RE: Mist, wo finde ich Ersatzteileliste für Minitrix Doppelstock

#1 von Topsurfer ( gelöscht ) , 01.01.2013 13:34

Hallo,
Mist, neues Jahr fängt sch.... an.
Triebwagen-Doppelstockwagen aus Set 11490 von Minitrix lief etwas schwer, dabei habe ich an der Unterseite ein Plastikstift (Haken) abgebrochen, das Radset hält jetzt nicht mehr.
Benötige wohl eine komplette neue "Unterplatte".

Finde bei Minitrix aber nur die Ersatzteilliste von der Lok BR110, nicht vom Triebwagen (Doppelstockwagen, DABpbzf 764) des Sets.
Kann jemand weiterhelfen?


Topsurfer

RE: Mist, wo finde ich Ersatzteileliste für Minitrix Doppelstock

#2 von blauhörnchen ( gelöscht ) , 01.01.2013 15:53

Was ist abgebrochen ? ein Teil vom Drehgestell ?


blauhörnchen

RE: Mist, wo finde ich Ersatzteileliste für Minitrix Doppelstock

#3 von Topsurfer ( gelöscht ) , 01.01.2013 16:25

Genau, eines der zwei "Haken" daran.
Habe ich jetzt mit einer kleinen Schraube und Unterlagscheibe aber doch noch fixen können!



Nicht destro trotz frage ich mich, warum der Triebwagen imho zu schwer läuft, in einer Kurve entgleisen die Mittelwagen (weil die Lok vorne wohl zieht und der Triebwagen hinten "blockiert" und die Mittelwagen dann "gerade gezogen" werden).
Zuvor fuhr die gleiche Konstellation die gleiche Strecke problemlos!

Mit Federwage gemessen:
Triebwagen 4 bis 6 Gramm bis zum losrollen
Mittelwagen: 3 Gramm bis zum losrollen

Anschubsen:
Triebwagen rollt noch 5cm weiter
Mittelwagen rollt noch 15cm weiter

Oder liegt das nur daran, das der Triebwagen (vom Hersteller) el. Abnehmer ("Schleifkontakte" am Rad) für die Beleuchtung hat?

Bild vom intaktem Drehgestell (mit Kontakt für die Fahrtrichtungsermittlung):


Ich kann auch nicht feststellen, welches Drehgestell Probleme macht, die Achsen/Räder sind in der richtigen Position, konnte auch keine aufgewickelte Haare oder so entdecken.

Danke für Tipps diesbezüglich!!


Topsurfer

RE: Mist, wo finde ich Ersatzteileliste für Minitrix Doppelstock

#4 von blauhörnchen ( gelöscht ) , 03.01.2013 14:25

Hallo
Das mit den paar Gramm unterschied kann es nicht sein
Hast Du eine Schieblehre und kannst die Abstände zwischen den Rädern messen ?
Oder ist die Schraube zu fest ( wahrscheinlich nicht, sorry für die blöde Frage )
Welche Gleise wurden verlegt und aus wieviel Wagen besteht der Zug ?
Bei mir rollen mind. 40 Achsen Züge im Bogen Problemlos,
Welchen Radius hast Du verlegt, R1 ?
Bis später
Jürgen


blauhörnchen

RE: Mist, wo finde ich Ersatzteileliste für Minitrix Doppelstock

#5 von torsten83 , 21.01.2013 12:54

Kann es sein, dass der Achsschleifer am führenden Drehgestell zu stramm sitzt? Die Radschleifer sehen auf Deinen Fotos nicht außergewöhnlich aus. Allerdings wirkt es so, als wäre bei Deinem gebrochenen Drehgestell die Achse zum Wageninneren etwas schief? Vielleicht hemmt die ja den freien Lauf?

Grüße,
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.760
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz