RE: Märklin Folgeadressen 1, 2, 3 - CV 49

#1 von RolfM , 25.12.2012 16:01

Hallo zusammen,

hat jemand eine Ahnung wie die CV 49 für Mä-Motorola tickt? Welcher Wert bei der CV 49 muss eingegeben werden um die 2. und 3. Folgeadresse zu aktivieren?

Dank und Weihnachtsgrüße!

Rolf


Märklin, H0, CU 6021/6050 (alternativ ECoS 50200), S88-Bus mit HSI88 (RM vorwiegend Masse- aber auch Fahrstrom-Detektion), WinDigital 2006 - Steuerung vorwiegend über PAPS, WindowsXP SE in Virtualbox auf Windows10-Rechner, erste Versuche auch mit i-train


 
RolfM
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 02.08.2009
Ort: Franke in Niederbayern
Spurweite H0
Steuerung CU6021/6050 - ECoS 50200
Stromart AC


RE: Märklin Folgeadressen 1, 2, 3 - CV 49

#2 von H0! , 25.12.2012 20:11

Moin!

Laut Anleitung 3 oder 7.

Mit 7 sind alle vier Adressen individuell einstellbar, mit 3 werden sie in Abhängigkeit von Register 1 automatisch fortlaufend vergeben.

(So steht's in der Anleitung, ausprobiert habe ich es nicht.)


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Folgeadressen 1, 2, 3 - CV 49

#3 von RolfM , 26.12.2012 08:42

Hallo Thomas,

vielen Dank! Nur leider ist der Mä-Dekoder, den ich Geräusche über die 3. und 4. Digitalnummer mittels CU 6021 entlocken will offenbar noch nicht von der neuen Generation. Zumindest funktioniert dies nicht (BR 94 Mä 37160).

Wünsche dir noch prima Tage zwischen den Jahren!

Rolf


Märklin, H0, CU 6021/6050 (alternativ ECoS 50200), S88-Bus mit HSI88 (RM vorwiegend Masse- aber auch Fahrstrom-Detektion), WinDigital 2006 - Steuerung vorwiegend über PAPS, WindowsXP SE in Virtualbox auf Windows10-Rechner, erste Versuche auch mit i-train


 
RolfM
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 02.08.2009
Ort: Franke in Niederbayern
Spurweite H0
Steuerung CU6021/6050 - ECoS 50200
Stromart AC


RE: Märklin Folgeadressen 1, 2, 3 - CV 49

#4 von H0! , 26.12.2012 09:39

Moin!

Die Decoder, die ab Werk in Märklin-Loks verbaut werden, entsprechen nicht den einzeln verkauften Decodern mLD/mSD.

Dann musst Du Dich wohl mit 9 Funktionen begnügen.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Folgeadressen 1, 2, 3 - CV 49

#5 von Torsten Piorr-Marx , 26.12.2012 09:56

Zitat von RolfM
... Zumindest funktioniert dies nicht (BR 94 Mä 37160). ...


Hallo Rolf,

ich habe kurz vor Weihnachten eine Märklin 37160 mit Orginaldekoder mittels CS2 auf 4 MM-Adressen umgestellt.
Der Test mit einer MS2(nur MM-Protokoll) und einer IB verliefen erfolgreich.
Der eingebaute Dekoder ist also in der Lage auf 4 MM-Adressen zu "hören".


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Märklin Folgeadressen 1, 2, 3 - CV 49

#6 von RolfM , 26.12.2012 16:15

Hallo,

an beide Autoren nochmals vielen Dank!

Offenbar gibt´s da noch Fragezeichen ... werd´s aber mal (beim Nachbarn, der hat eine CS 1) probieren.

Rolf


Märklin, H0, CU 6021/6050 (alternativ ECoS 50200), S88-Bus mit HSI88 (RM vorwiegend Masse- aber auch Fahrstrom-Detektion), WinDigital 2006 - Steuerung vorwiegend über PAPS, WindowsXP SE in Virtualbox auf Windows10-Rechner, erste Versuche auch mit i-train


 
RolfM
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 02.08.2009
Ort: Franke in Niederbayern
Spurweite H0
Steuerung CU6021/6050 - ECoS 50200
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz