Wenn ich 5 in Reihe schalten würde, würde dies ohne Widerstand gehen ?!
Nun möchte ich aber mehrere an den Trafo anschliessen (10-20). Wie schalte ich die am Besten, damit sie auch von der Leuchtkraft nicht abnehmen (parallel oder reihe) ? Was für Widerstände (wird doch in Ohm angegeben) benötige ich dann bzw. wie errechne ich die dann ?
Welche Lichtstärke der LED nehme ich dann bei warmweiß, damit die Gebäude nicht unrealistisch hell werden, aber auch nicht zu dunkel sind !?
Vielen Dank !


Godspeed

RE: Fleischmann Trafo 6735, LEDs, Widerstände und Co. ?

#2 von MoBaFan1997 ( gelöscht ) , 19.12.2012 21:44

Hallo!
Ich kann nur davon abraten, die LEDs in Reihe zu schalten, da 1. Mit Pech alle in die Reihe mit einbezogenen LEDs kaputt sind, wenn eine kaputt ist und 2. die Fehlersuche bei kaputten LEDs sehr aufwendig ist. Ich würde lieber die paar Cent pro LED in einen Widerstand investieren.

Modellbauerische Grüße aus NRW
MoBaFan1997


MoBaFan1997

RE: Fleischmann Trafo 6735, LEDs, Widerstände und Co. ?

#3 von Godspeed ( gelöscht ) , 19.12.2012 22:02

Du meinst aber, das dann alle aus sind, wenn eine kaputt ist ?! Es sind ja dann nicht gleich alle kaputt ?!
Aber danke für den Tipp !
Ich denke mal auf ein paar mehr Widerstände kommt es mir nicht an. Möchte lediglich die beste Variante finden.


Godspeed

RE: Fleischmann Trafo 6735, LEDs, Widerstände und Co. ?

#4 von Heinz Jahn , 19.12.2012 22:39

Zitat von Godspeed
Du meinst aber, das dann alle aus sind, wenn eine kaputt ist ?! Es sind ja dann nicht gleich alle kaputt ?!
Aber danke für den Tipp !
Ich denke mal auf ein paar mehr Widerstände kommt es mir nicht an. Möchte lediglich die beste Variante finden.



Hallo Godspeed,
wenn Du vor jede LED einen Widerstand machst und alle parallel, dann verheizt Du viel Leistung in den Widerständen.
Wo möglich, schalte ich 5 LED und einen Widerstand evtl. 390 Ohm in Reihe und messe den Strom (nicht größer als 20 mA) und schaue ob es nicht zu hell ist.
Bei Bedarf Widerstand erhöhen oder verkleinern. Niemals ohne Widerstand
Grüße Heinz


Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


RE: Fleischmann Trafo 6735, LEDs, Widerstände und Co. ?

#5 von tron24 , 19.12.2012 22:52

Zitat von Godspeed

Ich habe den Trafo Fleichmann 6735 mit den Daten "14V~ 7VA" und den Titan 816 "14V AC 1,3A 1,4A".!



Hallo,

bitte denke daran, aus den Trafos kommt Wechselspannung,
Leds benötigen zum Betrieb Gleichspannung.

lg
tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Fleischmann Trafo 6735, LEDs, Widerstände und Co. ?

#6 von klein.uhu , 19.12.2012 22:57

Moin,

Hier die schön dargestellte und verständliche Zeichnung und Hintergrundwissen dazu:
http://www.stayathome.ch/licht_mit_led.htm
(etwas runter scrollen bis zum Schaltbild).

Zitat von Godspeed
... ich habe zu dem Thema schon etwas gesucht, nichts gefunden, ...


Eine Suche mit "Modellbahn LED-Schaltungen" im Internet (nicht nur im Forum!) erbringt das gleich mit einem der ersten Treffer.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.837
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Fleischmann Trafo 6735, LEDs, Widerstände und Co. ?

#7 von MoBaFan1997 ( gelöscht ) , 20.12.2012 07:43

Hallo!
Ich meinte wirklich , dass alle kaputt sind. Denn fällt eine LED aus bekommt der Rest der Reihe möglicherweise zu viel Strom und das wars dann...

MFG
MoBaFan1997


MoBaFan1997

RE: Fleischmann Trafo 6735, LEDs, Widerstände und Co. ?

#8 von Heinz Jahn , 20.12.2012 12:45

Zitat von MoBaFan1997
Hallo!
Ich meinte wirklich , dass alle kaputt sind. Denn fällt eine LED aus bekommt der Rest der Reihe möglicherweise zu viel Strom und das wars dann...

MFG
MoBaFan1997



Hallo junger Mobafreund, erstmal halten LED bei sachgemäßer Handhabung ewig und wenn eine in der Reihe kaputt geht, dann wird der Stromfluß unterbrochen und die anderen bleiben ganz.
Ich würde aber nicht mehrere Häuser in eine Serie nehmen, sondern nur ein Gebäude ect. und den Widerstand dann entsprechen anpassen.

Grüße Heinz


Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


RE: Fleischmann Trafo 6735, LEDs, Widerstände und Co. ?

#9 von MoBaFan1997 ( gelöscht ) , 20.12.2012 13:04

Das mag sein. Es gibt LEDs, die einen Draht für eben solche Ausfälle besitzen. Diese sind dann nicht für Reihenschaltungen ohne eigenen Widerstand geeignet.
MoBaFan1997


MoBaFan1997

RE: Fleischmann Trafo 6735, LEDs, Widerstände und Co. ?

#10 von Heinz Jahn , 20.12.2012 15:30

Zitat von MoBaFan1997
Das mag sein. Es gibt LEDs, die einen Draht für eben solche Ausfälle besitzen. Diese sind dann nicht für Reihenschaltungen ohne eigenen Widerstand geeignet.
MoBaFan1997



Hallo, kann das mal ein richtiger Experte bestätigen. Für mich ist das neu.
Grüße Heinz


Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


RE: Fleischmann Trafo 6735, LEDs, Widerstände und Co. ?

#11 von MoBaFan1997 ( gelöscht ) , 20.12.2012 16:32

Achja: Die Info hab ich von einem Elektrotechniker. Der ist sogar Meister. Insofern sollte es stimmen (hoffe ich jedenfalls)


MoBaFan1997

RE: Fleischmann Trafo 6735, LEDs, Widerstände und Co. ?

#12 von tron24 , 20.12.2012 17:18

Zitat von MoBaFan1997
Achja: Die Info hab ich von einem Elektrotechniker. Der ist sogar Meister. Insofern sollte es stimmen (hoffe ich jedenfalls)



Quatsch, das gibt es nicht bei LEDs!

In der Vor-LED-Zeit gab es z.B. Weihnachtsbaumleuchtketten mit Kleinstglühlampen.
Die hatten dieses verhalten eingebaut.

lg
tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Fleischmann Trafo 6735, LEDs, Widerstände und Co. ?

#13 von Godspeed ( gelöscht ) , 22.12.2012 00:29

Zitat von tron24

Hallo,

bitte denke daran, aus den Trafos kommt Wechselspannung,
Leds benötigen zum Betrieb Gleichspannung.

lg
tron24



Wie kann ich die LEDs denn dann betreiben ?


Godspeed

RE: Fleischmann Trafo 6735, LEDs, Widerstände und Co. ?

#14 von klein.uhu , 22.12.2012 01:01

Lies doch bitte den Link, den ich oben angegeben habe, bis zum Ende! Oder hier:
http://www.christian-luetgens.de/eisenba...Schaltungen.htm
http://modellbahn.mahrer.net/elektronik/led_an_wechselstrom/
Wir wollen ja das Rad nicht neu erfinden!
Das findet man ganz ganz einfach im Internet mit einer Suchmaschine und dem Suchbegriff "led an Wechselstrom".
Dafür ist das Internet doch super geeignet! Man muss es nur mal nutzen!

klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.837
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Fleischmann Trafo 6735, LEDs, Widerstände und Co. ?

#15 von Kurt , 22.12.2012 01:15

Zitat
Hallo junger Mobafreund, erstmal halten LED bei sachgemäßer Handhabung ewig und wenn eine in der Reihe kaputt geht, dann wird der Stromfluß unterbrochen und die anderen bleiben ganz.



Theoretisch ist das zwar richtig, aber in der Praxis siehts manchmal anders aus.

Zitat
In der Vor-LED-Zeit gab es z.B. Weihnachtsbaumleuchtketten mit Kleinstglühlampen.
Die hatten dieses verhalten eingebaut.


Wobei es da 3 Varianten gab. Bei der ersten war nichts eingebaut, also alles aus. Bei der zweiten war der Draht und die anderen bekamen mehr Spannung und die Lebensdauer litt. Bei der dritten war ein NTC parallel geschaltet. Alle Lichtlein brannten weiter wie wenn nichts passiert wäre.
Warum sollte es bei wichtigen Sachen wie anzeigen oder so nciht die Version 3 für LEDs geben?


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.670
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz