Hallo, nachdem ich bei obiger Lok statt des Lokpilot einen Uhlenbrock-Dekoder vorgefunden habe mit dem die Lok nicht gut läuft,habe ich aus meinem Bestand einen Lopi3 21 mct eingesetzt.Läuft aber auch nicht wirklich besser.Hat jemand zuverlässige cv#s ,die er mir zur verfügung stellen kann?Ich wollte nicht extra einen Lopi 4 kaufen.Mit dessen einmeßfkt.kriegt man (fast) alle loks vernünftig zum laufen.
ich hab sowas..... werde Dir die wichtigsten CVs auslesen...meine läuft übrigens seidenweich und perfekt.
Zitatnicht extra einen Lopi 4 kaufen.Mit dessen einmeßfkt.kriegt man (fast) alle loks vernünftig zum laufen.
mit einem Lopi 3 auch..... An den Motor CVs muss ich eigentlich selten etwas einstellen. Hast Du schon mal einen reset gemacht (falls da CVs total daneben waren) und dann geschaut wie sie läuft...? auslesen wird aber heute abend...
danke für die cv*s.der dekoder ist ein 61601-lopi (V.3 M4).da liegt der hund begraben.mir dem lokprogrammer sind cv's weder anzeigbar noch schreibbar.muß das ganze mit der 6021 machen,hier nur zweistellig möglich.(bin tante M fahrer mit ib1).ich probiers mal.ansonsten fliegt das ding raus und wird durch ein lopi4 ersetzt.habe schon best.150 loks umgerüstet-so ein blödes ding ist mir bisher nicht untergekommen-cv anzeige nicht möglich-wo gibt es denn sowas.
grüße von uli, der nicht am ende der emslandstrecke wohnt-aber etwa in der mitte zw.papenburg und leer