Hi,
also meine in Einzelteilen gekaufte und neuwertige BR 96 012 der letzten Serie von Rivarossi, will zum verrecken nicht gut laufen, die läuft so schwer das ich denke die ist noch im Rangiergang, nach wieder zerlegen und prüfen, habe ich festgestellt das das 1. Fahrwerk total schwergängig ist, ich habe zwar die Lok in Einzelteile gekauft aber es war alles da und die defekte Steuerung, mit selbst gemachten Nieten für das Antriebgestänge zu reparieren ist keine Herausforderung.
Ich habe aber beim vermessen der Radlager in der Führung doch einen Konstruktiven Fehler festgestellt, Radlager sind nun mal Lager? Eigentlich mit einer Passung versehen, die keine Seiten oder Höhenspiel in der Achslauffläche haben dürfen, die Radlager selber sind in der Höhe Federnd über eine Nut (ähnlich wie bei Märklin) geführt, aber doch bitte nicht im Achslager selber das führt dazu das sich das 3. Rad seitlich verkanntet.
Dass es keine Ausnahme ist, hört man von viele Modellbahner die mit dieser Lok keine vernünftige Laufeigenschaft hin bekommen haben und das Problem auf ein Radversatz oder dem Gestänge zurückführen, aber der Antriebsstangen Versatz ist absolut auf der Schiene mit 90 ° ok.
Wenn aber die gefederten Radsätze in der Höhe ein Spiel haben wie das Fahrwerk eines Leopard Panzers im Gelände, ist es kein Wunder das schon bei kleine Normabweichungen die Räder verklemmen und mit dem Gestänge blockieren, dieser Mist ist nunmal mit gekauft, das verstehe ich eigentlich nicht, den gerade der Herr Rossi war ein sehr guter Konstrukteur.
Dass eine zeitgemäße BR 96 fehlt, will ich nicht noch mal Extra erwähnen, auch Märklin/Trix ist in vielen Details und Antriebstechnik veraltet, hier könnte Märklin die vorhandenen Formen noch ein bissel Nacharbeiten und dabei der Lok ein Maxon Motor verpassen, ein Antrieb auf beide Drehgestelle würde die Sache sehr abrunden, sind nun mal Träume.
Ok, das zu der Diagnose, die Abhilfe, ich werde dieses Radlager genau justieren und fest setzen, dadurch hört das Eiern der Antriebsräder auf und die Kraft wir von Rad 2 auf die anderen Räder gut übertragen, nur das erste Rad lasse ich über das gesagte Federblech federnd gelagert wie ausgeliefert.
Für die, die eine RR BR 96 Lok haben, mache ich noch ein paar Bilder wenn gewünscht.
MoBa Gruß
Henry